• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Video taugt bei der Fuji von der Ergonomie her eher wenig, was mich nicht stört, weil ich mir keine Fotokamera zum Videos machen kaufe, ich kaufe mir ja auch keine Videokamera zum Fotos machen (inkl. anschließendem Gejammer darüber, dass das dann viel schlechter geht als mit einem normalen Fotoapparat).

Fujis JPEG-Engine gilt als ziemlich gut, aber letztlich ist das wohl Geschmackssache. Ich hatte früher Panasonic-Bridges und war damit zufrieden, heute kaufe ich Fuji-Bridges und bin damit zufrieden. Panasonic hat mich dem Moment als Kunden verloren, als es keinen Nachfolger für die FZ50 mehr gab, da kam Fuji mit der S100FS dann gerade recht.

Gute Fotos gelingen mit nahezu jeder Kamera, schlechte Fotos allerdings erst recht.

Die Annahme, dass ein Wechsel des Kameramodells unmittelbar zu besseren Fotos führt, halte ich für wenig plausibel. Dahinter steckt wohl eher Wunschdenken, wobei es vermutlich auch hier wie immer Ausnahmen gibt.
 
Gute Fotos gelingen mit nahezu jeder Kamera, schlechte Fotos allerdings erst recht.

Da stimm ich Dir voll und ganz zu.:top:

Die Annahme, dass ein Wechsel des Kameramodells unmittelbar zu besseren Fotos führt, halte ich für wenig plausibel. Dahinter steckt wohl eher Wunschdenken, wobei es vermutlich auch hier wie immer Ausnahmen gibt.

Wie man es nimmt, es gibt kameras da ist der Automatikmodus Brauchbar bis Gut, gibt aber auch welche wo er z.B für nichts zu gebrauchen ist. Das man sich mit seiner neuen Cam beschäftigen muss steht sowieso außer frage.:)

offtopic: @ flysurfer, deine gezeigten Bilder gefallen mir sehr gut. Hast du auch irgendwo ein Album das man sich mal anschauen kann?
 
Wie man es nimmt, es gibt kameras da ist der Automatikmodus Brauchbar bis Gut, gibt aber auch welche wo er z.B für nichts zu gebrauchen ist.

Es mag natürlich sein, dass Kamera A bessere Ergebnisse liefert als Kamera B, wenn man ausschließlich mit der Motivvollautomatik (aka Deppenautomatik) arbeitet und das Fotografieren somit quasi der Kamera überlässt. Das ist dann ungefähr wie ein Vergleich von zwei elektrischen Klavieren, die ohne Spieler ihre programmierten Stücke runterspulen. ;)

Allerdings fürchte ich, dass man mit dieser Methode letztlich ebenfalls mit keiner Kamera zu guten Ergebnissen kommen wird, vom einen oder anderen Zufallstreffer einmal abgesehen.

Im Prinzip kann jeder mit einer Kamera gute Bilder machen, die einen Sucher hat, einen Ring zum scharf stellen sowie Einstellregler für Blende und Belichtungszeit. Dazu noch entweder ein eingebauter oder ein externer Belichtungsmesser. Alles weitere sind Gimmicks und Extras, wie ABS, Tempomat oder elektrische Fensterheber bei einem Auto. Alles sehr hilfreich und oft auch sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig.

Die Frage FZ150 oder HS20 muss jeder für sich selbst beantworten. Da der Fragesteller mit der FZ offenbar nicht zufrieden ist, wäre es sicherlich ganz sinnvoll, diese Zufriedenheit mit dieser oder einer anderen Kamera wiederherzustellen. Ich könnte mir vorstellen, dass eine allgemeine etwas intensivere Beschäftigung mit Fotografie hier mehr bewirken könnte als der bloße Wechsel des Kameramodells.

Sicherlich ist der Kauf einer HS20 ziemlich risikolos, die Kameras werden mittlerweile ja für 250 EUR Neupreis angeboten. Das Verlustrisiko bei einem späteren Wiederverkauf hält sich also sehr in Grenzen und dürfte keine 100 EUR betragen. Von dieser Seite her kann man also sagen: go for it, was hast du schon groß zu verlieren? Vielleicht "liegt" einem die Bedienung der Fuji ja wirklich besser, vielleicht gefallen die "Fuji-Farben" aus dem JPEG-Engine besser und alles wird gut.

Eine Garantie zum Glück ist das aber nicht, es könnte genauso sein, dass der Fragesteller mit der Fuji noch unglücklicher ist als mit der Lumix, quasi vom Regen in die Traufe. Spätestens dann sollte man die Ursache der Probleme aber nicht bei der Kameratechnik, sondern bei sich selber suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal ein Foto, das ich auf der Speicherkarte gefunden habe.
Wusste gar nicht mehr, das ich es gemacht habe.

Für ISO1600 nicht schlecht! Oder?

 
@spätzünder, warum nimmst du nicht die FZ100 mit in den Laden, und machst dann mit deiner Cam und der HS20 einfach mal ein paar Bilder vom selben Motiv? Dann wirst du doch schon sehen welche der beiden die besseren Ergebnisse erzielt.

@flysurfer, da gebe ich dir Recht. Deshalb hatte ich ja auch gechrieben das es sowieso außer Frage steht sich mit der Kamera zu beschäftigen. Ob nun Pana oder Fuji.

Ansonsten sollte man sich eine IXUS 220 oder 230 kaufen, denn die sind ja für den Automatikmodus ausgelegt. Allerdings wird da wohl die Kreativität auf der Strecke bleiben.:ugly:
 
Ich möcht mich ja mit der Kamera auseinander setzen. Sonst hätte ich sie schon letzen Samstag zurück geschickt.

Ich war auch mehr zufällig im Elektroladen.
Wären die ersten Bilder mit der FZ100 auch so geworden, hätte ich Euch überhaubt nicht belästigt. Mir gefällt die FZ100 eigentlich besser.
Aber wenn die Bilder halt nicht gut werden......
 
Ich möcht mich ja mit der Kamera auseinander setzen. Sonst hätte ich sie schon letzen Samstag zurück geschickt.

Ich war auch mehr zufällig im Elektroladen.
Wären die ersten Bilder mit der FZ100 auch so geworden, hätte ich Euch überhaubt nicht belästigt. Mir gefällt die FZ100 eigentlich besser.
Aber wenn die Bilder halt nicht gut werden......

Ach jetzt sehe ich es erst, das Foto mit dem Elektroladen ist die HS20, ergo auch die 8 MP im SN-Modus. Ja, da geht ISO 1600 durchaus noch, ist aber eigentlich schon grenzwertig. Mit ISO 800 komme ich mit bei der HS20 gut zurecht und setze die Rauschunterdrückung auf GERING, das gibt mehr Details, entrauschen kann ich später ohnehin am Rechner. Muss ich sogar, wegen der Farbbereinigung, ich habe die Schärfe nämlich gern auf HART, was wiederum CAs begünstigt.

Wenn du die JPEGs der HS20 besser findest, dann behalte die Kamera und gib die andere zurück. Von der Bedienung her gibt es da keine mir bekannten fundamentalen Unterschiede. To each their own.
 
Ok ich werde morgen (verkaufsoffener Sontag) noch mal in den Laden gehen. Vielleicht darf ich die HS20 mit nach draußen nehmen.

Kann man immer, in allen Programmen mir den 8MP/EXR fotografieren?
D.h. habe ich dann eine gut 8MP Kamera?
 
Ich bin der Meinung, die HS20EXR ist eine ganz hervorragende 8MP-Kamera. Und auch 40x60-Ausbelichtungen sehen sehr gut aus.
Aber - wie viele schon gesagt haben - man muss sich schon intensiv mit der
kamera bzw. Fotografie allgemein auseinandersetzen. :top:
 
Ich lese gerade, das ihr viel 8MP Bilder macht, also Größe M und 4:3 . Ich habe bisher auch M, aber 3:2 fotografiert, weil die Druckgrößen A4 oder A3 ja auch in dem Verhältniss sind. Macht das einen Qualitätsunterschied aus ?
Des weiteren nutze ich viel RAW + Jpeg , da ist mir aufgefallen, das die Bildgröße des RAW Fotos immer nur 8 Mp aufweist, egal ob ich bei den Jpegs L oder M einstelle.
Hat einer eine Ahnung, warum das so ist ?
 
Die Größe der HS20 RAWs variiert in der M-Einstellung nach EXR-Modus und ISO-Wert, es gibt da so ein M-RAW-Format. Habe das aber nur mal kurz getestet, ohne stärker einzusteigen.

Bei 3:2 verlierst du halt Pixel, ich lege den Ausschnitt lieber nachher am Rechner fest, da hat man mehr Spielraum.
 
Hier findest die einen Kommentar und Beispielsbilder von mir von einer tollen Nahlinse (Abstand ist auch bei den Bildern angegeben)

Danke, die Bilder sind ja schon recht Aufschlussreich. Zumindest kann ich dann mit Tele recht nah ran, und bin trotzdem weiter, als die Fluchtdistanz.
Ob ich im Endeffekt kleine Tiere größer darstellen kann mit Tele + Nahlinse, als das mit Makro und gaaanz nah ran möglich ist, wird sich zeigen. Hab mir zumindest eine Linse bestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten