• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Meines Erachtens ist das zu extrem forumliert. Denn es gibt ja tatsächlich auch Tester, die die Kamera für den Test verfügbar haben. Dies scheint bei der Chip leider häufig nicht der Fall zu sein. :mad:

Mag ja sein, doch selbst wenn ein Tester diese oder egal welche Kamera auch immer in seinen Händen hielt um sie zu testen, es bleibt immer subjektiv, was da am Ende rauskommt.
Es gibt einfach keine objektiven Testberichte, weil es Menschen sind, die da testen und niemand seine eigenen Emotionen völlig ausschalten kann.
Zudem sind die Testumgebungen, Geräte etc. pp nie identisch und darum kommen oft so völlig verquere Ergebnisse zustande.

Wäre ein Test objektiv und glaubwürdig, dürfte es doch nur ein einziges Ergebnis gegen.
Zudem wollen die Zeitschriften auch Werbung verkaufen und wie sagt man so schön: Wer die Musik bezalt, bestimmt was gespielt wird.

Darum: Reines Entertainement....:top:
 
Die HS20 hat 16 MP und 8 MP wenn man das im EXR Modus oder im Menü so einstellt, geht aber auch mit 16 MP im EXR, ist dann die oberste Einstellung von den 3 die man zur Verfügung hat. Wir machen am Tag immer die 16 MP mit 100 Iso und das werden ganz gute Bilder :)
 
Dass das Bild mit 1 Sek. und F11 komplett überbelichtet ist, liegt daran, dass am hellichten Tage entweder noch weiter abgeblendet - was bei dieser Kamera nicht geht -,

"Blende (Manuell) 2,8 - 8,0" - (ich kann 11 einstellen)


Auch wenn F11 nicht immer sinnvoll ist, geht das? Meine HS20 kann nur bis F8!
 
Habe eben mal auf die schnelle ein Bild mit den vorgeschlagenen Einstellungen gemacht: Größe M, Quali fein, DR 400, Film Std, Farbe Std, Tone Std, Rauschen niedrig, Schärfe hart. Zum Hochladen nur verkleinert.

Mir scheint das Bild etwas zu scharf, oder?
 
Mir scheint das Bild etwas zu scharf, oder?

Sei doch froh, wenn's ordentlich scharf ist. :)

Aufsteiger aus dem Kompaktlager sind meist knackige Schärfe gewohnt, während die meisten DSLR-User out-of-cam lieber weniger Schärfe haben, um - je nach Ausgabeformat - angemessen nachschärfen zu können.

Schärfungsartefakte kann ich jedenfalls anhand der hier eingestellten Bildgröße nicht erkennen.

Je nach Motiv kann "HARD" durchaus zu viel sein. Zweige von Bäumen oder die Silhuette einer Bergkette vor gleichmäßig blauem Himmel zeigen in 100%-Betrachtung oft etwas zu breite weiße Kontrastkonturen, die mich auch stören, weshalb ich mir wünschen würde, die Kamera würde mit noch kleinerem Radius schärfen (damit die Kontrastkonturen nicht breiter als 1 Pixel ausfallen). Allerdings kann ich die für mich wichtigste Frage, ob solche Schärfungsartefakte im Print bei den von mir genutzen Ausgabegrößen störend auffallen, negativ beantworten. Ich bleibe bei "HARD", da ich nicht nachbearbeiten möchte und scharfe Bilder mag.
 
@photourist

Hast ja recht;) Ich habe manchmal bei Blitzaufnahmen das Problem, dass die Haare sehr, wie soll ich sagen, gezeichnet sind, fast schon glänzen. Vielleicht liegt es aber auch am Haargeel :D. Sieht auf jeden Fall sehr (zu scharf) aus. Kann leider kein Bild davon hochladen.
 
Gestern habe auch ich meine HS20 bekommen.

Seriennr 1BQ, Firmware 1.02

Zoom je nach Bereich schwergängig/ruckelig (bei 80-150 kramelts und kratzts leicht)
Zoomring hat leichtes Spiel
Akkudeckel wackelt ganz wenig, egal ob mit oder ohne Akkus.
Blitz scheppert metallisch im geschlossenem Zustand, offen nur noch ein Teil des TTL Schuhs
Keine Temp-Warnung bei für mich normaler Nutzung (inkl Video)

Wg. des ruckeligen Zooms geht sie wohl wieder zurück, das stört mich schon erheblich. Die restlichen Dinge wären aus meiner Sicht tolerierbar und wären mir nicht störend aufgefallen, hätte ich nicht hier im Forum davon gelesen.

Getestet mit Eneloops und Sandisk Extreme Pro.

Eine Sache find ich seltsam. Im manuellen Modus kann ich Blitz und lange Belichtung (zB > 1 sec) einstellen. Welchen Sinn hat sowas?

Ach ja, nochwas. Wenn man in vollem Tele mehrmals auf ein sehr dunkles Objekt scharfstellen will, das fängst am Display stark zu rauschen an. Ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal irgendwo die Faustformel aufgeschnappt: Höhe des Sensors in Mikrometer * 1,65 / Blendenzahl = maximale Auflösung in Linien

Würde bei der HS20 bedeuten:
4920 * 1,65 / 2,8 = 2899 Linien
4 = 2030
4,5 = 1804
5,0 = 1624
5,6 = 1450
8 = 1015
11 = 738

Selbstgetestet komme ich an eine maximale Auflösung der Kamera von gut 2000 Linien, somit bleibe ich mit der Blende gerne bei maximal 4 - 4,5.

Interessanterweise hat die Kamera bei 15-fach Zoom noch mal eine 4,5 er Blende, obwohl sie vorher (12fach) schon bei 5,6 ist.
Vielen Dank für die Erläuterung :top:. Komme aus dem analogen Lager und war gewöhnt möglichst kleine BW zu wählen :). Das mit dem Zoom ist mir auch schon aufgefallen, da ich fast nur im manuellen Modus fotografiere.
Der EXRauto-Modus z.B. macht was er will. Ich habe mal probeweise meine Enkelkinder ca 20 mal (im Sandkasten spielend, ich sitzend, Kamera auf den Knien, gleichen Ausschnitt... also stativähnliche Bedingungen) abgelichtet und mehrere, teils unmögliche Ergebnisse erhalten. Ich fotografiere überwiegend im A-Modus ISO 200 Dyn 400.
Ich bin mit der Kamera mehr als zufrieden, überlasse aber ihr nicht das Denken.
 
Eine Sache find ich seltsam. Im manuellen Modus kann ich Blitz und lange Belichtung (zB > 1 sec) einstellen. Welchen Sinn hat sowas?

Falls man z.B. eine Person im Vordergrund scharf abbilden möchte, der Hintergrund jedoch leicht verwischen bzw. die Lichtstimmung des Hintergrundes (der etwas vom Vordergrund entfernt sein sollte um nicht vom Blitz ausgeleuchtet zu werden) erhalten bleiben soll.
 
Eine Frage noch: bei Innenaufnahmen (P-Modus, DR auf max, 2-5 m, BW ca. 150-300) mit Blitz erhalte ich recht dunkle Bilder wenn ich den ISO Wert runterstelle (zB von Auto-800 auf Auto-200). Warum regelt hier die Kamera nicht mit Blitzintensität und Belichtungszeit nach, oder kanns sein dass der Blitz hier schon am Limit ist?
 
Moin Jungs,

kann ich den am Steuerkreuz oben befindlichen RAW Wechsler abstellen? Ab und an komme ich immer mal wieder an das Steuerkreuz und wechsle unbemerkt und ungewollt ins RAW Format. Ärgerlich so etwas.

Weiss jemand einen Rat ?
 
hi,
meine Vegas Bilder mit dem Pro Low Light Modus sind echt was geworden. Teilweise ist die Kamera auf 3200 Iso gegangen ohne zu rauschen. Bei manchen Bildern ist ein leuchtes rauschen am Rand zu sehen, diese muss man etwas bearbeiten. Im allgemeinen hat es aber wunderbar geklappt. Von ca. 50 Bildern waren 2 verwackelt.

Gruß elektriker
 
hi,
meine Vegas Bilder mit dem Pro Low Light Modus sind echt was geworden. Teilweise ist die Kamera auf 3200 Iso gegangen ohne zu rauschen. Bei manchen Bildern ist ein leuchtes rauschen am Rand zu sehen, diese muss man etwas bearbeiten. Im allgemeinen hat es aber wunderbar geklappt. Von ca. 50 Bildern waren 2 verwackelt.

guckst du wo?
 
@rom: Bitte mal nen Beispielbild mit EXIF-Daten posten.
@Elektriker: Du warst in Vegas und hast nur 50 Bilder geschossen?:eek:
@Rivella: Hab bisher auch noch keine Lösung dafür gefunden. Kannst aber gerne auch mal Fuji schreiben, ob sie das nicht in der nächsten Firmware änderbar machen können. Vielleicht haben wir ja Glück, wenn sich genügend beschweren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten