• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Als Beweis zeige ich Ausnahmsweise ein Bild von der D90!!!!!



und statt den Vögel ein paar Nahaufnahmen. :D

Gruß sososo
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Hi, hab nun meine F70 seit vorgestern. Die ersten Tests sind sehr vielversprechend. Ich war erst sehr skeptisch, ob die F70 meine geliebte F30 toppen kann. Leider wurde mir die F30 im Sommer geklaut und seitdem bin ich auf der Suche nach einer kleinen "Immerdabei". Besonders die Stärke der F30 bei wenig Licht noch gute Fotos zu machen war mir wieder wichtig. Getoppt wurde die F30 meines Erachtens bisher nur von viel grösseren, schwereren und teureren Kameras, hauptsächlich DSLRs. Die ersten Tests der F200 bei image ressource sahen leider so aus als ob der EXR sensor (mit der JPG engine) mässigere Ergebnisse als die F30 produzieren würde. (F70 test steht dort noch aus) Kim Letkeman in seinem blog war allerdings sehr angetan von der F70 und auch ihrer High Iso Fähigkeiten. Seine Demobilder zeigten, dass die F70 doch sehr gut sein könnte.
Meine ersten Tests zeigen nun, dass die F70 tatsächlich weiger rauscht, vor allem so gut wie kein Farbrauschen besitzt bis hoch zu ISO 1600.
Die JPG engine der F30 ist agressiver, was bei stärkeren Kontrasten manchmal einen besseren, klareren Bildeindruck produziert. Aber das geht oft zu Lasten der Details und Schattenpartien sind deutlich verrauschter.
Werde versuchen Bilder hochzuladen. Mal sehen wie das geht.
Weitere Vergleichstests werde ich in den nächsten Tagen machen. Wie mache ich das mit der gestohlen Kamera?
Für die Tests habe ich mir die F31 meines Bruders geliehen. :-)

Bis bald, AvailableLight
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

... Werde versuchen Bilder hochzuladen. Mal sehen wie das geht.

Bis bald, AvailableLight

Kurze Beschreibung:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5799070&postcount=2839

Gruß,

Rolf
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

vielen Dank für den link zur ausfürlichen Anleitung!

Ich hab jetzt mal aus einer Aufnahme hier im Zimmer mit ISO1600 100% Ausschnitte nebeneinander montiert.
Die kompletten Bilder folgen.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Hallo
Der erste Versuch es besser zu machen. :)

Vielleicht einen Tick zu hell, aber ansonsten für die meisten Zwecke sicher ok.
Über die Unschärfe, die hier mittig links im Verlauf der Büsche und Hecke auffällig ist, muß man dann hinweg sehen.
Fällt ja vielleicht gar nicht schwer, da die agressive Kantenschärfe die man in der Mitte der Hecke sieht, gegensteuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

heute hab ich jetzt noch Tageslichtbilder verglichen. Leider sieht da die F70 nicht mehr so gut aus. Allerdings nur bei einem der beiden Bilder. Hmmm? Ganz versteh ich das nicht...die Häuser sehen gut aus aber Büsche scheint die F70 nicht so gerne zu haben. Schaut Euch das mal an. Vielleicht hab ich eine der schlecht justierten erwischt, oder die F70 ist halt so? Doch besser in eine F200 umtauschen?

Die ganzen Bilder:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

heute hab ich jetzt noch Tageslichtbilder verglichen. Leider sieht da die F70 nicht mehr so gut aus. Allerdings nur bei einem der beiden Bilder. Hmmm? Ganz versteh ich das nicht...Doch besser in eine F200 umtauschen?

Wenn es max. Abbildung geht dann auf jeden Fall, wärst Du nicht der Erste hier der das macht.
Aber bei welche Brennweite hast Du denn F70 und f30 verglichen? Bei 36mm? Da ist die F70 glaube ich schon besser wie bei 27mm.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Mein Gott was ist bei Fuji los???
Auch im F200 Thread tauchen immer mehr Unschärfen auf!
Ist das vielleicht ein generelles Problem bei Fuji und doch nicht nur bei der F70 der Fall?
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Mein Gott was ist bei Fuji los???
Auch im F200 Thread tauchen immer mehr Unschärfen auf!
Ist das vielleicht ein generelles Problem bei Fuji und doch nicht nur bei der F70 der Fall?

Es ist auf jedenfall bei flachen, kleinen Kameras mit größeren Sensoren und mehr Weitwinkel verbreiteter als bei dickeren mit weniger WW und 1/2,33" Minisensoren.

Ich spekuliere jetzt mal ins Knipser-Blaue und behaupte, daß wenn man den etwas kleineren Sensor der F70EXR (Sensor: 1/2") in eine F200EXR (orig. Sensor: 1/1.6") reinpflanzt, würde die F200EXR mit dem kleineren Sensor keine sichtbaren Randunschärfen mehr produzieren. Bei 23mm Gehäusedicke und 10x Zoom ist die F70EXR da sicher an oder schon teils über der Grenze des technisch machbaren bzw. des technisch vertretbaren, deswegen gibt es bei ihr auch mehr Beanstandungen als bei der F200EXR.

Leidtragend sind hierbei diejenigen, die "etwas genauer hinsehen" wie wir. Dem Großteil der Käufer fällt das aber vermutlich garnicht auf, nur in wirklich krassen Fällen. Wenn dann kaum Rückläufer mit der Beanstandung beim Hersteller aufschlagen sieht sich dieser auch nicht genötigt etwas dagegen zu tun, denn... es läuft ja alles prima... :rolleyes:

Man darf aber auch nicht vergessen, daß es in einem Forum sich ja so verhält: einer sieht bei seiner die Randunschärfe und plötzlich ham´ se´ alle anderen auch. "Schwupps" sieht jeder Randunschärfen... und die haben eben inzwischen sehr viele Kameras aus oben genannten Gründen. Im SX200 Thread gab´s das Ganze mal mit Staub bzw. Fusseln in der Optik. Einer hat´s gesehen und "schwupps" hatten auf einmal mehrere Probleme damit. Ebenso ging´s mit losen/wackelnden Objektiven bei der TZ7... "schwupps", wurden dann gleich Produktionsfehler vermutet und und und...

... Leute, ändern können wir es eh´ nicht, wenn´s zu Problemen kommt entweder anderes Kameramodell nehmen oder tauschen oder direkt zum Hersteller schicken. Wir können hier nur miteinander abschätzen was noch als "normal" anzusehen oder eher besser oder schlechter ist.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Mein Gott was ist bei Fuji los???
Auch im F200 Thread tauchen immer mehr Unschärfen auf!
Ist das vielleicht ein generelles Problem bei Fuji und doch nicht nur bei der F70 der Fall?

Ich würde sagen das sich das erstens unterscheidet, bei der F70 ist es bei 27mm und feinstrukturierten Motiven immer zu sehen.

Es ist eine generelle Schwäche der Linse, vorallem im linken Bereich der Linse, aber längst nicht nur direkt am Rand, siehe 1-2 Seiten vorher.

Bei der F200 gibt es ab und an eine meistens leichte Eckenunschärfe, vorallem bei 4:3 störend. Da gibt es wohl etwas bessere und schlechtere Exemplare wie die Bilder dort zeigen. Aber unscharfe Ecken sieht man bei der teuren S90 oder Ixus 120 auch fast immer.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Mein Gott was ist bei Fuji los???
Auch im F200 Thread tauchen immer mehr Unschärfen auf!
Ist das vielleicht ein generelles Problem bei Fuji und doch nicht nur bei der F70 der Fall?
Die QS bzw. die festgelegten Toleranzen wurde auf Grund des Preisdruckes weiter nach unten gelegt. Wie schon gesagt, werden es die meisten normalen Käufer nicht merken.

Dieses Problem trifft aber nicht nur auf Fuji zu, sondern ist bei allen Herstellern anzutreffen. :o

Unser eins bzw. der qualitätsbewußte Anwender muss halt gleich nach dem Kauf gut Testen und früh genug Reklamieren. Erst wenn zu viele Reklamationen bei den Herstellern einlaufen, wird sich das vielleicht ändern.

Nochwas ist zu bedenken, je größer der Brennweitenbereich in immer kleiner werden Gehäusen ist, desto mehr wird man das anfinden werden. Bei einem 36 - 108 mm Objektiv wird man da keine Probleme habe.
Auch sollte man bedenken, das Weitwinkelobjektive zum Rand hin immer etwas mit der Auflösung runtergehen.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Mit irgend welche Schwächen wird man bei so kleinen Kompakten
(so groß das man sie noch einstecken kann) Leben müßen! Ich hör schon sagen, ja die LX...... die ist sicher gut
aber von der Brennweite und Preis kein Thema für viele.
Aber für normale Fotos 10x15, 15x18 ect. ist das Randthema nicht so gravierend. Wer aus einer kleinen Kompakten ein Poster machen will ist selber schuld.

Gruß sososo
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

OK überredet, für jede Regel gibt es Ausnahmen, aber Ixus-User sind sowieso leidfähiger wie andere Anwender. :lol:
Ich bin eigentlich von den Fuji F10-F60 ausgegangen.



F10-F47 würde ich gelten lassen.
Bei der F50 und F60 sind die Serienstreungen ja aber auch schon sehr heftig.

Meine F50 hab ich dreimal umgetauscht, die Dritte war dann scharf, hatte aber Dreck auf dem Sensor.
Dann eine F60 bekommen, wie die beiden 50er wieder unscharf und nicht nur in den Ecken. Wieder umgetauscht und dann eine annehmbare F60 bekommen.

Von fünf F50/60 war eine OK. Dass das kein Einzelfall ist kann man in diversen Tests und Erfahrungsberichten nachlesen.

Die stark schwankenden Unschärfen sind jetzt schon 5 Serien in Folge ein Fuji Problem. F50/F60/F100/F200/F70

Klar bei der F70 muss man bei der Brennweite/Gehäusegröße schon etwas toleranter sein.

Aber eins ist klar eine vernünftige Qualitätskontrolle gibt es bei Fuji wohl nicht mehr, das muss der Kunde selbst in die Hand nehmen.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Aber eins ist klar eine vernünftige Qualitätskontrolle gibt es bei Fuji wohl nicht mehr, das muss der Kunde selbst in die Hand nehmen.
Das scheint leider so zu sein. Schade, dass Fuji Sensor-technisch so innovativ ist und sich den Ruf teilweise mit mangelnder Fertigungsqualität versaut.

Trotzdem, bisher musste ich weder E550, E900, S6500fd, F40, F50 und F200EXR tauschen. Die E550 verstarb allerdings am Streifensensor-Tod und wurde vom Händler schließlich gegen 80€ Aufpreis gegen die E900 getauscht.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Das scheint leider so zu sein. Schade, dass Fuji Sensor-technisch so innovativ ist und sich den Ruf teilweise mit mangelnder Fertigungsqualität versaut.
Das ist wirklich das Traurige daran, dass bei der Qualitätskontrolle eine Toleranzgrenze (zumindest was die Optik betrifft ) gesetzt wird, die einfach nicht mehr zu tolerieren ist! Mit gut justierter Optik ist die F70 sicher, wenn man nicht die höchsten Ansprüche stellt, ein gutes vielseitig verwendbares Gerätchen!
Fuji tut sich da gar nichts gutes an und auch die Kundschaft könnte sich da etwas verschaukelt vorkommen und bei einem nächsten Kamerakauf den Namen Fuji mit Argwohn gegenüberstehen!
Obwohl ich mit meinem Exemplar (auch schon das zweite) recht zufrieden bin, getraue ich mich nicht, diese Kamera weiter zu empfehlen!
Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten