• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix HS30EXR und HS33EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19425
  • Erstellt am Erstellt am
Wirklich lange halten tut das Akku aber nicht. Hab es jetzt schon mehrere mal aufgeladen und die Akkuanzeige im Display stimmt auch nicht.
Nur lurz nachdem die Anzeige auf 2/3 ging, war das Akku schon leer.
Kann man sowas reklamieren?

Da lob ich mir doch meine alte Nikon P100.
 
Ich habe mal ne Frage zur Blitzsynchronzeit. Ich kenne es noch aus der analogen Zeit, dass die Kameras beim blitzen auf eine bestimmte Verschlussgeschwindigkeit (z.B.: 1/60, 1/125 Sekunde) eingestellt werden mussten/sollten um optimale Ergebnisse zu erzielen. Nun finde ich dazu in der Bedienungsanleitung keine Angaben mehr. Ist das in der digitalen Welt nicht mehr so?

Doch in der digitalen Welt ist das auch noch immer so! Die sogenannte "Torzeit" richtet sich aber auch an das jeweilige Blitzgerät. Große Studioblitze z.B. schreiben eine Verschlusszeit von 1/125s bis max 1/250s vor. Nach unten geht es natürlich immer.
 
Mit der FUJI HS10 / HS20 / HS30 lassen sich auf einfache aber effektive Weise, schnell die guten alten Dia hervorragend kopieren. Leichte Ausschnitte sind auch möglich, wenn das Dia ausreichend scharf genug ist. Mit dem internen Blitz bei Automatik einfach aus ca. 50 - 80cm gegen eine weiße Wand blitzen und jedes Dia wird knackscharf kopiert. Den Rest kann man, falls erforderlich, mit PS verschlimmbessern! Den Slide-Duplicator und einen Anschluss-Adapter-Ring 52mm/58mm kann man schon für wenig Geld erwerben.

Peinliches staubfreies arbeiten ist da schon erforderlich, damit man die Fussel hinterher nicht mit PS entfernen muss! Viel Spaß beim Kopieren der guten alten Erinnerungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die P510 hat im Gegensatz zum Vorgänger jetzt einen Optik Stabi, die HS30 ja Sensor Shift. Daran könnte es liegen.

HS30 hat jetzt einen optischen Stabi, die HS20 und HS10 noch Sensorshift.
 
HSV:Mainz. Mal die HS30 zum Probieren mitgenommen. Die Bilder sind nur verkleinert und dann nachgeschärft worden. Einstellung EXR-Automatik.
 
Über die Ladekapazität des original NP-W126 Akkus der HS30 wurde ja schon viel geschrieben, dass der Akku die angebene Anzahl von 600 Aufnahmen nicht erreicht. Das habe ich natürlich auch bemerkt!

Nach Anfrage, schreibt mir FUJIFILM dazu, dass die volle Ladekapazität des original Fuji NP-W126 Akkus, erst nach 6 - 8 Ladezyklen erreicht werden kann. Da lässt ja hoffen.

Aber, es werden zwischenzeitlich auch angeblich vergleichbare, aber wesentlich billigere Akkus am Markt angeboten, die aber alle keine 1200 Ah Leistung haben.

Auch wenn sie erheblich teuerer sind, ich werde mir weitere zwei original FUJI Akkus als Reserve anschaffen. ;)
 
Im Abendlicht, Bl. 5,6, 1/30s, ISO 100, mit 720mm mit den Ellbogen leicht aufgestützt!

Das Hotel Petersberg aus 5,2 Km Entfernung! Geht doch! :top:
 
Hm, das EXIF zeigt aber ISO 400? Für ISO 100 wäre auch ein bischen viel Rauschen drin...

Danke, dass habe ich wohl übersehen und bitte um mildernde Umschläge!
Wie auch immer, auch mit ISO 400 kann sich das Bild für diese Entfernung doch sehen lassen! Das "Rauschen" könnte bei der Entfernung von 5,2 Km über den Rhein auch die aufsteigende warme Feuchtigkeit (Thermik) am Abend sein, die eine glasklare Fernsicht am Rhein äußerst selten macht. Bei der vollen Öffnung 5,6 bei 720mm dürfte die Auflösung des Objektivs auch etwas weich sein. Aber ich bin damit zufrieden! :top:
 
Mit der FUJI HS10 / HS20 / HS30 lassen sich auf einfache aber effektive Weise, schnell die guten alten Dia hervorragend kopieren. Leichte Ausschnitte sind auch möglich, wenn das Dia ausreichend scharf genug ist. Mit dem internen Blitz bei Automatik einfach aus ca. 50 - 80cm gegen eine weiße Wand blitzen und jedes Dia wird knackscharf kopiert...... Den Slide-Duplicator und einen Anschluss-Adapter-Ring 52mm/58mm kann man schon für wenig Geld erwerben...... Viel Spaß beim Kopieren der guten alten Erinnerungen!

Grüß Dich!

Bitte um einen Link wo man diesen Slideadapter bekommt, beim googeln hab ich leider noch nichts gefunden.

Grüße vom alpenschotten Fred aus Wien
 
Grüß Dich!

Bitte um einen Link wo man diesen Slideadapter bekommt, beim googeln hab ich leider noch nichts gefunden.

Grüße vom alpenschotten Fred aus Wien

Das gibt's doch nicht, fast jeder Fotoversender/Händler hat das Teil im Angebot! Z.B. Foto-Brenner auf Seite 238, oder Enjoyyourcamera auf Seite 137. Es gibt auch welche für knapp unter 40 €, so wie ich einen habe, der funktioniert zwar gut, aber die Plastik-Ausführung "Made in China" ist etwas sehr windig. Habe ich mal geschenkt bekommen. Ich habe auch noch einen uralten Duplikator von SOLIGOR aus den analogen Zeiten, mit einem eingebauten 3-Linser Objektiv, dass speziell für den Zweck abgestimmt ist. Den Duplikator kann ich u.a. auch an meiner Canon 5DMkII anschliessen (T2)! Bei den billigen Plastikteil sollte man darauf achten, es gibt ihn in zwei Ausführungen mit einem schmalen Schlitz für die dünnen Diarähmchen und für die dickeren verglasten Rähmchen.
Bei dem SOLIGOR-Duplicator werden die Dias unterschiedlicher Dicke mit zwei Spangen festgehalten. Ansonsten, ist das duplizieren der Dias eine kinderleichte Angelegenheit mit den FUJI-HS-Kameras oder auch mit jeder anderen DSRL! :top:
 
Das gibt's doch nicht, fast jeder Fotoversender/Händler hat das Teil im Angebot! Z.B. Foto-Brenner auf Seite 238, oder Enjoyyourcamera auf Seite 137. Es gibt auch welche für knapp unter 40 €, so wie ich einen habe, der funktioniert zwar gut, aber die Plastik-Ausführung "Made in China" ist etwas sehr windig. Habe ich mal geschenkt bekommen. Ich habe auch noch einen uralten Duplikator von SOLIGOR aus den analogen Zeiten, mit einem eingebauten 3-Linser Objektiv, dass speziell für den Zweck abgestimmt ist. Den Duplikator kann ich u.a. auch an meiner Canon 5DMkII anschliessen (T2)! Bei den billigen Plastikteil sollte man darauf achten, es gibt ihn in zwei Ausführungen mit einem schmalen Schlitz für die dünnen Diarähmchen und für die dickeren verglasten Rähmchen.
Bei dem SOLIGOR-Duplicator werden die Dias unterschiedlicher Dicke mit zwei Spangen festgehalten. Ansonsten, ist das duplizieren der Dias eine kinderleichte Angelegenheit mit den FUJI-HS-Kameras oder auch mit jeder anderen DSRL! :top:

Bitte entschuldige aber ich gehöre nicht zur Computergeneration, ich bin schon froh das ich mich manchmal im Internet informieren kann. Wer oder was ist Seite 238 bzw. 137, tut mir leid ich kann damit noch nichts anfangen.
Sei so geduldig und hilf mir weiter.
Ich würde diesen Adapter auch gerne in einem Geschäft sehen bevor ich ihn kaufe, also möglichst in Wien, hast du da vielleicht einen Hinweis.
Bitte dich nochmals um Geduld und Hilfe ich sehe womöglich den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder ich stehe auf der Leitung.

Gruß Fred
 
Bitte entschuldige aber ich gehöre nicht zur Computergeneration, ich bin schon froh das ich mich manchmal im Internet informieren kann. Wer oder was ist Seite 238 bzw. 137, tut mir leid ich kann damit noch nichts anfangen.
Damit sind die analogen Papierkataloge gemeint. :D

PS: Solltest du sie nicht gerade zur Hand haben, die gibt es auch als PDF-Dateien im Internet -> http://www.fotobrenner.de/download/Brenner-Fotokatalog-Archiv-Fruehling-Sommer-2012.pdf und http://www.enjoyyourcamera.com/media/download/K1202MAGAZIN.pdf


Ich würde diesen Adapter auch gerne in einem Geschäft sehen bevor ich ihn kaufe, also möglichst in Wien, hast du da vielleicht einen Hinweis.
Antworten zu Händlern bitte per PN
 
Hier ein Test des Pro-Focus-Modus:
1. Bild = Original
2. Bild = Pro-Focus Modus, Weichzeichnungsstufe 3 (= stärkste Stufe)
3. Bild = 100%-Ausschnitt von Bild 2
Zu sehen ist die ungenaue Maskierung des Schärfe-/Unschärfeübergangs.
Bei Kleinformaten fällt die ungenaue Maskierung nicht auf, bei Vergrösserungen ist der Pro-Focus-Modus jedoch meiner Meinung nach nicht einsetzbar.

Dann noch ein Mondfoto:
1. Bild = 720mm Freihand
2. Bild = 100%-Ausschnitt von Bild 1
Schon erstaunlich die Qualität für eine Superzoom mit kleinem Sensor.
 
Eine Frage zu der Qualität:

Ich möchte immer Bilder haben, die um die 1 - 2 Millionen Pixel haben.
Die lassen sich leicht versenden und auch noch gut drucken (auch in Fachzeitschriften).

Wie ist Eure Erfahrung, was ist besser:

a.)
Einstellung: Fein
Größe: 3 zu 2, Klein (S)

b.)
Einstellung: Normal
Größe 3 zu 2, Mittel (M)

???

Danke und Gruß

FM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten