• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bein Rausnehmen, beim Greifen, beim Benutzen. Der Knopf ist einfach an der DAS (dämlichste anzunehmende Stelle). Da man dort jetzt auch einen wichtigen Knopf plaziert hat (Q), muss man nun auch zweihändig arbeiten um das Q-Menü zu aktivieren, wenn man nicht den Kamerafall riskieren will. Aber immerhin wird man das Q-Menü nun öfters sehen als man es eigentlich braucht.

Stativarbeit ist möglich aber Umständlich. Da sitzt ja leider nicht nur der Akku sondern auch die Karte.

Pro und Leica haben aber einen Eyepoint und einen Einblick, der deutlich besser funktioniert im Gegensatz zur E.

Ja, den Sucher der E1 hab ich mir so ausgesucht. Da stand kein großes Warnschild drauf: Ist Mist bei Sonne und Schrott für Brillenträger und eigentlich ohnehin zu langsam außer zum Einschlafen. Den der E2 und jetzt E3 lehne ich aber bewusst ab, nachdem ich weiß was damit nicht stimmt.

Och die Sachen sind genauso "gut" an der E2 gebraucht für 200. Das ist ja das Lustige an der Sache.

Ich lasse dich jetzt mal alleine mit deiner Begeisterung für Workarounds. Die kann ich einfach nicht teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ist wohl alles irgendwie relativ. Ich hatte auch die X-E1 schon mal für ein paar Wochen und kann eigentlich keinen Deiner Punkte als "schwerwiegend" nachvollziehen.. (Bin auch Brillenträger)
Bis auf das Klappdisplay, das ist halt so ne Sache..
 
Naja, ist wohl alles irgendwie relativ. Ich hatte auch die X-E1 schon mal für ein paar Wochen und kann eigentlich keinen Deiner Punkte als "schwerwiegend" nachvollziehen.. (Bin auch Brillenträger)...


Naja, ich bin auch Brillenträger und in der Sonne machen der Sucher der X-E1 und X-E2s keinen Spaß. Das ist bei der X-T1 und erst recht bei der X-T2 mit der größeren Augenmuschel besser gelöst.

Ich frage mich, warum Fuji dieses Gummiteil nicht wenigstens gegen eine größere Muschel austauschbar gestaltet. Für mich ein Minuspunkt für die bisherigen X-E... und nun auch für die X-E3.

Gruß
ewm
 
Ich werde mir die E3 dann mal vor Ort irgendwo anschauen. Gedanklich bin ich aber irgendwie schon (wieder) bei einer gebrauchten Pro2/T2.

Kann man mit der T20 eigentlich auf dem vorderen Rad die ISO verstellen?
 
@ Flysurfer

Danke für die Mühe, Beispielfotos und Einblicke, an denen du uns zu Neuangündigungen teilhaben lässt. Die Artikel sind immer sehr informativ und interessant zu lesen.
 
Kann man mit der T20 eigentlich auf dem vorderen Rad die ISO verstellen?
Das vordere Rad der X-T20 hätte man auch weglassen können.Außer daß man durch die gemachten Fotos blättern kann, ist mir noch nicht aufgefallen wozu das Rad zu nutzen ist.Ich habe aber auch noch kein Handbuch gelesen.

Das kann man aber auch mit dem Zeigefinger auf dem Tuochscreen nach rechts und links wischen.
Das ist bequemer, denn mit aufspreitzen zweier Finger kann man in die Vergrößerung gehen.

Die X-E3 habe ich bestellt und gehe davon aus, dass ich sie im September auch schon nutzen kann.
Mir gefällt sie, so wie sie ist, ok wenn sie ein Klappdisplay bekommen hätte, dann hätte ich sie auch bestellt.
Aber dafür habe ich A1,M1,T1 und T20. Die E-Reihe hat eben kein Klappdisplay, fertig :)


Edit: Man kann das vordere Rad nicht belegen.Die ISO-Einstellungen habe ich eben gerade auf das hintere Rad gelegt.
Nochmals Edit: Hat mich neugierig gemacht, habe zum ersten Mal ins Handbuch geschaut.
Das vordere Rad ist zur Blendenverstellung der Objektive, die keinen Blendenring am Objektiv haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Optische Achse wär mir wurst, mich stört eher das man nicht mal ne winzige Stativwechselplatte anbringen kann ohne das Akku/Kartenfach zu blockieren.

Mit der richtigen Stativwechselplatte ist das kein Problem. Ging schon bei der T1 super.:)

DSC_0984.JPG

Vom Stativ muss sie für den Wechsel des Akkus freilich trotzdem runter.

Viele Grüße

Jo
 
@ Flysurfer

Danke für die Mühe, Beispielfotos und Einblicke, an denen du uns zu Neuangündigungen teilhaben lässt. Die Artikel sind immer sehr informativ und interessant zu lesen.

Always happy to help. :)

Bin sehr gespannt, wie die Kamera am Ende ankommt und wie gut sie sich im Westen, insbesondere aber auch in Asien verkauft. Die Zielgruppe ist ja zum Teil eine ganz andere als die, die sich in hier den Foren tummelt.

Mal sehen, ob es Fuji gelingt, mit der X-E3 die Benutzerbasis zu erweitern, so wie es damals mit der X-T1 gelungen ist. Nur dass dieses Mal das andere Geschlecht im Mittelpunkt steht.
 
Der Sucher der X-E3 ist also jetzt wirklich kleiner als vom Vorgängermodell X-E2s - richtig? Das macht doch eigentlich keinen Sinn :confused:

Merkt man den Unterschied oder ist das eher Erbsen zählen :rolleyes:
 
Der Sucher der X-E3 ist also jetzt wirklich kleiner als vom Vorgängermodell X-E2s - richtig? Das macht doch eigentlich keinen Sinn :confused:

Merkt man den Unterschied oder ist das eher Erbsen zählen :rolleyes:

Immer alles eine Frage der persönlichen Sichtweise. Ich selbst habe den Sucher der T1 bei einem kurzen Test als nicht so viel größer empfunden, wie es immer behauptet wird.
Allerdings war mein erster Gedanke bei der T20, warum das wie ein Mäusekino ist - zu dem Zeitpunkt war mir aber nicht klar, dass dort tatsächlich ein kleinerer verbaut ist wie bei der E2.

Die, die mit dem Sucher der T20 kein Problem haben, sollten also auch bei der E3 keine Probleme haben.
 
Immer alles eine Frage der persönlichen Sichtweise. Ich selbst habe den Sucher der T1 bei einem kurzen Test als nicht so viel größer empfunden, wie es immer behauptet wird.
Allerdings war mein erster Gedanke bei der T20, warum das wie ein Mäusekino ist - zu dem Zeitpunkt war mir aber nicht klar, dass dort tatsächlich ein kleinerer verbaut ist wie bei der E2.

Die, die mit dem Sucher der T20 kein Problem haben, sollten also auch bei der E3 keine Probleme haben.

Von groß nach klein sortiert wäre das dann, richtig?
1) XT1
2) XE2, X100T, XPro 2
3) XT20, XE3
 
Die Auflistung dürfte so etwa passen.

Man darf halt nicht vergessen, dass Spiegellose meist einen relativ großen Sucher haben. Selbst X-T20 und X-E3, die im Fuji Lineup ja von der Vergrößerung ganz hinten sind, sind mit 0.62x nicht von einer Canon 7D2 zu unterscheiden (also dem Maximum was Canon aktuell bei APS-C Kameras bietet).
 
Was mir neben der Anordnung des Batteriefachs/Stativgewindes noch negativ an meiner X-E1 aufgefallen ist, ist die Entfernungsscala bei manueller Scharfeinstellung, diese ist nicht transparent und deckt unten eine Teil des Bildausschnitts ab....
Weiß nicht wie das bei der X-E2 oder X-E3 ist?
Und weil es hier auch um die Suchergröße ging, wie ist der der X-E1-Sucher im Vergleich zur neuen?
 
Ich denke, einer der wichtigsten Gründe warum viele auf von DSLR auf spiegellose Systemkameras umgestiegen sind, sind doch Größe und Gewicht. Und da kann die X-E3 doch echt punkten. Ich hätte mir vermutlich schon längst eine X-T2 geholt, aber das Gewicht und die Größe hat mich bisher eher abgeschreckt davon. Wenn man seine DSLR zu den Akten legen will, dann ist doch Gewicht und Größe das mitentscheidende Kriterium überhaupt, weil gute Bilder kann der ambitionierte Hobbyfotograf letztendlich mit beiden Systemen machen.

Und eine weitere Neuerung, Bluetooth sehe ich auch nicht nur auf Bildtransfer beschränkt. Ich meine sogar irgendwo gelesen zu haben, dass per Fuji App auf dem Smartphone dann per Bluetooth die Geo-Koordinaten übertragen werden und direkt in die Tags der JPG/Raw's geschrieben werden können. Das fände ich doch auch mal eine sinnvolle Neuerung, bisher mach ich das immer zu Fuss (mit aufgezeichneten GPX-Tracks und hinterher Synchronisation/ Tags schreiben mit Software, Geosetter z.B.) . Hoffe das wird in der Fuji App noch implementiert.
 
Das Problem, das ich mit einigen Fuji-Suchern habe, ist der weit vorne liegende 'eye point', also der Pupillenabstand (AP-Abstand). Dabei trage ich nicht mal eine Brille. Aber wenn ich (wie bei den X-Pros) das Gefühl habe, den Augapfel an das Okular quetschen zu müssen, um das Bild im Sucher ganz zu überblicken, vergeht mir der Spaß augenblicklich.

Und bei der X-E3 hat es Fuji tatsächlich geschafft, den AP-Abstand gegenüber dem Vorgänger zu verkürzen, den Einblick also schwieriger zu machen. :grumble:

Viele Grüße,
Sebastian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten