• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fujifilm X-E2

o.k. kommt ja schon :)

Schnittbild ist digital, ja klar, ideal um bei längeren Brennweiten genau auf die Kontrastkante scharfzustellen, nutze ich gern für Produktfotos,

bei Lebendigem ist das zu fummelig, da hilft das focus peaking in der Einstellung min. besser, um den scharfen Bereich zu erkennen, das geht ganz zuverläsiig, gerade bei kurzen und mittleren Brennweiten.

Der Sucher zeigt Kontraste und Fraben anders als das rückwärtige Display. Nur letzteres kommt der Darstellung des jpeg am Bildschirm nahe. Im Druck sieht das denn je nach Profil nochmal ganz anders aus. Aber das ist ja beim Druck immer so.

Der AF ist deutlich schneller als bei der E-X1. Vor allem bei Lichtverhältnissen so mehr als f4 1/250 bei ISO 200. Darunter wirkt sich das nur so aus, das ein Hin- und Herfahren vermieden wirs. Der AF geht gleich in die richtige Richtung, braucht aber. Die Geschwindigkeit hängt auch sehr von den verwendeten Linsen ab. 35 und 60 nehmen sich Zeit, 14 und die Zooms sind sehr viel flotter.

Die Geschwindigkeit hängt auch von der Größe des Focusfeldes ab. Je kleiner, desto langsamer. Je größer desto schneller, aber mit dem Risiko, dass der AF den HIntergrund scharstellt. Dieser Fall ist im Sucher auch mit eingeblendeter Entfernungscala kaum zu erkennen, da der scharfe Punkt auf der Skala ganz klein und im hellen blau abgebildet wird.

Generell gibt es auch bei dieser Cam den deutlichen Unterschied zwischen dem Kontrast AF und dem Phasen AF. Der Phasen AF (wie in den DSLR) braucht eine kontrastreiche Kante zum scharfstellen, der Kontrast AF braucht Kontrast in der Fläche, also ein Muster, welches das Focusfeld ausfüllt. Fehlt es daran, geht es nicht oder sehr langsam. Die mft Kameras kommen mit wenig Kontrastmuster aus, alle anderen Kontrast-AF brauchen mehr. Der gekoppelte AF der Fuji nutzt den Phasen-AF in den mittleren Feldern (die gut das mittlere Viereck von neun Feldern nach der Drittelregel füllen), um die AF-Richtung und grobe Abweichung zu bestimmen. Die Feineinstellung erfolgt dann mit Kontrast-AF (auch bei den mittleren Feldern). Verhindert wird also nur das Hin- und Herfahren und je nach Licht und Kontrastkanten wird der AF deutlich beschleunigt. Fehlt aber ein Kontrastmuster im aktiven AF Feld, so nützt das alles nichts.

Die Gesichtserkennung funktioniert zuverlässig, ist in der Nachführung bei Bewegungen aber zu lahm um schnellere Bewegungen als die des Messdieners zu folgen. Insbesondere lässt sie sich nicht mit der freien AF-Feld-Wahl verknüpfen. Du musst dich also entscheiden. Gesichtserkennung und wenn nichts erkannt wird, Vollautomatik. Dann fährt der AF auf das nächste kontrastreiche Muster oder eben in den Hintergrund. Oder ausschließlich das gewählte AF-Feld ohne Gesichtserkennung. Dies kenne ich von mft besser. Wenn ein Gesicht nicht erkannt wird, so geht der AF auf das gewählte Feld. Dadurch wird bei zu schwachen Kontrastmustern (blonde Menschen) immerhin noch ein schnelle focus and recompose möglich.

Ich mag auf einen optischen Sucher noch nicht verzichten und schaue mal, was die Pro2 demnächst bringt. Die E-X2 ist mir vom handling noch zu wenig intuitiv.
 
In der Praxis ist mir die Kamera fuer diesen Preis und die umstaendlichen Einstellereien zu langsam kein grosser Fortschritt fuer angeblich 60 Verbesserungen." probieren geht ueber Datenblatt studieren" und das hab ich heute gemacht ,was gibt da nicht zu verstehen ?? Wenn du die Nikon D700 hast dann weisst du doch wie schnell der Autofokus schon 2008 bei ihr war und nun gibt es den entschleunigten Fujifilm - Autofokus in der xe1 und xpro1 und macht ihn dann bis zur Fujifilm Kamera Xe-8 wieder schneller und steigt zwischendurch bei der xpro-2-3-oder 4 auf Vollformat um. Ich will halt klein ,schnell unauffaellig ,gut und keine Leica Ersatzkamera und Fuji muss halt auch Konkurrenzfaehig bleiben so tt
 
Was es da nicht zu verstehen gibt?
Ich nehme, wie auch bei meiner DSLR, den mittleren Fokuspunkt und verschwenke dann die Kamera. Willst du den Fokuspunkt verschieben, dann ist das an beiden Kameras der selbe Vorgang/Einstellerei (Über das Steuerkreuz, ist das nicht bei allen so?).
Ich empfinde da nichts als pfriemelig...und meine Einstellungen mache ich auch vorher, sowohl an der Fuji als auch an der DSLR. Die Fokusgeschwindigkeit ist für mich auch nicht der absolute Kritikpunkt, evtl. mal vorausschauend fotografieren:D
Und wenn dir die Kamera nicht gefällt, dann musst du sie ja auch nicht kaufen.
Ich hatte vorher eine MFT, der Fokus war auch nur teilweise schneller und die BQ hinkt der BQ der Fuji auf jeden Fall hinterher.
Was ich schade finde, dass die Fuji nicht abgedichtet ist.....


Grüßle
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ehrlich gesagt....Das bringt mich alles nicht so richtig weiter;)

Mir stellt sich die Frage: lohnt ein Upgrade von der X-E1 zur X-E2, ist die BQ wirklich nochmal besser als an der X-E1...usw.
Und dann kommt so ein Beitrag:eek:
 
Aber ehrlich gesagt....Das bringt mich alles nicht so richtig weiter;)
Mir stellt sich die Frage: lohnt ein Upgrade von der X-E1 zur X-E2, ist die BQ wirklich nochmal besser als an der X-E1...usw.

Wenn du mit der X-E1 zurecht kommst, sprich: In verschiedenen Situationen die Bilder machen kannst, die du willst, musst du nicht unbedingt aufrüsten. Ich habe mir dei X-E2 bestellt, da ich nicht dauernd Objektive wechseln möchte und ein zweites Gehäuse wollte. Dafür habe ich meine zuletzt immer weniger genutzte Nex verkauft.

Die Bildqualität der X-E2 ist nach ersten Eindrücken in der high ISO sichtbar besser, ich nehme an, einfach optimierte Rausch- Algorithmen, sieht aber sehr beeindruckend bei ISO3200 aus. Ansonsten wird es keine nennenswerten Unterschiede geben, ist derselbe Sensor, außer FD-AF, die Veränderungen der MkII zur MkI betreffen eher lauter kleinere, aber nützliche Dinge, mit Ausnahme des AF, der im Phase Detection Modus spürbar schneller geworden ist, v.a. beim 18-55mm Zoom Das digitale Schnittbild gefällt mir besser als Fokus Peaking, minimum Shutter speed in Auto ISO ist nützlich und sollte gefälligst auch bei der X-E1 nachgerüstet werden.

In der Summe kein revolutionäres, aber in der Praxis überaus nützliches und angenehmes Update. Kostet im Unterschied zu einer gebrauchten X-E1 halt knapp 500 Euro mehr. Nicht wenig Geld....

Nicht gut finde ich den AF Button auf der rechten Seite: Vorher (alte Version) und jetzt kann man den AF- Punkt unmöglich mit einer Hand verstellen, sonst fällt die Kamera aus selbiger, vorher ging es aber deutlich schneller, ich weiß nicht, wer da umentschieden hat. Auch der Q button lag vorher gut, jetzt musste ihm der Display Button weichen. Naja..

Sind aber keine dramatischen Verschlechterungen...
 
Wenn du die Nikon D700 hast dann weisst du doch wie schnell der Autofokus schon 2008 bei ihr war und nun gibt es den entschleunigten Fujifilm - Autofokus in der xe1 und xpro1 und macht ihn dann bis zur Fujifilm Kamera Xe-8 wieder schneller und steigt zwischendurch bei der xpro-2-3-oder 4 auf Vollformat um. Ich will halt klein ,schnell unauffaellig ,gut und keine Leica Ersatzkamera und Fuji muss halt auch Konkurrenzfaehig bleiben so tt

Man muss die Fuji wohl im Vergleich mit spiegellosen Kameras sehen, DSLRs - v.a. solche der Profi- Klasse wie die d700 sind systembedingt schneller. Die d700 hat zu ihrer Zeit knapp 2000 Euro gekostet, bei 12MP. Sie war sehr schnell (ich hatte sie ca. ein dreiviertel Jahr), gutes Gehäuse, aber schwer, sehr (!) laut und mit Objektiven eben eine große DSLR. Ich mochte die Farben der Nikon- Fotos nie.

Die X-E2 ist 300g schwer/ leicht, hat inzwischen einen flotten und sehr präzisen AF, allerdings - und das scheinst du nicht gemacht zu haben - muss man sich erst an seine Besonderheiten gewöhnen, dann erzielt man eine recht gute Ausbeute. Selbst in JPEG ist die Bildqualität der Fuji locker auf d700 Niveau, ich nehme an bis in hohe ISOs, die Farben, v.a. Hauttöne sind egal wie immer besser als bei jeder Nikon, ohne Kopfstände machen zu müssen.

Wäre ich ein Profi- Fotograf im Bereich Reportage, würde ich - wenn Interesse an einer leichten kompakten Systemkamera besteht - erst 1-2 Monate mit einer Kamera experimentieren oder üben, und dann entscheiden, ob man den beruflichen Einsatz wagen kann. Es gibt definitiv Berufsfotografen mit Fuji X.

Voraussetzung dürfte aber so etwas wie "Wohlwollen" und der Wunsch sein, es hinzukriegen. Wenn man nur darauf lauert, die nächste Eigenschaft zu entdecken, wo die Fuji nicht so arbeitet wie eine Nikon pro, dann wird das nie etwas. Dann sollte man es halt einfach lassen. Ist ja kein Muss...

Servus
Georg
 
...Ich will halt klein ,schnell unauffaellig ,gut und keine Leica Ersatzkamera und Fuji muss halt auch Konkurrenzfaehig bleiben so tt

Fuji muss gar nichts...
Wer klein und schnell braucht (oder meint zu brauchen) der ist bei Fuji nunmal falsch! Wo ist das Problem?
Es gibt genügend andere Anbieter; schau' mal bei mFT vorbei.

Die Fuji ist für das Fotografieren mit Konzept und Bildkomposition auf höchstmöglichem Qualitätsniveau (für APS-C) bestens geeignet.

Für Action und Sport gibt es Andere...
 
danke für den Link ... :top:

da sieht man mal wieder zu was so ein "langsamer" AF fähig ist ... ;)

Nein, da sieht man, wozu ein guter Fotograf fähig ist. Ich behaupte mal, die Fotos hätte er auch auch mit manuellem Fokus oder einem Iphone hinbekommen. Nicht weil sie schlecht sind, sondern weil er es drauf hat.
Leute wie ich, die diese Fähigkeiten nicht besitzen, bekommen das Bild halt mir einer DSLR und mit einer X nicht. In meiner kleinen Welt IST der AF der Fujis also schlecht, in seiner nicht. Und ich würde SOFORT meine gesamte Ausrüstung gegen Fuji tauschen, wenn die X-E2 in meine Welt kommt oder mich eine Fee in die Welt seines fotografischen Könnens zaubert ;) Für Beides habe ich leider wenig Hoffnung.

Trotzdem danke für den interessanten Link!
 
Leute wie ich, die diese Fähigkeiten nicht besitzen, bekommen das Bild halt mir einer DSLR und mit einer X nicht. In meiner kleinen Welt IST der AF der Fujis also schlecht, in seiner nicht. Und ich würde SOFORT meine gesamte Ausrüstung gegen Fuji tauschen, wenn die X-E2 in meine Welt kommt oder mich eine Fee in die Welt seines fotografischen Könnens zaubert ;) Für Beides habe ich leider wenig Hoffnung.

Eine Fee? Zaubern? Etwas arg simple Betrachtungsweise. Was glaubst du, wie sind gute Fotografen zu dem geworden, was sie sind? Durch eine Fee oder den lieben Gott?
Da stecken immer große Ausdauer & Energie, der Wille, das wirklich zu lernen dahinter.
Wenn du das nicht aufbringenwillst, werden deine Bilder auch mit der DSLR nichts werden...

Im übrigen: Außergewöhnlich sind diese Fotos keineswegs. Sie zeigen Autos beim Fahren, scharf. Sehen eines aus wie das andere... Der Fotograf schriebt ja, dass er z.T vorfokussiert hat. Das kann jeder: Vorfokussieren, warten, klick. Wer die Sportart kennt, weiß auch, wie die Akteure sich meist bewegen und wird die Kamera im richtigen Moment auf die richtige Stelle halten, und klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Fee? Zaubern? Etwas arg simple Betrachtungsweise. Was glaubst du, wie sind gute Fotografen zu dem geworden, was sie sind? Durch eine Fee oder den lieben Gott?
Da stecken immer große Ausdauer & Energie, der Wille, das wirklich zu lernen dahinter.
Wenn du das nicht aufbringenwillst, werden deine Bilder auch mit der DSLR nichts werden...

Im übrigen: Außergewöhnlich sind diese Fotos keineswegs. Sie zeigen Autos beim Fahren, scharf. Sehen eines aus wie das andere... Der Fotograf schriebt ja, dass er z.T vorfokussiert hat. Das kann jeder: Vorfokussieren, warten, klick. Wer die Sportart kennt, weiß auch, wie die Akteure sich meist bewegen und wird die Kamera im richtigen Moment auf die richtige Stelle halten, und klick!

Simpel und auch das wegeditierte kindlich sehe ich als Kompliment. Danke dafür, dann kam es ja rüber was ich meinte. Ich bekomme unterstützt durch die Technik einer DSLR oder MFT die Bilder so hin wie ich möchte. Mit einer Fuji nicht. Ich bin nicht gewillt Ausdauer und Energie für etwas zu vergeuden, dass ich anderswo frei Haus geliefert bekomme. Ist wie mit einem PC. Mit Ausdauer und Energie hält man auch so eine Windoof Dose am Laufen, aber warum sollte ich das tun, wenn ich bei Apple keinen Gedanken daran verschwenden muss. Keep it simple stupid ist mein Motto. Und da es eher unwahrscheinlich ist, dass ich durch übergeordnete Kräfte die Fähigkeiten zugeworfen bekommen, auch mit der Technik der X-E1 sich bewegende Objekte zu erfassen, hoffe ich eben, dass Fuji mit der X-E2 AF seitig im aktuellen Jahrtausend angekommen ist. Und so schlecht hört es sich ja nicht an...
 
da sieht man mal wieder zu was so ein "langsamer" AF fähig ist ... ;)

Der berühmte "Autofokus-Trick" funktioniert bei solchen Motiven eben doch recht zuverlässig.
Dass jemand ein Fotoforum findet und versteht, aber gleichzeitig nicht in der Lage sein soll, mit AF-Priority zu fotografieren, glaube ich eher nicht. Insofern halte ich das Argument "bin zu blöd, mit einer Fuji zu fokussieren" für unrealistisch und vorgeschoben. Der AF-Trick funzt mit der X-E2 ohnehin genauso, sogar noch besser, da die Scharfstellzeiten bei vielen Objektiven kürzer sind als bei der X-E1 oder X-M1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der berühmte "Autofokus-Trick" funktioniert bei solchen Motiven eben doch recht zuverlässig.
Dass jemand ein Fotoforum findet und versteht, aber gleichzeitig nicht in der Lage sein soll, mit AF-Priority zu fotografieren, glaube ich eher nicht. Insofern halte ich das Argument "bin zu blöd, mit einer Fuji zu fokussieren" für unrealistisch und vorgeschoben. Der AF-Trick funzt mit der X-E2 ohnehin genauso, sogar noch besser, da die Scharfstellzeiten bei vielen Objektiven kürzer sind als bei der X-E1 oder X-M1.

Ich halt da eher wie Elliott Erwitt dem bekannten Magnum-Fotografen Zitat
"Fotografieren ist nicht tun mit offenen Augen" aber wenn man immer die Technik ueberlisten austricksen oder tunen muss was dann ??? Das wichtigste am Foto ist letztendlich Bildaussage die geschieht im Kopf durch "sehen ,empfinden und gestalten" (Ps da gibt es ein Lehrbuch von meinem ehemaligen Prof.Pan Walther (mit diesem Titel) aus Muenster er hattte auch die Fachhochule fuer visuelle Kommunikation in Dortmund mit aufgebaut . Die Technik muss dann halt schnell und zuverlaessig sein (meine Meinung ) ansonsten kann ich ja malen oder mein Bild in Fotoshop und Indesign zusammen basteln in der Werbung usw passiert das ja fast nur noch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten