• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Guten Morgen zusammen,
habe meine allerersten Lowlights gemacht. So recht zufrieden bin ich nicht. Habe mal ein Bild hochgeladen. Einmal ooc und einmal ooc mit Noiseware gebügelt. Irgendwie find ichs matschig. Vllt könnt ihr ja mal Eure Meinung dazu äussern.

Farbe standard
Rauschunterdrückung niedrig
Filmsimulation standard
Tone soft
Schärfe hart
Weissabgleich auto
400%
AE Intergral
AF variabel (auf den Dom ausgerichtet)
weitere Daten siehe Exif






Kenne mich halt rudimentär mit Fotogrundlagen aus, bin aber definitiv Anfänger und mich würde Eure Meinung interessieren. Keine Gnade bitte! BQ: Gruselig? OK? Für die HS20 gut? Geht besser? Fehler war hinter der Kamera...

Und im Zweifel natürlich Tipps erwünscht.

THX, LG und schönen Tag
G-L-H
 
Morgen,

ich habe die HS20EXR seit vorigen Donnerstag und habe schon ein technisches Problem. Ich warm am Samstag bei gefühlten 5-10° draußen unterwegs um ein paar Testfotos zu schießen. Nachdem vermutlich die Kamera heruntergekühlt war, konnte ich diese zwar einschalten, aber es war nur ein schwarzer bildschirm mit blauen punkten (ähnlich sehr starken rauschen) zu sehen. Weder das verwendete Programm (P, M, A, S...) noch sonstige Informationen wurden auf dem Display dargestellt. Ausschalten konnte ich die Cam allerdings auch nicht mehr. Daheim angekommen habe ichd en Batteriedeckel geöffnet. Seitdem klappt es wieder! Am Sonntag waren die Temperaturen scheinbar zu hoch um das zu prüfen. Gestern habe ich einen erneuten Versuch gestartet und die Cam auf Kühlschranktemperatur heruntergekühlt (ja..im Kühlschrank). Das selbe Problem. Scheinbar ist das Temperaturphänomen bei der HS20EXR bei mir reproduzierbar. In der BA steht was von 0°C unterster Einsatztemp. Diese habe ich ja bei weiten noch nicht erreicht und trotzdem einen "Cam-absturzt" erlebt.

Lange Rede kurzer Sinn:
Habt ihr auch solche Probleme? Wenn nein, würde ich die Cam umtauschen lassen)

P.S. wie lang ist bei euch die Einschaltverzögerung, auch etwa 2-3s?

Gruß
 
Guten Morgen zusammen,
habe meine allerersten Lowlights gemacht. So recht zufrieden bin ich nicht. Habe mal ein Bild hochgeladen. Einmal ooc und einmal ooc mit Noiseware gebügelt. Irgendwie find ichs matschig. Vllt könnt ihr ja mal Eure Meinung dazu äussern.
Ich denke mal, dass die harte Schärfe den Nebel verpixelt hat. Der Schärfungsalgorithmus versucht ja, die vielen Nebelpünktchen zu schärfen, nur ist da eben keine Schärfe. Und deswegen wird es krisselig.

Das Wasser kann dagegen nicht scharf sein, bei 2,5s Belichtungszeit sieht eine bewegte Wasseroberfläche so aus.

In Bildschirmgroßansicht sieht es aber doch noch gut aus, aber ich würde es mal mit geringer Schärfe ausprobieren, schärfen kann man auch noch am PC, ggf. sogar nur partiell. Du behältst Dir eine größere Nachbearbeitungsfreiheit. Entschärfen ist dagegen schon schwieriger.
 
Der Kölner Dom gefällt mir sehr gut , schönes Fotos, schöne Stimmung....aber ich glaube das da nicht viel mehr drin ist, vielleicht noch mit 100 Iso versuchen....aber da sind einfach die Grenzen erreicht
 
@Maximilianus und joga-1
Danke für die Kommentare. Habe auch Fotos mit ISO100 gemacht. Grosse Unterschiede mache ich da nicht aus (höchstens wird das Wasser noch nen ticken weicher wg längerer Belichtung). Aber guter Hinweis mit der Schärfe. Wird ja öfter empfohlen auf hart zu stellen. Aber logisch, gibt keine "That´s it"-Einstellung und in dem Falle wäre weniger evt mehr gewesen. Gillt es zu testen.
Dass das Wasser bei der Zeit nicht scharf sein kann ist auch klar, habe auch Fotos ohne Rhein gemacht. Einen Kompromiss inkl scharfem Wasser zu finden wird wohl nicht gehen. Dafür habe ich wiederum Fotos inkl Schiffen, welche den Bildern "Geschwindigkeit" vermitteln aufgrund der Verwischung, da passt es mit dem Wasser auch wieder besser zusammen.
OK, werde mal ne Position suchen, in der ich ohne Rhein knipse, auf ISO100 gehe und Scharfe rausnehme. Mal schauen wie sich dann das Bild allg verhält.

@firsthippi
Meinen ersten Härtetest hat sie gerade hinter sich. Die Aufnahmen vom Dom sind nun wahrlich nicht bei Kuscheltemperaturen entstanden. Für den Morgen waren um 3Grad angesagt und ich hab gut gefroren (hatte extra ne dicke Decke dabei für die Wartezeiten auf gute Shots). Die Kamera hat keines der von Dir beschriebenen Symptome gezeigt.


Allg zu der Kamera :
Habe sie seit dem 5.11. und bin sehr zufrieden. Wenn Bilder nicht so sind wie ich sie mir wünsche, suche ich den Fehler eher hinter der Kamera. Freunde mich mit Dingen wie Belichtungsreihen an oder aber auch Filtern wie dem Verlaufsfilter, um dem überbelichteten Himmel entgegen zu wirken, den wohl jeder kennen dürfte. Ich glaube aus der Kamera ist ne Menge rauszuholen.

Das Bedienkonzept finde ich klasse. Als Neuling im Bereich Manuell/Blenden- und Zeitautomatik (wie konnte ich so :ugly: sein und meine analoge EOS500 damals nur als Automatikknipse zu benutzen :grumble: ) komme ich sehr gut mit ihr klar. Wer sich aber nicht für 5cent fürs Handwerk interessiert, soll nicht glauben, dass er mit dieser tollen Kamera automatisch tolle Bilder in die Hand gelegt bekommt. Aber wem sage ich das... Insgesamt habe ich rund 5Tage intensive Beschäftigung benötigt um die Kamera kennenzulernen (kennenlernen und nicht beherrschen :D)
:top:

Der berüchtigte Batteriedeckel: Zuerst dachte ich, was wackelt der denn so. Sobald Akkus drin sind habe ich das Problem nicht.
Der Zoom: In der Mitte wird er etwas(!) schwergängiger. Dennoch durchgängig smooth. Keinen hakeln, geschweige denn knarzen, wovon man ja auch schon gehört hat.
Bis jetzt keine Abstürze oder sonstige Zickereien. Ich glaube die HS20 erlaubt mir einen schönen Start in ein tolles Hobby.

Soviel von einem Anfänger dazu...

LG G-L-H
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Mal einen kurzen Erfahrungsbericht vom Wochenende.

Temparaturwarnung ade: Am Samstag habe ich mit der HS20 auf einem Konzert wieder Bildserien gemacht mit je 16 Aufnahmen. Diesmal habe ich einmalig manuell fokussiert und dann regelmäßig Bilder gemacht. Dadurch war die Kamera über eine lange Zeit ohne Unterbrechung an, und ich habe keine Temparaturwarnung gehabt (Dank Firmware 1.03!). Das Rauschen war zwar deutlich da, da ich mit extrem hohen ISO Werten arbeiten musste, aber ich konnte keine Verschlimmerung feststellen. Darauf soll die Temparaturwarnung ja hinweisen, wenn der Chip zu warm wird und Rauschgefahr entsteht. Also war die Empfindlichkeit der Warnung anfangs wohl wirklich einfach zu hoch.

Akkulaufzeit: Mit Eneloops habe ich bei fast optimalen Bedingungen (Viele Bildserien mit 16 Bildern, fast kein Autofokus, kaum Nachkontrollen der Bilder an der Kamera, manueller Modus, wenig Startvorgänge, Display recht dunkel) knapp 1500 Bilder mit einer Akkuladung erreicht! Naja, wenn man die Bildserien runterrechnet, habe ich nur etwa 100 mal den Auslöser gedrückt.

Dateifehler: 2 Bilder können auf der Kamera nicht mehr angezeigt werden. Am PC werden die jedoch noch angezeigt. Naja, solange das Schreiben gut funktioniert, solls mir egal sein!
Ist jemand sowas auch schon mal aufgefallen?
 
Fujifilm HS20 EXR

Hallo Leute,

habe mir heute ne HS20EXR gekauft und frage mich die ganze zeit wie ich das hinbekomme eine langzeitbelichtung zu machen.
Könnte mir wer da helfen?

Mfg Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm HS20 EXR

Hi Thomas,

wie lange ist denn die ganze Zeit :-)
Auch wenn ich die HS20 mag, echte Langzeitbelichtungen schaffst Du damit nicht, nach 30 Sekunden ist Schluss. Die 30 Sekunden findest Du im M-Modus.

Ciao
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also hab mal geschaut im M modus und habe die zeit auf 4000 gestellt aber nach maximal 3-4 sek löst sie immer wieder aus ... ich denke mal ich mache irgendwas falsch..

MfG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab mal geschaut im M modus und habe die zeit auf 4000 gestellt aber nach maximal 3-4 sek löst sie immer wieder aus ... ich denke mal ich mache irgendwas falsch..

MfG Thomas
 
Stell mal den Isowert runter.
Also auf 100,200. Die Firmware der HS20 lässt nämlich auch im M-Modus keine krassen Fehleinstellungen zu. Bei mir im Zimmer sind zb mit iso400 und F5,6 nur 8 sek möglich.

Edit: Für langzeitbelichtungen stells auf iso100, nr niedrig, schärfe weich und DR100%. Brachte meiner meinung nach die besten Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab mal geschaut im M modus und habe die zeit auf 4000 gestellt aber nach maximal 3-4 sek löst sie immer wieder aus ... ich denke mal ich mache irgendwas falsch..
Ist das jetzt ein Witz? 4000 bedeutet 1/4000s - ist also eher kurz. :lol:
Wenn Du lange belichten wilsst, stell auf ISO100. Lange Belichtungszeiten sehen dann z.B. so aus: 30'' (man beachte die doppelten Hochkomma für "Sekunden"!).
 
Also nicht grad einfallsreich aber fürs erste mal find ich es völlig ok......




Danke nochmals für die hilfe...


LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nicht grad einfallsreich aber fürs erste mal find ich es völlig ok......




Danke nochmals für die hilfe...


LG Thomas


@thomas_1986 wie bzw. was hast du da fokussiert???

@woody 23 nein direkt das problem hatte ich noch nicht.... aber ein ähnliches, hab die SD Karte in den PC gesteckt und mit der Windows7 Bildanzeige automatisch gedreht..... das speichert der dann auch Automatisch auf der SD Karte. Und gedreht Bilder kann die HS20 nicht anzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten