Hallo in die Runde

Mit welchen Einstellungen fotografiert man/ihr bei Konzert/Theater? ...
Die Helligkeit und Farben der Bilder waren schon ganz gut, aber durch die Bank weg alle mehr oder weniger verwackelt (ganz einfach zuviel Bewegung auf der Bühne).
Irgendwelche Empfehlungen?
Also mit dem ISO-Wert kannst die Belichtungszeit ohne Wechselwirkung mit den anderen Einstellungen verändern. Er regelt die Empfindlichkeit des Sensors. Höher = kürzere Belichtungszeit (=weniger verwackeln), dafür aber mehr rauschen. Bis 800 machts noch Sinn, danach schwindet die Bildqualität schon deutlich. 400 ist durchaus brauchbar und man hat nur noch 1/4 der Belichtungszeit im Vergleich zu 100.
Grundsätzlich mit Blendenvorwahl arbeiten und möglichst große Blende wählen (Wert möglichst niedrig). Und die Kamera wenn möglich immer irgendwo auflegen, dann hat man nur noch die Bewegung des Motivs selbst und nicht noch das eigene rumgewackel. Auslöser würde ich auch immer gleich komplett durchdrücken und hoffen, dass es mit dem Fokus klappt.
Und Dynamic Range, EXR, ProLowLight nicht verwenden. Das verlängert alles in gewisser Weise die Belichtungszeit und ist nur bei Tageslichtaufnahmen oder nicht bewegten Motiven zu gebrauchen.
Im Tele-Bereich wirds bei wenig Licht deutlich schwieriger, das ist aber denke ich bei allen Kameras so. Manuellen Fokus verwende ich so gut wie nie, wenn notwendig dann stelle ich in der Regel auf ein ausreichend beleuchtetes Objekt in etwa gleicher Entfernung scharf (AE-Lock aufs Motiv, dann mit halbdurchgedrückten Auslöser aufs fokusierbare Objekt scharfstellen, dann aufs Motiv und durchdrücken).
Spot- oder Mehrfeldmessung beim AF sollte für die Situation egal sein, da ja keine großen Entfernungsunterschiede vorhanden sind. Ev. funktioniert Mehrfeld zuverlässiger, könnt ich mir vorstellen.
BTW: Fokus-Hilfslicht ausschalten (geht auf die Entfernung nicht, frisst nur Akku und schaut unprofessionell aus).
Einwände der Profis?