• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Was könnte der Grund sein, zumal ja die HS10 ihren Preis behalten durfte?

Ganz einfach, weil die HS10 in einigen Punkten besser ist. Und die Nachfrage zur HS20 fast stagniert, weil niemand sie haben will.
Erkennt man auch einfach daran, wie viele HS20 gebraucht angeboten werden. Zufriedene Nutzer würden die Kamera wohl nicht so schnell abgeben.

Gruß Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
...weil niemand sie haben will.

Also ich wollte sie!
 
Und ich habe sogar einen Monat auf sie warten müssen. Und will sie auf keinen Fall so schnell abgeben. Ich sach mal in 5 Monaten über 6000 Fotos ist doch ein guter Schnitt, oder?:lol:
 
Hallo,
ich habe eine Frage zur HS20:
Warum wurde sie jetzt preislich so extrem heruntergesetzt? Von um die 400€ auf jetzt etwa 250€?
Hat man extreme Fehler gefunden, will sie einstellen und das die Regale leer gekauft werden?
Was könnte der Grund sein, zumal ja die HS10 ihren Preis behalten durfte?

Preissuchmaschine findet nur 275€ ....wo denn 250€ ?

evtl liegt es daran dass die X-S1 kommt
 
Preissuchmaschine findet nur 275€ ....wo denn 250€ ?
-> http://www.preissuchmaschine.de/in-Digitalkamera/ab-12-Megapixel/Fujifilm-FinePix-HS20EXR.html


evtl liegt es daran dass die X-S1 kommt
Nö, das ist eine andere Preis- und Größenklasse. Selbst zu Zeiten einer S100FS gab es immer noch parallel zur Bridge eine Superzoom im Sortiment.
Die HS20EXR ist imho die Superzoom und die X-S1 ist die Bridge.

Ich rechne eher bei der Preissenkung mit nicht so guten Verkaufszahlen oder event. mit der HS30EXR
 
-> http://www.preissuchmaschine.de/in-Digitalkamera/ab-12-Megapixel/Fujifilm-FinePix-HS20EXR.html


Nö, das ist eine andere Preis- und Größenklasse. Selbst zu Zeiten einer S100FS gab es immer noch parallel zur Bridge eine Superzoom im Sortiment.
Die HS20EXR ist imho die Superzoom und die X-S1 ist die Bridge.

Ich rechne eher bei der Preissenkung mit nicht so guten Verkaufszahlen oder event. mit der HS30EXR


Danke, mit dem happigen Versand (24Euro) sind es auch wieder 274Euro :)

Superzoom ..... Bridge ...denke da fallen beide drunter ......aber ja du hast evtl Recht Preisklasse (zumindest am Anfang)
 
Preissuchmaschine findet nur 275€ ....wo denn 250€ ?

evtl liegt es daran dass die X-S1 kommt

Hallo alter Schwede :D

Das liegt daran, dass für die HS20 lange nicht so viel Entwicklungskosten entstanden sind. Schließlich wurde ja größtenteils die HS10 als Grundlage übernommen.

Die X-S1 wird da sicherlich wieder teurer zu Buche schlagen. :)
 
Nö, das ist eine andere Preis- und Größenklasse. Selbst zu Zeiten einer S100FS gab es immer noch parallel zur Bridge eine Superzoom im Sortiment.
Die HS20EXR ist imho die Superzoom und die X-S1 ist die Bridge.
Ich zumindest bin ein Bridge-Liebhaber und ein potenzieller X-S1 Käufer, besitze aber die HS20EXR, weil es Anfang dieses Jahres einfach nichts besseres in der Kategorie auf dem Markt gab. Und ich hätte gerne 200 Euro mehr ausgegeben, wenn ich dafür eine bessere BQ bekommen hätte.
Man darf Freunden des großen Zoombereichs ja nicht generell unterstellen, dass sie keinen Wert auf gute BQ legen. ;)
 
Nach der S100FS hat Fuji einfach keinen 2/3" Sensor mehr gehabt und haben als Übergangs- bzw. Verlegenheitslösung die S200EXR gebracht mit dem F200EXR-Sensor. Jetzt haben sie wieder den X10-Sensor und schon gibt es wieder eine "richtige" Bridge.
Was mir natürlich verständlich ist, das man sich als Übergangslösung mit einer HS20EXR begnügt hat, wenn die Auswahl bzw. die Alternative Mangelware waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf Freunden des großen Zoombereichs ja nicht generell unterstellen, dass sie keinen Wert auf gute BQ legen. ;)

Stimmt. Ich komme aus dem Sony-Lager. Da gab es die F828 mit etwas mehr Tele und dann war da gar nichts mehr. Meine nächste war die H9 und das war ein Absturz der Bildqualität ohne gleichen. Kein RAW mehr, ein affiges Klickibunti-Menü, von der Haptik ganz zu schweigen. Aber es kam nichts nach, auf das ich eigentlich wartete. Eine F939 oder so. Die S100FS war die letzte "Bridge" für mich (weil Klappdisplay).

Mal sehen, wie die neue Fuji wird. Vom Body her gefällt sie mir nicht so umwerfend, inzwischen wäre mir auch ein Schwenkdisplay lieber als das Klappdisplay. Sie muss von der Bildqualität her die S100FS toppen, sonst verzichte ich auf das Mehr an Brennweite (für Tele-Spiele habe ich ja andere).
 
Hallo Leute ,
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Ich habe mir die Fujifilm Finepix HS20EXR vor 2 Wochen bei A……n gekauft und diese Beiträge von Anfang an verfolgt, konnte leider nichts zu meiner Frage finden. Ich hatte bis jetzt, eine betagte Minolta S414 benutzt, dort wurden die Bilder in Ordner gespeichert,
wobei jeder neue Tag einen neuen Ordner bekam worin die dazugehörigen Bilder abgelegt
wurden. Die Ordnernamen sahen etwa so aus:

10110914, 10110815 und so weiter. Bei der HS20EXR besteht nur ein Ordner:
100_FUJI, enthalten im DCIM Ordner. Alle Bilder werden in den Ordner: 100_FUJI abgelegt.
Bei angenommen 500 Bildern ist das schon sehr unübersichtlich, wenn man Bilder eines bestimmten Tages sucht. Ich hätte gerne eine übersichtliche Ordnerstruktur wie bei
der Minolta. Ich hatte das Handbuch schon mehrmals studiert, aber keine Einstellung dazu gefunden, ist das überhaupt möglich oder bin ich einfach nur zu b……d.
Ansonsten macht die Kamera auf mich einen guten Eindruck. Der Akkudeckel ließ
sich anfangs seitlich etwas verschieben, durch leichtes Hochbigen der Druckfedern am
Schachtboden ist das Spiel jetzt weg.

Viele Beiträge des Treads hatte mir schon über die ersten Hürden geholfen.
Hoffentlich ist meine Frage nicht zu blamabel und jemand hat eine Lösung.

MFG Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei angenommen 500 Bildern ist das schon sehr unübersichtlich, wenn man Bilder eines bestimmten Tages sucht. Ich hätte gerne eine übersichtliche Ordnerstruktur wie bei
der Minolta. Ich hatte das Handbuch schon mehrmals studiert, aber keine Einstellung dazu gefunden, ist das überhaupt möglich oder bin ich einfach nur zu b……d.

Ich glaube nicht, dass Fuji so etwas anbietet, wobei ich mich frage, wieso du deine Fotos nicht mit einem der üblichen Programm am PC oder Mac verwaltest und sortierst, selbst mit meinem simplen iPhoto finde ich jede Aufnahme ruckzuck über ihr Datum, ein Projekt, ein Album oder zugewiesene Stichwörter.

Alternativ kannst du die Bild natürlich auch ganz normal auf den Rechner kopieren, dort nach Erstellungsdatum sortieren und anschließend gruppenweise in Unterordner verschieben, die mit dem jeweiligen Tag beschriftet sind. Mir wäre das allerdings zu umständlich, dafür gibt es schließlich schöne Programme, mit denen man die Fotos außerdem auch nichtdestruktiv nachbearbeiten kann.
 
Bei der HS20EXR besteht nur ein Ordner:
100_FUJI, enthalten im DCIM Ordner. Alle Bilder werden in den Ordner: 100_FUJI abgelegt.
Bei angenommen 500 Bildern ist das schon sehr unübersichtlich, wenn man Bilder eines bestimmten Tages sucht. Ich hätte gerne eine übersichtliche Ordnerstruktur wie bei der Minolta.

Ich gehe davon aus, dass jemand, der heute digital fotografieren will, nicht nur eine digitale Kamera, sondern auch einen Computer hat.

Da man die Bilder nicht lange auf der Speicherkarte lässt, ist die Ordnerstruktur auf der Karte doch völlig nebensächlich.

Ich kopiere die Bilder am Ende eines jeden Tages von der Karte auf den PC und benenne diese dort stapelweise um, nach dem Schema:

JJJJMMTT-HHMMSS_<Ort/Anlass/Person(en) etc.>_nnnn.jpg

JJJJMMTT-HHMMSS ist der Zeitstempel (Aufnahmedatum) aus den EXIF-Daten; nnnn ist eine fortlaufende Nummer (es gibt ja Kameras, die schaffen mehrere Frames pro Sekunde!).
Die Bilder eines Tages kommen in einen (oder mehrere) Ordner, der (bzw. die) nach dem folgenden Schema

JJJJMMTT_<Ort/Anlass/Person(en) etc.>_<Kamera>

benannt ist (bzw. sind).

Sodann mache ich eine doppelte Sicherung der neu hinzugekommenen Bildordner auf zwei externe Festplatten, die stets nur zu dem Backup-Zweck nacheinander mit dem PC verbunden werden, und deren kompletter Inhalt in versetzten Intervallen von ca. zwei Jahren auf je eine neue Festplatte migriert wird (die alten Platten werden aber trotzdem aufgehoben und ab und zu angeworfen, um nicht zu verharzen). Die Festplatten bewahre ich an verschiedenen Orten auf.
Vor einiger Zeit hatte ich die Backups noch auf DVD-RAMs erstellt; dies ist mir aber zu zeitaufwändig, raumintensiv und teuer geworden.

Schließlich lege ich die Speicherkarte wieder in die Kamera ein und formatiere sie dort. Somit ist die Speicherkarte erneut bereit für das nächste Shooting.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Schwede... Das klingt massiv nach Sklave der Technik. Ist sicher kaum Aufwand, schon klar.

Würde ich richtig tolle Fotos machen, wäre ich womöglich auch so vorsichtig. Aber mit so einem Aufwand schütze ich ja nichtmal Unternehmensdaten.

Zum Glück ist mein fotografisches Können dermaßen überschaubar, dass für mich sowohl vergleichsweise einfache Kameras wie die HS20EXR als auch eine normale, regelmäßige Sicherung meiner in iPhoto gespeicherten Fotos ausreichen. :) Daran dürfte wohl auch mein Bestreben, über die X100 nächstes Jahr zu einem MILC-System aufzurüsten, wenig ändern, denn ein besserer Fotograf werde ich dadurch sicherlich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten