• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

ich habe es im h10 thread auch gepostet, wer mal interesse an einem unfairen vergleich :rolleyes:hat...

Das bild der h10 ist orginal damit jeder sich an einer optimierung versuchen kann, 12 mp, iso400.

Das der f200 ist mit sn-mode, iso400, 6mp und leichter optimierung!


Für meine bescheidenen ansprüche schlägt sich die f200 hier richtig eingestellt besser als jede andere kompakte bei iso400!


H10


f200

Hallo Christian,

ich habe mal aus den beiden Aufnahmen den Blumenkübel ausgeschnitten und gegenübergestellt. Falls Du das nicht willst, entferne ich das Bild wieder.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe mir auch mal ein wenig erlaubt zu schibbeln und die Grösse anzupassen.
Schon interessant, schaut euch mal den Kamin - Farbe/Strukturen insbesondere den Schattenbereich an der Feuerstelle an.:confused:
Am heftigsten matscht es bei der H10 bei dem Strauch in dem Blumentopf.
Falls nicht erwünscht, entferne ich die Bilder.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das Bild von der Hecke, was Du als "gut" ansiehst, erscheint mir irgendwie schon etwas blass zu sein. Aber das ist nur mein Eindruck ohne die tatsächliche Situation zu kennen. 12 Versuche brauche ich jedenfalls nicht. Von 100 Bildern mit viel Himmel und eigentlich hell genug belichtet die Fuji mir vielleicht 1 oder 2 beim 1. Versuch etwas grenzwertig und meist dunkel. Ansonsten passt da alles.

Unterstützt Dein Bildbetrachter keine Farbprofile? Dann sieht das Bild fürchterlich blass aus. Kann man schön auf Flickr sehen, die kleineren Auflösungen sind ohne Profil und flau. Wenn Du keinen Unterschied zwischen der höchsten und einer niedrigen Auflösung siehst, nutzt Du keine Profile.

Der Unterschied zwischen der profilierten und der unprofilierten Darstellung ist bei der F200 nach meinem Empfinden übrigens erheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hi!
Na klar, aber warum wird eigentlich so wenig mit den EXR-DR-Modus gemacht? Das Fensterbild bietet sich da ja förmlich an! Auch bei den Gartenbildern wärs förderlich gewesen. Man fokussiert einfach ein dunkleres Fleckchen an und schon ist da nix mehr zu dunkel oder zu hell. Gerade der DR-Modus ist ja die Topsache an der F200!

Ich habe das zweite Fensterbild doch mit EXR-DR gemacht, und die Belichtung stimmte ja auch, nachdem ich die Gardine focussiert habe. Ich bin auch mit dem Ergebnis sehr zufrieden, das passt genau.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

ich habe mal aus den beiden Aufnahmen den Blumenkübel ausgeschnitten und gegenübergestellt.

Ich finde hier zeigt sich sehr eindrucksvoll wieviel besser die F200 bei ISO400 mit dem Rauschen umgeht, die Strukturen kann die H10 nicht mehr unterscheiden und faßt sie einfach zusammen. Das Problem haben fast alle Kompakten der neuen Generation die so wenig Rauschen weil glättend, wobei ich finde das die SX das hier noch besser macht als die H10. Nicht aber als die F200!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also die H10 ist sicherlich eine sehr interessante Kamera, gerade bezüglich der Größe in Verbindung mit dem Brennweitenbereich. Auch ist die Leistung bei max. Brennweite nachdem was ich gesehen habe mehr als ordentlich. Aber die H10 vermatscht auch sehr gerne Details, und das teilweise schon bei Schönwetterfotos was sich mit steigender Empfindlichkeit natürlich noch stärker verdeutlicht. Fakt ist an die F200 kommt sie von der Bildqualität meiner Meinung nach auf keinen fall ran, punktet aber eben mit der Ausstattung und dem Brenweitenbereich. Der Punkt Bildqualität, LowLight Performance und DR-Modus geht dafür deutlich an die F200. Das ist meine Meinung, die muß keiner teilen ;).

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Heute war ich auf einer Veranstaltung in einer Schule, und habe von der F200 viele gute ISO400/800 Bilder bekommen. Leider voll mit Leuten, von denen ich nicht weiss, ob sie hier erscheinen möchten, aber hier mal eines:



Gefällt mir zumindest gut, Farben und Beleuchtung passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wo nun die EX-H10 die Konkurrenz in den Schatten stellt würde mich aber nun ehrlich mal interessieren. Wie kann ein Tester so daneben liegen?

Auf dem Blumenpott im Schatten fehlt ja jegliches Detail. Darüber bzw. dahinter die Blätter - ein Matschhaufen. Bei dem Aschehaufen unter dem Grill genauso. Das ist mir schon auf den ersten Japanfotos aufgefallen, daß die Casio wohl gewalttätig bügelt.

Da könnte ein auf 240mm gecroptes F200 Foto wohl noch fast so viele Details zeigen, wie ein echtes 240mm Foto der Casio. Liege ich da mit meiner Annahme komplett daneben oder dürfte das ungefähr hinkommen? Kann das nicht recht abschätzen.

@abruenin: :top:...das hatte ich aber auch nicht anders erwartet. Innen ist die Fuji wirklich klasse, da ist der Gut-Anteil der Fotos definitiv höher als bei anderen Kameras dieser Klasse.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Fujifilm F200EXR | Praxisbilder beim Boxen

Gestern beim Boxen gewesen. Was die Fuji da so leistet, alle Achtung!
Es ist nicht entrauscht worden.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo HSV-FAN,

ich bin immer wieder erstaunt, welch guten Ergebnisse (Aufnahmen) selbst bei ISO 1600 liefert. Super Bilder.

Nachtrag: ich mußte gerade etwas schmunzeln: da vorne liegen die Fotografen mit ihren mächtigen lichtstarken Objektiven und Du sitzst da hinten ganz locker und machst mit der F200EXR klasse Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@HSV-FAN

Erstklassige Fotos! :top:

@Pewa

Nur könnten die Profis mit den Fotos von HSV-FAN kein Geld verdienen ;). Das ist schon ne ganz andere Liga, nicht nur bei den Ergebnissen die daraus enstehen.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo HSV-FAN,

ich bin immer wieder erstaunt, welch guten Ergebnisse (Aufnahmen) selbst bei ISO 1600 liefert. Super Bilder.

Nachtrag: ich mußte gerade etwas schmunzeln: da vorne liegen die Fotografen mit ihren mächtigen lichtstarken Objektiven und Du sitzst da hinten ganz locker und machst mit der F200EXR klasse Aufnahmen.

Für ISO 1600, erstaunlich gut! Also wenn da doch noch großartig gemeckert werden sollte, könnte ich das kaum noch nach vollziehen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo, bei dkamera.de ist ein Test der Olympus E-P1. Beim Menüpunkt im oberen Menü kann man die Bildqualität mit anderen Kameras vergleichen.

Ich habe die E-P1 mit der F200EXR bei ISO 800 verglichen und komme zu dem Schluss, dass die F200EXR bei JPG und ungefähr 12MP gleichauf liegt - Fuji rauschig-schärfer, Oly weicher - und bei dem DR Modi mit 6MP WESENTLICH bessere Bildqualität liefert als die E-P1.

Daher möchte ich bitten, dass einige von euch dort auch mal nachschauen, weil ich es erst gar nicht glauben konnte. Ich bitte daher um eure Kommentare.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe die E-P1 mit der F200EXR bei ISO 800 verglichen und komme zu dem Schluss, dass die F200EXR bei JPG und ungefähr 12MP gleichauf liegt - Fuji rauschig-schärfer, Oly weicher - und bei dem DR Modi mit 6MP WESENTLICH bessere Bildqualität liefert als die E-P1.

Wenn du das so siehst, ok, ist deine Meinung. Ich sehe das exakt umgekehrt.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Für ISO 1600, erstaunlich gut! Also wenn da doch noch großartig gemeckert werden sollte, könnte ich das kaum noch nach vollziehen.

Prima Fotos, da gibt es wirklich nichts zu meckern!:)

Ich frage mich aber zumindest, warum bei einigen Fotos überhaupt ISO1600 genommen wurde. Dort liegen dann die Belichtungszeiten deutlich jenseits von 1/100, was in den meisten Fällen gar nicht nötig gewesen wäre. Aufgrund der guten Ausleuchtung konnten ja genauso ISO400 Fotos mit immerhin noch 1/30 gemacht werden, welche natürlich deutlich besser rüberkommen.

Hallo, bei dkamera.de ist ein Test der Olympus E-P1. Beim Menüpunkt im oberen Menü kann man die Bildqualität mit anderen Kameras vergleichen.

Ich habe die E-P1 mit der F200EXR bei ISO 800 verglichen und komme zu dem Schluss, dass die F200EXR bei JPG und ungefähr 12MP gleichauf liegt - Fuji rauschig-schärfer, Oly weicher

Dem Eindruck kann ich mich nicht anschließen. Ebensowenig, wie beim ISO800 Stillleben-Vergleich auf imaging-resource.com.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

1/30s Sekunde beim Boxsport?! Die Sportler stehen ja nicht nur rum wie das Denkmal im Schloßgarten ;), da sind je nach Situation eine 1/100 schon deutlich zu wenig.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

1/30s Sekunde beim Boxsport?! Die Sportler stehen ja nicht nur rum wie das Denkmal im Schloßgarten ;), da sind je nach Situation eine 1/100 schon deutlich zu wenig.

LG

Wir haben es hier nicht mit Reiten, Formel 1 o.ä. zu tun, wo die Sportler samt Gerät in stetig schneller Bewegung sind. Wenn Du nicht gerade die linke Faust in dem Moment scharf abbilden willst, wo sie krachend ihr Ziel erwischt...
...reicht bei solchen Bildern auch 1/30. Es kann dann sogar die Bewegungsdnamik des linken Hakens noch unterstreichen.

Bevor es aber auch hier wieder in Besserwisserei ausartet, sollte sich einfach jeder selbst aus den Bildern, die ja für beide Ansätze Beispiele liefern, sein eigenes Urteil bilden...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten