• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Frage zu Adobe DNG Converter:

Hi 2gether,

hat schon mal jemand mit dem DNG Converter die RAFs in DNGs umgewandelt? Der Konverter zeigt bei mir nämlich keine RAFs an.
Achso, die Version ist 6.4 (eben installiert).

CameraRaw geht bei mir nicht, weil ich (nur) CS4 habe.
 
Und warum habe ich die immer?:(

Ich kann nicht in die Glaskugel schauen :D

Neuste Version geladen? Ordner richtig ausgewählt? Eventuell Häkchen für die Unterordner gesetzt? Mehr habe ich nämlich nicht gemacht. ;)

Kompatibilität auf Version 5.4 und höher eingestellt, fällt mir noch ein.
 
@Goddy

Würde ich ja gerne, aber ich kann ja die RAFs nicht auswählen, weil das Programm die nicht sieht. Andere Progs sehen sie Dateien aber.:confused:

Ich glaube so langsam, dass ich bei den JPEGs bleibe. Die sind ja auch ok.
 
@Goddy

Würde ich ja gerne, aber ich kann ja die RAFs nicht auswählen, weil das Programm die nicht sieht. Andere Progs sehen sie Dateien aber.:confused:

Ich glaube so langsam, dass ich bei den JPEGs bleibe. Die sind ja auch ok.

Nochmal zum mitschreiben: Du startest den DNG-KOnverter. Oben wählst du den Ordner aus, in dem die Rawdateien liegen, klickst dann auf auswählen. Wenn der Ordner noch Unterordner haben sollte, mache oben ein entsprechendes Häkchen.

In dem Auswahlfenster siehst Du nur den Ordner, nicht die einzelnen Raws. Dann kannst Du im Konverter unten auf "Konvertieren" klicken und die Rawdateien werden in dem angeklickten Ordner gesucht und in einem Fenster angezeigt. Gleichzeitig beginnt auch der Konvertiervorgang, was in dem Fenster auch angezeigt wird.

Unten kannst Du noch auswählen, in welchem Ordner die DNG-Dateien gespeichert werden können oder ob sie im gleichen Ordner abgelegt werden.
 
Das gehört aber wohl eher in einen anderen Thread ...
Überlasst das Moderieren doch den Moderatoren.

Die letzten beiden Beiträge werden gelöscht, da diese auf jeden Fall OT sind.


PS: Manche User brauchen halt etwas länger bis sie das Bedienkonzept des HS20-RAW-Konverter checken und diese Zeit sollte man jedem User geben.
 
@Goddy
Danke. Ich glaub´ jetzt hab ich´s.
Ich habe nochmal ganz von vorne und vom Chip aus angefangen. Das Problem hatte wohl irgendwas mit den früher runtergeladenen Dateien zu tun, die ich dann auch noch verschoben hatte.:top:

@rud
Danke, dass ich bleiben durfte:top:


Edit:
So, dass habe ich jetzt davon. Mit Goddys Hilfe habe ich jetzt die Rohdaten und bin voll erschrocken. Also was schon die Kamera daraus macht finde ich beachtlich. Jetzt muss ich lernen, RAws zu bearbeiten. Gut, dass ich mir letzte Woche ein Buch zur RAW-Entwicklung gekauft habe. Ich muss es nur noch lesen :).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Goddys Hilfe habe ich jetzt die Rohdaten und bin voll erschrocken. Also was schon die Kamera daraus macht finde ich beachtlich. Jetzt muss ich lernen, RAws zu bearbeiten.

Ja - und nun geht die Arbeit erst richtig los:

neben den üblichen Bearbeitungsschritten, wie ...
- eventuell Gammakorrektur
- Weißabgleich
- Gradation/Kontrast
- Sättigung
- Schärfung
ist bei jedem Bild zusätzlich ...
- die Verzeichnung zu korrigieren
- die chromatische Aberration zu entfernen
- das Rauschen zu filtern
... um am Ende festzustellen, dass das JPEG out of cam doch besser ist.

Sofern man die Kamera mit DR=200% oder höher (d.h. EXR DR) betreibt - das RAW-File enthält dann zwei unterschiedlich belichtete Frames, von welchen die meisten Rawkonverter einfach den zweiten Frame verwerfen -, ist das Unterfangen ohnehin zum Scheitern verurteilt.

Bei der HS20EXR lohnt die Beschäftigung mit den Rohdaten nicht, jedenfalls nicht mit dem Ziel, zu besserer Bildqualität zu kommen. Wer vom Masochismus getrieben wird, mag in dieser Beschäftigung allerdings ein harmloses Ventil finden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ photourist

Da bin ich wieder froh das die HS20 so gut ist im EXR Modus wie eine DSLR und ich hoffe das Fuji da mit`n erzeugen der Kameras nachkommt, wenn sich demnächst alle Fotografen eine HS20 zulegen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ photourist

Da bin ich wieder froh das die HS20 so gut ist im EXR Modus wie eine DSLR und ich hoffe das Fuji da mit`n erzeugen der Kameras nachkommt, wenn sich demnächst alle Fotografen eine HS20 zulegen. :D

Mein Vergleich mit DSLRs war stets und allein auf die Eingangsdynamik bezogen. In allen anderen Disziplinen (z.B. Auflösung oder High-ISO-Performance) sieht es ganz anders aus, nämlich schlechter für die HS20EXR.
 
Bei der HS20EXR lohnt die Beschäftigung mit den Rohdaten nicht

So sieht es auf den ersten Blick für mich auch aus. Ich glaube nicht, dass es mir gelingen wird, mit RAW mehr uas den Fotos rauszuholen.

Und so gerne ich am Rechner sitze, habe ich doch keine Lust mich allzulange mit einem Bild zu beschäftigen. Ich habe aus meinem letzten Urlaub deutlich über 1.000 Fotos (noch micht mit der HS20) mitgebracht. Kalkuliere ich nun für jedes Bild 5 Minuten ein (inlusive Sichten und Diashow) sitze ich schon über 80 Stunden dran. Mit RAW würde ich dann vermutlich bis zum nächsten Urlaub brauchen:)

Da bleibe ich lieber bei den JPEGs. Da gehen auch mehr Fotos auf die Karte ;)
 
AW: ND-Filter

Ich habe mir ein ND-Filter-Set bestellt. Und weil ich zu faul zum Kopfrechnen bin, habe ich eine Blenden-Zeit-Tabelle im Scheckkartenformat gebastelt, um die Werte abzulesen.

Vielleicht kann´s noch jemand gebrauchen.
 
AW: ND-Filter

Ich habe mir ein ND-Filter-Set bestellt. Und weil ich zu faul zum Kopfrechnen bin, habe ich eine Blenden-Zeit-Tabelle im Scheckkartenformat gebastelt, um die Werte abzulesen.

Vielleicht kann´s noch jemand gebrauchen.

ich danke dir für deine Mühe.

Gruß phoenix66, der sich die Filter noch kaufen muß.
 
Mein Vergleich mit DSLRs war stets und allein auf die Eingangsdynamik bezogen. In allen anderen Disziplinen (z.B. Auflösung oder High-ISO-Performance) sieht es ganz anders aus, nämlich schlechter für die HS20EXR.

Hört, hört.

Ach so ist das mit der HS20, dem Kenner sei Dank, ist wohl doch nicht so optimal die HS20. Dynamik-Range auf 400% und die Eingangsdynamik ist mit DSLRs vergleichbar?

Übrigens die HS10 schafft die DR 400% auch. Ist aber bei vielen Objekten nicht die beste Wahl, gilt so auch bei der HS20.

Wer auf die Bearbeitung der RAFs verzichtet wird auf Dauer großes Potenzial der Kamera vergeuden. Hat man erst einmal ein Kameraprofil erstellt ist die Bearbeitung der Bilder gar nicht so aufwendig wie es hier oftmals beschrieben wurde.

Gute Idee tk_muc mit der Tabelle.
Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten