Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Er hat aber ein unbearbeitetes out of cam hochgeladen. Daneben das bearbeitete:
http://www.pbase.com/hpicckcy/2_full_size_images
Sieht auch nicht besser aus als das was die anderen Nanosensoren abliefern, einfach grottig.
Also ich finde es sehr vielsprechend und wenn diese Kamera noch nutzbare ISO800 böte dann wäre sie ihr Geld schon Wert!
Und das deuten diese Bilder an.
Da wird offensichtlich nichts herausgerechnet. Das muss man selbst am Computer machen. War bei der 6500 oder 9600 genauso. Anscheinend hat Fuji keine Software dafür.Ein erledigt geglaubtes Problem der F30/31-Zeit erlebt aber seine Wiedergeburt.
Die lila Farbsäume!
Versteh ich nicht, viele Hersteller haben gezeigt das das Softwareseitig gut zu bewältigen ist, zb bei der F/18.
Da wird offensichtlich nichts herausgerechnet. Das muss man selbst am Computer machen. War bei der 6500 oder 9600 genauso. Anscheinend hat Fuji keine Software dafür.
Ein erledigt geglaubtes Problem der F30/31-Zeit erlebt aber seine Wiedergeburt.
Die lila Farbsäume!
Versteh ich nicht, viele Hersteller haben gezeigt das das Softwareseitig gut zu bewältigen ist, zb bei der F/18.
Zwischen den Farbsaum-Darstellungsfehlern (PF und CA) kann man relativ gut unterscheiden:
Also wenn ich mir z.B. dieses ISO100-Bild ansehe:
http://image3.photohighway.co.jp/se...9_931&p2=6921619546qz1&p3=0jpg&p4=2048123&p5=
... dann sind das nicht einfach lila Farbsäume (PF = purple fringing), sondern ganz krasse Chromatische Aberrationen (CA).
Zwischen den Farbsaum-Darstellungsfehlern (PF und CA) kann man relativ gut unterscheiden: Bei PF hat man auf allen Seiten einen violetten Farbsaum. Beim CA hat man bei kontrastreichen Kanten auf der einen Seite einen eher violetten Rand, auf der anderen Seite einen eher grünen.
Auf diesem Bild links sieht es deutlich nach CA aus.
CA ist übrigens ein Abbildungsfehler bestimmter optischer Linsen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration
Das ist also eher ein Problem in Fuji's Objektivkonstruktion.
... dann sind das nicht einfach lila Farbsäume (PF = purple fringing), sondern ganz krasse Chromatische Aberrationen (CA).
Zwischen den Farbsaum-Darstellungsfehlern (PF und CA) kann man relativ gut unterscheiden:
Bei PF hat man auf allen Seiten einen violetten Farbsaum.
Beim CA hat man bei kontrastreichen Kanten auf der einen Seite einen eher violetten Rand, auf der anderen Seite einen eher grünen.
Das ist also eher ein Problem in Fuji's Objektivkonstruktion.
Ist das jetzt so eine dolle Erkenntnis, daß ein 28-400mm (umgerechnet) Objektiv CAs aufweist? Schau dir mal die SLR-Objektive mit diesem Brennweitenbereich an!
...Feldzug gegen die F100FS...
Aber hier sollten sie ihre Hausaufgaben machen und den Fehler gleich abstellen, andere Hersteller haben gezeigt das das besser geht!
Wobei ich bislang noch recht wenig Fotos eines 28-400mm Objektives bei offener Blende, relativ langer Belichtungszeit unter solchen Lichtsituationen zu Gesicht bekommen habe. Aber warten wir einfach mal die ersten Reviews und die allgemeine Verfügbarkeit der Kamera ab, dann sehen wir weiter.![]()
Und die zeigen beide weniger CAs - auch bei Offenblende.
Stimmt, ich besitze selber ein 18-200VR und kann das bestätigen. Das Objektiv zeigt zwar keine CAs, dafür vignettiert es wie Hulle, wiegt alleine schon fast 600gr, kostet soviel wie wahrscheinlich (?) die gesamte S100 und ärgert mich immer wieder aufs neue weil das blöde Ding von selber beim Tragen an der Kamera ausfährt.