• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Grüß Gott, Servus Fujiler, bin neu hier, auch E-Jugendtrainer in Eichstätt.
Habe auch vor eine HS20 zu kaufen. Deine Youtu Videos aus Salweg sind super geworden.
Paar Worte an das Forum: Ihr seid SUPER!

Eine Frage: Würdet Ihr eine HS20 auch gebraucht vom Ebay kaufen?
 
Hallo und ein herzliches Willkommen im Forum :)

Eine Frage: Würdet Ihr eine HS20 auch gebraucht vom Ebay kaufen?
Gegenfrage: Warum nicht? ;)
An der HS20 ändert sich nichts, ob sie vorher schon ein anderer benutzt hat.

Leider wird dir keiner hier versprechen können, das der Vorbesitzer pfleglich mir ihr umgegangen ist, also wie immer bei Gebrauchkauf: Es ist dein Risiko. Du kannst eine so gut wie neu bekommen oder auch einen Aschenbecher oder Handcremefetischischten oder ...


PS: Schöne Grüsse aus PAF nach EI ;)
 
Grüß Gott, Servus Fujiler, bin neu hier, auch E-Jugendtrainer in Eichstätt.
Habe auch vor eine HS20 zu kaufen. Deine Youtu Videos aus Salweg sind super geworden.
Paar Worte an das Forum: Ihr seid SUPER!

Eine Frage: Würdet Ihr eine HS20 auch gebraucht vom Ebay kaufen?

Servus Virgin

Hab gerade nachgeschaut, bei großem Fluss und bei den 2 großen Elektromärkten im Internet kostet die HS20 überall gleich - 269,00 €. Was Ebay angeht, was ich nicht für wie viel die gehandelt wird, aber es kann durch aus möglich sein das Du die Kamera (weit) unter dem NP bekommst, noch dazu mit reichlich Zubehör. Es ist nun mal so, dass viele die Kamera kaufen, einschalten, ein paar Fotos schießen und wahre Wunder erwarten!!! Muss ganz ehrlich zugeben, bei mir war das auch nicht anders. Hab die Kamera als blutiger Anfänger gekauft und war Anfangs völlig überfordert! Ich nutzte aber "die Macht" des Internets und verbrachte viele Stunden beim lesen auf allen möglichen Seiten. Das wichtigste ist aber sich immer wieder mit der HS20 zu befassen, viele Fotos machen mit unterschiedlichsten Einstellungen und dann am PC einfach vergleichen. Aus den Exif Dateien kannst Du alles brauchbare heraus lesen. Den Dreh hast Du dann relativ schnell heraus:D Lange Rede kurzer Sinn - die Kamera ist TOP und nur zu empfehlen. Glaube mir Du wirst den Kauf nicht bereuen!!!
P.S. Ich habe mit meinem Sohn Freistöße geübt und ihn dabei in Serienbildmodus (High Speed) fotografiert. Danach haben wir uns gemeinsam die Fotos am PC angeschaut, analysiert und sehr viel draus gelernt:D:top:
https://plus.google.com/photos/1054...ms/5708386533619280993?authkey=CJ2thI60mv7gBA
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:Servus Fujiler dann müssen die Freistöße jetzt super funktionieren.
Also wenn die HS20exr Befürworter einen Lehrling suchen, dann wäre ich der richtige. .......Hatte das Schmuckstück vor 3/4 Jahr in der Hand beim Saturn,
habe mich sofort verliebt nur der Preis erlaubte mir bis jetzt keine zu kaufen.
90% sprechen für den Kauf, das Problem mit der Technik ist, man sucht zu lange und ließt zu viele Meinungen, die wie der Geschmack für Autos, Kleidung weit auseinander liegen......und dann kommt die HS333333 raus.:grumble:

Du
"die Macht" des Internets und verbrachte viele Stunden beim lesen
- Das mache ich auch und überwiegend hier. Manche Fachausdrücke kann ich wahrscheinlich erst verstehen, wenn ich die Kamera habe-----aber das feiere ich dann mit Euch
 
Technik ist aus meiner Sicht bei Kameras nur dann relevant, wenn sie die kreativen Möglichkeiten des Fotografen unterstützt und zu besseren Aufnahmen führt. Bei vielen Diskussionen vermisse ich die praktische Anwendung. Es wird endlos über alle möglichen Features diskutiert, aber relativ wenig darüber, wie man diese Features in der Praxis einsetzen kann, um bessere Fotos zu machen.

EXR ist eine tolle Sache, aber sie wird von wenigen wirklich verstanden. Und selbst jene, die das Konzept vollauf verstehen, wissen deshalb noch längst nicht, wie sie damit bessere Fotos machen können. Vielmehr denken sie nur noch darüber nach, wie sie die Kamera jeweils am besten einstellen sollen, anstatt sich aufs Motiv zu konzentrieren, kreative Perspektiven zu suchen, Bildideen zu entwickeln. Wie soll man das aber tun, wenn der Kopf damit beschäftigt ist, sich zu überlegen, ob man die Kirche nun besser mit EXR DR 400 oder vielleicht doch besser mit Auflösung L und Auto-DR, oder am Ende vielleicht sogar mit EXR 800 fotografieren soll? Und ob Velvia oder Astia die beste Filmeinstellung dafür ist? Schärfe auf hart, oder doch lieber normal? Hat man all das endlich entschieden, reicht die verbleibende kreative Energie oft nur noch dafür, draufzuhalten und abzudrücken.

Gerade eine Kamera für nur 250 EUR, die sich naturgemäß an Laien richtet, sollte dem User solche Denkaufgaben eigentlich nicht abverlangen. Deshalb lässt Fuji das Thema Praxisanwendung in den Handbüchers auch außen vor, die Denke ist wohl, dass der Amateur die Kamera auf EXR Auto aka Deppenmodus stellen und ihr das Fotografieren überlassen soll. Und vielleicht kämen dabei tatsächlich bessere Aufnahmen heraus, denn dann hätter der Fotogaf wieder Zeit, sich aufs Motiv zu konzentrieren.

Wer nur noch an die Technik denkt, bei dem kommt die Gestaltung irgendwann zu kurz, außer er ist ein Genie. Von denen gibt es allerdings nicht viele, außerdem wachsen solche Ausnahmetalente schnell über eine HS20 hinaus.

Was also tun? Ist EXR, obwohl gut gemeint und technisch überlegen, am Ende eine Sackgasse, weil es die Kameras verkompliziert und viele Fotografen überfordert? Wie viele Einstellungsparameter kann ein Hobbyist gleichzeitig berücksichtigen? Blende, Belichtungszeit, Entfernung, DR-Modus, EXR-Modus, ISO-Modus, AF-Modus... die kleinen/günstigen Fujis sind nachweislich komplizierter als die großen/teuren, sie bieten deutlich MEHR Funktionen, Optionen und Einstellungsmöglichkeiten.

Weniger ist bekanntlich oftmals mehr. Vielleicht trifft das ja auch auf die HS20 und ihre Schwestern zu. Ein Buch über die HS20/X10/X-S1 ist jedenfalls umfangreicher als eins über die X100 oder X-Pro1. Denn es gibt mehr zu erklären und zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 2122749

Hier muß ich dem Flysurfer Recht geben:
"Für mich" ist es immer so, daß Bilder/Beispiele und der Prozess zur Lösung besser gelingen, wenn man sich das Leben immer erleichtert:
z.B: oben am Foto testet ein Engländer in Youtube http://www.youtube.com/watch?v=mRsYOB1JkWM&feature=related die HS20. Er zeigt zwar dass die HS20 hier mit der Gegenlichtfotografie Probleme hat, aber:
Es würde mich interessieren ob das Forum dies bestättigt?
und ob ein ZusatzBlitz oder Einstellung hier die Lösung bringen?
Wie oft erleben wir Geburtstage in den vier Wänden und das lange Aufstellen um das perfekte Foto zu knipsen:grumble:

Fotografie/Fußballspielen wären keine Hobbys wenn man sich das Leben nur einfach gestallten würde:rolleyes:

Hoffe auf Meinungen/Erfahrungen zu HS20 und Gegenlichtfotografie von Euch
 
Er zeigt zwar dass die HS20 hier mit der Gegenlichtfotografie Probleme hat

Die HS20 hat keine Probleme mit Gegenlicht. Der Fotograf hat höchstens welche. Hier kann man Blitzen, die Belichtung korrigieren oder Spotmessung verwenden, jeweils gepaart mit DR-Auto. Dann passt das auch, ganz sicher.

Solche Situationen treten mit jeder Kamera auf, auch mit der einfachsten. Selbst bei einer voll manuellen Kamera, bei der man nur Blende und Verschluss einstellen kann, muss der Fotograf hier erkennen, wie und auf was er zu belichten hat.

Wenn ihm das nicht gelingt, dann kann er es ganz einfach nicht. Und zwar mit keiner Kamera.

Sich darauf zu verlassen, dass die Kamera bzw. deren eingebaute "Intelligenz" das Foto macht und nicht der Fotograf, ist keine gute Strategie. Das ist dann etwa so, als würde man auf einem elektrischen Klavier musizieren wollen – da tut man auch nur so, als ob. ;)
 
Was nicht heißt, dass ich was gegen intelligente Kameras und Automatiken hätte. Im Gegenteil, ich liebe diese "Hilfen" und benutze sie andauernd. P-Modus, Auto-ISO, DR-Auto, das ist meine Fuji-Welt.

Aber: Ich will und muss zu jeder Zeit die Übersicht und die Kontrolle darüber haben, was die Kamera macht. Ich muss erkennen können, ob die Automatik alles "richtig" macht. Und ich muss sofort eingreifen und korrigieren können, wenn ich erkenne, dass etwas nicht so läuft wie es nach meinem fotografischen Verständnis laufen soll.

Das ist wie im Auto. Da fährt man auch mit Tempomat und Abstandsradar. Finde ich total super. Aber da käme doch auch niemand auf die Idee, nicht zu bremsen, wenn die Automatik den Stau nicht erkennt?

In beiden Fällen sind die Automatiken und Assistenzsysteme Hilfen, die mir das Leben erleichtern und Dinge abnehmen, die ich sonst umständlich selbst einstellen müsste. Aber das Fotografieren und Autofahren nehmen mir diese Systeme nicht ab. Den Führerschein fürs Auto muss ich so oder so machen, warum also nicht auch den Fotoführerschein?

Und genau da setzt meine Frage ja an: Sind die EXR-Komeras so komplex, dass man sie sozusagen in eine neue Führerscheinklasse stecken müsste? Quasi das Pendant eines LKW-Führerscheins? ;)

Gut gemeint ist ja nicht automatisch gut gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich möchte mir als Ergänzung zur D90/Batteriegriff mit 18-105 VR und 70-300 VR und Metz mecablitz 58 AF-2 digital eine Bridgekamera zulegen, weil in manchen Situationen die Schlepperei echt lästig ist.

Zur Wahl stehen die Fuji FinePix HS20EXR und die Nikon Coolpix P500. Nach einigem Querlesen glaube ich festzustellen, dass bei der Fuji eine Reduktion auf 8 MP (Bildgröße M) die Fotos besser werden. Ist das korrekt?
 
Nach einigem Querlesen glaube ich festzustellen, dass bei der Fuji eine Reduktion auf 8 MP (Bildgröße M) die Fotos besser werden. Ist das korrekt?
Nicht ganz. Es ist keine "Reduktion" auf 8MP, sondern ein geschicktes Verrechnen der 16MP durch Zusammenfassen von jeweils zwei nebeneienander liegenden Sensoren. So kann man wahlweise (oder automatisch) entweder die Dynamik erhöhen (EXR-DR) oder das Rauschen reduzieren (EXR-SN). Das kann man nicht vergleichen mit dem reinen Verkleinern eines Bildes bei anderen Kameras.
 
Ich hatte vor meiner HS20 eine P500.
Von der Bildqualität finde ich beide gleich gut.

Aaaber! Vom Handling ist die HS20 erste Sahne.
Vieles läßt sich von außen bedienen,während mir die P500 zu menülastig ist.

Im EXR-Modus sind wirklich gute Bilder möglich!
 
Ich hatte vor meiner HS20 eine P500.
Von der Bildqualität finde ich beide gleich gut.
Ich hatte die Fuji im November schon mal in der Hand, die OOC-Bilder besonders vom langen Ende haben mich wenig überzeugt. Vll. hätte ich mich aber auch etwas geduldiger mit der EXR-Materie befassen müssen und die Bilder nicht mit dem verwöhnten D90-Blick betrachten sollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten