• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

Weiß man eigentlich wir hoch der Anteil an "Problemkameras" aus der ersten Generation ist?

An meiner (1.Gen.) kann ich außer dem selbsttändigen Aus- bzw. Einfahren des Objektives in extremen Positionen eigentlich nicht meckern. Die Zoomverstellung selbst ist sehr geschmeidig und gleichmäßig. Auch keine WDs.
 
Zu dem Problembär, ähhhh der Problemkamera bzw. deren Anteil daran, kann vermutlich nur Fuji etwas genaueres sagen.:)
 
Alles ab 23... (2012/3Q) hat den neuen Sensor.

hat jemand schon mal von einer 24... (2012/4.Q) gehört ?

Schließlich geht das 4. Quartal 2012 ja jetzt schon mit großen Schritten dem Ende zu :rolleyes: es sollten daher auch schon einige im Handel sein.

oder läßt das Fehlen der 24er Exemplare darauf schließen, dass keine X-S1 mehr produziert wird - also möglicherweise ein Nachfolger in den Startlöchern steht ?
 
Ich würde mal stark davon ausgehen, dass sie 2 Jahre aktuell bleiben darf.
 
Hy,

habe heute meine 2. Neue bekommen. Deutsche Anleitung- Yep - aber kleiner Wermutstropfen: Seriennummer 23Q... Herstellungsdatum 05.09.21012. Hätte gerne eine ganz aktuelle gehabt. Aber, wie ich gelesen habe, gibt es auch unter den neueren Modellen echte Problemfälle.

Vergleich zur ersten Kamera:
Tubus hat auch Spiel, aber ich denke, das ist konstruktionsbedingt. Spiel heißt, wenn ich am ausgefahrenen Ende "wackel", kann ich es etwas bewegen. Könnt ja mal, soweit noch nicht geschehen, bei eurem Objektiv testen. Ich denke, da wird keines ganz starr sein.

Aber der Zoomverlauf ist strammer und gleichmäßig auf ganzer Länge, zum Tele hin, etwas schwerer; denke, ist auch normal.

So gut wie kein Zoom-Creeping. Will heißen, im vorderen Tele rutscht der Tubus minimal rein - eher ein Hauch - und bleibt dann stehen, raus will er gar nicht von selbst. Beim ersten Modell rutschte der Tubus mit zunehmender Geschwindigkeit rein und raus.

Was geblieben ist, ist ein sehr (zu ?) leichtgängiger manueller Zoomring, mit etwas Luft quer zur Achse.

Sonst finde ich an der Hardware nichts. Die Abbildungsleistung kann ich so noch nicht beurteilen. Habe zwar schon viel geknipst, aber wegen Wetter fast nur Innen. Wenn ich mir manche Bilder dann in voller Größe anschaue, erinnern sie mehr an ein Ölgemälde, als an ein Foto :rolleyes:... Allerdings habe ich innen meißt auch mit höheren Isowerten geknipst. Verstehe auch nicht, warum es im Automodus nur ISO Auto 400 und höher gibt - oder ich muß noch weiter lesen. Klar, andere Modis gehen runter auf 100, aber dann ist meißt was anders nicht mehr gegeben, z.B finde ich bei Blendenvorwahl dann nur zwei Blitzmodis, na ja, ihr wisst das ja alles besser.

Hab' mal ein Bild vom Wautzi gemacht, einfach so, beim Rumknipsen, frei Hand. Iso 1600, 1/4 s , F4,5 ohne Veränderung, nur verkleinert. Das hat mich positiv gewundert.

Beim zweiten Bild wollte der AF nicht mitmachen, war dann manuell ein längers gebastel. Knapp einen Meter hinter dem Futter sind Kiefernzweige, kann ich nachvollziehen, dass da der Fokus nicht weiß wohin. Habe auch nur ein Bild fast scharf bekommen. Der MF springt manchmal, ist das normal? Iso 3200, 1/250, F 5,6 - Die Modis weiß ich nicht mehr. - Hier geht es nur mal um Testbilder -

Und ein Bild vom Holzwerker sein Tun. Das war, meine ich, mit Stativ - muß wohl, bei 1/2.6 s.

Kann mir noch einer sagen, wie man hochformatige Videos dreht. Gibt's verschiedene Programme, wer weiß denn ein sinnvolles. QuickTime spielt das Video richtig gedreht. Sieht aber komisch aus, so unformatig.

Das war's, kein Gesuche, kann man alles so beantworten :rolleyes:

der Holzwerker
 
Zuletzt bearbeitet:
@Holzwerker,

nur eine kurze Frage: aber die Naheinstellgrenze deiner Kamera hältst du immer ein? Manche vergessen das und wundern sich über den nicht funktionierenden AF.

Gruß phoenix66
 
Nabend,

nach gut 1500 Bildern mit der X S1 gibt's mal ein kurzes Update mit Fotos.

Die Cam gefällt bisher im Handling und in der stabilen, hochwertigen Erscheinung. Hatte jetzt mal eine Pan lumix 150 in den Händen ... Ne, gefällt nicht.

Zur Bildqualität habe ich noch eine unklare Haltung. War ich mir Anfangs auch klar, dass es keine DSLR Qualität gibt, erwartete ich doch einen deutlichen Sprung im Vergleich zur meiner alten Fuji. Den kann ich nicht immer ausmachen. Was die Alte nicht konnte, nämlich mangelndes Licht mit höheren ISO-Werten ausgleichen, macht die X-S1 - nur zu welchem Preis ? Das kann ich noch nicht klar beurteilen. Was aber öfters postiv überrascht ist der "Pro Low-Light Modus". Der Innen, gibt bei ruhigen Motiven ohne Blitz überraschend gute Bilder, mit schöner Lichtern.

In den letzten Wochen war ja fast immer nur trübes Funselwetter, so dass ich "draußen" mit ISO 3200 - höher, denke ich, bringt nichts - zum Teil verwackelte Bilder hatte. Anderseits, wenn's dann mal passt, bin ich teils überrascht, wie beim Wautzibild. Darf man halt nur nicht in der Vollansicht bewerten. Dann siehts eben aus wie ein Gemälde im Realostil.

Heute war mal Sonne und ich in Hanau. Daher einfach mal draußen geknipst, um mal Bilder mit vernünftigen ISO-Werten zu bekommen, um dann mal zu sehen wie die Ergebnisse ausschauen. Die Bilder habe ich hier mal eingefügt. Teils im EXR- Automodus, teils mit Blendenvorwahl -eigentlich meine bevorzugte Halbautomatik, oder mit was auch immer. Bisher sehe ich in den einzelnen Modis keine entscheidende Bildveränderungen, wenn der Modus halt passt.

Die Vollansicht kriege ich hier ja nicht in der Orginalgröße rein, daher immer eine verkleinerte Vollansicht und dann dazu einen 1:1 Ausschnitt. Die Bildgröße war M. - Wenn ich nicht DSLR Bilder im Kopf habe, geht's ...:rolleyes:

Wie gehabt, ohne Nachbearbeitung. ES geht mir nur um die Bildqualität. Das Rumbasteln an den Fotos ist eine andere Nummer. Ich will erstmal sehen, was macht die Kamera mit welchen Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal Bilder.

Die Blätter sind einfach vor meinen Füßen.

Das Flugzeug ist über Hanau im Landeanflug auf Frankfurt. Die Höhe kann ich schlecht schätzen, vielleicht 500 - 1000m. Das war, meine ich, mit vollem Digitalzoom.

Wautzi ist mit ISo 3200 - guckt ein bischen betrüppelt, weil er dort bleiben sollte.

Wer meint, dass ich mit angezogener Handbremse knipse - das heißt, dass die Kamera eigentlich viel mehr kann - darf sich gerne äußern, alle anderen natürlich auch :D

Der Holzwerker
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal Bilder.

Die Blätter sind einfach vor meinen Füßen.

Das Flugzeug ist über Hanau im Landeanflug auf Frankfurt. Die Höhe kann ich schlecht schätzen, vielleicht 500 - 1000m. Das war, meine ich, mir vollem Digitalzoom.

Wautzi ist mit ISo 3200 - guckt ein bischen betrüppelt, weil er dort bleiben sollte.

Wer meint, dass ich mit angezogener Handbremse knipse - das heißt, dass die Kamera eigentlich viel mehr kann - darf sich gerne äußern, alle anderen natürlich auch :D

Der Holzwerker

ich finde deine Motivwahl nicht immer "glücklich", um die Qualitäten der Kamera auszuloten. Auch mit einer DSLR würde ich kein ca. 1000m hohes Flugzeug ablichten, da das Ergebnis eher fragwürdig rüberkommt.

Gruß phoenix66 mit eigener Meinung.
 
Gude,

das Flugzeug ist natürlich grenzwertig und kein Indiz für irgendwas. Aber so ein Motiv bei sonnigen Wetter habe ich auch nicht immer und da "muß" man doch einfach mal draufhalten. Schlecht finde ich die Bildqualität jetzt auch nicht. Das war auch gar nicht so einfach, auf den Flieger scharf zu stellen, das gibt mit Digitalzomm ja über 1300 mm Brennweite ... wenn ich mich jetzt nicht täusche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen EXR-DR kommen die anderen Sensoren nicht an mit herkömmlichen Mitteln, wenn sich auch was bewegen tut.

Seit Juli 2012 bin ich stolzer Besitzer einer Fujifilm XS-1. Es macht Spass mit dieser Kamera zu fotografieren. Um optimale Bildergebnisse zu erzielen muss man der Automatik kräftig ins Handwerk pfuschen, es wird oft bemängelt die Kamera könnte keine scharfen Bilder erzielen, doch sie kann, Einstellung auf höchste Auflösung, Schärfe hart, höchste Rauschunterdrückung und noch ein Tipp Aufnahmen mit Blitz erhöhen den Schärfeeindruck. Habe bei flickr.com unter der Gruppe Fujifilm XS-1 Name by you einige Tieraufnahmen eingestellt. Was mir an der Kamera nicht gefällt ist dass der Autofokus manchmal daneben liegt, hier ist die Kamera verbesserungsbedürftig. Ansonsten ist man mit dieser Kamera für alle Aufnahmen bestens gerüstet und man darf nicht vergessen mit einer Spiegelreflex von 24- 624 mm braucht man einen Koffer voller Objektive was man bei der Fuji alles in einem hat. Klar liefert ein Vollsensor noch schärfere Bilder aber zu welchem Preis?
 
Seit Juli 2012 bin ich stolzer Besitzer einer Fujifilm XS-1. Es macht Spass mit dieser Kamera zu fotografieren. Um optimale Bildergebnisse zu erzielen muss man der Automatik kräftig ins Handwerk pfuschen, es wird oft bemängelt die Kamera könnte keine scharfen Bilder erzielen, doch sie kann, Einstellung auf höchste Auflösung, Schärfe hart, höchste Rauschunterdrückung und noch ein Tipp Aufnahmen mit Blitz erhöhen den Schärfeeindruck.

Das sehe ich völlig anders. Müssen muss man schon garnichts :D
Man kann, wenn einem ein überschärft wirkendes Foto wichtig ist. Wer sinnvoll gute Qualität hervorbringen möchte, der wird eher nacharbeiten. Deshalb ist es erstrebenswerter die interne Schärferegelung zu belassen oder gar auf weich zu stellen. Wer dann noch bereit ist mit Raw zu fotografieren, hat noch mehr Spielraum bei der Qualitätsgestaltung.

Ist es auf jeden Fall und zu jedem Preis erstrebenswert durch Knackschärfe eine gute Bildqualität vorzutäuschen? Keinesfalls m. M. n..

Ich jedenfalls mag keine überschärften Randhalos in Baumgipfeln oder Gebirgsrücken, nur um zu zeigen wie toll scharf die X-S1 kann. Sowas hat nichts mit Fotografieren zu tun.

Ach ja und wer die Rauschunterdrückung auf die höchste Stufe stellt, schneidet das nächste heikle Thema an, nämlich "Glattbügeln". Ich mag da lieber mehr Details mit Rauschen :D

Schönen Tag noch und ein gutes Jahr für alle.

Goddy
 
Hai,

ich persönlich mag jetzt übermäßiges Kameratuning auch nicht. Ich möchte eher Orginalbilder, im Rahmen der kameraseitigen Weichware, ist klar, und dann hier und da etwas nachdrehen - ist aber wie bei sovielen Dingen ne Sache des Geschmäckle.

So wie auch dieses Bild, ich mag halt Tele. Schloß in der alten Kreisstadt, Entfernung ca. 2-3 km :D, gegen Mitternacht, voller Digizoom, auf Stativ - das muß ich bei dem Kamergewicht auch ersetzen. Mit bloßem Auge sieht man nur zwei Lichtpunkte. Hier geht's weder um Schärfe, rauschen, dröhnen, flimmern oder sonst was, nur ums Knipsen ...:lol:

Wie gehabt, ooc, wie der Kenner schreibt, reduzierte Vollansicht und ein 100% Ausschnitt. Crop nenne ich es dann später ... vielleicht.

Nenne es vorsichtshalber "sinnfreie Speicherplatzbelegung".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebes Forum,

ich habe meine FZ-150 verkauft und eine X-S1 zugelegt.
Ich finde den Klotz echt gut und bin sehr zufrieden.
-Objektiv wackelt nicht
-Zoomcreeping ja stört mich nicht
sonst alles OK................. bis auf den Anschluß
an einen Computer.
Die Cam will ums verrecken nicht erkannt werden. Wenn
ich sie per USB Kabel mit dem Rechner verbinde (Windows XP):mad::mad:

Vllt. hat ja jemand einen Tip für mich

Grüße aus Mittelfranken
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erstmal herzlich willkommen im Forum. :)

Mein Tipp wäre ein Kartenlesegerät. Ich hatte kürzlich erst bei einem Bekannten ein ähnliches Problem (andere Kamera, aber auch Fuji und XP), bei dem die Kamera ebenfalls am Computer nicht erkannt wurde, egal was wir probiert haben. Bei meiner habe ich es ehrlich gesagt noch gar nicht probiert, weil ich alles mit dem CardReader mache.
 
Hallo DarkRaven,
bedankt für die Info, hab ich auch so gemacht.
Hatte allerdings die "Hoffnung" es gäbe einen Trick.
Greetz von hier nach da
 
So, jetzt war ich doch mal neugierig. Habe die X-S1 geschnappt und das erstbeste USB-Kabel, das da lag. Zuerst am PC (Win7). Problemlos erkannt. Dann das alte Netbook geschnappt (mein letztes XP). Angesteckt - problemlos erkannt. Das Teil hat XP Home, 32-bit und ist updatemäßig auf dem neuesten Stand. Ansonsten hat es keine speziellen Treiber installiert.

Ich werde es bei Gelegenheit mal bei meinen Bekannten testen (mit der anderen Fuji).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten