• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
?? Was genau verstehst Du nicht?
Sie hat nichts mit meiner ursprünglichen Anmerkung zu tun. Ich sprach über Hardware, du antwortest mit Software.

Der fancy Retro Suchermodus wird den niedrig auflösenden Sucher nicht besser machen. Ob einem die 2,4 Mio Pixel Auflösung genügen, muss jeder selbst entscheiden.
 
echt? Ok. Ich hatte die x100v auch, und hatte keinerlei Probleme mit der. Auch nicht mit Staub/Feuchtigkeit
Ja, ein Einsatz auf Sylt bei Sprühregen und ein paar Wochen später korrodierte das Motherboard. Und Fuji zeigte sich äußerst "kulant" und verweigerte den Garantiefall. Und bevor jemand fragt, die Kamera war mit dem zusätzlichen Objektiv weathersealing Kit ausgestattet.
 
Die GFX100s hat bei mir Regen, Schnee und Sand ausgehalten – Fuji kann also schon wetterfest bauen.
Nur wollen sie das offenbar in der Preisklasse der X-E5 nicht (wenn sie denn tatsächlich nicht abgedichtet ist).
 
geb ich dir prinzipiell Recht. Für mich ein nicht ganz unwichtiger Punkt ist, dass die x-e5 nicht weather-sealed ist
willst du damit nach Singapur fahren? Einen normalen Regen, in den der Fotograf wohl auch nicht ungeschützt begibt, kann auch eine nicht-weather-sealed Kamera ab. Siehe Leica M. Mir ist echt noch nie was passiert mit Kameras ohne Wetterversiegelung, und, was Fuji betrifft, habe ich im Laufe der Jahre so etliche besessen und unterwegs, auch im Regen, verwendet.
 
(wenn sie denn tatsächlich nicht abgedichtet ist).
ich weiss es auch nur aus verschiedenen Testberichten:

So schön das Gehäuse auch anzusehen ist, wetterfest ist es nicht. Das bedeutet natürlich nicht, dass ein paar Tropfen Regen sofort zum Defekt der Kamera führen, doch wer häufig draußen unterwegs ist und bei Wind und Wetter fotografieren möchte, hätte sich über eine offizielle Bestätigung des Herstellers zur Wetterfestigkeit sicherlich gefreut.
 
willst du damit nach Singapur fahren?
maybe 🤷‍♂️

Einen normalen Regen, in den der Fotograf wohl auch nicht ungeschützt begibt, kann auch eine nicht-weather-sealed Kamera ab. Siehe Leica M. Mir ist echt noch nie was passiert mit Kameras ohne Wetterversiegelung, und, was Fuji betrifft, habe ich im Laufe der Jahre so etliche besessen und unterwegs, auch im Regen, verwendet.
das mag ja sein. Ich persönlich bevorzuge tatsächlich Gehäuse die gegen Regen geschützt sind (und das auch vom Hersteller so kommuniziert). Wie man von @Mick1967 gehört hat, hilft das anscheinend auch nicht immer, aber ich fühle mich wohler damit

rain.jpg
 
Es bleibt auch für die Fans einer Brennweite als Vorteil gegenüber der X100 reihe, dass man sich diese eine aussuchen kann. Das 23/2.0 der X100 Reihe wäre nicht meines, ich wäre vermutlich bei der E5 und 18/1.4, nicht der X100. Hab mir grade in KB was Ähnliches gegönnt, ein manuelles 28/1.4 zur Z7.
 
Hast Du dich schon eingehend mit dem Sucher der X-E5 beschäftigt?
Inzwischen geht mir das ziemlich auf den Sack, wie hier über Dinge geurteilt werden, die man selbst noch gar nicht gesehen hat. Fuji hat nämlich bei der X-E5 einige Features beim Sucher eingebaut, die es so noch bei keiner anderen Fuji gibt und die ein wenig den "fehlenden" Analog Sucher der X100er Reihe nachahmt.
Hier z.B. zu sehen.
Völlig irrelevant. Wenn man ein Schleifchen um etwas was meine Pläne nicht erfüllt umbindet, kauf ich es dennoch nicht. Das ist zwar nett und ggf cool, aber trotzdem passts nicht (für manche)
 
Prinzipiell würde mir die X-E5 gefallen und trotz mancher Wermutstropfen (Sucherauflösung, kleiner Akku ...) fände ich sie ideal als schicke Zweitkamera. Meine X-T30 schlägt sich da noch immer ganz passabel, könnte aber auch mal abgelöst werden. Bei so kleinen Gehäusen finde ich den "Rangefinder-Style" besser, man hat dann nicht immer ein verschmiertes Display und unabsichtlich verstelltes AF-Feld. Die X100 VI wäre auch eine gute Alternative, allerdings habe ich ja schon ein paar Objektive und wäre mit einer X-E5 dann flexibler.

Der Preis ist wie erwartet kein Schnäppchen, aber wäre noch im Rahmen. Was mich eher abschreckt ist die Verfügbarkeit, auf Vorbestellung und monatelange Wartezeiten habe ich keine Lust. Anscheinend ist die erste Lieferung schon ausverkauft und bis Weihnachten oder noch länger warten will ich nicht. Bei der X100 VI dauerte es ein Jahr, bis sie "normal" zu bekommen war. Daher mal den Gebrauchtmarkt beachten, vielleicht tut sich bei den Alternativen preislich etwas.
 
Ich kenne diese Sucherauflösung noch von der Canon EOS RP. Dort allerdings nicht mit 0.62x (auf KB bezogen), sondern immerhin 0.7x. Viele grosse Sucher sind im Bereich 0.8x, d.h. 0.7 statt 0.62 tönt nicht nach viel, ist aber bereits der halbe Weg zu einem eher grossen Sucher.
In diesem 0.7x Sucher sieht die Auflösung ein wenig pixelig aus, das stimmt. Ich habe überdurchschnittliche Sehstärke. Grundsätzlich sieht sie aber nicht flau aus, auch der einfache Sucher hat gute Farben. Ich vermute, dass das hier auch so ist. Mit der RP als Vergleich würde mir die geringere Auflösung nicht mal so weh tun, 0.62x ist da was heftiger. Das ist kaum mehr, als die A7c erster Generation hatte (0.59x), Sony hat mit dem Sucher an einem ähnlichen Einbauort inzwischen auf 0.7x nachgebessert bei der A7c II. Früher gab es mal für diverse Kameras 1.2x Vergrösserung des Suchers zum Nachrüsten per Lupe, die aufgeschraubt wurde. Weiss nicht, ob es für die Fuji X-E Reihe sowas gibt. Anderseits wäre es für Fuji wohl auch nicht so schwierig gewesen, trotz der kleinen Abmessungen ein wenig mehr Vergrösserung in die Linsen im Sucher zu bringen. Ein OLED mit mehr Auflösung wäre hingegen schon grösser geworden, das ist nicht ganz so einfach.
 
Genauso ist das!

dpreview gibt bei den Specs der Datenblätter immer die auf 35mm umgerechnete Suchervergrößerung an. Da kann man dann ganz gut zwischen den verschiedenen Modellen vergleichen.

Hier ein paar Beispiele für Cams, die vielleicht (?) ganz grob in Konkurrenz zueinander stehen (alle 24/26MP und ohne IBIS):

R10
Viewfinder magnification 0.95× (0.59× 35mm equiv.)
Viewfinder resolution 2,360,000

X-E4
Viewfinder magnification 0.93× (0.62× 35mm equiv.)
Viewfinder resolution 2,360,000

A6400
Viewfinder magnification 1.07× (0.71× 35mm equiv.)
Viewfinder resolution 2,359,296

Wirkt fast ein bisschen, als ob sich die Hersteller in puncto Suchervergrößerung an den optischen Winzsuchern der Crop-DSLR-Ära orientierten.

Also, wenn jemand z.B. die A6400 gewohnt ist (auch nicht gerad ein "Cinemascope"-Sucher :rolleyes:), wird ihm beim Umstieg auf die X-E4 zumindest am Anfang der Größenunterschied auffallen.

Man kann sich das natürlich schönreden, indem man sagt, angesichts der geringeren Vergrößerung fallen da dann wenigstens die einzelnen Pixel weniger auf... :p

Aber im Ernst: Wer einen maximal "geilen" Sucher möchte, dem bleibt nix anderes übrig, als möglich weit oben ins Regal zu greifen.
 
d.h. 0.7 statt 0.62 tönt nicht nach viel, ist aber bereits der halbe Weg zu einem eher grossen Sucher.
Exakt so ist das. Die 0,7 in der X100VI machen subjektiv den Unterschied zu den 0,62 der S20, T50 und jetzt E5. Die 3,7MP helfen, aber die Vergrößerung macht m.E. den größeren Unterschied.
Anderseits wäre es für Fuji wohl auch nicht so schwierig gewesen, trotz der kleinen Abmessungen ein wenig mehr Vergrösserung in die Linsen im Sucher zu bringen. Ein OLED mit mehr Auflösung wäre hingegen schon grösser geworden, das ist nicht ganz so einfach.
Naja in die X100VI hat das ja reingepasst: 3,7 MP mit 0,7.

Sie haben leider wie schon immer die Ex in der Beziehung gleich ausgestattet wie die Txx. Auch der Sucherbuckel einer T50 kann vermutlich Oled 3,7 MP mit 0.7 aufnehmen. Aber da wäre man dann schon zu nah an der T5.
Das werden sich sich spätestens zur 6. Generation nicht mehr leisten können, die sog. Zweistelligen bei 2,4MP 0,62 zu belassen. Leider bis dahin noch sehr viel Zeit… So ist das jetzt leider die Kröte …
 
Aber im Ernst: Wer einen maximal "geilen" Sucher möchte, dem bleibt nix anderes übrig, als möglich weit oben ins Regal zu greifen.
Interessant was du da schreibst. Ich habe neben meiner X-T5 und X-Pro3 auch noch eine Nikon Z8 und letztere hat einen Sucher, der weitaus größer und besser ist, als der, der beiden anderen Kameras. Aber wenn ich mit der X-T5 fotografiere, denke ich nicht ständig daran, wie toll der Sucher der Z8 ist. Ich erfreue mich einfach an der jeweiligen Kamera.
 
Trotzdem ist die 0,7 Vergrößerung mit egal wie viel MP halt der gefühlte Wendepunkt von: „Ok, kann man gebrauchen, wenns sein muss“ zu „ist angenehm zu benutzen“. Dass mehr mehr ist und irgendwann das Ganze auch ausgereizt ist, sehe ich an der H2s. Die 5,7MP statt 3,7 wie an der T5 sind nett, aber bringen subjektiv nicht viel mehr. Entscheidend auch hier die Vergrößerung von 0,8.
 
@kefq30
Was bedeutet das im Vergleich zu einer R8 (KB)?

1749817034753.png

Die Sucher der obigen Vergleichscams sind größer?

Ich entschuldige mich dafür, dass ich mich regelmäßig auf Canon-Gear beziehe, aber da habe ich den erlebten Bezug und mindestens im Geschäft mal 10 Minuten durchgeglotzt.


PS: Und gilt das nur für DSLM oder auch für DSLR? Gerade mal bei der 10D (ja, 100 Jahre alt ;-) nachgesehen: 95 % Abdeckung x 0,88 x 1,6 wären 1,34? Der Sucher der 10D hat mich nach 1 Woche zur Äußerung verleitet: "Die nächste Cam ist KB". Das war ein besseres Guckloch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sind sie nicht!

Ich würde mal annehmen wollen, dass der 1% Unterschied zwischen der A6400 und der R8 unterhalb der Wahrnehmbarkeitsgrenze liegt. ;)

(Wie gesagt, dpreview hat das ja schon mit dem Cropfaktor auf die äquivalente 35mm Vergrößerung umgerechnet. Die 1.07 beziehen sich auf die Fläche des Crop-Sensors. Um sinnvoll zu vergleichen, sollte die Bezugsgröße identisch sein)

A6400
Viewfinder magnification 1.07× (0.71× 35mm equiv.)
Viewfinder resolution 2,359,296
 
Und gilt das nur für DSLM oder auch für DSLR? Gerade mal bei der 10D (ja, 100 Jahre alt ;-) nachgesehen: 95 % Abdeckung x 0,88 x 1,6 wären 1,34? Der Sucher der 10D hat mich nach 1 Woche zur Äußerung verleitet: "Die nächste Cam ist KB". Das war ein besseres Guckloch.

Der Vergrößerungsfaktor wird bei Crop zu hoch angegeben, weil ja die Fläche viel kleiner ist. Den musst Du rausrechnen. Hat dpreview ja dankenswerterweise schon gemacht:

Viewfinder magnification 0.88× (0.55× 35mm equiv.)

Ganz simpel betrachtet: Da, wo die Fuji 0.62 hat, hatte die 10D 0.55. Was sich ja mit Deiner damaligen Guckloch-Empfindung 100% deckt. Schlechter geht halt immer.

Hey Leute, jetzt aber bitte wieder "back to topic".

Und ja, ungeachtet des ganzen EVF-Genörgels...ich kann jeden verstehen, der bei der X-E5 die Kontrolle über sein empfindlichstes Körperteil (a.k.a. "Kreditkarte") verliert!
 
Bei mir ist die Kontrolle intakt.
Ich würde ehrlich eher eine Pana S9 kaufen. Da hab ich dann halt gar keinen Sucher, dann ists auch schon egal. Schön ist sie auch, und wahrscheinlich in vielem mindestens gleichwertig. Ja die Nachteile sind mir auch bekannt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten