• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E2

Ich habe die neue Firmware bereits zum Testen drauf, nächste Woche gibt es sie für alle.

Und wann gibt es die neue X-E1 Firmware, die MMS in Auto ISO bietet?

Weißt du das auch?
 
Hallo,

ich weiß leider nicht, was einige für Vergleichsmöglichkeiten haben, ich kann die AF Performance guten Gewissens "nur" mit der NEX-7, 5D Mk II und X-E1 vergleichen.
Und da lautet mein Fazit nach fast zwei Wochen: Die AF Performance der X-E2 ist super schnell und überdurchschnittlich Treffsicher! Auch bei wenig Licht.
Mag sein, das es noch schneller und dabei Treffsicher geht, jedenfalls nicht bei meinen Kameras. Vielleicht liegt es aber auch an mir.

BTW: Schade finde ich an der X-E2 nur, das Fuji hier am USB Kabel gespart hat.


Grüße
Dirk
 
ich weiß leider nicht, was einige für Vergleichsmöglichkeiten haben, ich kann die AF Performance guten Gewissens "nur" mit der NEX-7, 5D Mk II und X-E1 vergleichen.

Ein Vergleich mit Kameras, die einen anerkannt lahmen AF haben, ist vielleicht nicht so sinnvoll. Wenn man es in Unter- Mittel und Oberklasse einteilt, sind die genannten bestenfalls untere Mittelklasse, die Nex wohl sogar Unterklasse: Kontrast- AF der alten Schule oder (im Falle der 5dII) Phasen- AF Modell "simple-matic" anno 2005 mit nur einem halbwegs guten AF Sensor in der Mitte. Ich habe die X-E2 viel zu kurz, um das einzuordnen, vielleicht schafft sie es in die obere Mittelklasse. Wäre ja schon mal was. Sagen kann ich aber schon mal, dass das 35er jetzt deutlich zurückfällt hinter dem Zoom. Angesichts dessen lautloser und schneller Justierung wirkt der sägende, nicht allzuschnelle AF des 35er fast schon deplatziert. Fuji sollte schleunigst dieses Objektiv mit den lautlosen Motoren (wie 18-55) nachrüsten/ neu herausbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Sagen kann ich aber schon mal, dass das 35er jetzt deutlich zurückfällt hinter dem Zoom. Angesichts dessen lautloser und schneller Justierung wirkt der sägende, nicht allzuschnelle AF des 35er fast schon deplatziert...

Was ich bisher an Bildbeispielen vom 35er gesehen habe, war aber DEUTLICH besser als vom Kitzoom!
BQ wäre mir dann aber schon wichtiger, als der AF-Motor ...
 
Was ich bisher an Bildbeispielen vom 35er gesehen habe, war aber DEUTLICH besser als vom Kitzoom!
BQ wäre mir dann aber schon wichtiger, als der AF-Motor ...

Ich nehme an, du hast nicht beide... Ich hatte von Anfang an nur diese beiden Linsen und habe mit beiden schon ziemlich viele Bilder gemacht.

Das Zoom hat bei 35mm bis F3,2 eine maximale Blende von f3,6. Im Vergleich zu f1,4 ist das offensichtlich ein großer Unterschied in punkto Tiefenschärfe. Bei kleineren Blenden hingegen ist der Unterschied kaum zu sehen, nur miminal im 100% Ansichts- Vergleich. Das Zoom ist optisch für praktisch alle Anwendungen gut genug, was man nicht von vielen Zooms unterhalb der "Pro"- Grenze (wie sagen wir Nikon 24-70 oder 14-24) sagen kann. in Prints wird man den Unterschied nicht sehen, und in den Beispielbildern hier (die ja meist nur um die 1MP sind) wohl auch nicht.

Hier sind 2 crops (natürlich 100%) nebeneinander: Ein Crop ist das Zoom bei 35mm (händisch eingestellt, man trifft selten exakt auf den Zehntel mm die Brennweite), das andere das 35/1,4. Das Zoom bei f 3,6 (ganz aufgeblendet), das 35er versehentlich f3,2 (hab die Zehntel Blende verwechselt).
Das Zoom ist also weit geöffnet, das 35er um mehr als 2 Blenden abgeblendet - es handelt sich um ein Foto, in dem ein Bildband (SW Fotografien) an der Wand lehnt, Entfernung ca. 3m von der Kamera. Beide aus RAW mit Photo Ninja umgewandelt. Aufgrund von leichten Unterschieden im Weißabgleich beide in Photoshop 100% entsättigt.

Die Nummern rechts oben sind meine Referenz. Also, da das 35er ja "DEUTLICH besser als vom Kitzoom!" (Zitat) ist: welches ist welches?

zoom+vs+35b.jpg


Abgesehen von den nun vorhandenen oder nicht vorhandenen Qualitätsunterschieden werde ich künftig bei allgmeiner Fotografie ohne Low Light oder erwünschter selektiver Unschärfe das Zoom noch viel öfter nehmen, da an er X-E2 (im Gegensatz zur 1er) der AF beim Zoom deutlich (!) flotter und angenehmer ist und es natürlich deutlich flexibler ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Vergleich mit Kameras, die einen anerkannt lahmen AF haben, ist vielleicht nicht so sinnvoll. Wenn man es in Unter- Mittel und Oberklasse einteilt, sind die genannten bestenfalls untere Mittelklasse, die Nex wohl sogar Unterklasse: Kontrast- AF der alten Schule oder (im Falle der 5dII) Phasen- AF Modell "simple-matic" anno 2005 mit nur einem halbwegs guten AF Sensor in der Mitte. Ich habe die X-E2 viel zu kurz, um das einzuordnen, vielleicht schafft sie es in die obere Mittelklasse.

Heute hab ich mal die zwei Sonnenstunden voll ausgenutzt und nochmal mit meiner 7D vergleichen können (Welche deiner Einteilung nach wohl in die obere Mittelklasse/untere Oberklasse fallen dürfte.). Die X-E2 mit dem Kitzoom ist wirklich schnell und sehr präzise. Ich würde weiterhin sagen minimal langsamer als die 7D mit USM-Optiken. Wo die 7D mit USM-Zooms glänzt, ist wenn der Fokus mal nicht trifft und den kompletten Fokusbereich abfährt. Wenn die X-E2 das macht, dauert es länger, aber immernoch nicht so das es nerven würde. Kommt auch vergleichsweise selten vor. Schön ist im Vergleich zur 7D aber definitiv, dass fast das gesamte Sichtfeld als Fokuspunkt verwendet werden kann. Ich hab zwar gelesen das nur ein paar Fokusfelder in der Mitte einen PDAF haben (Welche? Gibt es da eine Grafik?), aber konnte jetzt bei dem guten Wetter kaum einen Unterschied zum mittleren Feld bemerken.

Bisher bin ich immernoch sehr zufrieden mit der Kamera. Bedienung geht erstaunlich gut von der Hand. Kleiner dürfte sie für mich auch nicht sein. Die Akkulaufzeit ist etwas ärgerlich, wenn ich bedenke, dass der 7D-Akku nur 30% mehr Kapazität hatte, dafür aber die vierfache Bildanzahl schafft ist das schon bedenklich. Die :evil:-Kameras scheinen echte Stromfresser zu sein :(

Der Fujigurt ist auch unter aller Kanone, muss mir also doch nen anderen besorgen.
 
Mag sein, dass die xe2 bei unbewegten Motiven bezüglich des Afs auf Dslr Niveau ist. Ist aber nur ein Gesichtspunkt.

Spannend wird ein Vergleich des Af Systems erst bei bewegten Motiven und offener Blende...wie schaut's denn da aus? Bei unbewegten kann man ja auch MF ohne größere Probleme nehmen...
 
dass der 7D-Akku nur 30% mehr Kapazität hatte, dafür aber die vierfache Bildanzahl schafft ist das schon bedenklich. Die :evil:-Kameras scheinen echte Stromfresser zu sein :(

Wenn du die 7D dauernd auf Liveview hast, sollte der Unterschied schon deutlich niedriger sein, wenn du noch dan EVF und die 30% Kapazität einrechnest, sollte der Unterschied fast verschwinden, oder?
 
Wenn du die 7D dauernd auf Liveview hast, sollte der Unterschied schon deutlich niedriger sein, wenn du noch dan EVF und die 30% Kapazität einrechnest, sollte der Unterschied fast verschwinden, oder?

Würde mich auch sehr wundern, wenn eine DSLR mit vergleichbarem Akku bei durchgehender Live View Nutzung viermal so viele Aufnahmen schafft. Das wäre dann entweder ein Wunderakku (oder der Akku der anderen Kamera ist defekt), oder eine extrem stromsparende (sprich mit einem superlahmen Prozessor und kontrastarmem Dunkelbildschirm ausgestattete) Kamera, aber selbst damit ließen sich Unterschiede von mehreren 100% nicht erklären.
 
Umgekehrt, wenn man das Display und den EVF dauernd abgeschaltet hat und nur ab und zu zum Überpfüfen der Bilder das LCD benutzt, sollte die Leistung der Fuji Batterie deutlich höher sein...

Auf Fototouren, wo ich in halbdunklen Gängen ("urban explorations") und überwiegend im Liveview Betrieb fotografiert habe, war die Batterie meiner alten 5d II deutlich schneller zur Neige als im Normalbetrieb. Ohne Zweitbatterie ging auf solchen Touren gar nichts...

Mit der Fuji Batterie bekomme ich geschätzt 400-450 Bilder raus. Bei den Billig- Ersatzakkus etwas weniger. Mit 1-2 Extra Akkus (wiegen nichts) für mich kein Thema, über das ich nachzudenke überhaupt beginne.
 
Auf Fototouren, wo ich in halbdunklen Gängen ("urban explorations") und überwiegend im Liveview Betrieb fotografiert habe, war die Batterie meiner alten 5d II deutlich schneller zur Neige als im Normalbetrieb. Ohne Zweitbatterie ging auf solchen Touren gar nichts...

Mit der Fuji Batterie bekomme ich mit der X-E1 geschätzt 400-450 Bilder raus. Bei den Billig- Ersatzakkus etwas weniger. Mit 1-2 Extra Akkus (wiegen nichts) für mich kein Thema, über das ich nachzudenke überhaupt beginne.

X100, X100S und X-Pro1 schaffen im OVF-Sparmodus an die 1000 Aufnahmen, evtl. auch mehr. Würde diesen Modus trotzdem nie einschalten.
 
Mag sein, dass die xe2 bei unbewegten Motiven bezüglich des Afs auf Dslr Niveau ist. Ist aber nur ein Gesichtspunkt.

Spannend wird ein Vergleich des Af Systems erst bei bewegten Motiven und offener Blende...wie schaut's denn da aus? Bei unbewegten kann man ja auch MF ohne größere Probleme nehmen...

Das ist ein wichtiger Hinweis zur Beurteilung des AF der X-E1. Die Fokusdauer bei statischen Motiven gibt nur einen ersten Anhalt für eine Beurteilung.

Es wäre wirklich zu wünschen, dass eine ähnliche Qualität wie bei der OMD oder Nikon 1 erreichbar ist. Ich bin da noch skeptisch, lasse mich aber gerne von überzeugenden und validen Beiträgen zu einer veränderten Sicht bewegen.

Leider gibt es noch kein überzeugendes Testverfahren, dessen Ergebnisse tatsächlich die AF-Tauglichkeit in dynamischen Situationen adäquat beschreibt.
 
Ich war eben mal im stockdunklen Garten um ein paar Aufnahmen unserer vorweihnachtlichen Beleuchtung zu machen.
Der AF der X-E2 hat sich wirklich gut geschlagen trotz wirklich mieser Lichtbedienungen. Schnell und treffsicher.
Ich denke die D800 wird mich wohl dann verlassen müssen. :)
Interessant finde ich immer diese Diskussionsszenarien mit bewegten Motiven. Man müsste ja fast meinen hier tummeln sich 90 % Sportfotografen und die fotografieren dann auch nur wenn es stockfinster draußen ist ;)
Ich freu mich das ich nicht mehr so viel schleppen muss und für die Hälfte vom Preis eine Kameraausrüstung habe die meine VF-Ausrüstung bei meinen Nutzungsszenarien voll ersetzen kann.

P.S. Nein, ich fotografiere keine Action... Und für ein paar Hunde, Katzen oder Kinder wird der AF der X-E2 sicher reichen. Falls nicht, kommt ja sicher mal ne X-E3.
 
Das ist ein wichtiger Hinweis zur Beurteilung des AF der X-E1. Die Fokusdauer bei statischen Motiven gibt nur einen ersten Anhalt für eine Beurteilung.

Es wäre wirklich zu wünschen, dass eine ähnliche Qualität wie bei der OMD oder Nikon 1 erreichbar ist. Ich bin da noch skeptisch, lasse mich aber gerne von überzeugenden und validen Beiträgen zu einer veränderten Sicht bewegen.

Leider gibt es noch kein überzeugendes Testverfahren, dessen Ergebnisse tatsächlich die AF-Tauglichkeit in dynamischen Situationen adäquat beschreibt.

Ein rennender Hund, eine joggende Person, etc....gibt ja genug Motive. Packt das die xe2 zuverlässig, auch bei bzw. nahe der offenblende? Oder reines Glücksspiel?

Das ist für die meisten Oberklasse dslrs kein Problem, also für d300, 7d etc....

Bei statischen Motiven dürfte der AF Speed weniger wichtig sein, eher die Präzision
 
Eben, wann macht man schon 1000 Fotos auf einer Tagestour.

Keine Ahnung, habe diesen Modus wie gesagt nie bei der X-Pro1 verwendet, da ich meine Kamera gerne mit maximaler Leistung betreibe. Ich sehe wenig Sinn darin, die den AF der X-Pro1 künstlich deutlich zu verlangsamen und die Auslöseverzögerung deutlich zu erhöhen, nur um meine Batterie etwas später wechseln zu müssen.

Ich habe derzeit 12 oder 13 Batterien für die X-E2, damit komme ich bestens durch den Tag (oder auch die Woche), natürlich stets im "High Performance Modus". Den schalten viele anscheinend gar nicht ein, posten dann aber über "langsamen Autofokus". Verwunderlich.
 
Ich habe heute mal versucht, mit der X-E2 und dem 18-55 (neue Firmware) einen anderen Kunden im intensiven Gespräch mit dem Verkäufer zu fotografieren und daraufhin beschlossen auf die E3 zu warten und das System bis dahin schlank zu halten. Vielleicht kann man die Festbrennweiten 23/35 bis dahin auch nochmal in schnell und lautlos - und ich wage es kaum zu sagen "abgedichtet" - kaufen.

Ansonsten ist die X-E2 ja keine Überraschung. Fühlt sich wie die E1 in flotter und ohne Display Knopf an. Der Sucher ist jetzt auch ganz ok. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten