• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix HS30EXR und HS33EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19425
  • Erstellt am Erstellt am
ich konnte heute mal die HS20 "begrabbeln" , um mal einen Eindruck von Größe und Gewicht zubekommen. Wenn die HS30 mit dem besseren Sucher in bezahlbare Regionen kommt, wird sie gekauft.

Gruß phoienix66, dem auch elektr. Wasserwaage gefallen hat.
 
Man kann die beiden so nicht wirklich vergleichen, denn die HS30 hat einen TTL-Blitzschuh (auch für externe Fuji-TTL-Blitzgeräte) und ein manuell einstellbares Zoomobjektiv! Beides bislang "einmalige" und sehr wichtige Merkmale der HS-Kameras! :top:

Hallo,
mein erster Beitrag hier.
Liebäugele auch mit der HS30.
Habe im MM die x-S1, HS30, P510 ca 20 min begrabbelt und probiert.
Mit der X-s1 und der HS30 ist es mir freihand mit vollem Zoom nicht gelungen ein scharfes Foto zu schießen. Mit der P510 bei 1000mm aber sehr wohl. Da scheint der Stabi besser zu arbeiten. Ich bin beim fotografieren kein blutiger Anfänger und habe auch eine ruhige Hand für soetwas.
Dafür ist die Ausstattung der Fujis aber genial.
Die Bildqualität der P510 wird in ersten Tests als excellent bezeichnet. Da kommt die HS30 nicht so gut weg trotz besseren Sensor?
Werde wohl erst einmal garkeine kaufen und weitere Tests abwarten.
 
Mit der X-s1 und der HS30 ist es mir freihand mit vollem Zoom nicht gelungen ein scharfes Foto zu schießen. Mit der P510 bei 1000mm aber sehr wohl. Da scheint der Stabi besser zu arbeiten.

Die P510 hat im Gegensatz zum Vorgänger jetzt einen Optik Stabi, die HS30 ja Sensor Shift. Daran könnte es liegen.

Dafür ist die Ausstattung der Fujis aber genial.

Stimmt, so was macht Entscheidungen nat. nicht leichter. Ich hab mir die P510 gestern auch noch mal (Internet) näher angeschaut.

Der AF bei Video scheint etwas besser zu funktionieren, aber vor allem das wobbeln/wabbern schien mir geringer zu sein.


Die Bildqualität der P510 wird in ersten Tests als excellent bezeichnet. Da kommt die HS30 nicht so gut weg trotz besseren Sensor?

Also die Fotos die ich bisher gesehen habe waren nicht so übel. Ich hatte da bei 16Mp auf 1/2.33 Sensor schlimmeres befürchtet.

Bei der HS30 würde ich, wenn es die wird, eh immer EXR 8MP nutzen. Und dann hat man bei der HS30 noch die RAW Möglichkeit mehr raus zu holen. RAW bietet die P510 ja nicht.

MfG Halleliebe
 
Ist RAW ein besonderes Format? Brauche ich als einfacher Knipser das? Hab es bisher noch nie gebraucht ( habe allerdings auch nur eine einfache Kompaktkamera). Möchte hauptsächlich Landschafts- und Teichanlagen fotografieren. Bin völlig unsicher welche Kamera für diese Belange die bessere ist :confused:
 
Ist RAW ein besonderes Format?

Das ist das Rohdaten Format, sozusagen das digitale Negativ. Alles was als jpg aus der Kamera kommt ist schon sehr umfangreich bearbeitet worden.

Eine RAW Datei viel weniger und sie bietet einige Reserven.

Brauche ich als einfacher Knipser das?

Also beim obigen P510 zu HS30, wenn es einem um technische Bildqualität geht und die Entscheidung da auf der Kippe steht, kann für den, der bereit ist RAW zu nutzen, das den letzten Ausschlag geben, wenn dann bei dem Modell das RAW hat, bessere Ergebnisse möglich wären, als bei dem anderen Modell das "nur" JPG bietet.

Da kommt es auch wieder auf die Modelle/Hersteller an, einige bieten sehr gute jpg Engines, wo es richtig mühsam ist aus dem RAW noch sichtbar mehr raus zu holen, hab ich bei meiner Canon G10 so erlebt und andere Hersteller/Modelle haben schlechte JPG Engines wo man über RAW sich erst die volle Qualität und Möglichkeiten der Kamera holen kann.

Ist auch eine Frage des persönlichen Geschmacks bei vorgehen.
Man kann einerseits die Kamera, sofern sie das bietet, intern so einstellen das was dann als jpg raus kommt genau ist was man will oder wie ich, ich stelle grob manuell ein (Blende, ISO, usw.. keine Automatikprogramme) und "biege" mir das mit RAW dann so zu recht wie es mir gefällt.

MfG Halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sollte man, wenn man bereit ist mit Bildsoftware zu arbeiten, lieber das Raw-Format wählen. Werde das mit berücksichtigen. Danke für ie Info. :top:
 
Also sollte man, wenn man bereit ist mit Bildsoftware zu arbeiten, lieber das Raw-Format wählen. Werde das mit berücksichtigen. Danke für ie Info. :top:

Das trifft sicher für viele Kameras zu, allerdings nicht auf die EXR-Kameras von Fuji. Diese haben eine so exzellente jpg-Engine, dass selbst erfahrene raw-Entwickler meist keine bessere Qualität erreichen.
Gerade das ist ein sehr großer Vorteil der HS30.

Wenn man bereit ist, den 8 MP-Modus als Standard zu nutzen, profitiert man zudem von dem sehr großen Dynamikumfang. Und 8 MP reichen selbst für DIN A 3 problemlos.
Ein geringer Dynamikumfang hingegen ist auch auf 10x15 cm oder auf Webgröße an über-/unterbelichteten Bereichen unschön erkennbar.

Gerade für normalgroße Abzüge ist die HS30 die erste Wahl. Wem es rein auf die höchste Auflösung bei Iso 100 ankommt, der mag anderswo besser aufgehoben sein.
 
Hallo,
mein erster Beitrag hier.
Liebäugele auch mit der HS30.
Habe im MM die x-S1, HS30, P510 ca 20 min begrabbelt und probiert.
Mit der X-s1 und der HS30 ist es mir freihand mit vollem Zoom nicht gelungen ein scharfes Foto zu schießen. Mit der P510 bei 1000mm aber sehr wohl. Da scheint der Stabi besser zu arbeiten. Ich bin beim fotografieren kein blutiger Anfänger und habe auch eine ruhige Hand für soetwas.
Dafür ist die Ausstattung der Fujis aber genial.
Die Bildqualität der P510 wird in ersten Tests als excellent bezeichnet. Da kommt die HS30 nicht so gut weg trotz besseren Sensor?
Werde wohl erst einmal garkeine kaufen und weitere Tests abwarten.

DAS kann ich so nicht bestätigen, mir gelingen knackscharfe Foto freihand bei guten Lichtverhältnissen sogar mir 1440mm! Bei der NIKON 510 wird auch nur mit Wasser gekocht bei einem kleineren Sensor. Papier ist ja sooo geduldig und den sogenannten Tests traue ich schon lange nicht mehr über den Weg! Wessen Brot ich eß, dessen Lied ich sing! ;)
 
Das trifft sicher für viele Kameras zu, allerdings nicht auf die EXR-Kameras von Fuji. Diese haben eine so exzellente jpg-Engine, dass selbst erfahrene raw-Entwickler meist keine bessere Qualität erreichen.
Gerade das ist ein sehr großer Vorteil der HS30.

Wenn man bereit ist, den 8 MP-Modus als Standard zu nutzen, profitiert man zudem von dem sehr großen Dynamikumfang. Und 8 MP reichen selbst für DIN A 3 problemlos.
Ein geringer Dynamikumfang hingegen ist auch auf 10x15 cm oder auf Webgröße an über-/unterbelichteten Bereichen unschön erkennbar.

Gerade für normalgroße Abzüge ist die HS30 die erste Wahl. Wem es rein auf die höchste Auflösung bei Iso 100 ankommt, der mag anderswo besser aufgehoben sein.



Das mit den 8 MP kann ich nicht bestätigen, aber das ist wohl Dein persönlicher Eindruck.
 
Weshalb baut Fuji eigentlich keinen LiveView in die HS30.
Die FZ 150 hat dies und due HX100 auch !???

Gib es dazu eine Erklärung ?
 
Also sollte man, wenn man bereit ist mit Bildsoftware zu arbeiten, lieber das Raw-Format wählen. Werde das mit berücksichtigen. Danke für ie Info. :top:

Dazu muss man erstmal eine Software finden, die diese Kameras vollständig (L, M, ISO DR, EXR DR und EXR SN) und auch mit Objektivkorrektur unterstützt. Da gibt es bisher eigentlich nur Silkypix, und da ist die kommerzielle Version nicht ganz billig und auch nicht sehr beliebt. Ich arbeite allerdings schon mit ihr, hin und wieder sogar ganz erfolgreich, Beispiele siehe Signatur.
 
Was meinst Du mit LiveView? An sich bedeutet LiveView ja, dass man über das Display fotografiert. Und das kann die HS30 selbstverständlich.

Er meint wohl damit, dass man Änderungen am Setup, wie z. B. die Belichtungseinstellung, live mitbekommen kann, um so die korrekten Einstellungen schon vor dem Foto zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit rud: Zitat des gelöschten Beitrags gelöscht.

Die Frage ist auch, was Du mit den Bildern machen willst. Auf Postergröße entwickeln oder doch eher fürs Familienalbum/TV/Fotobuch.

Bei letzterem kannst Du Dir den Umweg über raw sparen, und ich persönlich würde Dir eher die HS30 empfehlen.

Der EXR-Auto-Modus funktioniert sehr gut, und die Filmsimulationen bringen Bilder, die sehr schöne und natürliche Farben zeigen und eine Nachbearbeitung meist überflüssig machen. (Natürlich kann man per Software noch nachsteuern, für Alltagsgrößen kann man das problemlos auch an einer jpg-Datei)


Denn wie gesagt, rein was die Auflösung angeht, sind EXR-Kameras meist etwas "schlechter" als die Konkurrenz. Das sieht man aber nur auf Postergröße.
Dafür sind Dynamikumfang, Rauschen und vor allem Weißabgleich und jpg-Engine bei der Fuji besser als bei den meisten ähnlichen Kameras. Und das fällt in jeder Größe auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Demnächst werde ich die HS30 in meinem Studio mit Studio-Blitzgeräten drahtlos einsetzen. ;)

Gestern habei ich mit der Kamera und einem IR-Auslöser zum ersten Mal drahtlos mit meiner Blitzanlage im meinem Studio fotogafiert. Manuelle Einstellung auf 1/60Sek. Blende 8, ISO 100 mit Gesichtserkennung! Blitzlichtmessung mit dem Gossen-Blitzbelichtungsmesser. Alle Aufnahmen sind qualitativ erstklassig und knackscharf, wirklich sehr erstaunlich für diese Bridgekamera!

Leider darf ich die Aufnahmen von dem Fotomodell aus privatrechtlichen Gründen hier nicht zeigen!

Aber eines ist jetzt schon ganz sicher, das klappt mit der Kamera wirklich erstklassig! :top::top::top:

Vom ausgesuchten Foto des Model's, wird ein Canvas-Poster 50x70cm im
4cm Keilrahmen bestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten