• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Nachtaufnahmen gelingen mit der HS 20 wahrscheinlich am besten im Bereich 50 bis 250 mm Brennweite. da gibt's - für so wenig Licht - auch kaum Rausch...
Daten:
-ISO 100
-DR 400
- 4 Sek
- F 3,2
- Col STD
- WB Sonne
- Farbe, Ton Schärfe STD

http://dirkbrendler.xobor.net/g1p4-DSCF.html
Habe es eben geschaft - und auch das geht recht gut; man wächst mit der Kamera...

http://dirkbrendler.xobor.net/g1p5-DSCF.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ich nicht - aber die Fotos in 24mm sind um einiges schlechter; trotz größerer Blende und längerer Belichtung bei gleichen ' Eckdaten ' ! Aber vielleicht sind hier wirklich Ton / Farbe / Schärfe wichtig - letzte Aufnahme alle bei STD. Vorher Ton Weich, Farbe hoch; Schärfe Hart. Probierts mal durch, Grüße
 
Schärfe hart bringt automatisch mehr Rauschen. Besonders dann, wenn Du DR400 nimmst. Dadurch werden die Schattenbereiche aufgehellt und man sieht mehr Farbrauschen, was ja logisch ist.

Ich verwende keine Automatiken bei Nachtaufnahmen, grundsätzlich nur ISO 100. Wenn viele helle Lichtquellen vorhanden sind, mache einfach mehrere Bilder mit untschiedlichen Zeiten und füge sie zu einem DRI zusammen.

Man muss das nicht alles der Kamera überlassen. Etwas Mitarbeit und vorausschauendes Handeln gehört auch dazu. ;):top:
 
Mag sein, aber ich komme auch aus 8 Jahren analoger SLR Fotografie - und ich möchte meine Bilder behalten, wie vor Ort entstanden. Wenn ich irgendeine Hilfe / einen Effekt benötige, greife ich gern darauf zurück. Ansonsten kommen die Fotos bei mir ' Original ' ins Album ( ich mache halt ein paar mehr mit verschied. Einstellg. - kostet ja heut nix mehr... )
Grüße
 
Mag sein, aber ich komme auch aus 8 Jahren analoger SLR Fotografie - und ich möchte meine Bilder behalten, wie vor Ort entstanden.

Tja und gerade deswegen muss man darauf achten, das richtige Handwerkzeug anzuschaffen. Deine analogen Bilder mußten auch entwickelt werden und der richtige Film gehörte auch dazu. :D

Dann probiere ruhig mal weiter, Du wirst sicherlich zur richtigen Erkenntnis kommen :top:
 
Na klar, irgendwann habe ich das Gerät schon im Griff. Wie relevant ist ist eigentlich die horiz / vert. Auflösung für die BQ ( in der Bildinfo stehen hier immer 72 x 72 dpi - bei meiner alten Samsung waren's immer 96 x 96 dpi ) ?
 
Wie relevant ist ist eigentlich die horiz / vert. Auflösung für die BQ ( in der Bildinfo stehen hier immer 72 x 72 dpi - bei meiner alten Samsung waren's immer 96 x 96 dpi ) ?
Zwei Wörter: Völlig irrelevant!
Besonders schwachsinnig ist dabei, dass es unter der Rubrik "Kamera" steht.
Korrekter aber ebenso sinnfrei sind die Angaben unter Bild "X/Y Auflösung der Brennebene" mit dem Wert 5077/1. Denn daraus lässt sich berechnen, wie groß bzw. klein der Kamera-Chip ist.
Die Angabe der "X/Y-Auflösung" macht nur Sinn bei einem Ausgabegerät, also Drucker oder Monitor oder auch einem Eingabegerät à la Scanner.
 
Hi
hab mich mittlererweile nach über 6000 Bildern immer mehr in diese Kamera verliebt. Sie war (für mich) im Gesamtpaket von Anfang an einfach genial, ein paar kleine Macken,aber für mich momentan unschlagbar und unschlagbar universell.
Und der Belichtungskorrektur-Knopf ist mein bester Freund :p

An die Profis hier hab ich aber eine Frage, bzgl. der Live-Vorschau auf dem Monitor im Modus M:
Die Kamera zeigt ja via Balken unten rechts an wie stark unter oder überbelichtet ist. Gibt es eine Möglichkeit, dass die Kamera 1:1 live zeigt wie das Bild aussehen würde, wenn man an dem Rad für die Veränderung der Belichtungszeit dreht? Wäre in manchen Situationen (bsp. HighKey,LowKey) einfach unheimlich Hilfreich...

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße Ulli
 
Wie lange dauert es denn bis der Blitz wieder bereit ist? Bei meiner Powershot SX130 IS dauert es bis zu 5 sek.:eek:

Das hängt von den Akkus und der verwendeten Blitzstärke ab (kann man regulieren). In der Regel sind es geschätzterweise 2 bis 3 Sekunden.

Mein Eindruck ist, dass die Fuji's mit AA-Akkus im Vergleich zu andren Modellen mit Spezial-Akkus etwas länger brauchen. Trotzdem würde ich immer AA-Akkus bevorzugen.
 
Hier eines meiner Mondbilder.

ISO 100
F5.6
1/1000s
126mm (max. Zoom)
Farbe normal
Ton hoch
Schärfe normal
Rauschreduktion niedrig


Viel mehr scheint die Optik nicht herzugeben. Kritik an meinen Settings bitte gerne... Die Farbeinstellungen sind natürlich Geschmackssache, das ist schon klar.


Ach ja, Hoya HMC Skylight Filter war drauf... Der ist bei mir fast immer als Schutz drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller Honigmond, aber irgendwie ist da mehr Rausch drin... oder? Eine 1/1000 scheint mir auch sehr kurz - ich mache mal ein Testbild mit den Einstellungen.
Grüße
Mondbild von vorheriger Seite:
F 9
1/80
ISO 100
Farbe, Schärfe, Ton STD

...aber ich glaube, der Mond ist jetzt durch... sonst gehe ich noch wandeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde :)
Mit welchen Einstellungen fotografiert man/ihr bei Konzert/Theater? War am Wochenende auf einem Konzert und bin eigentlich kläglich gescheitert. Die Scene als Solche war recht gut beleuchtet, Zuhörerraum zappenduster und ca. 10m zur Bühne. Habe ohne Blitzlicht fotografiert, (bringt ja nix bei der Entfernung) und mich durch verschiedene Einstellungen fotografiert (mit wechselhaften Erfolg) habe das probieren aber irgendwann aufgegeben, da ich ja meine Frau hören und sehen wollte :) Die Helligkeit und Farben der Bilder waren schon ganz gut, aber durch die Bank weg alle mehr oder weniger verwackelt (ganz einfach zuviel Bewegung auf der Bühne).
Irgendwelche Empfehlungen? Im Weitwinkel hat der Autofokus keine grossen Probleme gehabt, am langen Ende hat es nie geklappt (der manuelle Fokus war hier auch nicht zu gebrauchen (oder ich brauch da noch mehr Einarbeitungszeit) Habe mich schon fast damit abgefunden, dass es mit dieser Kamera nicht geht, meine aber hier schon 1-2 Konzertbilder in schummriger Beleuchtung gesehen zu haben, die so verkehrt nicht waren...
Gruss
 
Hallo in die Runde :)
Mit welchen Einstellungen fotografiert man/ihr bei Konzert/Theater? ...
Die Helligkeit und Farben der Bilder waren schon ganz gut, aber durch die Bank weg alle mehr oder weniger verwackelt (ganz einfach zuviel Bewegung auf der Bühne).
Irgendwelche Empfehlungen?

Also mit dem ISO-Wert kannst die Belichtungszeit ohne Wechselwirkung mit den anderen Einstellungen verändern. Er regelt die Empfindlichkeit des Sensors. Höher = kürzere Belichtungszeit (=weniger verwackeln), dafür aber mehr rauschen. Bis 800 machts noch Sinn, danach schwindet die Bildqualität schon deutlich. 400 ist durchaus brauchbar und man hat nur noch 1/4 der Belichtungszeit im Vergleich zu 100.

Grundsätzlich mit Blendenvorwahl arbeiten und möglichst große Blende wählen (Wert möglichst niedrig). Und die Kamera wenn möglich immer irgendwo auflegen, dann hat man nur noch die Bewegung des Motivs selbst und nicht noch das eigene rumgewackel. Auslöser würde ich auch immer gleich komplett durchdrücken und hoffen, dass es mit dem Fokus klappt.

Und Dynamic Range, EXR, ProLowLight nicht verwenden. Das verlängert alles in gewisser Weise die Belichtungszeit und ist nur bei Tageslichtaufnahmen oder nicht bewegten Motiven zu gebrauchen.

Im Tele-Bereich wirds bei wenig Licht deutlich schwieriger, das ist aber denke ich bei allen Kameras so. Manuellen Fokus verwende ich so gut wie nie, wenn notwendig dann stelle ich in der Regel auf ein ausreichend beleuchtetes Objekt in etwa gleicher Entfernung scharf (AE-Lock aufs Motiv, dann mit halbdurchgedrückten Auslöser aufs fokusierbare Objekt scharfstellen, dann aufs Motiv und durchdrücken).

Spot- oder Mehrfeldmessung beim AF sollte für die Situation egal sein, da ja keine großen Entfernungsunterschiede vorhanden sind. Ev. funktioniert Mehrfeld zuverlässiger, könnt ich mir vorstellen.

BTW: Fokus-Hilfslicht ausschalten (geht auf die Entfernung nicht, frisst nur Akku und schaut unprofessionell aus).

Einwände der Profis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einwände der Profis?

Ich bin zwar kein Profi, aber Einwände habe ich trotzdem :D

Wenn man hochwertige Aufnahmen in dem Bereich machen möchte, dann ist die HS20 nicht das geeignete Werkzeug. Es fehlt einfach die Lichtstärke, um sich bewegende Motive abzulichten.

Also muss man vorort testen, welcher ISO-Wert zu einer einigermaßen kurzen Belichtungszeit führt. Ggf. kommt man auch im manuellen Modus durch gezieltes Unterbelichten zum Ziel. Die Automatiken gehen zu viele Kompromisse ein. Bei den Superzooms ist also eine hohe ISO-Zahl erforderlich und dann ist Rauschen eben vorprogrammiert und Fotos mit Bewegungsunschärfe sind in Kauf zu nehmen.

Da je nach Veranstaltungsort unterschiedliche Bedingungen herrschen, kann es nicht die Toplösung geben.

Bei Bewegung hilft nur eine lichtstarke Kamera und die findet man unter den Megasuperzooms sicherlich nicht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten