• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix HS30EXR und HS33EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19425
  • Erstellt am Erstellt am
@ Blende-X

könntest Du bitte einmal eine Aufnahme im Pro-Fokus Modus einstellen? Mich würde sehr interessieren, ob dieser brauchbar ist.

Danke!
 
Auch wenn meine --sorry--falschen Bilder gelöscht wurden, werde ich sie mir bestellen:D
Momentan sehe ich die HS 30 als die beste von allen an.
Die neue Nikon hat ja ein sehr besch... Gehäuse.
Früher bauten sie einfach noch wertige Cams.

wieso einmal HS 30--HS33, ist die 33 nicht für uns gedacht ?????????
Nur andere Bezeichnung für gleiches Modell.
habe auch die S200EXR - die HS30 kommt von der BQ nicht an die S200EXR heran,
aber viel Glück mit der NEUEN....:o
 
Auch wenn meine --sorry--falschen Bilder gelöscht wurden, werde ich sie mir bestellen:D
Momentan sehe ich die HS 30 als die beste von allen an.
Die neue Nikon hat ja ein sehr besch... Gehäuse.
Früher bauten sie einfach noch wertige Cams.

wieso einmal HS 30--HS33, ist die 33 nicht für uns gedacht ?????????

Was soll am Nikon Gehäuse besch... sein?
Ist das gleiche Material wie bei der Sony.Von der SX40 braucht man erst gar nicht reden.
Griffige Gummierung an allen wichtigen Stellen hat auch nicht jede.
 
Nur andere Bezeichnung für gleiches Modell.
habe auch die S200EXR - die HS30 kommt von der BQ nicht an die S200EXR heran,
aber viel Glück mit der NEUEN....:o


bitte belege das mal mit fotos?

wenn es so ist, dann wird die hs30 gar nicht gekauft:D
 
@ Blende-X

könntest Du bitte einmal eine Aufnahme im Pro-Fokus Modus einstellen? Mich würde sehr interessieren, ob dieser brauchbar ist.

Danke!

Den Pro-Fokus-Modus habe ich einmal ausprobiert.
Die Aufnahmen habe ich dann wieder gelöscht.
Denn wie nicht anders erwartet werden die im Schärfebereich liegenden Motivteile am Rand zu ungenau maskiert.
Das ergibt dann bereits teilweise unscharfe, weichgezeichnete Ränder welche mit dem Hintergrund verschmelzen.
Aber das ist bei anderen Kamerahersteller genauso.
Bisher habe ich noch keine Aufnahmen, egal mit welcher Kamera, gesehen wo dies richtig funktioniert.

Nachträglich manuell am PC weichzeichnen ist deutlich besser und zudem relativ schnell gemacht.
 
@ Blende-X

ja das nachträglich mit Photoshop am PC bearbeiten funktioniert ganz gut, das habe ich auch schon mehrfach angewendet. Wenn man´s richtig macht, also zum Beispiel den wuscheligen Haarschopf eines Kindes vor dem Hintergrund freistellen, dann dauerts schon ein wenig...
 
Den Pro-Fokus-Modus habe ich einmal ausprobiert.
Die Aufnahmen habe ich dann wieder gelöscht.
Denn wie nicht anders erwartet werden die im Schärfebereich liegenden Motivteile am Rand zu ungenau maskiert.
Das ergibt dann bereits teilweise unscharfe, weichgezeichnete Ränder welche mit dem Hintergrund verschmelzen.
Aber das ist bei anderen Kamerahersteller genauso.
Bisher habe ich noch keine Aufnahmen, egal mit welcher Kamera, gesehen wo dies richtig funktioniert.

Nachträglich manuell am PC weichzeichnen ist deutlich besser und zudem relativ schnell gemacht.

Laut der Fuji Anleitung kann man aber im pro focus mode auch einstellen, ob die originale gespeichtert werden sollen. Hast du das mal probiert ?

theortisch hätte man dann 2 Bilder. ein im Vordergrund scharfes und ein im Hintergrund stärker unscharfes und man könnte das dann in der Bildbearbeitung zusammenmischen und muss nur die falsch überblendeten Bereiche, entweder aus dem scharfen oder unscharfen Bild per Maske noch dazufügen
 
Laut der Fuji Anleitung kann man aber im pro focus mode auch einstellen, ob die originale gespeichtert werden sollen. Hast du das mal probiert ?

theortisch hätte man dann 2 Bilder. ein im Vordergrund scharfes und ein im Hintergrund stärker unscharfes und man könnte das dann in der Bildbearbeitung zusammenmischen und muss nur die falsch überblendeten Bereiche, entweder aus dem scharfen oder unscharfen Bild per Maske noch dazufügen

Hmmm...das ist natürlich eine Idee :top:
Doch ich bin nicht so der Bildbearbeitungstyp. Finde dass man mit geeigneter Brennweitenwahl und entsprechender Aufnahmedistanz das gewünschte Ergebnis bereits beim fotografieren bekommt. Das geht natürlich nicht wenn man z.B. nicht näher ran kann, dann wäre das genannte vorgehen eine Alternative.
Feine Haare zu maskieren ist sicher mühsam, doch das kann bisher keine Kamera. Ohne Nachbearbeitung geht es also bisher nicht.
 
Laut der Fuji Anleitung kann man aber im pro focus mode auch einstellen, ob die originale gespeichtert werden sollen. Hast du das mal probiert ?
theortisch hätte man dann 2 Bilder. ein im Vordergrund scharfes und ein im Hintergrund stärker unscharfes und man könnte das dann in der Bildbearbeitung zusammenmischen und muss nur die falsch überblendeten Bereiche, entweder aus dem scharfen oder unscharfen Bild per Maske noch dazufügen
Aber leider macht da die Kamera nur zwei Fotos, ein "normales" und eines mit dem Effekt. Selbiges geschieht auch beim ProLL, da gibts ebenfalls nur zwei Bilder.
L.G.
 
Aber leider macht da die Kamera nur zwei Fotos, ein "normales" und eines mit dem Effekt. Selbiges geschieht auch beim ProLL, da gibts ebenfalls nur zwei Bilder.
L.G.

achso, aber trotzdem kann es helfen.z.b hier sieht vieles ganz gut aus, nur ein paar unscharfe Stellen im Hauptmotiv.

http://www.magezinepublishing.com/e...F600-EXR-3532/highres/DSCF9146_1319809901.jpg

Da kann man dann den scharfen teile des original einmergen und spart sich so ne Menge arbeit.
 
bitte belege das mal mit fotos?

wenn es so ist, dann wird die hs30 gar nicht gekauft:D

Bereits die große S200EXR, die ja denselben Sensor wie die F200EXR hatte und im kaum veränderten Gehäuse der S100FS daherkam, erreichte nicht ganz die Bildqualität der F200EXR. Die Bilder aus dem F-Modell waren einfach knackiger.

Die HS20EXR wiederum erreicht deutlich nicht die Bildqualität der beiden zuvor genannten Kameras, was ja in Anbetracht des kleineren Sensors auch nicht verwundert.

Wenn die HS30EXR nun besser sein sollte als die F200EXR - der besten von Fujifilm je produzierten Kompakten - würde es wohl nicht mit rechten Dingen zugehen. Auch die bisher von mir gesichteten Bilder aus der HS30EXR sprechen dagegen.

Für die HS30EXR spricht - gegenüber der F200EXR - der größere Zoombereich, das DSLR-ähnliche Handling, das Klappdisplay, der EVF und die einfache Möglichkeit, Filter oder andere Vorsätze wie achromatische Nahlinsen etc. zu verwenden.

Von den genannten Kameras hatte ich zwei Mal die S200EXR und zwei Mal die HS20EXR.
 
Der Preis für die HS30 liegt jetzt etwas über 380 €, da kann man ja eigentlich nicht widerstehen! Leider musste ich noch den vollen Preis bezahlen, aber ich habe es nicht bereut! :top:
 

Diesen Test, wie auch alle anderen Tests z.B. über die HS30, kann man ganz ruhig in der Pfeife rauchen! I give a shit, ich verlasse mich da viel lieber auf meine eigenen Erfahrungen damit und die sind durchweg zufriedenstellend! Komisch, mit keinem Wort wird über die digitale Verlängerungsmöglichkeiten auf 1008mm bzw. 1440mm bei der HS30gesprochen, mit der ich sogar recht gut mit Freihand die Aufnahmen machen kann! Ferner wird nicht über den einmaligen Sucherschuh mit den TTL-Blitzmöglichkeiten etc. bei der Bridgekamera gesprochen! Ich mache damit in meinem Studio drahtlos mit einem IR-Auslöser, hervorragende Studioblitzaufnahmen! Daran erkennt man auch, dass viele dieser sogenannten Schreiberlinge, rein nur vom Prospekt abschreiben. Ferner pfeife ich auch auf die Messergebnisse der sogenannten Labortests, die zumeist sehr theoretisch und fern der Praxis sind. Ich bin sehr zufrieden mit meiner HS30 und nur alleine das zählt für mich! :top:
 
Einiges stimmt (leider) schon !

So ist die BQ gegen über der FZ150 wirklich sichtbar schlechter !

Ferner stört mich bei Sportaufnahmen, daß das Bild beim Fokusieren
kurz eingefroren wird.
Dies ist bei der FZ150 und Sony HX100 absolut nicht der Fall.
Gerade bei Sportaufnahmen ist dies absolut "hinderlich" und hier muß
Fuji unbedingt nachbessern !

Die HS30 hat viele schöne Sachen - aber beim AF und der Bildqualität
muß unbedingt bei der HS40 nachgebessert werden.
 
Da ich ja zum Vergleich keine FZ150 bzw. Sony HX 100 habe, sind mir diese wachsweichen Bewertungen sowas von Schnuppe und interessieren mich nicht die Bohne! :D

Mich interessiert hauptsächlich das manuelle Zoom-Objektiv und der universelle TTL-Blitz-Sucherschuh, der bei allen andern Bridgekameras so nicht vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK - das ist schön für dich !
Andere interessiert halb auch die Bildqualität -... was ja auch wichtig ist !
www.henner.info
Dort siehst du einige Unterschiede (Aktuell - Bericht 11.4.12 - Ausschnitte)
 
OK - das ist schön für dich !
Andere interessiert halb auch die Bildqualität -... was ja auch wichtig ist !
www.henner.info
Dort siehst du einige Unterschiede (Aktuell - Bericht 11.4.12 - Ausschnitte)

Natürlich, dass sehe ich ja auch ein! Bloß in diesem niedrigen Preis/Leistungsgefüge kann man es leider nicht ganz ausschliessen, auch unbemerkt eine Lusche einzufangen, egal von welchem Hersteller. Da steckt man nicht drin! Warum sind denn gerade die Objektive der führenden Hersteller wie Zeiss, Leica so extrem teuer, weil da ein Aufwand getrieben wird, den man sich für eine simple Bridgekamera nicht vorstellen und bezahlen könnte. Bei einer Reklamation wird die Kamera auch nicht mehr repariert, sondern einfach gegen eine andere Kamera ausgetauscht. Das ist sehr viel billiger bei einem Massenprodukt! Deswegen, nehme ich diese Diskussionen immer sehr gelassen. Wat dem einen sin Uhl, is dem anderen sin Nachtigall! :rolleyes:
 
Einiges stimmt (leider) schon !

So ist die BQ gegen über der FZ150 wirklich sichtbar schlechter !

In welcher Ansicht? Wie groß gedruckt?

Bei 100% Ansicht ist die FZ150 sicher besser (wenn man denn einscharfes Exemplar erwischt).

In normaler Ansicht oder Entwicklungen bis DIN A4 sind die EXR-Bilder deutlich besser, denn Farbwiedergabe und Dynamikumfang sehe ich schon auf 10x15 cm. Die Auflösungsunterschiede sehe ich erst ab Postergröße.

OK - das ist schön für dich !
Andere interessiert halb auch die Bildqualität -... was ja auch wichtig ist !
www.henner.info
Dort siehst du einige Unterschiede (Aktuell - Bericht 11.4.12 - Ausschnitte)

Abgesehen von der sehr repräsentativen Testgruppe (u.a. S100 gegen HS30) :top: scheint beim "Vergleichsbild" noch mehr schief gelaufen zu sein. Angeblich alle Bilder bei 35mm und auf 8000 (!) Pixel vergrößert :confused:
Wieso ist dann das Motiv bei dem HS30 - Ausschnitt so viel kleiner?

Die HS30 hat sicher die geringste Detailschärfe der dort verglichenen Kameras, aber der "Bildbeweis" dort ist Schrott.
 
In welcher Ansicht? Wie groß gedruckt?

Bei 100% Ansicht ist die FZ150 sicher besser (wenn man denn einscharfes Exemplar erwischt).

In normaler Ansicht oder Entwicklungen bis DIN A4 sind die EXR-Bilder deutlich besser, denn Farbwiedergabe und Dynamikumfang sehe ich schon auf 10x15 cm. Die Auflösungsunterschiede sehe ich erst ab Postergröße.



Abgesehen von der sehr repräsentativen Testgruppe (u.a. S100 gegen HS30) :top: scheint beim "Vergleichsbild" noch mehr schief gelaufen zu sein. Angeblich alle Bilder bei 35mm und auf 8000 (!) Pixel vergrößert :confused:
Wieso ist dann das Motiv bei dem HS30 - Ausschnitt so viel kleiner?

Die HS30 hat sicher die geringste Detailschärfe der dort verglichenen Kameras, aber der "Bildbeweis" dort ist Schrott.

Ist mit der "geringsten Detailschärfe" etwa die geringere agressive interne Schärfung der Kamera-Software gemeint? Dann ist es ja sehr gut! Ich stellte schon die HS20 auf "weich" ein und mache das bei der HS30 auch so. Nachschärfen ist ja kein Problem mehr! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten