EXR-DR (Teil 1 von 2)
Um die EXR-Technik zu veranschaulichen, habe ich die Kamera auf RAW+JPEG gestellt und ein Testbild mit Bildgröße M und DR=400% aufgenommen.
Auf die RAF-Datei habe ich
dcraw mit folgendem Auftruf losgelassen:
dcraw -s all -w -W -T -q 3 DSCF0560.RAF
Die Parameter bedeuten:
-s all = Auswahl aller RAW-Dateien aus der Datei (die RAF-Datei enthält nämlich derer zwei!; mit -s 0 kann man gezielt nur das erste Bild, mit -s 1 nur das zweite bearbeiten)
-w = nach Möglichkeit den Weißabgleich der Kamera verwenden
-W = die Bilder nicht automatisch aufhellen
-T = Ausgabe nach TIFF (default wäre PPM)
-q 3 = Interpolationsqualität (mögliche Werte 0 bis 3)
Was dabei herauskommt, habe ich - webgerecht verkleinert und mit Histogrammen versehen - hier angehängt:
#1 zeigt das erste Bild aus der RAF-Datei
#2 zeigt das zweite Bild aus der RAF-Datei
#3 zeigt das OOC-JPEG
Das Testmotiv hat zwar keinen besonders hohen Bildkontrast, ist also nicht geeignet, die Kontrastbewältigung zu demonstrieren. Man sieht aber deutlich, dass die Kamera zwei unterschiedlich belichtete Bilder erstellt (#1 und #2) und diese zu einem Bild verrechnet (#3).
Ein selbständiges Verrechnen der beiden RAW-Bilder zu einem - was die Kamera bei der Erstellung des ooc-JPEGs ja von selbst erledigt - ist übrigens bei Verwendung mit dcraw nicht möglich. Das erste Bild enthält alle geraden Pixelreihen, das zweite Bild alle ungeraden, die zudem jeweils um 45 Grad gedreht verlaufen (das gedrehte Bild ist eine Eigenheit der Sensoren von Fujifilm).
Ich hege große Zweifel, ob diejenigen RAW-Konverter, welche die HS20EXR angeblich unterstützen, wirklich in jedem Falle beide Frames aus der RAF-Datei zur Konvertierung heranziehen (der Extra-Aufwand an zusätzlichem Programmcode mit deutlich abweichenden Abläufen - nur für zwei EXR-Kameras auf dem Markt - dürfte für die Softwarehäuser unverhältnismäßig hoch sein). Die mitgelieferte Silkypix-Version tut dies, wie man es von Fujifilim auch erwarten kann.
S7Raw, welches die HS20EXR zur Zeit noch nicht unterstützt, tut dies immerhin mit den RAF-Dateien der S200EXR.
Update (25.06.2011)
Nach testweiser Konvertierung einiger RAF-Dateien steht für mich fest: Adobe Lightroom 3.4.1 unterstützt - wie die von Fujifilm mitgelieferte angepasste Silkypix-Version - die vollen 16 Megapixel, also beide Frames der RAF-Datei; die Ausgabe erfolgt je nach Aufnahmemodus in 16 Megapixel (EXR-HR) bzw. 8 Megapixel (EXR-SN, EXR-DR).
Im nächsten Beitrag werde ich die Dateien in 100%-Größe verlinken.