Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Man kann die beiden so nicht wirklich vergleichen, denn die HS30 hat einen TTL-Blitzschuh (auch für externe Fuji-TTL-Blitzgeräte) und ein manuell einstellbares Zoomobjektiv! Beides bislang "einmalige" und sehr wichtige Merkmale der HS-Kameras!![]()
Mit der X-s1 und der HS30 ist es mir freihand mit vollem Zoom nicht gelungen ein scharfes Foto zu schießen. Mit der P510 bei 1000mm aber sehr wohl. Da scheint der Stabi besser zu arbeiten.
Dafür ist die Ausstattung der Fujis aber genial.
Die Bildqualität der P510 wird in ersten Tests als excellent bezeichnet. Da kommt die HS30 nicht so gut weg trotz besseren Sensor?
Ist RAW ein besonderes Format?
Brauche ich als einfacher Knipser das?
Also sollte man, wenn man bereit ist mit Bildsoftware zu arbeiten, lieber das Raw-Format wählen. Werde das mit berücksichtigen. Danke für ie Info.![]()
Hallo,
mein erster Beitrag hier.
Liebäugele auch mit der HS30.
Habe im MM die x-S1, HS30, P510 ca 20 min begrabbelt und probiert.
Mit der X-s1 und der HS30 ist es mir freihand mit vollem Zoom nicht gelungen ein scharfes Foto zu schießen. Mit der P510 bei 1000mm aber sehr wohl. Da scheint der Stabi besser zu arbeiten. Ich bin beim fotografieren kein blutiger Anfänger und habe auch eine ruhige Hand für soetwas.
Dafür ist die Ausstattung der Fujis aber genial.
Die Bildqualität der P510 wird in ersten Tests als excellent bezeichnet. Da kommt die HS30 nicht so gut weg trotz besseren Sensor?
Werde wohl erst einmal garkeine kaufen und weitere Tests abwarten.
Das trifft sicher für viele Kameras zu, allerdings nicht auf die EXR-Kameras von Fuji. Diese haben eine so exzellente jpg-Engine, dass selbst erfahrene raw-Entwickler meist keine bessere Qualität erreichen.
Gerade das ist ein sehr großer Vorteil der HS30.
Wenn man bereit ist, den 8 MP-Modus als Standard zu nutzen, profitiert man zudem von dem sehr großen Dynamikumfang. Und 8 MP reichen selbst für DIN A 3 problemlos.
Ein geringer Dynamikumfang hingegen ist auch auf 10x15 cm oder auf Webgröße an über-/unterbelichteten Bereichen unschön erkennbar.
Gerade für normalgroße Abzüge ist die HS30 die erste Wahl. Wem es rein auf die höchste Auflösung bei Iso 100 ankommt, der mag anderswo besser aufgehoben sein.
Das mit den 8 MP kann ich nicht bestätigen, aber das ist wohl Dein persönlicher Eindruck.
Weshalb baut Fuji eigentlich keinen LiveView in die HS30.
Die FZ 150 hat dies und due HX100 auch !???
Gib es dazu eine Erklärung ?
Also sollte man, wenn man bereit ist mit Bildsoftware zu arbeiten, lieber das Raw-Format wählen. Werde das mit berücksichtigen. Danke für ie Info.![]()
Was meinst Du mit LiveView? An sich bedeutet LiveView ja, dass man über das Display fotografiert. Und das kann die HS30 selbstverständlich.
Was meinst Du mit LiveView? An sich bedeutet LiveView ja, dass man über das Display fotografiert. Und das kann die HS30 selbstverständlich.
Die haben hier nichts zu suchen und wurden zur Bildbearbeitung geschoben -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1055497Weshalb denn die Medion- und Handybilder hier?
Demnächst werde ich die HS30 in meinem Studio mit Studio-Blitzgeräten drahtlos einsetzen.![]()
Leider darf ich die Aufnahmen von dem Fotomodell aus privatrechtlichen Gründen hier nicht zeigen!
Aber eines ist jetzt schon ganz sicher, das klappt mit der Kamera wirklich erstklassig!![]()