• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

AW: X-10 sinnvolle Ergänzung zur X-S1 ?

Die Unterschiede in der Bildqualität X-10/X-S1 liegt m.M. nach zum größten Teil am Objektiv. Durch den immensen Zoom-Bereich der X-S1 geht da ordentlich an Qualität verloren.

Da Du schon eine hochwertige Kompakte mit der LX3 hast würde ich persönlich (!) diesen Schritt zur X-10 nicht mehr gehen, es sei denn du hast (bei entsprechendem Geldbeutel) "Lust" auf die X-10.
(Sind ja meist alles "Lustkäufe" selten "Vernunftkäufe" :angel: :D)
 
Der Vorteil dieser Kombi liegt natürlich im nahezu austauschbaren Look der Aufnahmen. Da merkt niemand an den Farben oder der Gradation, dass eine Aufnahme aus der X10 und die andere aus der X-S1 kommt. Beide haben auch den gleichen eingebauten RAW-Konverter, sodass auch hier die gleichen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.

Ich habe beide Kameras, die X10 verwende ich deutlich häufiger als die X-S1, die nur dann in Frage kommt, wenn der größere Brennweitenbereich nach oben oder nach unten benötigt wird.
 
AW: X-10 sinnvolle Ergänzung zur X-S1 ?

Von f/2.0-2.8 der X10 kann die X-S1 nur träumen. ;)

Hat aber nicht zwangsläufig mit der BQ zu tun :p
 
AW: X-10 sinnvolle Ergänzung zur X-S1 ?

Stimmt, nur wenn man die ISO100 Bereich verlässt. Ist ja soll selten ;)

Jo.... und man knipst auch nur Testbilder von seinem Keller in dem die Beleuchtung fehlt :D

Ich finde das "Schattenfotos" mit nahezu jeder Cam grenzwertig sein können...
aber wozu gibts EBV :)

Alles in allem, so finde ich, hat die x-S1 eine relativ gute Optik drauf.
Wenn man es mal auf ein Wechselobjektiv beziehen würde
24 - 624mm bei F2.8 - F5.6 .... würde 'ne Menge Holz kosten :eek:

Wer mehr will muss sich mehr kaufen und höchstwahrscheinlich auch mehr bezahlen. :top:
Oder man knipst "Back to the Roots" analog und schaut was man d'raus machen kann :cool:
 
Nun ja, den Test lese ich nach dieser Überschrift gar nicht:

Lesen Sie im Test, ob auch die Bildqualität der Fujifilm X-S1 mit der einer DSLR mithalten kann.

Oder hat jemand sich die XS-1 als vollwertigen Ersatz zur SLR gekauft?:eek:
 
Moin ....

Aus Computerwoche:

Die Auflösung der Fujifilm X-S1 verlief bei kurzer und langer Brennweite nahezu konstant.
Lediglich bei mittlerer Brennweite ergaben die Tests einen Abfall des Wirkungsgrads um gut 30 Prozentpunkten zum Bildrand
.
Insgesamt schaffte die Fujifilm X-S1 dadurch einen befriedigenden Wirkungsgrad, der umgerechnet einer Auflösung von 4,6 Megapixeln entspricht.

Bei einem Abfall von 30% bei 12 MPix bleiben nur noch 4,6 MPix übrig ?
 
Bitte nicht nominale Auflösung mit effektive Auflösung verwechseln.

Nur zur Info: Der Test ist nicht von der Computerwoche, sondern von der PC-Welt und die lassen bei Anders Uschold messen. Sein DCTau ist mehr als strittig.
Auszug wie er zur effektive Auflösung kommt:
Als zweiten Punkt ermittelt die Software anhand der Sterne den Wirkungsgrad einer Kamera, das heißt, wie viel Prozent der höchsten effektiven Auflösung wirklich für Bildinfos genutzt werden. Dazu setzt DC Tau die Nettodateigröße – die Größe des aufgelösten Bereichs – in Verhältnis zur Bruttodateigröße (maximal mögliche Dateigröße, bei unkomprimierten Bildern: Auflösung x Farbtiefe). Die Bewertung erfolgt dabei in Abhängigkeit der Auflösung. Liegt der Wirkungsgrad bei über 100 Prozent, heißt das, die Kamera arbeitet mit Anti-Aliasing-Filter, Kantenfortführung und Scharfzeichnung, was zu Artefakten und/oder Moire führen kann. Die im Bild entstehenden Strukturen und ”Schärfen” sind künstlich generiert und verfälschen deutlich.

PS: Die Samsung WB750 schafft eine effektive Auflösung von 3 MP oder G1X 5.8 MP.
 
Moin..

Ah OK ...Danke, gut zu wissen, hab ich gar nicht bemerkt !

Dann schneidet sie ja mit (Wirkungsgrad / effektive Auflösung) 62,50 % / 4,61 Megapixel richtig gut ab
...wenn man sich mal andere so anschaut ;)

Sony NEX 7:
(24,3 MPix)
48,80 % / 5,6 Megapixel

Die Ergebnisse bei kurzer, mittlerer und langer Brennweite ließen zum Bildrand hin stark nach, was den Wirkungsgrad auf gerade mal 48,8 Prozent drückte. Das entspricht umgerechnet einer Auflösung von 5,6 Megapixeln, was für einen 24,3-Megapixel-Sensor keine Glanzleistung ist.

Samsung NX200:
(20,3 MPix)
44,90 % / 4,0 Megapixel

Weniger gut war es jedoch um die Auflösung der Samsung NX200 bestellt: Vor allem im Weitwinkel wies das getestete Kit-Objektiv eine starke Dezentrierung auf. Die Auflösung fiel zum Bildrand hin stark ab und ergab einen Wirkungsgrad von umgerechnet 4 Megapixeln.

Fujifilm X10:
(12 MPix)
59,90 % / 4,23 Megapixel

Allerdings ließ der Messwert bei mittlerer und langer Brennweite zum Bildrand hin etwas nach. Insgesamt ergab das einen befriedigenden Wirkungsgrad, der umgerechnet einer Auflösung von 4,2 Megapixeln entspricht.

Die Vor- /Nachteile der jeweiligen Cams liegen dann ganz woanders.

Allerdings gebe ich nicht sehr viel um diese Tests ....
Als ungefähre "Peilung" lasse ich mir dies "Geschreibsel" gefallen
um evtl. 'nen Anhaltspunkt zu haben, mehr aber auch nicht.
Ich nehm' die Sache lieber selbst in die Hand :p
 
Hallo Leute!

Habe mich jetzt hier, und durch die 48 Seiten des HS30 Threads gewühlt und da ich hoffe hier bei den Fuji Besitzern Antworten auf meine Fragen zu bekommen
möchte ich gerne meine im "Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)" Thread geschriebenen Posts verlinken, da die Beteiligung dort recht überschaubar ist.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9940140&postcount=1368 +
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9942747&postcount=1370

Vielen Dank für eure Unterstützung.

lg
Hari

PS: Hab den gleichen Beitrag auch im HS30 Thread gepostet, ich hoffe das ist ok. Falls nicht bitte ich einen Mod das richtig zu stellen.
 
Ich habe die XS1 , hatte die hs10 und hs20 und habe schon mir der HS30 ein wenig fotografiert. Unterm Strich sind es alle ser gute Bridgekameras, Wenn du dich mit den Cams ein wenig beschäftigst und delbt auch ein gutes Auge hast , wirst du sehr schöne Ergebnisse bekommen. Von der Bildqualität gibt es sichr einige die auch das Niveua der oben genannten erreichen können. Aber mit diesen FUJIs hast du ein , für meinen Augen, eine richtiges Arbeistgerät in der Hand mit sehr vielen Möglickeiten. Wenn es dir nichts ausmacht ein bisschen mehr Gewicht mit dir rumzutragen, dann kannst du zuschlagen. Die Xs1 ist vielleicht in allen belangen noch einen Tick besser wie die hs30. Dun kannst mal in den Bilderthreas nachschauen, ich habe schon einige Bilder hochgeladen
 
Hi joga-1

Danke für deine Antwort. Ich habe noch 2 Punkte die mich momentan von einem Kauf der HS30 abhalten (Bei der X-S1 käme dann zusätzlich noch das hohe Gewicht und der Preis hinzu).

1. Die größten Bedenken habe ich bezüglich der BQ. Bei meiner FZ30 sind 8MP auf einem 1/1.8" Sensor und die galt schon als Rauschmonster. Die HS30 hat 16 (8)MP auf einen 1/2.0" großen Sensor gequetscht. Zudem hat die FZ30 das wesentlich Lichtstärkere Objektiv. Kann ich von der HS30 oder zumindest von der X-S1 die BQ einer FZ30 erwarten? Die Beispielbilder haben mich bisher noch nicht davon überzeugt.

2. Des weiteren habe ich Bedenken wegen der Bedienung. 98% meiner Fotos sind im Automatik-Modus oder mit einem Motiv-Programm entstanden. Was ich so gelesen habe, lässt mich befürchten das ich bei jedem Foto zig Einstellungen vornehmen muss um ein optimales Ergebnis zu erlangen.

Ich suche eigentlich eine immerdabei Point&Shot Kamera mit der ich unkompliziert im Urlaub und bei Wanderungen gute Fotos machen kann. Es werden hauptsächlich Landschaft (WW + Panorama), Pflanzen (Makros) und Wildlife (Tele) aufgenommen. Etwas seltener werden Videos (Sport + Tiere) und Portraits geknipst. Die Fotos werden in den meisten Fällen nur am PC und TV (beides Full HD) betrachtet, wenn mal ein außergewöhnlich gutes Bild dabei ist, kann es sein das es als Fotoleinwand auf Keilrahmen entwickelt wird.

Auf die Fujifilm bin ich hauptsächlich wegen ihrem manuellem Zoom gekommen, das hat mir bei der FZ30 sehr gefallen und das möchte ich eigentlich nicht mehr missen.

Ich habe außer einer weiteren Kompakten fürs Tauchen kein weiteres Fotoequipment, zudem wechsle ich meine Kameras nur alle paar Jahre. Es sollte also schon eine gute Kamera sein die meine Ansprüche die nächsten Jahre befriedigen kann. Glaubt ihr das könnte die HS30?

Vielen Dank für eure Hilfe und sorry das es schon wieder etwas länger geworden ist.

Grüsse
Hari
 
Hallo ich habe nun auch die X-S1 und habe eine Frage bzgl der Einstellmöglichkeiten Schatten, Farbe, Schärfe im Menü. Was ist da die beste Kombination?
Ich weis dass man da am besten selber rumprobieren sollte, aber es wäre echt gut ein paar Tipps zu bekommen bzw, was ihr so eingestellt habt.
Danke
 
...was ihr so eingestellt habt.

Das wird dir zwar relativ wenig Nutzen bringen, aber bitte...

Arbeite zurzeit mit folgende Einstellungen in der Kamera, wobei meine Bilder natürlich mit FixFoto bzw. Photoshop-Elements nachbearbeitet werden, teilweise jage ich sie auch einfach nur durch den PhotoCleaner Pro: Bildgröße L 4:3 Fine, ab und zu auch mal RAW, Dynamikbereich Auto, zu gut 80% ISO Auto(400) bzw ISO400 fest, Farbe Mittel-Hoch, Schärfe Standard, Schattier.Ton Mittel-Weich, Ton Lichter Mittel-Weich, Rausch Reduktion Mittel-Niedrig. Aufnahmemodus meistens P (mit Programmshift bei fester ISO) oder A/Zeitautomatik mit Blendenvorwahl.
 
Nachdem die 1. "Blooming"-Hysterie erstmal abgeflaut ist, bleibt für mich die Frage:
Hat jemand von Euch bereits den Sensor getauscht bzw. tauschen lassen ?
Mit welchen Erkenntnissen bzw. Erfolgen?

Was mich inzwischen aber viel mehr als die weißen Scheibchen stört, sind die großen blauen Flecken (Linsenflecken ?) bei Aufnahmen mit schräg einfallendem Gegenlicht (siehe Anhang) und auch die "schwache" AF-Funktion. Gottseidank kann man auf MF ausweichen, sonst wären etliche Aufnahmen unscharf, weil überhaupt nicht scharf einzustellen, selbst bei ausreichendem Kontrast.
Welche Erfahrungen habt Ihr bzw. könnt Ihr meine Ansicht teilen? Wisst Ihr Abhilfe?
Aber bitte nicht wieder die Empfehlung, daß die Kamera .... die bessere wäre!

Ich bin mit der X-S1 für meine Ansprüche zufrieden, die manuellen Möglichkeiten taugen mir voll, allerdings sollten dabei die Standarddinge einwandfrei funktionieren !
Hat etwa meine (X-S1) Optik einen Fehler?
Herzliche Grüße
WUrb
 
Bei den ersten zwei Bildern dachte ich noch an Lens Flares. Aber da dieser Fleck immer an der selben Stelle zu finden ist... sehr seltsam! Hattest Du bei diesen Bildern die Gegenlichtblende montiert?
Ich will ja den Teufel nicht an die Wand malen, aber das sieht mir ja schon eher wie ein echter Fehler aus...
 
Dieses problem hatte ich gelegentlich auch schon. Ich habe es mit Gegenlicht für mich argumentiert. Aber das es immer an der gleichen Stelle ist, scheint es wohl doch ein Sensorfehler zu sein. Habe das Problem den viele ? Beim Sensortausch ne neue Optik ? Du meinst ein neues Objektiv ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten