• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

Hattest Du bei diesen Bildern die Gegenlichtblende montiert?
Nein, hatte ich sicherlich in allen vier Fällen nicht.
Ich meine,es hätte auch nicht viel gebracht, das Gegenlicht ist bestimmt in sehr geringem Winkel zur optischen Achse eingefallen, also fast von vorne !
 
Wer weiß über den Sensortausch Näheres ?

Schon Erfahrungen, wird das Objektiv ("Optik") tatsächlich mitgetauscht?

Lt. seinerzeitigen "Blooming"-Aktivitäten müßten ja einige Kollegen bereits bei ihren Kameras die Sensoren getauscht bekommen haben !
 
Aber diese Bluedots Geschichte ist doch was ganz neues. Offensichtlich haben doch einige x-S1 Besitzer damit zu kämpfen. Soll dafür ein neuer Thread geöffnet werden oder gibt es schon eine Stellungsnahme von Fuji dazu ?
 
Aber diese Bluedots Geschichte ist doch was ganz neues.

Ne, ist nicht wirklich etwas neues und taucht schon bei den allerersten X-S1 Bildern im Netz auf. Wenn halt die Sonne ungünstig ins Objektiv fällt ...*patsch* der Reflex ist da, ist bei meinem Nikor 18-200VR auch nicht viel anders. In manchen Situationen könnte evtl. eine andere Sonnen/Gegenlichtblende helfen - habe es letztlich einfach mit zusätzlicher "Handabdeckung" zur Serienblende bei der X-S1 versucht,...mit Erfolg.
Unten mal ein Bild ganz ohne Sonnen/Gegenlichtblende. Dieser extreme "Bläuling" kommt allerdings bei mir nicht häufig vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier habe ich mal ein paar verschiedene Motive QUER DURCH DEN GARTEN. Ich denke die X-S1 ist eine tolles Arbeitsgerät. Schade das so wenig im X-S1 Thread los ist. Die meistens Fotos ooc, einige ein wenig geschärft und etwas verkleinert
Ich teste und vergleiche gerade die Fuji xs-1 mit meiner Sony a700 ...
Farben und kontraste sind bei der Fuji als jpeg natürlicher als bei der Sony (da muss man ein bisschen nachhelfen)
Beide haben ja 12 Megapixel die Fuji einen 2/3 Chip und die Sony Aps C.
Mein Eindruck ist das z.B. die Fuji XS-1 bei 624mm F8 fast die gleiche Schärfe bringt wie die Sony A700 mit einem Sigma 170-500 bei 620mm F8 aber ich denke durch den kleineren Chip wirkt das bild bei 100% Crop in auf der Oberfläche "grobpixeliger" soll heißen das die Sony feiner / weicher zeichnet.

Beim Weitwinkel Fuji 24mm F 2,8 und Sony mit Tamron 17-50 bei 24mm F 2,8 löst die Sony dank des Tamron´s höher auf aber die Fuji zeigt ein insgesamt ausgeglicheneres Bild in der Belichtung und Dynamik... und hat keine "lila Kanten" bei hohen Kontrasten im gegensatz zum Tamron (habe mich erschrocken... was fürn Unterschied).

Die Fuji XS-1 hat mich in der Handhabung überzeugt und die Bilder können sich sehen lassen. In der Natur unterwegs kann man viel spontaner auf Fotosituationen mit dem 24-624mm Objektiv reagieren incl. der tollen Makrofunktion. Nebenbei noch ein Full HD Video mit dem Brennweitenbereich in Stereo... tja ich habe jetzt ein Problem ;) ... ein bisschen auf Auflösung verzichten und ein Allrounder wie die Fuji XS-1 zulegen oder die Sony A700 mit Sigma Tele + Tamron Weitwinkel + Makroobjektiv und ne Videokamera :confused: + Rucksack statt ner Tasche... da kommen 5kg zusammen im gegesatz zur Fuji (920g plus Tasche sagen wir mal 1,3 kg)

Du hast ne gute Kamera gekauft und schöne Bilder hast du auch schon geschossen :top: und ich habe jetzt ne Entscheidung zu treffen :)

Grüsse aus Hildesheim Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für 'nen Zwanni kauf ich dir die a700 ab :D

Die Sony A700 ist eine sehr gute Kamera :top: denke die ist mehr wert :cool:

Mein Test im Telebereich hat gezeigt das die Fuji xs-1 bei 624mm im Vergleich zur Sony A700 mit Sigma 170-500 bei 620mm (getestet mit Stativ) tasächlich die Fuji schärfer ist. Das war schon eine Überraschung.

Mit solch einer Bridgekamera muss mann genauso ernst umgehen wie mit einer guten Spiegelreflex.... meine Erfahrung jetzt ist das die Bridgekamera auch einfach mal zum rumknipsen verleitet.

Beste Einstellung Fujifilm XS-1 (z.Z.) :

Rauschunterdrückung: niedrig
Schärfe: mittel-weich (feinere "körnung")
Rest standart Kameraeinstellung.

Video: Full HD (funktioniert sehr gut und der Ton ist auch sehr gut)

Speicherkarte: Sandisk 16gb Extreme 45mb/s kostet 19€
damit lassen sich ca. 3300 fotos schießen und
Full HD Video läuft rukkelfrei :top:

Ja ich werde die Fuji XS-1 behalten und die Sony A700 mit allem Zubehör verkaufen :).

Die Bildqualität der Beiden im Vergleich: Die Sony (das Gehäuse) ist klar besser... aber die Bildqualität ist nur besser mit sehr hochwertigen Objektiven.

Alles in allem gehe ich jetzt einen Schritt "zurück" von einer DSLR zur Bridge Fuji XS-1 da Fuji es geschafft hat eine Kamera raus zu bringen bei der man auf die Haptik und den Funktionsvielfalt einer DSLR nicht verzichten muss und das bei einer Bildqualität die bei den richtigen Einstellungen auf DSLR im unterem Preisbereich liegt (aber mit einem z.B. Tamron 2.8 17-50 und nicht Kit Linse).

Die Fuji ist ein echter Allrounder zum "lieb gewinnen".

Grüsse Peter
 
Hallo,

im Test von Foto Hits oder Chip wird von nicht optimaler Bildqualität berichtet.

Wg. dem "gewaltigen Zoom"?!?!? Chromas, nicht optimale Auflösung...

Test in sog. Fachzeitschriften kann man natürlich stets mit Vorsicht lesen, klar..

Bislang las ich hier nichts darüber- also -alles kein Problem??



Habe die HS 20 und hatte heute die X-S1 in der Hand.

Könnte schon reizen;-)

LG c.
 
...nicht optimaler Bildqualität berichtet.

Was ist denn die "optimale Bildqualität"? Die einen Zeitschriften schreiben so, die anderen Zeitschriften schreiben so. Nicht nur die Zeitschrift "Naturfoto" (z.B) kommt in ihrer Ausgabe 07/2012 zu einem ganz anderen Ergebnis. Such dir halt was passendes aus, ...oder bilde dir am besten selber eine Meinung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ...

bei meiner neuen mit 22G habe ich das Gefühl das der Akku nun nicht mehr so lange durchhält.

Wie viele Fotos schafft ihr im Durchschnitt mit einem vollen Akku ?
 
Wieviele Ladezyklen hat denn der Akku? Es ist ja bekannt, dass ein Neuer erstmal gepflegt werden sollte.

Nee nee, daran liegt's ja nun nicht...
1. hat er schon um die 10 Ladezyklen
2. hat der selbe Akku in der 21G mehr Fotos erbracht.

EVF ist off sodass nur der LCD zum knipsen verwendet wird,
Rückschau ist auch aus und es wurden durchschnittlich nur rund 5 Fotos mit Blitz gemacht alle anderen ohne Blitz.
Also alles in allem alle Einstellungen etc. wie auch bei der 21G....

Einzig und allein die Kamera wurde gewechselt.

Möchte anhand weiterer User in Erfahrung bringen wie hoch die durchschnittliche Bildanzahl pro Ladezyklus ist.
 
Ich habe jetzt zwar auch eine neue, aber mit der noch nicht so viel fotografiert, dass der Akku schon leer werden könnte. In welchem Rahmen redest du? Wieviel weniger Bilder sind es?

Vorher bin ich auf gut 500 Bilder gekommen, als Anhaltspunkt (fast nur mit Display, kein Video, wenig Blitz).
 
Mit solchen Superzooms kann kein Hersteller eine "optimale Bildqualität" erreichen :D

Hallo

Es ist ja nicht pauschal die Bildqualität, welche FotoHits bemängelt, sondern die gemessenen Bildlinien:

Linien / BH

Nominell Gemessen

X-S1 3000 1867
HS30EXR 3456 3156
X10 3000 2515
HS10 2736 2154
S100FS 2880 2848

Schon erstaunlich.

Gruss

Georges
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten