• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann hast Du nicht die richtige Platte gefunden. Meine ist fast quadratisch und hat dazu noch ein Langloch für die Schraube. Und schon geht das Batteriefach auf. Noch besser ist die E2 allerdings mit dem Griff zu halten und der hat ja bekanntlich ARCA-Funktionalität und Zugang zur Batterie zu bieten.

Auf dem Stativ bekomme ich die Batterie dennoch nicht gewechselt: Die Grundplatte des Kugelkopfes ist zu groß, die Klappe geht nicht auf. Zum Wechsel muss ich die Kamera zumindest lösen und verschieben.
 
Probleme sind das eigentlich nicht.
Wie oft nutze ich überhaupt ein Stativ, und wenn die Kamera darauf steht, wie oft muss ich dann den Akku wechseln?

Was haben bloß die Fotografen mit analoger Kamera gemacht, da war nach 36 Bildern erst mal Schluss, und fast alle Kameras mussten aus dem Gewinde heraus gedreht werden,- shocking.:rolleyes:

Meine X-E3 wird ohnehin kein Stativ sehen,dafür habe ich meine anderen Xsen. Die Neue wird nicht noch mit Griff beschwert, die bekommt auch nur kleine leichte Objektive verordnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst damals, als der Stativanschluss noch in der optischen Achse konstruiert wurde? ;)

Im ernst, dieser Spruch ist sowas von ausgelutscht.. Was hat man nicht früher alles getan, als es keine anderen Möglichkeiten gab.. :rolleyes:

Man kann sich aber auch künstlich Probleme generieren, wo man mit etwas alternativem Handeln problemlos weiter kommen könnte, oder?
 
Wie oft nutze ich überhaupt ein Stativ, und wenn die Kamera darauf steht, wie oft muss ich dann den Akku wechseln?

Ich benutze ein Stativ auch eher selten. Bei Städtetouren aber gelegentlich ein Klemmstativ, das man z. B. mal schnell an ein Brückengeländer klemmen kann. Für diese seltenen Fälle möchte ich die Kamera nicht auch noch mit einem klobigen Handgriff mit mir rumschleppen. Und ja, der Akku ist bei den Spiegellosen schon mal schneller leer, meistens im falschen Moment. Aber das ist wahrscheinlich auch nur bei mir so.

Man kann sich aber auch künstlich Probleme generieren…

Das oben geschilderte Problem hat ziemlich eindeutig der Hersteller generiert und ich hatte mir lediglich gewünscht, dass der Fehler beim Nachfolgemodell beseitigt worden wäre.
 
Wie wahr, wie wahr ....

Man stecke einfach einen voll geladenen Akku in die Kamera bevor man diese auf einem Stativ befestigt. Einfacher geht es nicht mehr!

Danke für diesen "praxisnahen" Vorschlag. Wenn ich bei der nächsten Städtetour immer mal wieder zwischendurch die ein oder andere Aufnahme mit Stativ mache, werde ich mir dafür einfach ein Dutzend Akkus in die Hosentasche stecken. Und leere Speicherkarten am Besten gleich dazu. Und jedesmal die Schnellwechselplatte abschrauben und wieder dran, weil man ja sonst nicht ran kommt an Karte und Akku.

Der einzige praxisrelevante Beitrag war der Hinweis von Ronny1976, sich für die X-E2/3 einfach selbst eine Platte passend zu sägen.

Im übrigen erschließt es sich mir nicht, warum hier einige so empfindlich reagieren, wenn man es wagt, bei einer Kamera ihrer Lieblingsmarke etwas für verbesserungswürdig zu halten. Und verbesserungswürdig ist nun mal ein Stativgewinde , das so nahe am Akkufach plaziert wurde, dass eine Schnellwechselplatte das Öffnen des Fachs verhindert.
 
Die Lage des Schraubloch ist ein Trick von Fuji. So wie der Schönheitsfleck, den die Mädels sich früher auf die Wange malten, um vom Rest des Gesichts abzulenken ... :D

C.
 
Und verbesserungswürdig ist nun mal ein Stativgewinde , das so nahe am Akkufach plaziert wurde, dass eine Schnellwechselplatte das Öffnen des Fachs verhindert.

Ich verwende einfach eine Platte, die das nicht verhindert. Bei meiner X-E1, X-E2(S), X-T10, X-T20, X-T1, X-T2 und X-Pro2 geht das problemlos mit den Platten von Fujifilm, ebenso bei meiner X100T. Auch bei meiner X100F geht es (hier mit einer RSS-L-Platte). Bei meiner GFX sitzt der Akku ohnehin seitlich, meine Kirkland-L-Platte erlaubt dennoch Zugriff. Ich bin sicher, dass es mit meiner X-E3 samt Fuji-Plattengriff auch problemlos gehen wird.
 
Man sollte auch mal die Sichtweise anderer Akzeptieren.
Mag ja sein das es für den ein oder anderen egal ist wo das Stativgewinde sitzt, manche möchten es halt in der Mitte. Ob das nun wegen einem Stativ ist oder wegen einem Gurt der dann das Batteriefach blockiert....

Grüße Zhenwu
 
Quickmenu *nicht* per Touch bedienbar, Schande.

Und überhaupt sieht es so aus, als ob der Touchscreen ziemlich anfängerhaft umgesetzt ist - komische Swipe-Gesten als Fn-Tastenersatz statt einfach einen Screen, auf dem man die gewünschten Einstellungen vornehmen kann.

Touchscreen kein Kaufgrund mehr, schade.

C.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten