Wie MosesHdh schon messerscharf bemerkt hat, habe ich keine F770EXR. Trotzdem äußere ich den Verdacht, daß bei Verwendung des AUTO-Blitzes folgender Effekt eintritt: (dustere Umgebung), erst bei Unterschreitung von 1/15s; ISO 1600 schaltet der Blitz zu. Das ist zwar im Museum und Kirche recht gut, aber bei einer Party? (so arbeiten zumindest Ricoh CX4 und Casio ZR200). Jetzt müßte man noch den Zitterfaktor hinzurechnen, und schon hat man einen Richtwert für die Funktion des Blitzes?? (Übrigens unterscheiden CX4 und ZR200 das bewegte Motiv erst ab einer auffäligen Geschwindigkeit. Für Personenaufnahmen nicht geeignet.) Geht man auf "erzwungenen Blitz" mit voreingestellten Isos, bleiben die ISOs zwar im Keller, die Belichtungszeit geht aber nicht zurück. (Bei der F770 vielleicht doch, wenn man zittert.) Nebenbei habe ich ausprobiert, daß 1/60s Belichtung bei unvorhersagbaren Personenbewegungen "die oberste Grenze" der Belichtungszeit ist. Bei 1/80s - 1/100s ist man sehr gut bedient, natürlich ist das Restlicht pfutsch. Bei einer Kamera, wo man sich mit "M" behelfen kann, kein Problem. Bei der CX4 schon ein Problem, da man dieser Restlichtbevorzugung überhaupt nicht begegnen kann.
L.G.
Miklfer