• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

...nimmst du die Fuji für innen und die Lumix für Schönwetter.
kann ich nachvollziehen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Eine Fehlerursache eine gefunden. Der Monitor zeigt das Bild ja viel zu dunkel, deswegen habe ich immer die Belichtung bis zum Anschlag korrigiert. Jetzt probiere ich mal Monitorhelligkeit +2. Wie habt Ihr das eingestellt?
ein großes Problem (nicht nur) der Fuji - ohne Histogramm ist eine verlässliche Aussage bzgl. der korrekten Belichtung einer Aufnahme anhand des Displays kaum möglich.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, so hatte ich das auch geplant. Ich wollte nur sicherstellen, dass ich wenn ich mal nur mit der Fuji in der Tasche unterwegs bin, auch ordentliche Bilder bei Sonnenschein bekomme.

Das funktioniert auch, nur nicht immer und beim ersten Versuch. Das tut es (zumindest bei mir) aber auch mit anderen Kameras nicht unbedingt. Wenn man einmal verstanden hat, wie die F200 belichtet, dann kann man damit ausgezeichnete Fotos machen, wie ja hier und auch anderswo schon oft zu sehen ist/war.

@ Pewa: Natürlich meine ich das so. Wenn ich draußen unterwegs bin und die Größe keine Rolle spielt, bevorzuge ich die Lumix. Schon wegen ihres größeren Zoombereichs und der zahlreichen Einstellmöglichkeiten (auch Benutzereinstellungen usw.). Da ich die Lumix aber eben oft genug nicht dabei habe bzw. haben kann (weil sie nicht hosentaschentauglich ist), stellt die F200 eine sehr gute Ergänzung und Alternative dar. Bei Innenaufnahmen sieht das schon wieder etwas anders aus :)

Gruß
Itaker
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das funktioniert auch, nur nicht immer und beim ersten Versuch.

Ja, hast recht. Bei ungefähr 12 Versuchen mit meiner Hecke ist jetzt eines rausgekommen, das für mich gut aussieht. Kein Blaustich mehr dank Astia. Und jetzt ist sowohl die Hecke nicht zu dunkel, und trotzdem hat der Himmel noch Zeichnung. Na bitte, geht doch...



Das tut es (zumindest bei mir) aber auch mit anderen Kameras nicht unbedingt. Wenn man einmal verstanden hat, wie die F200 belichtet, dann kann man damit ausgezeichnete Fotos machen, wie ja hier und auch anderswo schon oft zu sehen ist/war.

Naja, ich will nicht drauf rumreiten, aber solche Bilder, die ich mir auf der F200 erarbeiten muss, bekomme ich mit einer Panasonic auf iA. Aber ich will ja noch andere Bilder probieren, wo die TZ an ihre Grenzen stösst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Aber wenn du eine Hecke 12 mal knipsen musst, damit du zufrieden bist, solltest du vielleicht wirklich auf die Fuji verzichten. Dir macht die Panasonic deutlich mehr Spaß - zumindest habe ich den Eindruck gewonnen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, hast recht. Bei ungefähr 12 Versuchen mit meiner Hecke ist jetzt eines rausgekommen, das für mich gut aussieht. Kein Blaustich mehr dank Astia. Und jetzt ist sowohl die Hecke nicht zu dunkel, und trotzdem hat der Himmel noch Zeichnung. Na bitte, geht doch...

Hallo abruenin,

könntest Du das selbe Motiv auch mal mit der TZ machen und hier einstellen?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal was anderes.

Die F200 hat mir auf Automatik erstmal folgendes angeboten:

Da haut natürlich die extrem mittenbetonte Belichtungsmessung rein, trotz Einstellung 'Mehrfeld'.

Dann mal auf den Vorhang focussiert und das ganze passt:


Hier die TZ7, Mehrfeld-Focus und -Belichtung

Das passt erstmal wieder auf Anhieb.

Allerdings ist das Bild der F200 besser. Der Schirm draussen ist hell/dunkelblau wie bei der Fuji, die insgesamt die Farben deutlich besser trifft. Der Vordergrund ist bei Panasonic ein wenig zu gelb geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Aber wenn du eine Hecke 12 mal knipsen musst, damit du zufrieden bist, solltest du vielleicht wirklich auf die Fuji verzichten. Dir macht die Panasonic deutlich mehr Spaß - zumindest habe ich den Eindruck gewonnen.

Naja, ich lerne die F200 ja gerade erst kennen. Beim nächsten Mal werde ich keine 12 Versuche mehr brauchen. Ich habe sie jetzt erst 2 Tage in Benutzung und so langsam komme ich besser damit klar, brauche weniger Anläufe um ein korrektes Bild zu kriegen.
Mit der Panasonic komme ich in einigen Situationen > ISO200 nicht weiter und brauche da eine Alternative, deswegen werde ich mich erstmal weiter an die F200 gewöhnen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hier zum Beispiel mal was, weswegen ich mit der TZ alleine nicht auskomme:

F200:


TZ7:


Bei der TZ kann man nicht mal mehr lesen, von welchem Hersteller der Fernseher stammt. Allerdings ist das Rauschen der F200 schon heftig, aber lieber so als wie bei der F100.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Naja, ich lerne die F200 ja gerade erst kennen. deswegen werde ich mich erstmal weiter an die F200 gewöhnen.

Hallo abruenin,

klasse, deine Vergleichsaufnahmen, ich glaube das hat Herwig (Schlami) damit gemeint. Man muß sich mit der Kamera ein bisschen anfreunden, die Kamera soll ja das machen was Du willst. Im Automodus macht die Kamera das was sie will, dafür braucht man keine F200EXR, daß kann jede andere Automatikknipse auch.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hier zum Beispiel mal was, weswegen ich mit der TZ alleine nicht auskomme:

F200:
http://www.flickr.com/photos/26147238@N03/3685754744/sizes/l/

TZ7:
http://www.flickr.com/photos/26147238@N03/3684947541/sizes/l/

Bei der TZ kann man nicht mal mehr lesen, von welchem Hersteller der Fernseher stammt. Allerdings ist das Rauschen der F200 schon heftig, aber lieber so als wie bei der F100.
Hm, auch wieder wahr.
Interessanterweise hat die Pana hier nur halb so lange belichtet, bei sonst gleichen Settings (f23.3 / ISO 800).
Demzufolge hättest du das Bild auch mit 1/4 statt 1/8 und dafür ISO 400 statt 800 machen können, dann könnte das ganze wieder etwas anders aussehen.
Aber wenn man hier die vollautomatischen Modi vergleichen will, hast du natürlich recht.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hm, auch wieder wahr.
Interessanterweise hat die Pana hier nur halb so lange belichtet, bei sonst gleichen Settings (f23.3 / ISO 800).
Demzufolge hättest du das Bild auch mit 1/4 statt 1/8 und dafür ISO 400 statt 800 machen können, dann könnte das ganze wieder etwas anders aussehen.
Aber wenn man hier die vollautomatischen Modi vergleichen will, hast du natürlich recht.

Nur kann ich das bei der TZ überhaupt nicht einstellen. Ich könnte höchstens die Belichtung etwas anheben, dann müsste sie ja von alleine drauf kommen. Das probier ich mal.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hm, auch wieder wahr.
Interessanterweise hat die Pana hier nur halb so lange belichtet, bei sonst gleichen Settings (f23.3 / ISO 800).
Demzufolge hättest du das Bild auch mit 1/4 statt 1/8 und dafür ISO 400 statt 800 machen können, dann könnte das ganze wieder etwas anders aussehen.
Aber wenn man hier die vollautomatischen Modi vergleichen will, hast du natürlich recht.


Bei der TZ7 stand vermutlich die max. Belichtungszeit auf 1/8sec. (siehe EDIT), deswegen ist das Foto etwas dunkler bzw. eigentlich unterbelichtet (es müsste bei ISO400 dann auch 1/2sec. belichtet werden, nicht 1/4sec.). ISO800 nimmt die TZ7 auch nur im iA-Modus, im normalen Automatikmodus bleibt sie bei ISO400 hängen (was bilqualitechnisch auch ratsam ist) und belichtet einfach unter. Das ist es auch, was mir an der Fuji - neben der besseren Bildqualität - unter Anderem gefällt. Für jeden Modus kann ich einen max. ISO-Wert vorgeben (ISO(Auto400-1600)), je nach persönlichem Qualitätsanspruch.

EDIT: Gerade nochmal nachgesehen. Im iA-Modus ist die max. Bel.zeit nicht wählbar, geht nur im Automodus! Da begrenzt die Automatik allerdings ja auf ISO400, ISO800 müsste dann manuell vorgwählt werden (auch etwas schlecht gelöst finde ich).

Auf dem TZ7 Foto ist auch schön zu erkennen, weshalb ich auf die SX200 umgeschwenkt bin und meine TZ7 wieder verkaufen werde. Mir versauen diese widerlichen Farbflecken die ab ISO400 erkennbar sind das ganze Bild. Sehen Andere hier vielleicht nicht so, mich störten sie aber schon bei meiner TZ3. Im Vergleich dazu macht das Foto der F200 eine richtig gute Figur.

@abruenin: Falls Dir die F200 Fotos zu rauschig sind, lass´ sie mal durch NeatImage oder einem anderen Entrauschungsprogramm laufen. Da zeigt sich, daß noch richtig Potenzial in den Fotos drin ist zur Bearbeitung. Geht mit denen der TZ7 kaum, die werden schon in der Kamera bis auf´s letzte durchgeackert.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das Bild von der Hecke, was Du als "gut" ansiehst, erscheint mir irgendwie schon etwas blass zu sein. Aber das ist nur mein Eindruck ohne die tatsächliche Situation zu kennen. 12 Versuche brauche ich jedenfalls nicht. Von 100 Bildern mit viel Himmel und eigentlich hell genug belichtet die Fuji mir vielleicht 1 oder 2 beim 1. Versuch etwas grenzwertig und meist dunkel. Ansonsten passt da alles.

Der iA Modus der Lumix-Modelle ist sehr gut, haut aber min. genauso oft daneben. Nur dann meist bei etwas weniger Licht.

Das Bild aus dem Fenster würde ich einfach normal nach draußen fotografieren und Belichtung vorher aus Erfahrung auf +1 stellen. Sind 4 schnelle Klicks auf die ^ Taste.

Dass ein Histogramm "fehlt" stimmt zwar, aber wir reden immer noch von einer Knipse, die eigentlich fast alles automatisch machen soll.

Gruß
Itaker
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hier zum Beispiel mal was, weswegen ich mit der TZ alleine nicht auskomme:

F200:
http://www.flickr.com/photos/26147238@N03/3685754744/sizes/l/

TZ7:
http://www.flickr.com/photos/26147238@N03/3684947541/sizes/m/

Bei der TZ kann man nicht mal mehr lesen, von welchem Hersteller der Fernseher stammt. Allerdings ist das Rauschen der F200 schon heftig, aber lieber so als wie bei der F100.

Es ist mit bloßem Auger erkennbar, dass die Bilder unterschiedlich belichtet sind - das von der F200 hatte die doppelte Belichtungszeit bei ansonsten gleicher ISO und Blende. Da die Fotos auch aus der freihen Hand gemacht wurden (zumindest lässt die Spiegelung im Bildschirm dies vermuten) ist auch die Schärfe bei diesen Belichtungszeiten mangels Reproduzierbarkeit auch nicht mehr aussagekräftig. Und wenn das eine um 11:19 Uhr und das andere um 22:58 Uhr aufgenommen wurde, herrschten wohl auch nicht allzu vergleichbare Lichtbedingungen, korrekt gestellte Uhren vorausgesetzt.

Dass die Farbflecken bei der TZ7 bei ISO800 unter schlechten Lichtbedingungen auf dunklen Flächen stören, ist unbestritten. Weitere Rückschlüsse lassen sich aus diesem Vergleich aber nicht ziehen. Ich finde es schon lustig, wie sich alle Threads immer auf genau dieses eine Thema stürzen, wenn es um den Vergleich mit der TZ7 geht. Wenn eure Fotorealität von solchen Beispielen und Fotosituationen bestimmt ist, dann habt ihr sicherlich die bessere Wahl getroffen...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wenn eure Fotorealität von solchen Beispielen und Fotosituationen bestimmt ist, dann habt ihr sicherlich die bessere Wahl getroffen...


Hallo tpmjg,

genau das war der Grund weshalb ich mir dir F200EXR gekauft habe. Ich mache viele Bilder in Innenräumen und möchte nicht immer den Blitz benutzen. ;)
Hier noch ein Bild mit ISO 400.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Nur kann ich das bei der TZ überhaupt nicht einstellen. Ich könnte höchstens die Belichtung etwas anheben, dann müsste sie ja von alleine drauf kommen. Das probier ich mal.

Na klar kannst du das einstellen. Die Maximale Belichtungszeit ist standardmässig auf 1/8s. Geht aber auch auf 1/4, 1/2 oder 1sec.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Anbei zwei Fotos der F200EXR. Das erste unbearbeitet, das zweite leicht mit Kontrast angepasst. Für mich ist schon erstaunlich wieviel die F200 drin hat. Es ist ja so. Letztlich wünschen sich viele - ich auch - eine Kamera, die auf dem kleinen Sensor das zaubert, was die dicken Sensoren können. Und wenn man ehrlich ist, dann überschreitet so eine kleine F200 schon die Grenze der Analogfotografie und hat - wie einige andere auch - die Fähigkeit, einfach gute und druckbare Fotos zu machen.

Dass es immer bessere Sensoren gibt wird irgendwann einmal dem menschlichen Auge zu viel. Insofern ist die F200EXR sehr brauchbar. Aber es ist umgekehrt auch so. ISO 3200 wie eine EOS 5D oder eine D700 ist eine andere Klasse. Wenn ich nach Mitternacht bei Vollmond aus der Hand Aufnahmen bewegter Menschen mache, dann ist eine 5D nicht ersetzbar, die alte höchstens durch die neue. Ansonsten, schön dass es Digitalkameras gibt.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo abruenin,

klasse, deine Vergleichsaufnahmen, ich glaube das hat Herwig (Schlami) damit gemeint. Man muß sich mit der Kamera ein bisschen anfreunden, die Kamera soll ja das machen was Du willst. Im Automodus macht die Kamera das was sie will, dafür braucht man keine F200EXR, daß kann jede andere Automatikknipse auch.
Hi!
Na klar, aber warum wird eigentlich so wenig mit den EXR-DR-Modus gemacht? Das Fensterbild bietet sich da ja förmlich an! Auch bei den Gartenbildern wärs förderlich gewesen. Man fokussiert einfach ein dunkleres Fleckchen an und schon ist da nix mehr zu dunkel oder zu hell. Gerade der DR-Modus ist ja die Topsache an der F200!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten