Nun habe ich auch eine. finde ich bisher nicht schlecht, wenn man weis was deren grösstes Manko ist.
Man sollte nämlich keine 16 megapixel nutzen mit der Automatik.
Auch das manuelle einstellen von ISO 100 nutzt nix, denn dann wird immer in DR100 aufgenommen bei 16 megapixel.
z.b stellt man den Vollautomatik mode ein und fotografiert ne Landschaft in 16 Megapixel, dann wird meistens DR400 und ISO 400 genommen.
Bei 8 megapixel nimmt die Automatik dann ISO 100 und DR400 und die Bilder sehen klar besser aus.
Was mich am meisten überrascht hat, dass die mit ner eingelegten Speicherkarte viel schneller speichert, als in den tests ohne im Markt.
Im internen Speicher(der vorher ganz gelöscht wurde) dauert ne Filmsimulationsserie 6 sec bis man die Kamera wieder nutzen konnte.
mit meiner 40 MB/sec Karte dauerte es 3 sec. Und mit ner sehr lahmen 2 GB Karte dauerte es 4 sec.
Verzögerungen durch RAW speichern sind mir nicht aufgefallen, nur wenn man 3 Bilder schnell hintereinander macht merkt mans.
allerdings wenn man RAW anstellt muss man auf den digitalzoom verzichten. Bei 16 megapixel Bilder hat man wenn RAW aus ist
dann 2 fach digi zoom und bei 8 megapixel Bildern dann 3.4 fach.Wenn man S und 4 megapixel Bilder einstellt, hat man auch nur 3.4 digizoom.
Reicht aber wohl in der Praxis ;-)
Was mich wundert bei obigen Testbildern, wieso die Fuji so ein grobkörniges rauschen hat. Normalerweise ist das feinkörnig. Nur wenn man ein RAW
mit silky pix entwickelt siehts so aus wie bei dir.
Ist vollzoom und ISO 1600 1/26 sec Freihand im SN Mode, intelligentes Schärfen war aus, weil es von einer Bildserie ist.
Im EXR Mode 8 megapixel gehen nur 3 oder 5 Bilder /sec im Serienmode(bei 8 megapixel im P Mode und DR100 gehen 11 fps). Man kann scheinbar unendlich aufnehmen, denn nach etwa 16 Bildern nimmt die Kamera dann etwa
1 Bild /sec auf. Das finde ich sehr positiv. So verpasst man nix.
Nach etwa 1.5 sec warten, kann man dann auch wieder eine neue Serie starten.
Die highspeed serie geht anders.
Man kann auswählen wieviele Bilder vor und nach vollem drücken des auslösers gespeichtert werden. Wenn man den Auslöser
halb drückt beginnt es dann zu rattern und Bilder werden dann mit 5fps angezeigt. Wenn man ganz den Auslöser drückt, egal wie lange, werden dann die
Eingestellten Bilder auch noch aufgenommen. allerdings muss man in dem Mode schon 3 sec warten, bis man wieder fotografieren kann.
Und wenn entweder ISO oder DR in grün angezeigt wird, dann hat man vergessen die Serienbild rate auf 5 runterzustellen. Denn nur DR100 geht mit 11 fps.
Die meisten Bilder sind da scharf, den stabi finde ich nicht schlecht. Ab 1/60 sec ist immer scharf, aber wollte kein ISO 3200.
Die dunklen Farben sind sehr rauschanfällig, bei jeder Kamera.
Der Fuji autofocus ist auch ohne AF Hilfslicht sehr schnell bei vollzoom und trifft.
Ich habe den Eindruck Fuji schärft nur und entrauscht nicht, denn die jpg lassen sich gut entrauschen und die feinen Details und Schatten in der Tonne sieht man immer noch.
habe ich mit Paintshop pro X4 mit den settings entrauscht.
Korrektur Bildrauschen 40
Korrektur Mischung 50
Scharfzeichnen 14.3
Heute ist schlechtes Wetter(helligkeit wechselt dauernd), ich werde mal in freiem mit beiden Kameras testen.
Aber im Zimmer hat die Fuji bei Vollautomatik immer viel weniger überbelichtet als die Canon bei DR 400. Die vollautamatik stellte DR 400 ein.
icontrast nutze ich nicht, weil mir die Bilder da absolut nicht gefallen. DR400 fällt nicht negativ auf, und ich lasse es vermutlich immer an.
Ich habe mir auf die F Taste den dynamic range gelegt.
allerdings in einem test hatte ich auf ein Fenster mit spot belichtet, da war die Zimmerumgebung nicht viel heller wie bei der Canon.
Bei DR 1600 war dann das Zimmer zwar heller, aber es rauschte dann extrem, selbst bei 44% Monitor passende Ansicht sieht man das.
Von daher find ich DR 1600 unbrauchbar. Auch die neuen fuji rauschen in dunklen stellen dann doch stark.
Wenn die Fuji auf DR100 steht, schafft sie aber nicht den Kontrast der Canon. versteh ich nicht wieso, die Fuji dafür höheren ISO braucht.
allerdings ist mir bei der Canon auch schon aufgefallen, oder bei Bildern andrer Kameras, bei hoher Dynamik rauschen die auch wesentlich mehr.
vielleicht zeigen andre Kameras nicht an, dass sie nen höhere ISO benutzen für die Szene.
Hier sind übrigens testbilder der F200, da kann man mal vergleichen. Die F200 rauscht auch stark bei höheren ISO, trotz grossem Sensor.
http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_f200exr_review/sample_images/
Der AF hat wunderbar gearbeitet, und mit deaktivierter "Bildnachschau" sind richtig schnelle Einzelbilderfolgen möglich.
Die Bildnachschau (habe 1.5 sec eingestellt) kann man auch beenden(wie bei Canon und vermutlich allen andren auch) indem man den Auslöser halb oder ganz drückt.