• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

Die HS50 sehe ich nun ganz und gar nicht als Konkurrent zur X-S1. Die spielt ehr in der Liga der HX200v, FZ200 usw.

Sehe ich ebenso.

Wichtig ist doch nur, dass jeder selbst mit seiner Kamera Spaß hat und zufrieden ist.

Genau. Daher ist es schön, dass es für jeden und jeden Einsatz das passende gibt.
Allerdings kommen wir immer mehr in den Bereich, wo man mit einer einzigen Kamera, wenn man ambitionierter Hobbyfotograf ist, kaum noch auskommt.
Das war vor Jahren, zu analogen Zeiten, noch ganz anders.
Aber das ist ein ganz anderes Thema...

Ich bin mit der X-S1 vollumfänglich zufrieden und sehe darin das derzeitige Optimum aller Bridge Kameras.
 
Danke !

Und keiner meckert über's fast doppelte Gewicht im Vergleich zur HS20/HS30)??

Das Mehr an Gewicht hat auch seine Vorteile. Der Hang zur Minimalisierung ist ja schön und gut, aber nur solange das Handling nicht beeinträchtigt wird. Ich mag größere Kameras, bei denen man auch nicht unbedingt zu größeren Kompromissen gezwungen ist. Als Sehbehinderter ist es oft eine Qual die Minischalter, -beschriftungen- und -knöpfe zu bedienen. Ein Fotograf mit großen Händen kann da auch ein Lied von singen. ;)

Ausserdem bleibt es ja bei einem Objektiv (mal von Zusatzkonvertern abgesehen), was ja bei den DSLR-Bodies anders aussieht. Interessant wird es dann, wenn große Linsen mit den Minibodies gehandhabt werden müssen :D

Ich finde es voll ok, dass Fuji das Gewicht und die Größe nicht gescheut hat. Dafür wird man eben mit einer guten Bedienfähigkeit und vor allem einem tollen Sucher belohnt. Dafür nehme ich dann gerne 400g mehr in Kauf.

Wenn es leicht sein muss, gibt es genügend Futter im Kompaktbereich. :top:
 
Das Mehr an Gewicht hat auch seine Vorteile. Der Hang zur Minimalisierung ist ja schön und gut, aber nur solange das Handling nicht beeinträchtigt wird. Ich mag größere Kameras, bei denen man auch nicht unbedingt zu größeren Kompromissen gezwungen ist. Als Sehbehinderter ist es oft eine Qual die Minischalter, -beschriftungen- und -knöpfe zu bedienen. Ein Fotograf mit großen Händen kann da auch ein Lied von singen. ;)

Ausserdem bleibt es ja bei einem Objektiv (mal von Zusatzkonvertern abgesehen), was ja bei den DSLR-Bodies anders aussieht. Interessant wird es dann, wenn große Linsen mit den Minibodies gehandhabt werden müssen :D

Ich finde es voll ok, dass Fuji das Gewicht und die Größe nicht gescheut hat. Dafür wird man eben mit einer guten Bedienfähigkeit und vor allem einem tollen Sucher belohnt. Dafür nehme ich dann gerne 400g mehr in Kauf.

Wenn es leicht sein muss, gibt es genügend Futter im Kompaktbereich. :top:

Die XS-1 ist die mir bekannte größte und schwerste aktuelle Bridge.
Viele die die XS-1 besitzen haben noch bzw. hatten kleinere , leichtere Bridge Modelle. Daher sind mir eure Erfahrungen mit dem "Klotz" wichtig.
Ich hatte bereits mehrfach die XS-1 in der Hand. Sie liegt richtig gut in der Hand !! Auch das Mehrgewicht war in diesen Momenten OK-

Bin mir nur nicht so ganz sicher , wie es ist, wenn ich die Cam 'nen ganzen Tag tragen muss.
Z Zt habe ich noch eine HS 20EXR und das Handling klappt ja auch;-)

Nur der superbe Sucher, der schnellere AF und die kürzerem Bearbeitungszeiten der XS-1 bringt mich -leider- wieder zum Überlegen, ob es einen Wechsel der Cam geben soll.

Nach den Erfahungen hier , sind die Abmessungen und das Gewicht wohl hinzunehmen.



Danke noch mal!!
 
Oder Du wartest einfach einmal auf die HS50EXR - auch wenn sie in der besagten *anderen Liga* spielen wird, ist sie evtl. eine *leichte* Alternative für Dich.

Wenn ich z.B. von der X-S1 zur FZ150 oder SX50 greife, habe ich das Gefühl eine Spielzeugkamera in Händen zu halten.

Das geht mir aber auch so, wenn ich von der X-S1 zu meiner 5DMKIII greife - dann nur umgekehrt.:lol:

Will sagen: Ist alles relativ, entscheidend ist Dein Urteil, alles andere ist viel zu sehr auf persönliche Präferenzen abgerichtet.
 
Nur der superbe Sucher, der schnellere AF und die kürzerem Bearbeitungszeiten der XS-1 bringt mich -leider- wieder zum Überlegen, ob es einen Wechsel der Cam geben soll.

Ich hatte die HS20 und war im Grunde zufrieden, aber eben nur im Grunde. Den Wechsel zur X-S1 bereue ich nicht, denn sie bietet mir fast alles, was ich benötige und mit der Leistung bin ich zu 90% zufrieden.

Lediglich der manchmal spinnende AF stört noch das Gesamtbild.
 
Hi, ist vielleicht offtopic aber wie kommt Ihr darauf das es eine "X-S2" erst Ende 2013 geben wird?

Ist das Spekulation oder gabs da irgendwelche Insider die was gesagt haben?

MfG
 
Ich hatte die HS20 und war im Grunde zufrieden, aber eben nur im Grunde. Den Wechsel zur X-S1 bereue ich nicht, denn sie bietet mir fast alles, was ich benötige und mit der Leistung bin ich zu 90% zufrieden.

Lediglich der manchmal spinnende AF stört noch das Gesamtbild.

Und du bist nicht so leicht zufrieden zu stellen, oder;);)
Ferner ist ja auch eine XS-1 immer nur ein Kompromiss, wenn sicher auch ein Guter!
Danke für die guten Beiträge:)
 
Und du bist nicht so leicht zufrieden zu stellen, oder;);)

Wenn sich ein Hersteller anstrengt schon :D


Ferner ist ja auch eine XS-1 immer nur ein Kompromiss,

Für mich ist sie kein Kompromiss, eher eine Ergänzung. Da sie noch Konkurrenz im Schrank findet, kann ich jederzeit wählen was benötigt wird. Ausserdem ist sie eine prima Zweitkamera neben meinen DSLR u. mFT-Modellen.

Wegen des sehr guten Suchers und dem angenehmen Handling, könnte ich sie mir aber als alleinige Bridge im Fotoschrank gut vorstellen, aber dafür juckt es mich leider allzu oft in den Fingern und dann siegt der Kaufrausch :D

Gruss
Goddy
 
Ferner ist ja auch eine XS-1 immer nur ein Kompromiss, wenn sicher auch ein Guter!

In der Summe aller Eigenschaften ist sie das natürlich, wie jede andere Bridge auch, aber wie Du richtig erkannt hast, ein recht guter.

Man muss immer abwägen, was man mit sicher herumschleppen muss, um etwas bessere Bilder zu erzeugen, die man unter normalen Sichtweisen nicht einmal erkennen kann. Ich rede jetzt nicht von Pixelpeeping.;)
Hinzu kommt, welchen Aufwand man betreiben muss, Objektive wechseln unter schwierigen bzw. grenzwertigen Wetter - bzw. klimatischen
Bedingungen etc. pp.

Da ist dann eine gute Bridge ein durchaus vertretbarer guter Kompromiss und sie werden immer ein Stück weit besser.
 
In der Summe aller Eigenschaften ist sie das natürlich, wie jede andere Bridge auch, aber wie Du richtig erkannt hast, ein recht guter.

Man muss immer abwägen, was man mit sicher herumschleppen muss, um etwas bessere Bilder zu erzeugen, die man unter normalen Sichtweisen nicht einmal erkennen kann. Ich rede jetzt nicht von Pixelpeeping.;)
Hinzu kommt, welchen Aufwand man betreiben muss, Objektive wechseln unter schwierigen bzw. grenzwertigen Wetter - bzw. klimatischen
Bedingungen etc. pp.

Da ist dann eine gute Bridge ein durchaus vertretbarer guter Kompromiss und sie werden immer ein Stück weit besser.

Sehe ich genauso!!
Man muss sich dieser Tatsache immer mal wieder nur bewußt sein....
 
Auch eine DSLR ist ein Kompromiss!

Man erhält eine bessere Bildqualität, schnelleren Autofokus, mehr Auflösung, mehr Kontrastumfang und höhere Lichtempfindlichkeit usw.

Dafür ist das System DSLR wesentlich teurer, schwerer und es gibt keine wirklich guten Superzooms. Ich habe gerade meine DSLR verkauft, weil ich lieber Bilder mit einer nicht ganz so guten Kamera mache als keine Bilder mit einer Kamera, die ich aber nur ganz selten mitnehme, weil sie mir zu unbequem ist.

Also diskutiert bitte nicht über Bridge als Kompromiss, jede Kamera ist ein Kompromiss und jeder muss selber seinen Kompromiss finden.
[Ein gut ausgestattetes DSRL-System kostet leicht 2.000 - 3.000 EUR, die man dann nicht mehr für andere Dinge zur Verfügung hat. Außerdem wenn ich mit meiner Familie einen Ausflug mache, dann kann das DSLR-System im Rucksack/Umhängetasche usw. schon nervig sein, man hat ja auch noch andere Dinge zu tragen - inkl. kleiner Monster auf Papas Schultern. Und da sehe ich, dass die DSLR mich zu ganz vielen Kompromissen bei der Beladung meiner Person zwingt!]

CU Max
 
Also diskutiert bitte nicht über Bridge als Kompromiss, jede Kamera ist ein Kompromiss und jeder muss selber seinen Kompromiss finden.

CU Max

So ist das und darum kann und darf man darüber durchaus diskutieren und die Vor -wie Nachteile der Bridgekameras und hier die der X-S1 herausstellen.
 
Dass bei allen Bridgekameras designmäßig die Nähe zur DSLR bewußt gesucht wird ist offensichtlich.
Die Größe der X-S1 halte ich allerdings für überzogen. Zumindestens was die Gehäusegröße betrifft. Meine Pentax K-X ist da selbst mit Suppenzoom kleiner! An der Sensorgröße kanns also nicht liegen. Auch eine gute Bedienbarkeit läßt sich mit kleineren Gehäüsen realisieren (s. X10)

Also scheint die wuchtige Erscheinung nur marketinggetrieben zu sein, um hier eine Pseudo-DSLR zu schaffen!

Mir hätte die Größe der Fuji HS-Reihe völlig ausgereicht.
 
guten tag an die x-s1 gemeinde

ich schicke jetzt mitlerweile schon die dritte kammera zu otto zurück. innerhalb von 14 tagen!!!
warum? WACKELTUBUS

weiss irgendjemand ob es fuji geschafft hat im jahr 2012 das broblem mit dem tubus zu beheben. oder haben die tatsächlich 12 monate lang schrottkameras
produziert.

otto schickt mir ständig kameras mit 23Q. wobei das neueste modell ( heute
erhalte, morgen zurück ) vom 10.08.2012 ist
 
Hallo,

vielleicht bei einem anderem Händler mit höherem Durchsatz bestellen - der große Fluss bietet sich da an.

Meine ist von Ende 10-2012, hat keinen Wackeltubus und überhaupt keinerlei Herausforderungen, ist in allen Punkten perfekt.
 
danke !

ich dachte nur otto hat millionen von kunden da wird einiges umgesetzt.
aber es ist schonmal schön zu wissen das es modelle ohne wackeldackel gibt

ich habe bilder ( voller zoom ) bei denen ist die untere hälfte scharf und die obere hälfte verschwommen. ( party-schnappschuss / vergrößert auf A3
vergrößerung nur zur kntrolle der BQ
 
Meine (wurde ausgetauscht) ist vom Juni 2012 und rundum perfekt.

Meine erste hatte aber auch keinen Wackeltubus. Das erste Objektiv ist halt vom Eigengewicht rausgerutscht, wenn es nach unten hing.
 
Dass bei allen Bridgekameras designmäßig die Nähe zur DSLR bewußt gesucht wird ist offensichtlich.
Die Größe der X-S1 halte ich allerdings für überzogen. Zumindestens was die Gehäusegröße betrifft. Meine Pentax K-X ist da selbst mit Suppenzoom kleiner! An der Sensorgröße kanns also nicht liegen. Auch eine gute Bedienbarkeit läßt sich mit kleineren Gehäüsen realisieren (s. X10)

Also scheint die wuchtige Erscheinung nur marketinggetrieben zu sein, um hier eine Pseudo-DSLR zu schaffen!

Mir hätte die Größe der Fuji HS-Reihe völlig ausgereicht.

Na ja, ich nutze auch die K-x mit Suppenzoom und finde die leicht kopflastig. Ich mag zwar das kleine Gehäuse, im direkten Vergleich liegt die XS-1 aber deutlich besser in der Hand.
Und wenn man das Teleende nutzen möchte, kann das ganz sicher nicht schaden. DSLRs sind ja nicht so geformt, weil sie DSLRs sind, sondern weil das im Moment ergonomisch recht ideal ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten