• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix S100FS

AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

Die Linsen fallen leider unterschiedlich aus, wer das nicht testet vor Kauf hat uU Pech.

Genau aus diesem Grunde sage ich "Immer schön die ersten Reviews der S100FS abwarten." und nicht direkt beim auftauchen der ersten paar Bilder Zeter und Mordio schreien. ;)
 
AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

@Colorfoto:
Zitat:
Zitat von HuberSepp
Da wird offensichtlich nichts herausgerechnet. Das muss man selbst am Computer machen. War bei der 6500 oder 9600 genauso. Anscheinend hat Fuji keine Software dafür.

Doch. Klappte bei der F40/50 doch auch ganz gut.
Bist du dir sicher, dass bei der F40/F50 Farbsäume in der Kamera entfernt werden ? Bei den Bildern von dcresource sind die Unterschiede zwischen F10/F40/F50 nicht so gross (hängt bei den folgenden Bildern natürlich von der Tageszeit und Sonneneinstrahlung ab):

F10:
http://dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f10-review/DSCF0012.JPG
F40:
http://dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f40fd-review/DSCF0045.JPG
F50:
http://dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f50fd-review/DSCF4037.JPG

Im Vergleich dazu Panasonic FX100 (wo die Farbsäume wohl entfernt werden):
http://dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_fx100-review/P1000019.JPG
 
AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

Leider überall 403.
Klicke halt noch einmal auf "Aktualisieren" oder auf [F5] im IE.
 
AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

Man kann eine weitwinkel-verzeichnug (gekrümmte linien am rand) mit einem klick entfernen, wenn das geometrische abbildungsverhalten des objektivs einmal errechnet und der software bekannt ist.
Das entfernen von farbsäumen erforderte bei mir am pc aber sehr viel mehr einstellerei und ich muss es auf den kontrast und die stärke des fehlers anpassen.
Deshalb vermute ich, dass man farbsäume sehr viel schlechter - wenn überhaupt - in der kamera rausrechnen kann als zB weitwinkel-verzeichnung.

Denke ich jedenfalls.
 
AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

Genau aus diesem Grunde sage ich "Immer schön die ersten Reviews der S100FS abwarten." und nicht direkt beim auftauchen der ersten paar Bilder Zeter und Mordio schreien. ;)

Die Kompakten sind wesentlich einheitlicher als die Linsen von der Streuung und die wir sprachen ja kurz vom 18-200VR hier.
Und was überhaupt nicht streut bei Kompakten ist die interne Bildbearbeitung - zB des Rauschens und der CAs.

Das mit den CAs der F10/30/40/50 würd ich hier nicht vertiefen, es geht um die S100.
Aber in der Tat sind Bilder nur unter exakt gleichen Umständen vergleichbar (Licht, Blende, Zeit).
Generell habe ich schon den Eindruck das bei Fuji ab der F40 besser wurde.
Dort sah man CAs meistens nur wenn man reinzoomt und sucht, bei der F30/31 nicht selten auch in Normalansicht ohne zu suchen.

Wie bei der S100 jetz wieder. Ein Rückschritt wenn nichts mehr nachgebessert wird.
Ich meine das in diesem Umfang auch bisher bei keinem 18-200er an einer DSLR gesehen zu haben so stark!

PS: hoffentlich ist die S100 besser zu bedienen als die F100 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=281648&page=15
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

Die Kritiker werden doch zugeben, dass Fuji aus dem kleinen Sensor viel rausgeholt hat. man vegleiche die bisher vorhandenen Fotos mit denen der Sony F828. Da sind schon bei 400ISO die Grausbirnen aufgestiegen. Das war in meinen Augen die Kamera mit der grauslichsten Bildqualität überhalb von 200ISO überhaupt, die hat man am besten nur bei ISO 64 betrieben. Ich kenne niemanden der dem Ding nur eine Träne nachweint.
 
AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

Die Kritiker werden doch zugeben, dass Fuji aus dem kleinen Sensor viel rausgeholt hat.

Ich denke das ist unstrittig. Aber wieso 828 als Vergleich ? Zwischen den Kameras liegen viele Jahre technischer Fortschritt. Es ist eigentlich erstaunlich das sich am Grundproblem das Kompakte nur bis ISO200 gut zu nutzen sind so wenig getan hat und nur ganz wenige Modelle unter meist idealen Umständen auch bei ISO400 gut sind.

Die S100 sollte dazugehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

Ich denke das ist unstrittig. Aber wieso 828 als Vergleich ? Zwischen den Kameras liegen viele Jahre technischer Fortschritt. Es ist eigentlich erstaunlich das sich am Grundproblem das Kompakte nur bis ISO200 gut zu nutzen sind so wenig getan hat und nur ganz wenige Modelle unter meist idealen Umständen auch bei ISO400 gut sind.

Die S100 sollte dazugehören.

Weil sie die gleiche Sensorgröße hat,
weil sie auch eine bridge war, weil sie populär und zugleich umstritten war, weil ColorFoto hier eindrucksvoll demonstriert hat, wie unsinnig die alleinige Pixelzahl ist, und in einem Aufmacherartikel Illusionen diese Dinger könnten DSLRs ersetzen zerstört hat,
weil sony vollmundig dieses Ding als Wunderkamera präsentiert hat,
weil dieser Sensor in so gut wie allen Bridges á la coolpix 8800, Canon, Konica, Minolta schiess mich tot (keine Ahnung wie die hiessen) verbaut waren,
weil es für all diese Kameras und den Sensor es lange keinen Nachfolger gab,
weil die miserable Bildqualit bei höheren Iso die ganze Klasse von Bridges den Todesstoss verpasst hat und den Siegeszug der Einsteiger DSLR erst möglich gemacht hat.

Ich denke, dass Sony und Konsorten kamerahistorisch eine nicht rühmliche aber wichtige Rolle gespielt haben. Wenn der Sensor besser und größer gewesen wäre, so hätte sich die Geschichte viellicht in eine andere Richtung entwickelt.
 
AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

Das entfernen von farbsäumen erforderte bei mir am pc aber sehr viel mehr einstellerei und ich muss es auf den kontrast und die stärke des fehlers anpassen.
Deshalb vermute ich, dass man farbsäume sehr viel schlechter - wenn überhaupt - in der kamera rausrechnen kann als zB weitwinkel-verzeichnung.

Hier gibt es jede Menge neuer Testbilder der S100fs:

http://ascii.jp/elem/000/000/108/108933/

Die CAs sind selbst bei Studiolicht wirklich übel.
 
AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

Wenn man schaut, mit welch geringem Budget Fuji seine DSLR weiterentwickelt und immer teurer entwickelt (und jetzt scheinbar einstellt), dann ist es klar, daß das ein Hersteller ist, der die alte Bridge wiederbeleben will. Ebenso Casio mit der Highspeedkamera. Und Panasonic läßt die FZ50 auch auslaufen, weil die DSLR mehr Gewinne verspricht. Wenns klappert, wirds teuer:

An DSLR kann man eben richtig gut verdienen, weil man am Zubehör verdient. Einsteiger-DSLR sind eine Täuschung an sich. Bis die Sammlung komplett ist, hat der Kameraanteil vielleicht nur noch 20% der Investition. Objektive sind ja nicht billiger, nur weil sie an einer billigen DSLR hängen.
DAS war der wahre Grund, die Bridgemodelle einzustampfen.
 
AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

An DSLR kann man eben richtig gut verdienen, weil man am Zubehör verdient. Einsteiger-DSLR sind eine Täuschung an sich. Bis die Sammlung komplett ist, hat der Kameraanteil vielleicht nur noch 20% der Investition. Objektive sind ja nicht billiger, nur weil sie an einer billigen DSLR hängen.
DAS war der wahre Grund, die Bridgemodelle einzustampfen.

Nikon verkauft pro Body irgendwie so was um die 1.5 Objektive....

Die grosse Mehrzahl der Einsteiger, die ne D40(x) oder D60 kaufen, nutzt ausschliesslich das Kitobjektiv, keine Filter und kein Stativ sowie keinen externen Blitz. Sieht bei den Einsteigermodellen anderer Hersteller sicher nicht aus.
 
AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

Ja leider, nicht nur CA. Sonst auch nur mit zugekniffenen Augen bis 800 iso zu gebrauchen :eek:

Also die CAs sind in der Tat zu viel, auch hier. Was mich wundert ist das die Bilder keine durchgende Schärfe bei der Brennweite und Blende zeigen, s. Farbkasten.

Rauschseitig ist bei ISo400 alles sehr gut, und ISo800 noch i.O.

Von mehr Dynamik kann ich hier aber nichts sehen, fujitypisch fehlt dem Bild der Pepp, Helles könnte leuchtender sein. Merkt man auch wenn man die Bilder nachträglich optimiert das man viel mehr rausholen kann wie zB bei einer Sony oder Canon.

Aber immerhin, das Potenial ist da und da man sovieso die CAs wegmachen muß kann man den Rest auch gleich machen :o
20080224-121813-517.jpg
bildercache_80x15.gif


vorher
20080224-122050-837.jpg
bildercache_80x15.gif


mehr Bilder
http://photozou.jp/photo/list/171276/all

Hier siehe man sich mal das erste ISO400 Bild an mit dem Holz.
Da sieht man das der SCCD nicht nur hardwareseitig "rauscharm" ist sondern eben auch viel wegglättet.
DSLR-Niveau ist was anderes!
Die Sonnenbilder hier sehen dagegen sehr knackig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

... achte z.B. mal auf die Exifdaten Macro=ON - warum auch immer. ;)

Ja, und ? Bedeutet das dann unscharfe Bilder im Fernbereich, oder was ? Normalerweise dauert die Fokussierung nur länger wenn Makro eingeschaltet is, weil der AF dann auch den Nahbereich durchfährt.
 
AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

Wenn ich mich recht erinnere, rührte der AF meiner S6500fd im Makromodus nur noch im Nahbereich herum und nicht im Fernbereich. Kann mich da aber auch irren. Auf jeden Fall musste man den Makromodus teilweise schon relativ früh anschalten wenn man ans Objekt ran wollte. Vielleicht verhält sich die S100 auch so.
 
AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

Zum Pixel peepen is die Kamera nicht gedacht, aber welche Digiknipse is das schon ? In der Vollbildansicht am Bildschirm oder auf 13x18 oder 20x30 Ausbelichtungen wird man von den CAs aber nichts mehr sehen. Was mich mehr stört sind die unscharfen Bereiche die eigentlich scharf sein sollten. Vielleicht is das ja auch nur ein schlechtes Exemplar der Kamera ?
 
AW: Ja ja ja die Kamera ist da :-) FinePix S100FS

Zum Pixel peepen is die Kamera nicht gedacht, aber welche Digiknipse is das schon ?

Wenn es eine Kompakte gibt die für Pixelpeeper gedacht ist dann die Fujis F31/6500/S100 :rolleyes:
Alle anderen werden mit Sonys, Canons und den Lumixen sicher glücklicher weil die frischeren Farben und Kontraste out-of-the-box liefern... wobei die S100 hier auch besser aussieht als die alten Fujis, vielleicht die verbesserte Dynamik?!

Weitere Bilder
http://www.flickr.com/photos/hirosan/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten