• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Ich möchte mir als Ergänzung zur D90/Batteriegriff mit 18-105 VR und 70-300 VR und Metz mecablitz 58 AF-2 digital eine Bridgekamera zulegen,
Du weißt das die neuen Fujis deinen Nikonblitz nicht mehr steuern können?
 
Ich hatte die Fuji im November schon mal in der Hand, die OOC-Bilder besonders vom langen Ende haben mich wenig überzeugt. Vll. hätte ich mich aber auch etwas geduldiger mit der EXR-Materie befassen müssen und die Bilder nicht mit dem verwöhnten D90-Blick betrachten sollen.

Am langen Ende haben alle Bridgen so ihre Probs.
Aber die Einstellmöglichkeiten der HS20 sind so vielfältig,da würdest Du sicherlich auch die für Dich optimale Einstellung finden.
Habe ich auch gefunden und unter persönliche Einstellungen abgespeichert.

Am liebsten hätte ich natürlich D90-Qualität am langen Ende.:rolleyes:
Aber das schafft meine HS20 leider wohl nicht.:o

Das gebe ich ungesehen zu.:)
 
Am liebsten hätte ich natürlich D90-Qualität am langen Ende.:rolleyes:
Aber das schafft meine HS20 leider wohl nicht.:o
Bleibt die Frage: Womit schafft die D90 so ein langes Ende und was bleibt dann von der Bildqualität übrig? ;)
 
Kamera vor 1 Std. angekommen!

Ausgepackt, Akkus rein, eingestellt ... einfach drauf losgelegt:

P: ISO 200, 16 MP L >>> sehr gute Fotos, Fokus am langen Ende laaaaaangsam

EXR DR: ISO 800, 8 MP L >>> gute Bilder, Rauschen erst bei Vergrößerung zu erkennen

EXR SN ISO 1600 8 MP L >>> gute Bilder, Rauschen erst bei Vergrößerung zu erkennen

Jetzt geht es raus in die Natur ... weiter testen
 
Erste Testbilder mit P 100 ISO AF-C (OOC):

1. Makro ca. 3 cm
2. Turmspitze ca. 300 m entf.
3. Traktor ca. 800 m entf.
4. Traktor ca. 150 m

Für ohne Überlegung in der Schnelle durchgezogene Bilder resümiere ich: Kamera erfüllt ihren Zweck. Samstag dann Probe aufs Exemple - Faschingsumzug
 
Achso :o

Laut Bedienungsanleitung gibt es aber auch Auto :confused:


Ist ja blöd. Wenn ich Auto 400 einstelle, dann nimmt die Kamera aber alles in 400 auf.

Edit: Nein, doch nicht:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ausrüstung und HDR Frage

Hallo

Vielleicht für den einen oder anderen interessant...

Anforderung war ein Rucksack, damit ich auf mit dem Rad, Roller oder beim Wandern im unwegsamen Gelände "alles" dabei habe.

Habe mich für den Lowepro Pro Runner 300 AW entschieden. Von der groesse her super. Durch den Überzug relativ wetterfest.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2127590[/ATTACH_ERROR]

Kamera + Sonnenblende + 8 x Akku + 4 x Notfall Batterie + DCR-250 + normal Stativ + Bodenstativ

Normalstativ ist das Hama Star 5, das ohne den oberen Teil (der ist in der Schachtel) noch super in den Rucksack geht. Für 20 Euro hat es schon einiges ausgehalten - fein finde ich die Schnellkupplungsplatte.

Beim DCR-250 habe ich einen Step Down Adapter montiert - schaut nicht nur gut aus - hält auch richtig fest.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2127591[/ATTACH_ERROR]

Da das Billigstativ keine Möglichkeit für bodennahe Aufnahmen bietet, habe ich aus einem alten Stativ für Kompaktkameras ein Bodenstativ gemacht :-)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2127587[/ATTACH_ERROR]

Vielleicht finde ich noch eine Möglichkeit es auch höhenverstellbar zu machen.

Noch ein Tipp:

Wer seine Fotos relativ einfach und für wirklich fast alle internet tauglichen Geräte (TV, Handy, Tablet...) auf der eigenen Homepage präsentieren will:

phpalbum

Einfach, schnell und wirklich fast überall lauffähig.

Hier zwei Pseudo HDR von mir

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2127617[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2127618[/ATTACH_ERROR]

Erstellt aus einem RAW-File

Eine Frage: Gibt es bei unserer Kamera inzwischen eine Möglichkeit, mit einem Auslöser drei Fotos mit unterschiedlicher Belichtung zu machen (so wie es z.b mit dem CHDK geht)?

Mit dem Billigstativ ist es schwer, die Belichtung zu ändern ohne die Kamera zu bewegen - die Software kann das zwar rausrechnen, schöner wär's wenn die Kamere sich nicht bewegen würde. (Selbstauslöser nutze ich sowieso bei Stativ)

Schönen Abend noch...

Tom
 
AW: Ausrüstung und HDR Frage

Eine Frage: Gibt es bei unserer Kamera inzwischen eine Möglichkeit, mit einem Auslöser drei Fotos mit unterschiedlicher Belichtung zu machen (so wie es z.b mit dem CHDK geht)?

Schau mal in der Anleitung nach dem Stichwort "AUTO-BELICHTUNGS-SERIE" und dem Menüpunkt "AUTO-BEL. EV-STUFE".
 
AW: Ausrüstung und HDR Frage

Schau mal in der Anleitung nach dem Stichwort "AUTO-BELICHTUNGS-SERIE" und dem Menüpunkt "AUTO-BEL. EV-STUFE".

Autobelichtungsserie ist aber weniger für HDR-Fotos geeignet, da nur 3 Aufnahmen gemacht werden mit einem maximalen Belichtungsabstand von plusminus 1 Blendenstufe. Bei HDR soll ja der Belichtungsabstand ca. 2 Blendenstufen sein.
 
HDR-Frage

Danke flohbude, hab's gefunden.

Wieder mal ein Fall von RTFM. Alles schön beschrieben...

Ja, stimmt dj5mt - sollten eigentlich mind. 3 Fotos mit +/- zwei Stufen sein.

Da die Kamera ja zwei Stufen kann werde ich die Bitte mal bei Fuji deponieren - viell. kann es bei der nächsten Firmware berücksichtigt werden.

Hab mal ein paar Versuche gemacht - wau - die Kamera ist schnell - wirklich super (schnelle Speicherkarte vorausgesetzt).

Schade, dass es für die Finepix keine Custom Firmware gibt - hab vor kurzem eine kleine Canon gehabt und CHDK gebootet - toll, was die alles noch rausholen.

http://chdk.bplaced.net/content/chdk-faq/1-allgemeines/1-1-was-ist-chdk.html

Bei unserer wäre eine besser Anzeige des Akkustandes und ein HDR-Script mit 5 Fotos mit untersch. Belichtungen schon mal super.


Schönen Tag noch
 
Schade, dass es für die Finepix keine Custom Firmware gibt - hab vor kurzem eine kleine Canon gehabt und CHDK gebootet - toll, was die alles noch rausholen.
Das sehe ich ganz genau so, aber warum ist das so?
Es scheint so, als wenn die kleinen Canon Powershots und Ixen das Betriebssystem im RAM laufen lassen, denn der Trick bei CHDK ist ja, dass die CHDK Erweiterung über den Umweg eines Firmware Updates von der SD Karte ins RAM geschrieben werden. Es erfolgt also kein echtes Firmware Update, denn dann würde in den für die Firmware vorgesehenen Teil vom Flashspeicher geschrieben werden.
Was im RAM geschah ist nach Aus und wieder Einschalten irrelevant weil nicht mehr vorhanden, ganz im Gegensatz beim Schreiben ins Flash. Und genau das ist der Grund, warum es für eigentlich alle anderen Digicams inkl. der DSLRs auch von Canon keine CHDK entsprechende Erweiterung gibt. Die anderen schreiben alle gleich in den Flashspeicher. Wer möchte sich schon seine Kamera mit einer schiefen Custom Firmware schrotten? Ausschalten und wieder Einschalten hilft in dem Fall nicht mehr...

Also müssen wir mit der HS20 leben, so wie sie jetzt ist. Neue Firmwareversionen dürfte es nach dem Erscheinen der HS30 auch nicht mehr geben. Widerlegt zu werden würde mich sicher freuen, aber diese Freude wird es nach meiner Einschätzung nicht geben. Das ist jedoch keine Katastrophe, denn bis auf Kleinigkeiten finde ich die Firmware 1.03 ganz gut gelungen.
Aber wenn wir schon mal dabei sind, der CHDK Zebramodus war echt eine feine Sache. Über und/oder Unterbelichtung abhängig von den Kameraeinstellungen als Liveviewschraffur angezeigt, das hatte was!
 
So hab mir heute morgen aus dem, Stadtkleinanzeiger eine HS20 gekauft. Hat noch 23 Monate Garantie (Media Markt) und soll aus einem Nachlass stammen, Seriennummer AQ xx, mit Tasche, 8 Eneloops und Ladegerat BC 700 für 190,-
Ich denke der Preis ist ok.
Nun wird erstmal ausprobriert was das Zeug hält. Sollte Sie mir nicht gefallen, wird sie wieder abgegeben.
Weiss jemand ob die Sereinnumer aktuell ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten