• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E2

Mensch, die Leute hier glauben das nachher noch.
 
Hallo

Mir ist grade noch ein Bugfix aufgefallen. Ich hatte ja das Problem, daß der Fernauslöser an der Mikrofonbuchse nur erkannt wurde, wenn beim Einstecken die Kamera schon eingeschaltet war. Auch wenn die Kamera in den Standby gegangen ist hat der Fernauslöser nicht mehr funktioniert.
Der Fernauslöser funktioniert jetzt auch nach Abschalten und wieder einschalten :top:. Das Aufwecken aus dem Standby geht zwar mit dem Fernauslöser immer noch nicht, aber über den Kamera-Auslöser läßt sich die Kamera aufwecken und dann geht der Fernauslöser auch wieder :).

Gruß Ulf
 
Hat hier niemand die AF-Verbesserung festgestellt? :eek:
Der AF nähert sich IMHO immer mehr D-SLR Verhältnissen an - in positiven Sinne. Es gibt z.B. mit dem 35er fast kein Pumpen mehr, wenn man Bildserien bei unveränderten Motiven macht, also z.b. 5 Bilder einer Person mit jedem Mal neuen AF dazwischen. Vor dem Update auf 2.0 hat die Kamera den Schärfepunkt jedes Mal neu gesucht, was zu Verzögerungen (manchmal sehr unerwünscht) geführt hat. Seit 2.0 nicht mehr ... macht das Arbeiten sehr viel entspannter!

Zum Glück haben sie die AF-Genauigkeit auf gleich hohem Niveau belassen. Offenblendig mit f/1.4 macht an den Fujis unheimlich Spaß und kein Vergleich zu D-SLRs mit PD-AF. Übrigends hat hier einer das Problem an DSLRs (in dem Fall eine D800 ist aber überall das selbe) perfekt visualisiert.

Trial & Error gibt's bei den Fujis zum Glück nicht, da passt jeder Schuß :top:
 
[...]Vor dem Update auf 2.0 hat die Kamera den Schärfepunkt jedes Mal neu gesucht, was zu Verzögerungen (manchmal sehr unerwünscht) geführt hat. Seit 2.0 nicht mehr ... [...]

Hallo

Das macht die mit 2.0 immernoch. Das hängt nur stark vom Licht ab. Bei wenig Licht wird auch immer der Schärfepunkt neu gesucht. Der Kontrast-AF kann das meines Wissens auch gar nicht anders. Bei gutem Licht sieht's da aber besser aus.
Meine D3 macht das übrigens auch bei schlechtem Licht nicht. Also das die E2 mit deren AF mithalten kann, das erlebe ich glaube ich nicht mehr ;-).

Gruß Ulf
 
Trial & Error gibt's bei den Fujis zum Glück nicht, da passt jeder Schuß :top:

Es sei denn die Kamera ist sich mal wieder unsicher, findet gar nichts trotz vorhandener Kontraste, hält den Hintergrund für das Motiv oder sie braucht mal wieder ein viel zu großes Fokusfeld, um überhaupt fokussieren zu können und macht es damit unmöglich, exakt zu fokussieren.

Davon abgesehen gibt es bei Kontrast AF kein Trial & Error. ;)

Beide AF Methoden haben so ihre Vor- und Nachteile.
 
Das hängt nur stark vom Licht ab. Bei wenig Licht wird auch immer der Schärfepunkt neu gesucht. Der Kontrast-AF kann das meines Wissens auch gar nicht anders. Bei gutem Licht sieht's da aber besser aus.

Meine D3 macht das übrigens auch bei schlechtem Licht nicht. Also das die E2 mit deren AF mithalten kann, das erlebe ich glaube ich nicht mehr ;-).

Finde ich witzig, kaum schreibt man "AF nähert sich IMHO immer mehr D-SLR Verhältnissen an" kommt schon der nächste ums Eck mit seiner €4000,- Profi D-SLR und meint es ist nicht so. Oh Boy ... :rolleyes:

Versuch Mal dort wo der Kontrast-AF noch minimal pumpt, ist nämlich dort wo keine PD-Pixel mehr sitzen, mit deiner D3 zu fokusieren :evil: Die hat dort nämlich GAR KEINE AF-Punkte mehr - hhmmm ja großer Nachteil für Fuji :rolleyes:

Was mir auch an der 2.0er Version gut gefällt ist das die Face Detection jetzt wesentlich zügiger reagiert und auch verlässlich fokusiert. Obwohl das ganze Gesicht erfasst und markiert wird, sind selbst bei f/1.4 und Available Light in den aller meisten Fällen die Augen scharf und somit ein brauchbares Feature nun. Nur wenn das Gesicht sehr weit am Bildrand ist (dort wo andere D-SLR Kameras schon lange keine AF-Sensoren mehr haben :p) dort lässt die FD manchmal aus, aber nichts was nicht zu erwarten wäre.

Tadellose Arbeit Fuji und bitte weiter so ... das nächste Mal gleich mit V1.0 :top:
 
Finde ich witzig, kaum schreibt man "AF nähert sich IMHO immer mehr D-SLR Verhältnissen an" kommt schon der nächste ums Eck mit seiner €4000,- Profi D-SLR und meint es ist nicht so. Oh Boy ... :rolleyes:

:

Na klar komme ich mit einer guten DSLR um die Ecke - warum....weil ich damit bislang arbeite und gehofft hatte, dass ich z.B. mit einer E2 diese ersetzen kann.

Mit was sollte sie sich denn sonst messen lassen müssen?

Dass ich nicht übermäßig bzw. überhaupt nicht enttäuscht bin liegt daran, dass ich die E2 nicht nur als Ersatz für die DSLR, sondern als "Immerdabeikamera" angeschafft habe.

Ergebnis für mich ist also, dass sie es noch nicht kann und aus meiner Sicht noch ein ordentliches Stück davon entfernt sind. Ich arbeite also weiter wie bisher und warte ab, ob es sie es in ein paar Jahren schaffen.

Was daran nun witzig oder nicht legitim ist sehe ich nicht....!!!...:-)

Gruß
Marc
 
[...]Dass ich nicht übermäßig bzw. überhaupt nicht enttäuscht bin liegt daran, dass ich die E2 nicht nur als Ersatz für die DSLR, sondern als "Immerdabeikamera" angeschafft habe.[...]

Rrrrischtiisch :top:

Das grade die FX den Rand doch recht stiefmütterlich mit AF-Feldern bestückt haben finde ich auch manchmal etwas lästig. Über alles gesehen ist mir, wenn's auf Geschwindigeit und Genauigkeit des AF ankommt, meine in die Jahre gekommene D3 immer noch wesentlich lieber (und für mich auch besser) als die E2.

Gruß Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Was daran nun witzig oder nicht legitim ist sehe ich nicht....!!!...:-)
Nun ich denke es liegt in der Natur der Sache, daß eine €4k Kamera bessere Ergebnisse liefert als eine €900,- Kamera, völlig egal welches System zum Einsatz kommt ;)

Vergleich die E2 Mal mit einer D5200 und dann erkläre mir Mal das die bei wenig Licht nicht pumpt oder immer treffsicher ist (fotografiere seit 2006 mit Nikon ;) und kenne deren Modelle bestens).

Außerdem ist sich etwas anzunähern in der deutschen Sprache wohl nicht interpretierbar mit schon dort zu sein und genau das finde ich witzig. Es ist völlig egal wie man etwas in Foren schreibt, jeder liest sowieso nur das raus, was er rauslesen will :ugly:
 
Nun ich denke es liegt in der Natur der Sache, daß eine €4k Kamera bessere Ergebnisse liefert als eine €900,- Kamera, völlig egal welches System zum Einsatz kommt ;)

Vergleich die E2 Mal mit einer D5200 und dann erkläre mir Mal das die bei wenig Licht nicht pumpt oder immer treffsicher ist (fotografiere seit 2006 mit Nikon ;) und kenne deren Modelle bestens).

Außerdem ist sich etwas anzunähern in der deutschen Sprache wohl nicht interpretierbar mit schon dort zu sein und genau das finde ich witzig. Es ist völlig egal wie man etwas in Foren schreibt, jeder liest sowieso nur das raus, was er rauslesen will :ugly:

Die Systemkameras sollen/wollen ja die Spiegelreflex ersetzen - dann müssen sie das aber auch mit den teuren Spitzenmodellen schaffen. Aber selbst meine bisherige Backup-Kamera - Canon 40D ersetzt sie meiner Meinung nach noch nicht - das deutlich bessere Rauschverhalten mal außen vor gelassen.

Ist aber auch nicht schlimm - sie sind noch nicht so weit und gut ist. Ich werfe den Systemkameras das ja nicht vor - ich habe nur festgestellt!

Gruß
Marc
 
eine frage: sehe ich das richtig, dass ich, wenn die X-E2 auf manuellen Fokus gestellt ist und ich den AF somit mit der AF-L-Taste aktivieren kann, dann jedoch die grösse des AF-Feldes nicht verstellen kann?

danke für die antworten!
 
logisch, da du ja in MF bist und die Grösse der Felder der Lupe entspricht, die Aktivierung des AF über die Taste erspart dir kurbeln, er bringt dich schnell in die nähe damit du dann manuell mit peaking und lupe feineinstellen kannst. wenn du das nicht möchtest, nimm gleich den Af modus.
 
logisch, da du ja in MF bist und die Grösse der Felder der Lupe entspricht, die Aktivierung des AF über die Taste erspart dir kurbeln, er bringt dich schnell in die nähe damit du dann manuell mit peaking und lupe feineinstellen kannst. wenn du das nicht möchtest, nimm gleich den Af modus.

naja, logisch es es nicht. wenn man sich von DSLRs gewohnt ist, den AF vom auslöser getrennt zu haben....dann wäre es auch schön, wenn man die grösse des AF-Feldes auch im MF-Modus einstellen könnte. logisch, oder? ;)

naja, schade, dann wohl nicht...:(
 
naja, logisch es es nicht. wenn man sich von DSLRs gewohnt ist, den AF vom auslöser getrennt zu haben....dann wäre es auch schön, wenn man die grösse des AF-Feldes auch im MF-Modus einstellen könnte. logisch, oder? ;)

Logisch ist es für mich absolut. Unlogisch wäre ein AF-Feld im MF-Modus. Was soll man damit, insbesondere bei der Arbeit mit MF-Objektiven?

Wobei Fuji künftig jedoch offenbar auch in MF verschiedene AF-Feldgrößen anbieten will. Das wird zwar manche Altkunden vergrätzen, die mit Sucherlupe und adaptierten Objektiven arbeiten, aber als Konzession an die DSLR-Fraktion, die im Endeffekt eine möglichst exakte Kopie ihrer Canikon erwartet, ist die Umstellung wohl unausweichlich. Wie das konkret aussehen wird, sehen wir vielleicht schon auf der Photokina.
 
An sich sollte eher eine Einstellung kommen, den AF vom Auslöser in S-AF trennen zu können.
Ich weiß auch nicht warum dies als "Konzession an die DSLR-Fraktion, die im Endeffekt eine möglichst exakte Kopie ihrer Canikon erwartet" betitelt werden muss.

Wir reden hier ja nicht über eine Eigenschaft einer DSLR, sondern über eine sinvolle Option die man auch dort nach dem Auslieferungszustand erstmal aktivieren muss.

Ich verwende das bei schlechten Lichtverhältnissen (dunkel oder starkes Gegenlicht) recht oft wenn ich weiß,
dass sich der Motivabstand nicht ändert oder die Schärfentiefe groß genug ist.

Der AF strauchelt bei den Fujis ja schon ab und an wenn sich das zu fokussierende Motivelement im Schatten befindet.
Oft hilft hier etwas überzubelichten (und dann im RAW wieder runterziehen), damit der AF es dort etwas heller hat und "besser sieht".
Aber wenn der Kontrastunterschied in der Szene zu groß ist hilft auch das nicht immer.
Vorfokussiert erspart man sich langwierige AF-Fahrten und ggf. sogar den einen oder anderen Fehlfokus.

Neulich hatten wir es hier ja auch vom Einsatz der Fujis beim Blitzen und im Studio.
Auch dort habe ich oft eine recht große Schärfentiefe und der Motivabstand bleibt meist über mehrere Auslösungen gleich.
Klar ist auch MF denkbar, aber wenn ich dann per AF Vorfokussiere will ich das gerne auf die Augen und nicht auf den Hintergrund.
Wäre wieder ein schönes Einsatzbeispiel für Trennung von AF und Auslösen bei möglichst kleinem AF-Feld.
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich sollte eher eine Einstellung kommen, den AF vom Auslöser in S-AF trennen zu können.

Die gibt es ja längst. Bei der T1 nun sogar mit Wahl zwischen AF-S und AF-C, wenn man die Taste drückt. Und künftig dann auch noch mit verstellbaren AF-Feldgrößen.

Neulich hatten wir es hier ja auch vom Einsatz der Fujis beim Blitzen und im Studio.
Auch dort habe ich oft eine recht große Schärfentiefe und der Motivabstand bleibt meist über mehrere Auslösungen gleich.

Dafür gibt's die AF-L-Taste, die haben auch fast alle X-Kameras seit der X100. Das Ganze wird übrigens auch alles recht ausführlich in meinen Büchern beschrieben, falls es da noch Fragen über die Anleitung hinaus gibt.
 
Die gibt es ja längst. Bei der T1 nun sogar mit Wahl zwischen AF-S und AF-C, wenn man die Taste drückt. Und künftig dann auch noch mit verstellbaren AF-Feldgrößen.

Du hast meine Aufmerksamkeit: das geht wie...?

Ich ziehe die Frage zurück, hatte das "künftig" überlesen :angel:

Danke,
Frank.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten