• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E2

Ich halt da eher wie Elliott Erwitt dem bekannten Magnum-Fotografen Zitat
"Fotografieren ist nicht tun mit offenen Augen" aber wenn man immer die Technik ueberlisten austricksen oder tunen muss was dann ??? Das wichtigste am Foto ist letztendlich Bildaussage die geschieht im Kopf durch "sehen ,empfinden und gestalten"

Ja, aber einen Magnum- Fotorgaf hat andere ästhetische Ansprüche als ein Forums- Teilnehmer, der meist die technische Beherrschung als Ziel sieht. Das kann man lernen und austesten, für alles andere: fotografisch gelungene Bilder - sind Ausdauer und Energie notwendig.

Wer mit einer FujI X keine guten Sportbilder schafft, hat diese Mühe noch nicht aufgewendet.

Wer nicht bereit ist, überhaupt Mühe anzuwenden, wird nie über ein durchschnittliches Laien- Niveau hinauskommen.

Gute Fotos kann man mit einer m43, einer DSLR oder X-E2 gmachen. Man suche sich halt eine Kamera, die einem gefällt und sich einfach mal gut anfühlt, und dann geht es erst los. Erreicht ist mit der Kameraauswahl noch gar nichts.

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum "sehen, empfinden und gestalten" braucht man sicherlich keinen schnellen AF. Sonst hätten alle Fotografen vor der D4 wohl nicht "sehen, empfinden und gestalten" können, da sie in den letzten 100 Jahren voll damit beschäftigt waren, "die Technik auszutricksen".

"Trick" ist im übrigen nur ein kurzes Wort für "wissen, was man tut und wissen, was die Kamera tut". Mit Austricksen hat das Ganze nichts zu tun, sondern damit, die vorhandenen technischen Mittel optimal im Sinne des gesehenen, empfundenen und gestalteten Motivs einzusetzen. Es gibt Leute, die wissen, wie ihre Kamera tickt. Und es gibt Leute, die lesen nicht einmal das Handbuch.

Viele erwarten offenbar, dass ihre Kamera irgendetwas vollautomatisch macht, ohne sich bewusst zu sein, warum die Kamera es macht und wie sie es macht. Genau das unterscheidet allerdings die Spreu vom Weizen bei den Automatiknutzern: Wer nicht weiß, warum und wie die Kamera etwas macht, wird mit Automatikfunktionen weniger erfolgreich arbeiten als jemand, der seine Kamera in jeder Situation versteht. Das gilt nicht nur für Autofokus, sondern auch für Auto-DR, Auto-ISO, Auto-Belichtung, Gesichtserkennung usw.

Natürlich ist das mit dem Verstehen schwierig, wenn man drei verschiedene Systeme von unterschiedlichen Herstellern verwendet und sich alle paar Monate etwas Neues kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum "sehen, empfinden und gestalten" braucht man sicherlich keinen schnellen AF. Sonst hätten alle Fotografen vor der D4 wohl nicht "sehen, empfinden und gestalten" können, da sie in den letzten 100 Jahren voll damit beschäftigt waren, "die Technik auszutricksen".

"Trick" ist im übrigen nur ein kurzes Wort für "wissen, was man tut und wissen, was die Kamera tut". Mit Austricksen hat das Ganze nichts zu tun, sondern damit, die vorhandenen technischen Mittel optimal im Sinne des gesehenen, empfundenen und gestalteten Motivs einzusetzen. Es gibt Leute, die wissen, wie ihre Kamera tickt. Und es gibt Leute, die lesen nicht einmal das Handbuch.

Viele erwarten offenbar, dass ihre Kamera irgendetwas vollautomatisch macht, ohne sich bewusst zu sein, warum die Kamera es macht und wie sie es macht. Genau das unterscheidet allerdings die Spreu vom Weizen bei den Automatiknutzern: Wer nicht weiß, warum und wie die Kamera etwas macht, wird mit Automatikfunktionen weniger erfolgreich arbeiten als jemand, der seine Kamera in jeder Situation versteht. Das gilt nicht nur für Autofokus, sondern auch für Auto-DR, Auto-ISO, Auto-Belichtung, Gesichtserkennung usw.

Natürlich ist das mit dem Verstehen schwierig, wenn man drei verschiedene Systeme von unterschiedlichen Herstellern verwendet und sich alle paar Monate etwas Neues kauft.

Was soll eigendlich immer die D4 ??? habe auch Leicas und alte Hasselblad mit digirueckteil und machmal lass ich die Bilder nur in meinem Kopf entstehen
Wenn ich die dann schnell ausdrucken oder abspeichern koennte braeuchte ich mir auch keinen Kopf um die Technik der Kamera machen und viele Technikforen waeren ueberfluessig. Ware warscheinlich auch nicht gut??
Bei Prof Pan Walther mussten wir mit ner alten Hasselblatt ohne Belichtungsmesser fotografieren (schwarz-weiss-Film -Agfa -Pan 100) Film wurde dann in einer Kinderbadewanne nach Sicht in Rodinal entwickelt. weniger ist manchmal doch mehr. und wenn alles an Technik da ist dann soll sie auch schnell arbeiten und nicht den Fotografen beherrschen (Meine Meinung )T
 
Bei Prof Pan Walther mussten wir mit ner alten Hasselblatt ohne Belichtungsmesser fotografieren (schwarz-weiss-Film -Agfa -Pan 100) Film wurde dann in einer Kinderbadewanne nach Sicht in Rodinal entwickelt. weniger ist manchmal doch mehr. und wenn alles an Technik da ist dann soll sie auch schnell arbeiten und nicht den Fotografen beherrschen (Meine Meinung )T

Viel zu viel. In meine beiden Hasselblads kam früher einfach Velvia, natürlich hatten die auch keine Belichtungsmesser, und sie brauchten auch keine Batterie. Sehr praktisch, wenn man damit bei -15 Grad im Hochgebirge ist. Austricksen musste man sie nicht, man musste einfach nur im richten Moment mit der richtigen Blende, der richtigen Verschlusszeit und dem richtigen Bildausschnitt auf den Auslöser drücken. Wenige Tage später kam dann das Ergebnis aus dem Labor, dann wusste man, ob man es richtig gemacht hatte oder nicht. Wenn nicht, wäre es ein Problem gewesen, da nichts wiederholt werden konnte.

Manchmal frage ich mich, wie wir damals unter solchen Bedingungen und mit solchem Equipment Kundenaufträge ohne schlaflose Nächte und Dauerpanik abwickeln konnten, für die an einem Wochenende sechsstellige Kommunikationsbudgets ausgegeben wurden, etwa weil es sich um Events handelte, die ich nicht nur organisiert habe, sondern bei denen ich auch für die TV- und Fotoproduktion verantwortlich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn dann der Grund für Fehlfokussierte Bilder?

Kann man wohl nicht alle über einen Kamm scheren. Manchmal wohl einfach der zu langsame AF - jeder AF kommt in bestimmten Situationen an seine Grenze - oft aber sicher auch, dass der AF und die Kamera nicht in der geeigneten Weise verwendet wurden. Ich frag mich meist, was mit einer Kamera geht, nicht, was NICHT geht. Mit etwas Übung kann man so weit kommen, dass man mit der Fuji X nichts vermisst.

Aber ich bin kein Berufsfotograf mit Sport oder Reportage als Gebiet.
 
Manche halten den Weg für das Ziel. Andere kommen gerne an. So verschieden sind Menschen halt. Skurril wird es, wenn der eine dem anderen erklärt, das Ziel sei nur richtig und etwas wert, wenn man auf möglichst steinigem Weg dahin gelangt sei. Der andere könnte entgegnen: Genieße doch einfach deine Reise und setze dich zu mir an die Bar zu einem guten Drink, sobald du auch da bist. Ich reise sehr gerne, wenn ich gerade mal nicht dringend ankommen möchte. Derzeit verwende ich dafür noch unterschiedliche Verkehrsmittel, aber es gibt schon welche, die beides gut können.

Schönes Wochenende
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche halten den Weg für das Ziel. Andere kommen gerne an. So verschieden sind Menschen halt.
N

Guter Beitrag!

Die AF-"Diskussionen" sind immer wieder lustig: Manchmal muss man fast den Eindruck gewinnen, als ob ein "guter" Fotograf stets eine Kamera mit einem möglichst langsamen und nicht sonderlich treffsicheren AF haben sollte, damit dann bei einem nicht fehlfokussiertem Bild so richtig Freude aufkommen kann.

By the way: Wir leben inzwischen im Jahr 2013.
 
Die X-E2 scheint - für spiegellose Kameras - eine durchaus passable AF-Leistung zu bringen. Ich hab's aber nur recht kurz bei "meinem" Fotohändler getestet.

Meine Aussage bezog sich auf einige Beiträge, die hier im Thread (und woanders in ähnlicher Form) zu lesen sind.
 
Die X-E2 scheint - für spiegellose Kameras - eine durchaus passable AF-Leistung zu bringen. Ich hab's aber nur recht kurz bei "meinem" Fotohändler getestet.

Meine Aussage bezog sich auf einige Beiträge, die hier im Thread (und woanders in ähnlicher Form) zu lesen sind.

Habe die X-E2 jetzt seit Montag (inkl. 18-55mm). De facto ist es so, dass der AF der X-E2 so gut ist, dass ich meine Nikon D7000 ruhigen Gewissens verscherbeln konnte. Der AF ist nicht nur "für spiegellose Kameras", sondern generell mehr als nur "passabel". Einzig AF-C Modus ist noch nicht mit Spitzenmodellen im DSLR Bereich konkurrenzfähig. Mag für andere ein Ausschlusskriterium sein für mich nicht. Wer tatsächlich sagt, die X-E2 wäre "langsam" betreibt gutes altes Bashing, nichts weiter. Derlei Aussagen kann man getrost vergessen.
 
Heute kam erfreulicherweise meine erst gestern spontan bestellte X-E2 an :top:

Ich hab bisher mit einer EOS 7D und einen Haufen Objektiven mit USM und STM Autofokus fotografiert. Ich muss sagen ich bin begeistert :D
Ich hatte ja die Befürchtung das mir die Kamera zu klein ist, da in meinen Händen die 7D perfekt liegt, aber die X-E2 hat eine sehr gute Form. Daumenauflage und was es da alles gibt benötige ich nicht, Handgriff eigentlich auch nicht, mich reizt aber die iShoot-Bodenplatte.

Nun mal was zum Autofokus, wie gesagt ich hab jahrelang mit einer 7D fotografiert, welche seinerzeit und eigentlich auch immernoch einen hervorragenden Autofokus hat und ich muss sagen, dass die X-E2 verdammt gut ist. Da hätte ich ehrlich gesagt nicht mit gerechnet. Ich konnte bisher nur Bilder in der Dämmerung machen und sie war gefühlt nur minimal langsamer als die 7D, dass XF18-55 mit USM nimmt sich garnix im Vergleich zu meinem 17-40L, vielleicht einen kleinen Tick langsamer. Der Bildstabi ist genauso gut wie vom 70-300L wenn nicht sogar einen Tick besser meinem Ersteindruck nach. Ok, es ist minimal lauter als die USM Optiken von Canon, aber dass kann auch täuschen bzw. wenn eine der Canon Optiken an den Fokusbegrenzer stößt, scheppert das genauso wie bei der Fuji Optik. Ich hab die alten nicht USM Optiken von Canon immer gemieden, da mir die zu laut und zu langsam waren.
Das XF18 macht auch einen guten Eindruck, die Geschwindigkeit ist genauso, wenn nicht sogar einen Tick schneller als die aktuellen STM Optiken von Canon, dafür ist es aber auch einen Tick lauter, aber nicht so laut wie Canon Optiken ohne USM bzw. STM.

Wie gesagt, dass ganze bei Dämmerung mit eher schlechtem Licht und im Vergleich zur 7D. Und nochmal: Ich bin begeistert :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das XF18 macht auch einen guten Eindruck, die Geschwindigkeit ist genauso, wenn nicht sogar einen Tick schneller als die aktuellen STM Optiken von Canon, dafür ist es aber auch einen Tick lauter, aber nicht so laut wie Canon Optiken ohne USM bzw. STM.

Warte erstmal, bis das XF18 PDAF und LMO unterstützt. Ich habe die neue Firmware bereits zum Testen drauf, nächste Woche gibt es sie für alle.
 
Thema zu faul mit der Kamera zu beschäftigen... :p

Planst du eine Überarbeitung deiner Bücher bzw. ein neues bzgl. der X-E2?
Hätte da Interesse, dein Schreibstil in der Leseprobe zu Xpro1 gefällt mir sehr gut. :top:

Ja klar, ich schreibe an einem Buch für die X-E2, wird anders als die bisherigen, ein Tipp nach dem anderen, bang bang bang, sicher mehr als 100, vielleicht sogar mehr als 200. Dafür spare ich mir die ganzen Basics, die eh im Benutzerhandbuch stehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten