• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm GFX100RF

Blende 4 OOC jpeg mit LR verkleinert
DSCF0805.jpg
 
Mal abgesehen vom Buchstabendreher, was ist daran schön?
 
Also für ein "Nur-f/4" finde ich die Blubberbläschen im Hintergrund schon recht brauchbar und den (Un)Schärfeverlauf ganz annehmbar.
Und ja - f/2 wäre schon ganz nett gewesen.
 
Also für ein "Nur-f/4" finde ich die Blubberbläschen im Hintergrund schon recht brauchbar und den (Un)Schärfeverlauf ganz annehmbar.
Und ja - f/2 wäre schon ganz nett gewesen.
Es ist Mittelformat, mann kann die Schärfentiefe nicht direkt mit KB vergleichen. Die "Blubberbläschen", das Bokeh, ist eben nur "Bläschen"-
 
Vielen Dank für die Hinweise.
ich sollte wohl nicht so spät Bilder posten, wer müde ist wird nachlässig. Barba hat es gut formuliert, was ich meinte!
F2 bei Mittelformat, wäre dann ein 1,8 bei VF, das wäre eine extrem kopflastige Kamera geworden, vom Gewicht ganz zu schweigen.

Belichtung auf den Himmel, in LR die dunklen Bereiche angepasst (Belichtung +0,32), sonst nichts verändert. Polfilter verwendet.

DSCF0889_2.jpg

300%
Oberwesel_300.JPG
 
Ich experimentiere gern mit Schwenkpanoramen aus der Hand. Funktioniert prima mit der RF.
Nicht der 65:24 Modus OOC, sondern 11 Hochformat-Aufnahmen, automatisch gestitcht in LrC.
28920 x 11235 Pixel.
Annähernd 180°, nur krumme Ränder weggeschnitten, sonst keine weitere Bearbeitung, auch nicht an den Reglern.
Man könnte die Schatten natürlich noch etwas hochziehen.

ISO 100, F/5.6, Fokus war die Uhr der Gedächtniskirche.

Berlin-Pano.jpg

Und hier noch zwei 1:1 Ausschnitte:

Berlin-Pano-1.jpg
Der Bundestag, ein Zipfel des Berliner Doms und der Ostberliner Funkturm am Alex.

Berlin-Pano-2.jpg
Goldelse, Hauptbahnhof und die "Waschmaschine" aka Bundeskanzleramt.

BTW Die Auflösung leidet sehr beim Hochladen ins Forum... 🥴
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Thread hier mal überflogen und es scheint bei einigen schon großes Interesse an Bildern aus der Kamera zu geben. Ich hatte zwar nur 2,5 Wochen mit dem guten Stück, aber hier vielleicht mal ein paar meiner Lieblinge.

Als ich die GFX100RF testen durfte, gab es noch keine RAW Unterstützung in Capture One, daher sind das alles Jpegs aus der Kamera, bei denen ich nur Farbe und Kontrast etwas angepasst habe. Hab sie fürs Forum auf 2500px verkleinert.

DSCF0850.jpg

DSCF0802 Kopie.jpg

65x24 (X-Pan) Crop direkt aus der Kamera
DSCF0905.jpg
 
@FloKuGrafie Wenn man es kann, kann man es glaube ich mit jeder Kamera.
Allgemein: f/4 an MF ist schon nicht so übel, aber das Bokeh überzeugt mich nicht.
Der fehlende Stabi wurde oft bemängelt, scheint mir aber kein großes Problem zu sein.
Was mir aber def. bei den hier gezeigten Bildern fehlt, ist dieser ultra-detailierte (teilweise 3D-artige) look, den viele GFX Bilder sonst haben. Vermutlich liegt es wirklich an der Linse.
Ich finde der Gerät spannend und äußerlich wirklich hübsch - für die eigene Meinung muss wohl wirklich mal eine Leihe übers WE her...
 
Wenn man es kann, kann man es glaube ich mit jeder Kamera.
Ja allerweil - wer ko, der ko... ;)
Allgemein: f/4 an MF ist schon nicht so übel, aber das Bokeh überzeugt mich nicht.
Das Bokeh ist mE schon okay, halt so, wie es bei 28mm KB-Äquivalent und f/4 zu erwarten ist und jedenfalls nicht schlechter als beim 32-64 oder 35-70. Das 30er müsste ich mir mal leihen.
Ein 55/1.7 isses halt nicht. Wer ein Bokeh-Monster haben will, muss das Equipment anders planen.
Der fehlende Stabi wurde oft bemängelt, scheint mir aber kein großes Problem zu sein.
Ja und nein. Man muss - jedenfalls bei schwachem Licht bspw. blaue Stunde/nachts - sehr viel sorgfältiger und achtsamer sein beim Auslösen. Atemtechnik, nicht durchreißen... als Sportschütze hat man evtl. die Nase vorn.
Die Ausschussquote ist bei mir aber zB nicht annähernd so hoch, wie sie bei der GFX 50R war, aber geringfügig höher, als bei meiner GFX 100s
Was mir aber def. bei den hier gezeigten Bildern fehlt, ist dieser ultra-detailierte (teilweise 3D-artige) look, den viele GFX Bilder sonst haben. Vermutlich liegt es wirklich an der Linse.
Das kommt darauf an, welches Bildmaterial Du meinst.

Meine Erfahrung bei den hier ins Forum hochgeladenen Aufnahmen:

BTW Die Auflösung leidet sehr beim Hochladen ins Forum... 🥴

Bei 100% an einem 5k-Studio Display sehen meine 1:1-Ausschnitte genau so crisp, detailliert und fein aufgelöst aus, wie man das von einer GFX100 erwartet.
Da ist zB die Schrift "Charité" noch trennscharf lesbar, nicht nur so lala erahnbar wie in der 1:1 Ansicht oben.
 
Ich hab den Thread hier mal überflogen und es scheint bei einigen schon großes Interesse an Bildern aus der Kamera zu geben. Ich hatte zwar nur 2,5 Wochen mit dem guten Stück, aber hier vielleicht mal ein paar meiner Lieblinge.
Danke dir. Einige der wenigen (die ersten?) Aufnahmen hier im Thread, deren Aussagekraft über »100 Megapixel sind voll viel!!!« hinausgeht.
 
Danke dir. Einige der wenigen (die ersten?) Aufnahmen hier im Thread, deren Aussagekraft über »100 Megapixel sind voll viel!!!« hinausgeht.
Danke für das Lob. Ich finde aber schon, dass auch die Auflösung einen Teil des Charmes ausmacht. Besonders wenn ich solche Kommentare lese wie "Das geht auch mit Kamera XY".
Ja, vom Aufbau vielleicht, aber eben nicht, was den Detailgrad angeht. Natürlich sieht man das hier im Forum nicht sofort, aber spätestens, wenn man mal so eine Datei im Bildbearbeitungsprogramm hat, wird man ziemlich überrascht sein. Ging mir zumindest so.

Ums mal ganz drastisch zu machen: Hier das gleiche Motiv, zu ähnlichen Tageszeiten mit der GFX und der X-Half fotografiert. Ich glaube nicht, dass ich dazu schreiben muss, welches aus welcher Kamera kommt ;)

Elphi_X-Half.jpg

Elphi_GFX.jpg
 
Die GFX100RF eignet sich als erste oder alleinige GFX MF m.E. nur, wenn Kompaktheit über allem steht, eher Bilder gemacht werden, wie sie @FloKuGrafie gerade gezeigt hat und es vielleicht auch auf hohe Auflösung aber vor allem hohe Dynamik ankommt. Freistellung ist definitiv nicht die Stärke wg. WW und Freihand im Dustern halt auch nicht.

Dazu hat sie allerdings ein Feature, quasi als Innovation und Alleinstellungsmerkmal, was andere nicht in der Form haben, nämlich vielfältige Seitenverhältnisse bis hin zum extremen Panoformat vor Ort zu probieren und damit zu gestalten. Und das Ganze ohne „Auflösungsangst“, die bei weniger MP dann mehr oder weniger mitschwingt beim Croppen. Das kann Spaß machen, aber es wird natürlich Leute geben, die sagen, dass sie das ja auch zuhause am Rechner können. Ja können sie. Das ist aber kein Grund dagegen, dass man es vor Ort nicht gewinnbringend nutzen kann, auch für die eigenen Sehgewohnheiten.

Ansonsten ist eine DSLM-GFX mit mehren FB, darunter vielleicht ein 55 1.7 oder mit Zoom aber eben auch IBIS die sehr viel vollständigere Lösung, da ich dann neben Auflösung und Dynamik halt auch Freistellung und Möglichkeiten bei wenig Licht habe. Aber halt auch schleppen muss.

Das heißt, dass die GFX100RF natürlich nur für eine eher kleine Gruppe von Fotografen als alleinige Kamera taugt. Sie ist eher eine Zweitkamera für GFX-DSLM-User, dafür natürlich nicht billig. Oder für User einer Fuji X oder auch KB, die zusätzlich zu ihrer Hauptkamera eine leichte MF für Auflösung und Dynamik nutzen wollen.

Würde ich persönlich in MF (neben meinen X) einsteigen, wäre wohl eher eine GFX100S I oder II mit flexiblem 35-70 plus einer lichtstarken FB der Einstieg als die RF. Obwohl … 🧐.
 
Wichtiger Punkt. Das Croprad hat mir wirklich Spaß gemacht. Besonders die extremen Crops, wie eben das X-Pan Format. Das war schon was, das direkt vor Ort mit nur einem einfachen Wahlrad direkt auszuprobieren.
Hat definitiv dazu verleitet, es mal öfter auszuprobieren.

Was ich interessant finde: Ich probiere übers Jahr hinweg berufsbedingt so einige Kameras und Systeme aus. Aber die GFX100RF ist die einzige Kamera, die wirklich nachhaltig Eindruck hinterlassen hat. Auch wenn ich sie mir privat für das Geld nie kaufen würde. Bekäme ich eine geschenkt, wäre die sicherlich überall dabei, weil sie einfach Spaß gemacht hat :D

Um beim Thema zu bleiben noch ein paar X-Pan Crops direkt aus der Kamera. Auch hier wieder JPEG mit leichtem Colorgrading und Kontraste bearbeitet. Ausgangspunkt ist bei mir meist Classic Chrome mit WB auf "bewölkt".

DSCF1198.jpg.a31b2a807016697a15ee0406c5a7263b.jpg


DSCF0821.jpg.0c12841f6ccf6e49dc7992795a8b87a3.jpg


DSCF1326Kopie.jpg.03749d2c9efdf7def9cbb242a6cf6968.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten