• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wohl eher, weil man nur zwei Sucher (als Bauteil) im Programm haben will. Klein oder groß.
 
Das größte Manko der E3 ist sicher das fehlende Klappdisplay das ich bei der T20 von der E2 kommend sehr gerne nutze.
Zum Glück auch nicht als seitlich klappende Variante.
Mit dem Sucher habe ich als Brillenträger weder bei der E2 noch bei der T2 oder ein T20 ein Problem gehabt,
ich persönlich mag die mittige Lage aber lieber.

Auf den Blitz könnte ich als Ava-light-Freund meistens verzichten,
aber zum Aufhellen ist er wenn er denn implementiert ist ab und an auch gerne gesehen.
Blitzaufsätze liegen bei mir meistens doch nur rum und sind nicht da wenn man sie braucht.

Bei der Größe bin ich nicht sicher ob die nochmalige Schrumpfkur hier nicht wieder etwas kontraproduktiv wird.
Zu Klein bringt haptisch keine Vorteile. Bei mft gab es diese Entwicklung auch mal,
die Gehäuse wurden immer kleiner was in der GM1 gipfelte um sich am Ende wieder in eine etwas volumigere Richtung zu entwickeln.

Das einzige Argument (wer nicht nach der Bauform entscheidet) ist vielleicht der AF, mit dem hatte ich bei der T20 auch so meine Erfahrungen, s. Fuji-Forum.
Aber es gab Updates und es kommt wohl noch was...?!
Aber ich würde generell keine Fuji wählen wenn es mir explizit um Sportfotografie ginge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir zu den zahlreich vorhanden Fuji-Bodys ,auch noch eine X-E3 in schwarz bei meinem Hamburger Fachhändler vorbestellt.
Dann habe ich sie auch Ende September.:)
Durch ein hoffentlich nur vorübergehendes Handycap mit der linken Hand, kommt es mir derzeit auf eine leichte Ausrüstung an.
Notfalls muss ich die Kamera nur mit der rechte Hand bedienen können.
Zoomobjektiv mit der linken Hand verstellen geht kaum,Touchdisplay nutzen hingegen schon.
Objektivwechsel ist derzeit auch eine Zitterpartie, da werde ich lieber 2-3 Bodys mitnehmen. ( X-100T, X-T20 und eben die neue X-E3 jeweils mit Festbrennweiten.)
Ich freue mich schon auf mein neues Spiel- äh Werkzeug ;)
 
Na und gute Besserung!
 
Manche hätten die E3 lieber als upscale Modell gesehen (z.B. Klappi, besserer Sucher, solide Knöppe, abgedichtet, 1200 Euro). Jetzt ist es eben ein weiteres downscale Modell neben der T20 geworden. Man kann ja nie alle glücklich machen und Fuji hat es mit der E3 auch nicht ernsthaft versucht.
 
Ich glaube der asiatische Mark wird sich um die Kamera reißen.
Gut Bildqualität gepaart mit technischen Spielereien kommt dort besser an als bei uns :eek:
 
Hallo zusammen,

sehe ich das richtig das die X-E3 das Stativgewinde wie die X-T20 nicht auf der optischen Achse hat?

Dafür hat sie aber den selben AF-Joystick wie die X-T2?

Grüße Zhenwu
 
Hallo Zhenwu,

ja, das siehst Du richtig.
Fuji will vielleicht auch bei der X-E3 gerne den Griff mit verkaufen, und dann ist das Stativgewinde wieder mittig zur Objektivachse.

Gruß Josef
 
Was hat denn der Griff damit zu tun...?
.
Da es immer noch Nutzer gibt, die Wert darauf legen, dass das Stativgewinde auf der Achse der Optik liegt,das wird bei allen Handgriffen von Fuji erreicht.

Nur wird das Gewinde unter der Objektivachse überflussig, wenn man die integrierte Arca-Schiene nutzt.
Im Falle der X-E3 werde ich mir die Kompaktheit nicht durch einen Griff versauen.;)
 
Ich gedenke die X-T20 durch die X-E3 zu ersetzen.

Primär wegen dem Joystick, absolut geil an der X-T2 :top:

Ich habe leider die Befürchtung das der Batteriewechsel mit angelegtem HuGu genauso problematisch wird wie an der X-T20 :(

Grüße Zhenwu
 
Da es immer noch Nutzer gibt, die Wert darauf legen, dass das Stativgewinde auf der Achse der Optik liegt,das wird bei allen Handgriffen von Fuji erreicht.

Dass das Stativgewinde nicht in der optischen Achse liegt, halte ich für weniger problematisch als die Tatsache, dass man bei der X-E2 das Akkufach zuschraubt, wenn man eine Schnellwechselplatte anbringt. Damit ist sie ohne zusätzliches Zubehör nur sehr eingeschränkt stativtauglich. Ich hoffe sehr, dieser Fehler wurde bei der X-E3 beseitigt.
 
Dass das Stativgewinde nicht in der optischen Achse liegt, halte ich für weniger problematisch als die Tatsache, dass man bei der X-E2 das Akkufach zuschraubt, wenn man eine Schnellwechselplatte anbringt.

Bei meiner X-E2 ist das nicht so. Wäre ja auch blöd, wenn ich nicht an Akku und Karte käme, wenn der Araca-Griff von Fuji dran wäre. Wird bei der X-E3 natürlich auch nicht anders werden.
 
Bei meiner X-E2 ist das nicht so. Wäre ja auch blöd, wenn ich nicht an Akku und Karte käme, wenn der Araca-Griff von Fuji dran wäre. Wird bei der X-E3 natürlich auch nicht anders werden.

Du bestätigst ausdrücklich das, was ich geschrieben habe, nämlich dass die X-E2 ohne zusätzliches Zubehör nur eingeschränkt stativtauglich ist. Wenn der Stativanschluß einer Kamera so konstruiert ist, dass das Akkufach bei Stativbenutzung unzugänglich ist und man das nur mit einem zusätzlichen Teil umgehen kann, das wiederum die Kompaktheit der Kamera ad absurdum führt, dann nenne ich das eine Fehlkonstruktion einer ansonsten hervorragenden Kamera.
 
Du bestätigst ausdrücklich das, was ich geschrieben habe, nämlich dass die X-E2 ohne zusätzliches Zubehör nur eingeschränkt stativtauglich ist.

Irgendeine Stativplatte braucht man ja leider immer, und da nehme ich bevorzugt die, die im optionalen Handgriff eingebaut ist.

Von meinen etwa 30 Kameras ist ohne Zubehör keine einzige stativtauglich, weil keine serienmäßig mit einer Arca-Swiss-Platte kommt. So etwas es aber für alle Modelle als Zubehör, entweder von Fuji selbst oder von einem anderen Anbieter. Für die X100F habe ich eine von RSS, für die GFX eine von Kirk Camera. Und unter die Batteriegriffe schraube ich Platten von Peak Design oder Sirui.
 
Irgendeine Stativplatte braucht man ja leider immer, und da nehme ich bevorzugt die, die im optionalen Handgriff eingebaut ist.

An alle meine bisherigen Kameras konnte man eine Stativplatte anbringen, ohne das Akkufach abzudecken. Bei der X-E2 ist das selbst mit der kleinsten am Markt erhältlichen Platte nicht möglich, sondern nur mit einem L-Winkel oder einem Handgriff, der die Kamera so vergrößert, dass ich lieber gleich meine DSLR nehme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten