• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hi Sportulli,

danke für die Tipps.

Ich dachte der SN-Modus verträgt eine höhere ISO-Zahl (800)als der DR-Modus (400) und sollte bei wenig Restlich/ Innenaufnahmen verwendet werden.
Der DR-Modus bei hohen Dynamikumfang (aus dem Fenster etc.) Anwendung findet.

So lernt man immer dazu:)

.................................................
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hi Sportulli,

danke für die Tipps.

Ich dachte der SN-Modus verträgt eine höhere ISO-Zahl (800)als der DR-Modus (400) und sollte bei wenig Restlich/ Innenaufnahmen verwendet werden.
Der DR-Modus bei hohen Dynamikumfang (aus dem Fenster etc.) Anwendung findet.

So lernt man immer dazu:)

.................................................

Da hast du auch vollkommen recht, gedacht sind diese Modi dazu. Und der DR Modus bringt auch klar mehr Dynamik als der SN Modus! Auf jeden Fall würde ich den DR Modus auch bei den Motiven die eine höhere Dynamik erfordern immer einsetzen.
Nur in meinem Vergleich (wo man eher den DR Modus wählen würde) zeigt der SN Modus bei beiden ISO Einstellungen die schärferen Bilder!
Wem es nicht auf die bessere Schärfe im SN Modus ankommt sollte ruhig zum DR Modus greifen.
Bei Innenaufnahmen und hohen ISO´s würd ich sowieso den SN Modus empfehlen.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hi Sportulli,

danke für die Tipps.

Ich dachte der SN-Modus verträgt eine höhere ISO-Zahl (800)als der DR-Modus (400) und sollte bei wenig Restlich/ Innenaufnahmen verwendet werden.
Der DR-Modus bei hohen Dynamikumfang (aus dem Fenster etc.) Anwendung findet.

So lernt man immer dazu:)

.................................................
Im Prinzip kann ich Sportullis Aussagen nur zustimmen, nur im Weissabgleich sind wir etwas anderer Meinung! Aber, wiegesagt Ansichtssache!
Deine Kamera scheint in Ordnung, vielleicht kannst du noch etwas grössere Formate einstellen?!!
Grüsse Schlami
PS: Einige neue Bühnenzooms:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Interessanter Link Herwig!

Hier hab ich nochmal schnell zwei Beispiele gemacht. Wieder der Vergleich zwischen P-DR400% Modus und dem SN Modus bei ISO100.
Man sieht wieder, dass der SN Modus einfach schärfer ist, aber der DR Modus den etwas besseren Bildeindruck vermittelt.

DR400%:



SN Modus:



DR400%:



SN Modus:

 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

@sportulli!
Ist schon interessant, aber dafür muss man im SN-Modus halt auf den gut gezeichneten Himmel verzichten! Eigentlich müsste der HR-Modus mit 5MP auch ähnliche Ergebnisse liefern?!
War heute am Christkindlmarkt, einige Bilder sind recht schön geworden, habe aber auch die weniger guten reingetan! Sind schon schwierige Lichtverhältnisse!
Ausschuss war auch dementsprechend relativ gross!
Alles im Sn-Modus, AUTOISO 800, einige AI400.

Grüsse
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

@sportulli!
Ist schon interessant, aber dafür muss man im SN-Modus halt auf den gut gezeichneten Himmel verzichten! Eigentlich müsste der HR-Modus mit 5MP auch ähnliche Ergebnisse liefern?!
Grüsse

Da hast du schon recht. Nur hab ich mir im Nachhinein überlegt, wenn ich im SN Modus 1/3 Blende unterbelichtet hätte, wäre das Ergebnis vielleicht sogar das gleiche gewesen? Weil sooo die Riesendynamik war bei den Motiven auch nicht gefragt.
Trotzdem, der DR Modus ist gefälliger und bringt auch bei entsprechenden Motiven klar die bessere Dynamik.
Aber ich finde, dass im SN Modus auch die Ränder noch etwas schärfer sind... wieso auch immer, liegt es nur an der höheren Grundschärfe?..
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

So, nachdem ich jetzt auch weiß, wie ich die Bilder hier einstelle, kann es losgehen.

Also, auch ich bin nach viel hin-und herüberlegen und nach hunderten (oder tausenden) von Beiträgen in diesem Forum seit Freitag stolzer Besitzer der F70EXR. Ob ich das in 14 Tagen auch noch bin (oder doch zur F200 wechsle) wird sich dann noch zeigen. Da werde ich euch in den nächsten Tagen wohl noch mit Fragen löchern. :D

Aber zunächst, mal die Standardfrage. Wie sieht es mit den Randunschärfen aus (Stichwort: Serienstreuung - die Frage tauchte ja auch ganz aktuell im anderen F70 Thread wieder auf). Also, ich hoffe diese Bilder sind geeignet, um dies zu Beurteilen (ansonsten bin ich für alle Tipps dankbar).

Ich finde die Schärfe schon in Ordnung, was meint ihr? Und wie sieht es mit den lila Rändern im Bild 2 aus (vor allem oben rechts). Ist das im Rahmen, oder ein Zeichen für eine schlechte Linse? Bin für alle Antworten dankbar - weitere Fragen folgen später.

 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

So, dann mal schnell ein kurzes Statement:

Bild 1: Von der Randschärfe finde ich es recht gut, da gibts nicht viel zu bemängeln. Was mir auffällt ist, dass in der Mitte unten eine Unschärfe ist, die sich recht weit nach oben zieht. Ist sehr ungewöhnlich wie ich finde.

Bild 2: Zwecks der lila Ränder würde ich mir keine Gedanken machen, dass ist ein schweres Motiv und ich finde sie nicht wirklich störend. Da haben sicherlich viele Kameras ihre Probleme.

Bild 3: Ich glaube du warst nicht direkt vor der Bretterwand gestanden und hast die Kamera nicht gerade gehalten; von daher würde ich hier von einer Randschärfebeurteilung absehen.


Was du noch machen könntest/solltest: Einfach eine Landschaft aufnehmen bei ISO100, Kamera gerade halten; dann siehst du schnell wie stark die Randunschärfen wirklich sind.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Danke, Sportulli, für die schnelle Antwort. Da bin ich ja froh, dass du als Profi die Randunschärfe als "recht gut" bewertest (also kein Umtausch?).

Das ist in Bild 3 keine "Bretterwand", sondern der Boden unseres Balkons - kann gut sein, dass ich die Kamera da nicht ganz parallel zum Boden gehalten habe.

Hier dann noch eine Landschaftsaufnahme:

 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

So, dann mal schnell ein kurzes Statement:

Bild 1: Von der Randschärfe finde ich es recht gut, da gibts nicht viel zu bemängeln. Was mir auffällt ist, dass in der Mitte unten eine Unschärfe ist, die sich recht weit nach oben zieht. Ist sehr ungewöhnlich wie ich finde.
Ich denke es kommt daher, dass die Kamera nicht ganz parallel über der Zeitung war sondern etwas schräg von unten. Das erkennt man gut daran, dass vom Zeitungsinhalt oben mehr Breite zu sehen ist als unten. Dadurch sind die Ecken außergewöhnlich scharf und die Mitte unscharf.

Parallel gehalten wäre wohl die untere Mitte scharf und die Ecken leicht unscharf, im Rahmen des normalen.

Ich denke, sie ist von der Rand/Ecken-Schärfe OK.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Also Profi bin ich nun wirklich keiner... :o
Dein letztes Bild finde ich rechts etwas schwächer als links, aber bei weitem nicht so dramatisch wie andere Exemplare hier. Noch mehr Landschaften wären natürlich hilfreich aber so für die ersten Bilder würde ich sagen, dass die Kamera OK ist.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Vielen Dank für die Antworten. Da bin ich ja froh, dass ihr meine Einschätzung teilt, dass die Randunschärfen OK sind. Ich bin echt begeistert von der Kamera und das steigert sich noch je mehr ich damit fotografiere.

Kim Letkeman hat mal im Fujif forum bei Dpreview empfohlen im Format 3:2 aufzunehmen, um die Randunschärfen zu vermeiden. Was haltet ihr davon? Lohnt es sich dafür die Pixel zu opfern?

Landschaftsaufnahmen werde ich noch nachliefern - da kommt man im Winter ja nicht so leicht dran, wenn man tagsüber arbeitet. Habe aber Freitag und Montag Urlaub, da werden sich an dem langen Wochenende schon ein paar Landschaftsaufnahmen ansammeln.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Kim Letkeman hat mal im Fujif forum bei Dpreview empfohlen im Format 3:2 aufzunehmen, um die Randunschärfen zu vermeiden. Was haltet ihr davon? Lohnt es sich dafür die Pixel zu opfern?
Im Querformat gefällt mir 3:2 sowieso besser, Hochformat finde ich dagegen 4:3 besser, da ist mir 3:2 einfach zu schmal.

Beschneiden kann man natürlich auch hinterher am PC, nur ob man es macht? Ich habe inzwischen schon öfter mal bei QF in 3:2 und bei HF auf 4:3 umgeschaltet. Denn wenn man gleich mit 3:2 aufnimmt, sieht man das Motiv natürlich auch gleich anders.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Na klar, immer her mit Bildern :) Schlami und ich sind ja fast Alleinunterhalter hier :)

Zu 3:2. Ich verwende es immer, da auch meine DSLR im 3:2 Format aufnimmt, und für mich das "klassische" Format darstellt.
Das die Ränder dadurch schärfer werden ist nur bedingt richtig. Bei dem Format schneidet man nur ein klein wenig ab, was mehr die Ecken als die Ränder betrifft. In der Breite wird ja nix beschnitten, nur in der Höhe!
Wenn dir das Bildformat zusagt benutz es ruhig!
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Vielen Dank für die Antworten. Da bin ich ja froh, dass ihr meine Einschätzung teilt, dass die Randunschärfen OK sind. Ich bin echt begeistert von der Kamera und das steigert sich noch je mehr ich damit fotografiere.

Kim Letkeman hat mal im Fujif forum bei Dpreview empfohlen im Format 3:2 aufzunehmen, um die Randunschärfen zu vermeiden. Was haltet ihr davon? Lohnt es sich dafür die Pixel zu opfern?

Landschaftsaufnahmen werde ich noch nachliefern - da kommt man im Winter ja nicht so leicht dran, wenn man tagsüber arbeitet. Habe aber Freitag und Montag Urlaub, da werden sich an dem langen Wochenende schon ein paar Landschaftsaufnahmen ansammeln.
Hallo!
Auch ich finde deine F70 ok!! Gratuliere! Wirst sehen, diese Kamera kann einem schon viel Freude bereiten! Vergiss nicht den Zoom zu verwenden, der ist ausgezeichnet! (der, das Zoom?)
Grüsse Schlami
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Also die F70 von dr. who ist wirklich sehr gut was die Randunschärfen betrifft. Wäre meine so gewesen hätte ich sie vielleicht heute noch. Der etwas milchige Bereich unterhalb der Mitte des Bildes mit der Hecke könnte auch ein Fingerabdruck auf der Linse vorn sein. Ansonsten kann man glaube ich nur viel Spaß mit der Fuji wünschen und fleißig Bilder machen - die Diva will gezähmt und verstanden werden. :top:

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Also die F70 von dr. who ist wirklich sehr gut was die Randunschärfen betrifft. Wäre meine so gewesen hätte ich sie vielleicht heute noch.

Danke, da bin ich beruhigt. Vielleicht sind die Zeiten der Serienstreuung vorbei? Vielleicht solltest du es nochmal versuchen?;)
Der etwas milchige Bereich unterhalb der Mitte des Bildes mit der Hecke könnte auch ein Fingerabdruck auf der Linse vorn sein.

:top:Stimmt. Ist mir gar nicht aufgefallen. Habe die Linse gerade gereinigt - war ein fetter Fingerabdruck drauf.:D
Ansonsten kann man glaube ich nur viel Spaß mit der Fuji wünschen und fleißig Bilder machen - die Diva will gezähmt und verstanden werden. :top:

Gruß,

Rolf

Vielen Dank. Spaß habe ich jetzt schon, obwohl ich die Kamera noch gar nicht in der freien Wildbahn testen konnte. Aber das Zähmen der Diva macht richtig Laune. Ist teilweise erstaunlich, was die Unterschiedlichen Einstellungen so für Auswirkungen haben. Konnte das aber wie gesagt bisher nur an Stilleben unserer Wohnungseinrichtung und unseren Stubentigern sowie Frau und Kind testen. Wenn ich brauchbares Material habe, werde ich das hier reinstellen.

Jetzt muss ich noch meine Frau überzeugen, dass es wert ist die Diva zu zähmen (die würde am Liebsten den Auslöser drücken und dann das optimale Bild haben). Naja, vielleicht kann ich ihr versprechen die Diva für sie zu zähmen und ihr dann zu zeigen wie sie damit umgehen muss (oder ich überzeuge sie, dass wir für ihre Zwecke unbedingt noch eine F200EXR brauchen:D).

Grüße zurück,

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten