• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Habe hier mal eine Aufnahme bei extrem schlechten Wetter und Dunkelheit. Aufgenommen aus dem Auto, aufgestützt. Modus: EXR / SN ISO 100.
Was die kleine da raus macht ist schon ganz ordentlich:top:

Ist ja wirklich :top:
Die F70 entpuppt sich immer mehr als richtige Lowlight-Spezialistin! Wer hätte das gedacht! Jedenfalls sehr erfreulich, wenn man jetzt noch bedenkt, das sie tagsüber auch gute Fotos machen kann:), einen 10X Zoom hat.......!!!
Von der Grösse ganz zu schweigen!
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Werde die kleine behalten, macht einfach viel Spaß mit ihr, selbst eine Kapazität wie Schlami :top:ist ständig hin und her gerissen von ihr.

LG Wenner
Bitte nicht "Kapazität"! Hin und hergerissen schon eher! Ich kann ja auch nix anderes machen, als die Kamera hergibt, vielleicht experimentiere ich etwas mehr rum! Und zeige mehr Bilder her!:)

Grüsse Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

So, leider ist hier immer noch Mistwetter und viel ansehliches hab ich leider nicht an Bildern :(, aber hier mal wieder ein paar...







 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Auch ein paar neue Bilder von heute...
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

So, hier nochmal ein kleiner Vergleich. Habe mal den P-Modus 5MP mit DR400% mit dem EXR SN Modus verglichen. Jeweils ISO100 und ISO400.
Was man erkennt ist:
Der SN Modus ist bei beiden Empfindlichkeiten klar schärfer. Sowohl in der Bildmitte als auch (warum auch immer) am Bildrand!
Bisher hatte ich immer den DR Modus in Verwendung auf Grunde der Dynamik. Die bessere Detailzeichnung im SN Modus ist aber natürlich auch klasse. Werde nun eher den SN Modus nutzen und den DR Modus nur noch wenn es das Motiv von der Dynamik erfordert!
Wie seht ihr den Vegleich?

P-Modus 400% iso100:



SN Modus iso100:



P-Modus 400% iso400:



SN Modus iso400:

 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Und hier nochmal im SN Modus ein paar Bilder mit Weitwinkel. Klar, bei manchen Motiven wäre der DR Modus eigentlich besser gewesen, aber wollte auf Grund der oben gezeigten Bilder einfach etwas mit dem SN Modus Fotos machen:









 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

So, und zum Schluss noch ein paar Bilder von der Hundedame Kyla. Ebenfalls im SN Modus aufgenommen:





 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Werde den Sn Modus auch ausprobieren.
Mir gefallen die Fotos sehr gut:top:

Gruß sososo

Danke :)
Bei schlechtem Licht sollte man den Modus ja sowieso nehmen; überrascht hat mich aber eben, dass gerade bei niedrigen ISOs der SN Modus gegenüber dem DR Modus eine bessere Schärfe und anscheinend auch weniger Rauschunterdrückung vornimmt.
Probiere es ruhig mal aus; Wenn man natürlich gute Dynamik braucht sollte man aber den DR Modus bevorzugen.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Sportulli

Ich bin sehr froh, das ihr beide, Schlami und du die F70
immer wieder zu neuen Höhen bringt. Es zahlt sich aus,
wenn man denkt wie ganz am Anfang über die Kamera
hergezogen wurde. Natürlich das mit der Serienstreuung
ist schon arg, wird aber einen normalen Hobby Knipser
der seine Bilder in einen Normal Format 10x15 oder15x18
entwickeln lässt vielleicht gar nicht auffallen.
Irgenwie kommen die Tipps allen Besitzer der F70 Zugute,
die im Forum mitlesen.
DANKE

lg sososo
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

"Beleuchtungsprobe"

LG

So, jetzt habe ich mich doch durchgerungen, mich anzumelden.
Ich habe seit dem Jahr 2000 wechselnde Digicams (keine dig. Spiegelreflexkameras, da fehlt mir das Know-How) und hatte bisher immer das Problem, halbwegs brauchbare Fotos bei Kunstlicht zu schießen.

Meine erste Kamera, eine HP C618 erzielte da wesentlich bessere Ergebnisse als die Kodak 3900 oder auch meine ansonsten hervorragende Lumix FZ3 oder meine neueste, die Panasonic LZ8.

Jedoch bin ich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer brauchbaren Alternative bei Kunstlicht zu den digitalen Spiegelreflexkameras, die sicherlich die erste Wahl wären, aber bei mir ausscheiden, da
a) zu groß
b) zu teuer
und c) ich wahrscheinlich erst einen Lehrgang belegen müsste. Als Fotograf für unseren Chor habe ich bisher verzweifelt eine kleine Kompakte für schlecht beleuchtete Räume (Kirchen, Konzertsäle usw.) gesucht, was bisher jedoch bis vor Kurzem ein nicht zu lösendes Problem dargestellt hat.

Nun habe ich mich in diesem sehr interessanten und informativen Forum schon einige Tage aufgehalten und bin nach einiger Recherche auf diesen Threat über die Fuji F70EXR gestoßen.

Zunächst einmal ein großes Kompliment an die eifrigen Poster, vor allem an den User "Schlami". :top: Seine Fotos vor und hinter der Bühne machen mich sprachlos. Ich bin absolut beeindruckt von der Qualität, die diese kleine Kamera ohne zusätzliche Beleuchtung hinzaubert.

Die kleineren Probleme bei der Randunschärfe usw. spielen für mich hier überhaupt keine Rolle, da für mich wichtig ist, auch mal ein Foto unter solch ungünstigen Lichtverhältnissen schießen zu können, die man auch noch zeigen kann.

Natürlich muss man mit der Kamera auch umgehen können. Aber ich bin gewillt, dies mir auch anzueignen, denn wenn ich irgendwann solche Ergebnisse präsentieren könnte, wie "Schlami", wäre ich glücklich und meine Suche hätte zunächst auch ein Ende.

Nochmals mein Respekt und meine Anerkennung Euch eifrigen Postern für diese unglaublich wichtigen Informationen zur Kaufentscheidung....
Besser als jeder Testbericht! :top:
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
ich habe zwei Fragen an die F70EXR Nutzer in diesem Thread:

1. Wie viele Bilder schießt die F70EXR im Serienbildmodus bei welcher Auflösung? In den Weiten des Netzes habe ich keine Angaben dazu gefunden. Ein ungefährer Wert reicht. Ist sie vergelichbar mit der F200EXR mit 0,5 Bilder/sec oder eher mit der Ricoh CX2 mit 5 Bilder/sec bzw. Sony WX1 mit stolzen 10 Bilder/sec?

2. Ist der Autofocus Eurer Meinung nach geeignet für Kinder/Hunde/Sportaufnahmen? Wenn nicht, hat die F70EXR eine Alternative wie Hyperfocaldistanz oder Fixfocus/manueller Focus? Die F70 EXR-Bilder hier im Forum sind ja mehr oder weniger Stilleben...
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

So, jetzt habe ich mich doch durchgerungen, mich anzumelden.
Ich habe seit dem Jahr 2000 wechselnde Digicams (keine dig. Spiegelreflexkameras, da fehlt mir das Know-How) und hatte bisher immer das Problem, halbwegs brauchbare Fotos bei Kunstlicht zu schießen.

Meine erste Kamera, eine HP C618 erzielte da wesentlich bessere Ergebnisse als die Kodak 3900 oder auch meine ansonsten hervorragende Lumix FZ3 oder meine neueste, die Panasonic LZ8.

Jedoch bin ich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer brauchbaren Alternative bei Kunstlicht zu den digitalen Spiegelreflexkameras, die sicherlich die erste Wahl wären, aber bei mir ausscheiden, da
a) zu groß
b) zu teuer
und c) ich wahrscheinlich erst einen Lehrgang belegen müsste. Als Fotograf für unseren Chor habe ich bisher verzweifelt eine kleine Kompakte für schlecht beleuchtete Räume (Kirchen, Konzertsäle usw.) gesucht, was bisher jedoch bis vor Kurzem ein nicht zu lösendes Problem dargestellt hat.

Nun habe ich mich in diesem sehr interessanten und informativen Forum schon einige Tage aufgehalten und bin nach einiger Recherche auf diesen Threat über die Fuji F70EXR gestoßen.

Zunächst einmal ein großes Kompliment an die eifrigen Poster, vor allem an den User "Schlami". :top: Seine Fotos vor und hinter der Bühne machen mich sprachlos. Ich bin absolut beeindruckt von der Qualität, die diese kleine Kamera ohne zusätzliche Beleuchtung hinzaubert.

Die kleineren Probleme bei der Randunschärfe usw. spielen für mich hier überhaupt keine Rolle, da für mich wichtig ist, auch mal ein Foto unter solch ungünstigen Lichtverhältnissen schießen zu können, die man auch noch zeigen kann.

Natürlich muss man mit der Kamera auch umgehen können. Aber ich bin gewillt, dies mir auch anzueignen, denn wenn ich irgendwann solche Ergebnisse präsentieren könnte, wie "Schlami", wäre ich glücklich und meine Suche hätte zunächst auch ein Ende.

Nochmals mein Respekt und meine Anerkennung Euch eifrigen Postern für diese unglaublich wichtigen Informationen zur Kaufentscheidung....
Besser als jeder Testbericht! :top:
Hi lenzer!
Danke für deine netten Worte!
Wir alle hier sind natürlich schon bemüht zu zeigen, was eine Kamera wie die F70 wirklich kann! Was Testberichte aussagen bzw anrichten, kannst du dir in den anderen vergleichbaren Threads ansehen, ein Test besser als der andere, nur dementsprechende Fotos, die das auch offenbar machen sollten, sind äusserste Mangelware! Besonders Lowlightaufnahmen, die ja wie du sagst auch für deine Zwecke recht wichtig sind! Nur würde ich dir fürs erste denn doch die F200EXR sehr ans Herz legen, mit der habe ich bis jetzt ganz problemlos sehr elegante "Bühnenbider" zustande gebracht! Mittlerweile natürlich auch mit der F70, die aber schon ihre Macken hat, die man in den Griff kriegen muss. Also, wenn du nicht unbedingt den 10xZoom brauchst, würde ich dir für deine Zwecke sehr die F200 empfehlen! 5xZoom ist ja auch nicht ohne!
Und die Kamera ist wirklich bei der Belichtung und so um ein Eck sicherer und einfacher in der Handhabung!
In meinem ersten Picasaweb sind sehr viele "düstere" Aufnahmen von und mit der F200 drinnen!
Für allfällige Fragen stehen wir dir alle sicher gerne zur Verfügung!
Beste Grüsse
Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hi lenzer!
Danke für deine netten Worte!
Wir alle hier sind natürlich schon bemüht zu zeigen, was eine Kamera wie die F70 wirklich kann! Was Testberichte aussagen bzw anrichten, kannst du dir in den anderen vergleichbaren Threads ansehen, ein Test besser als der andere, nur dementsprechende Fotos, die das auch offenbar machen sollten, sind äusserste Mangelware! Besonders Lowlightaufnahmen, die ja wie du sagst auch für deine Zwecke recht wichtig sind! Nur würde ich dir fürs erste denn doch die F200EXR sehr ans Herz legen, mit der habe ich bis jetzt ganz problemlos sehr elegante "Bühnenbider" zustande gebracht! Mittlerweile natürlich auch mit der F70, die aber schon ihre Macken hat, die man in den Griff kriegen muss. Also, wenn du nicht unbedingt den 10xZoom brauchst, würde ich dir für deine Zwecke sehr die F200 empfehlen! 5xZoom ist ja auch nicht ohne!
Und die Kamera ist wirklich bei der Belichtung und so um ein Eck sicherer und einfacher in der Handhabung!
In meinem ersten Picasaweb sind sehr viele "düstere" Aufnahmen von und mit der F200 drinnen!
Für allfällige Fragen stehen wir dir alle sicher gerne zur Verfügung!
Beste Grüsse
Schlami


Danke Schlami!
Noch habe ich sie ja nicht gekauft, die f70exr. Auf meinem Zettel standen bisher auch die f30, f31, f100fd und f200exr und ganz neu f70exr.
Die älteren, mit Sicherheit auch nicht schlechten Modelle f30 und f31 sind mittlerweile nicht mehr erhältlich und scheiden deshalb aus. In den nächsten Tagen wird bei mir die Entscheidung zwischen der f100, f200 und der f70 fallen, wobei ich doch momentan zur f70 tendiere, denn das super Tele macht sie zu einer Kamera für alle Fälle (auch wenn ich dann qualitätsmäßig vielleicht den ein oder anderen Abstrich machen muss)...
Aber ich werde noch ein bisschen im Forum stöbern.

Schöne Dank nochmals.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

... In den nächsten Tagen wird bei mir die Entscheidung zwischen der f100, f200 und der f70 fallen, wobei ich doch momentan zur f70 tendiere, denn das super Tele macht sie zu einer Kamera für alle Fälle (auch wenn ich dann qualitätsmäßig vielleicht den ein oder anderen Abstrich machen muss)...
Aber ich werde noch ein bisschen im Forum stöbern.

Schöne Dank nochmals.

Ich denke die Entscheidung sollte zwischen den beiden EXR-Modellen fallen. Die F100fd ist eine gute Kamera, im Lowlight- und Dynamikverhalten der F200EXR allerdings unterlegen und zu "automatisch".

@micha74: Die F70EXR macht bei 3MP bis zu 4,8 Bilder/sec (erste oder letzte 12 Bilder), bei normaler Auflösung 1,8 B/sec (erste oder letzte 3 Bilder). Sie hat nur Mehrfeld- bzw. Spot-Autofocus sowie kontinuierlichen Autofokus. Manuelles Fokussieren geht nicht, Fixfokus auch nicht.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hab Heute die Kleine für meine Tochter gekauft, für Weihnachten.

Bin z.Zeit selbst am testen;)
Die BQ ist gut, aber etwas Schärfe vermisse ich doch.
Was mich positiv überrascht hat ist der Pro Light Modus

Welche Grundeinstellungen sollte ich abspeichern?

Hier meine ersten Gehversuche:
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Die BQ ist gut, aber etwas Schärfe vermisse ich doch.
Was mich positiv überrascht hat ist der Pro Light Modus

Welche Grundeinstellungen sollte ich abspeichern?

Hallo Araki,

also, kommt darauf an in welchen Modi du bisher so fotografierst. Die beste Schärfe hat meiner Meinung nach der SN Modus, sowohl bei ISO100 als auch bei ISO400. Hatte ich vor kurzem hier gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5876948&postcount=625

Der Pro Lowlight Modus ist in der Tat nicht schlecht! Die Ergebnisse sind wirklich noch etwas besser. Was mich nur immer etwas verwundert ist, dass sich bei dem Modus die Brennweite etwas ändert. Musst du mal beobachten. Ansonsten aber ein ganz guter Modus!

Als Grundeinstellungen würde ich für den Anfang empfehlen:
DR-Modus 400% und die ISO Auto auf 400 oder 800 stellen; je nach persönlichen Empfinden.
Der Auto WA ist nicht schlecht, ich bevorzuge aber bei sehr vielen Lichtverhältnissen (außer natürlich Kunstlicht o.ä.) WA bewölkt, ist aber auch Geschmackssache, musst du am besten selbst testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten