• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E2

[...]
Wäre wieder ein schönes Einsatzbeispiel für Trennung von AF und Auslösen bei möglichst kleinem AF-Feld.

Hallo

Stell den Fokus-Schalter an der E2 auf M. Dann drück mal auf die AF-L Taste. Schwubs, schon stellt die Kamera am gewählten Fokuspunkt scharf und AF ist vom Auslöser getrennt.

Gruß Ulf
 
in MF (manuell!) ist AF (auto!) nicht nur sprachlich völlig unlogisch. Also auch AF (auto!) Felder. Und vergrösserbare Bereiche zum exakten Scharfstellen sind vorhanden, daran ändert sich dann auch nichts mehr, wenn man nicht wieder dran dreht, quasi manuell gelockt:D
im AF Mode kann man die AF-L Taste nutzen um zu locken,dazu gibt es sie ja.
im MF Modus kann man damit den AF im gewählten Vergrösserungsbereich schnell anfahren lassen und dann manuell feinkorrigieren, denn dazu ist man doch im MF, logisch. Sehr praktisch bei Porträts, weil man das IN der Vergösserung machen kann und damit blitzschnell genau manuell auf die Pupille korrigiert.
eine veränderbare Feldgrösse würde nur in Korrelation zum Vergrösserungsfaktor der Lupe sinn machen, alles ändere wäre total unlogisch und auch völlig unsinnig für das X Bedienkonzept.
 
hmm, also grundsätzlich finde ich es nicht gut, wenn ich eine kamera bedienen muss, wie der hersteller es vorgesehen hat...deshalb verstehe ich die teilweise ziemlich abschliessenden urteile, dass es SO sein muss und nicht anders sein darf weil es eine Fuji ist die so bedient werden will, nicht!

ideal wäre doch, wenn man es eben auswählen könnte, wie man es haben möchte...damit ich auch als dummer canikon-user meine fuji RICHTIG benutzen kann:rolleyes::cool:
 
Fuji sollte beim Einschalten einfach fragen, ob der User den Nikon- oder den Canon-Simulationsmodus wünscht. Der bisherige Fuji-Modus für Fuji-User ist bei Fuji-Kameras offenbar überflüssig oder sogar schlecht.

Sollte ich mir mal eine DSLR zulegen, erwarte ich dann allerdings auch, dass sie genau so funktioniert wie meine olle X-T1. Sonst darf sich das Nikon-Forum schonmal auf herbe Kritik einstellen. :)
 
danke für die gute ironie...:top:

man könnte noch weitergehen: jeder soll doch seine eigene firmware auf die kamera flashen können :D
 
danke für die gute ironie...:top:

man könnte noch weitergehen: jeder soll doch seine eigene firmware auf die kamera flashen können :D

Diese Idee ist ja nicht einmal ganz unrealistisch. Per API kann man alle Kamerafunktionen von außen zugänglich machen, Fuji macht das teilweise schon mit Camera Remote, eine deutlich ernsthaftere Tethering-Lösung für die X-T1 wird man auf der Photokina sehen können, dann auf PC-Basis über USB.

Andere Hersteller gehen den Weg über Apps, mit denen man die Kamerafunktionen anders/neu ansteuern und sie kombinieren kann. Hier werden die APIs auch Drittanbietern geöffnet, sodass diese eigene Apps über den App-Store des jeweiligen Kameraherstellers vertreiben können. Das schafft Mehrwert für die User (neue/bessere Funktionen), die Kamerahersteller (Provision) und die App-Programmierer (Kaufpreis).

Fuji ist mit dem Retro-Design hier allerdings denkbar schlecht aufgestellt, denn je mehr beschriftete Hardware-Knöpfe es gibt, umso schwieriger ist es, die Kameras zu programmieren, da die programmierten Einstellungen dann mit den Einstellungen der physikalischen Knöpfe, Schalter, Drehräder und Ringe kollidieren.

Grundsätzlich ist eine Kamera jedoch gut denkbar, die lediglich aus unbeschrifteten Einstellrädern und Knöpfen sowie einem Touch-Display besteht. Die könnte man dann frei programmieren, und externe Anbieter könnten auch Nikon- oder Canon-Emulationen anbieten. Solange die entsprechenden Funktionen in der Kamera und über das API verfügbar sind, könnte man also auch andere Kameras mehr oder weniger emulieren.
 
Ist eigentlich absehbar, ob die E2 auch per Camera Remote App fernsteuerbar wird? Ist das mir Firmware realisierbar, oder gibt es dafür eine Hardware-Restriktion?
Wenn das käme, wäre das dann der Grund für mich, doch auf die E2 statt die T1 zu wechseln.
 
Also ich muss sagen, dass mir gefällt was Fuji mit seinen Kameras macht. Wenn ich mal an meine 5D III und deren Firmware denke, kann ich mich nicht entsinnen je mit solcher Freude ein Update gemacht zu haben. Natürlich kann man nun behaupten, dass Canon alle Möglichkeiten von Beginn an schon ausgeschöpft hat und Fuji scheinbar erst später bemerkt dass mehr mit deren Kamera (Beispiel EVF) möglich ist, aber ich kann mir nicht Vorstellen, dass überhaupt irgendwann die Entwicklung ein Ende findet, außer man zieht selbst einen Schlussstrich.

Ich würde mir wünschen, wenn Fuji sich und seinen Kunden auf diese Weise noch lange treu bleiben wird.
Der 5D III wird nachgesagt, sie sei längst veraltet und es wäre höchste Zeit für ein neues Modell, ich dagegen bin mit dem Rythmus (also den langen Pausen dazwischen) seitens Canon jedoch sehr zufrieden was die Hardware anbelangt. So kann es Fuji gerne auch halten, statt uns Ende diesen Jahres wohlmöglich eine X-E3 aufzutischen. Stattdessen lieber ein paar Jahre den Kunden mit neuen oder verbesserten Funktionen in der Software beglücken und so an sich binden, statt eigentlich mögliche Features mit einem neuen Kamerakauf zu verbinden. Das Beispiel EVF der X-T1 und X-E2 ist meiner Meinung nach nahezu ein Paradebeispiel dafür, wie es gehen sollte.
Ob ich für ein Firmwareupdate zahlen würde? Wenns mir neue afeatures bringt gerne, aber erst nach zwei Jahren, davor sollten Vernesserungen zum guten service zählen. :-)

Zum Vergleich DSLR vs. Systemkamera kann ich nur sagen, dass natürlich noch entscheidende Unterschiede bestehen, aber so gravierend sind sie wirklich nicht mehr. Ich freunde mich jedenfalls immer mehr mit dem Gedanken an, dass die 5D meine letzte Spiegelreflex ist. Und nebenbei gesagt wohl auch die letzte Canon, aus oben genannten Gründen was die Unzufriedenheit der Updatepolitik betrifft. Fehler wurden zwar beseitigt, aber neue Features, fehlanzeige! Da wundert man sich, warum immer mehr zum Smartphone wechseln, auch wenn der Vergleich zur DSLR nu wirklich wie mit Äpfel und Birnen ist. ;-)
Und um es zu verdeutlichen: Ich finde immer mehr Gefallen an UWW, statt meine Canon mit einer Optik auszustatten, habe ich bei Fuji eingekauft. Auch ein gescheites 50mm möchte ich mittlerweile gar nicht mehr für den Boliden haben, hatte ich echt lange auf das neue Sigma geschielt.
 
Bei allem Lob für die Fuji FW Politik- sie war mit ausschlaggebend Fuji zu meinem Hauptsystem (meint: das benutze ich am häufigsten und da investiere ich rein) zu machen:
Was das Auslösen per Wifi angeht und einem möglichen update im Laufe des Jahres: Das finde ich eher schwach!
WiFi einzubauen ohne diese Funktion ist für mich persé schon ein Witz.
Auf die Idee kam soweit ich das überblicke, kein anderer Hersteller, nicht mal Leica bei der T.
Wahr ist allerdings auch, das einige Hersteller es bei einigen Modellen eher halbgar umgesetzt haben (zb. Sony bei der NEX 6)

Bei der technischen und zeitlichen Nähe der X-E2 zur X-T1 könnte man glatt vermuten das es hier lediglich um eine künstliche Beschränkung handelt um den Abstand zwischen den beiden Kameras zu wahren (ähnlich e-M1 e-M10 von Oly). Dieses Verhalten fand ich schon von je her zum kotzen, weils im Prinzip reine Gängelung ist bzw wäre.
 
Grundsätzlich ist eine Kamera jedoch gut denkbar, die lediglich aus unbeschrifteten Einstellrädern und Knöpfen sowie einem Touch-Display besteht. Die könnte man dann frei programmieren, und externe Anbieter könnten auch Nikon- oder Canon-Emulationen anbieten. Solange die entsprechenden Funktionen in der Kamera und über das API verfügbar sind, könnte man also auch andere Kameras mehr oder weniger emulieren.

Die Leica T wäre so ein Kandidat.

Aber ob ein Leica-Owner seine schöne T mit Japan-Firmware verhunzen würde...ich weiß nicht.:lol:
 
Zum Vergleich DSLR vs. Systemkamera kann ich nur sagen, dass natürlich noch entscheidende Unterschiede bestehen, aber so gravierend sind sie wirklich nicht mehr.

Ich fotografiere jetzt sein 1,5 Jahren mit der x-e1 und will eigentlich nur noch die Photokina im September abwarten bis ich updaten werde (e-x3 :top: wenn nicht wirds ne x-e2).
Bauchschmerzen bereitet mir, und ich denke hin und her ob's nicht wieder ne dslr werden soll, dass es zum einem kein (in meinen Augen) vernüftiges Makro gibt. Ich denke da an das 150er Sigma welches ich geliebt habe.
Hier konntest du einfach mit Autofokus und Blitz losziehen und den Libellen hinterherjagen. Manuelle sind zwar auch nicht schlecht, aber an Sigma kam kein manuelles ran (habe unterschiedliche 50er Canon, 100er Canon und nen 100er MD probiert).
Zum Anderen ist zumindest alles was über 200 geht bei den kleinen Spiegellosen nicht so der Bringer. Ich hatte mal die Gelegenheit für ein paar Tage mit dem 500er EF zu fotografieren und wenn du dann in der 100% Ansicht im Auge eines Vogels die Spiegelung des Umfeldes siehst, dass ist ne Hausnummer die man nicht so schnell vergisst. Aber, um nicht nur zu meckern,das 56er von Fuji ist ein Traum und mal sehen ob das eq. 24-70 was Endes des Jahres kommt den Teilen mit dem roten Ring das Wasser reichen kann. Auf das lange Zoom-Tele bin ich auch schon sehr gespannt.

Gruß
 
Hallo, habe eine XE2 ersteigert mit angeblich 50 Auflösungen. Habe direkt ein Foto gemacht und lt. Dateinamen müssten es mehr als 5000 gewesen sein...der dateiname endet auf . 5015.jpg und der fuji ordern 105_...ist die Annahme richtig?
 
Hallo, habe eine XE2 ersteigert mit angeblich 50 Auflösungen. Habe direkt ein Foto gemacht und lt. Dateinamen müssten es mehr als 5000 gewesen sein...der dateiname endet auf . 5015.jpg und der fuji ordern 105_...ist die Annahme richtig?

Kann sein, kann nicht sein. Die Fuji zählt auch weiter, wenn eine benutzte Karte mit entsprechender Datei drauf war. Wie hier vielfach diskutiert, es gibt keine Möglichkeit die Auslösungen zu bestimmen. Der beste Indikator ist noch der äußere Zustand. Der sollte bei 50 Auslösungen doch "wie neu" sein.
 
Kann sein, kann nicht sein. Die Fuji zählt auch weiter, wenn eine benutzte Karte mit entsprechender Datei drauf war. Wie hier vielfach diskutiert, es gibt keine Möglichkeit die Auslösungen zu bestimmen. Der beste Indikator ist noch der äußere Zustand. Der sollte bei 50 Auslösungen doch "wie neu" sein.

Naja...wie neu sieht sie ja eben nicht aus. Etwas verstaubt ist sie schon....ich weiß jetzt nicht was ich machen soll? Der Verkäufer behauptet felsenfest, dass er im Winter lediglich 1x mit ihr fotografiert hat und sie bis jetzt im Schrank rumlag.

Der An-und Ausschalter geht ziemlich leichtgängig, ist das normal?
 
Hallo

Funktioniert denn etwas nicht, oder hast Du die im Vergleich zu anderen Gebrauchtangboten besonders teuer gekauft ? Wenn beides mit nein beantwortet wird, dann freu dich doch einfach an der schönen Kamera.

Besonders schwergängig ist der Einschalter an meiner E2 auch nicht.

Gruß Ulf
 
Naja...wie neu sieht sie ja eben nicht aus. Etwas verstaubt ist sie schon....ich weiß jetzt nicht was ich machen soll? Der Verkäufer behauptet felsenfest, dass er im Winter lediglich 1x mit ihr fotografiert hat und sie bis jetzt im Schrank rumlag.

Der An-und Ausschalter geht ziemlich leichtgängig, ist das normal?

Immerhin wirds ja normal staubig bei nicht-benutzung. Vielleicht wars ein staubiger Schrank.
Ich fand beim meiner X-E2 den An-Ausschalter tendenziell eher Richtung schwergängig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten