Okay, aber warum nutzt Du dann einen "Antik-Schwarz-Weiß-Schmuddel"-Effekt, übrigens dessen "künstlerische Wirkung" ich nicht nachvollziehen kann, zum Nachweis der Bearbeitungsfähigkeit der OOC-JPGs? Dass die "Flare"-Ergebnisse dann zu meinem Schluss über die BQ der Kamera führen, ist m.E. nicht weiter verwunderlich.
Da du bisher der einzige mir bekannte Mensch bist, der diese Schwarzbilder von Flare aus irgendeinem Grund nicht mag, ist das durchaus verwunderlich, macht aber weiter nichts. Es gibt da immer eine Bandbreite, der eine findet ein Bild uninteressant, der andere möchte davon Abzüge von mir kaufen. Ich stelle hier auch keine Bilder ein, um technische Qualitäten oder gar Überlegenheit zu demonstrieren, das interessiert mich persönlich (aber auch andere) nur in zweiter Linie. Uns geht es vielmehr darum, inhaltlich brauchbare Ergebnisse zu erzielen, die Technik spielt dabei die zweite Geige, sonst würden wir vermutlich nicht mit Kompaktkameras arbeiten. Wichtig ist, dass es gut genug ist. Der Punkt, dass man mit JPEGs solche Bearbeitungen durchführen kann, ist und bleibt aber valide, was auch daran liegen dürfte, dass Flare die bearbeiteten Bilder nicht im JPEG-Format abspeichert. Es gibt ja eine dogmatische Schule, die grundsätzlich in Abrede stellt, dass man JPEGs nachbearbeiten kann/soll, alles muss immer RAW sein. Dass dies nicht der Fall ist, zeigen diverse Beispiele, die ich und andere gepostet habe. Darauf in einem kurzen Satz hinzuweisen, ist durchaus sinnvoll.
Fakt ist und bleibt auch, dass das monierte Bild auch in schwarzweiß durchgezeichnet ist, was im Crop klar zu erkennen ist. Insofern hat die Kamera für ihre Verhältnisse gute Arbeit geleistet. Alles weitere ist Geschmackssache, dass man aus dem vorhandenen JPEG (auch dem schwarzweißen) problemlos mehr Zeichnung herausholen könnte, wurde ebenfalls gezeigt. Ich kann das aber auch gerne nachreichen, ist höchstens 5 Minuten Arbeit.
Edit: da isses.