• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Natürlich will ich möglichst VIEL Schärfentiefe.
OK, dann waren die gezeigten Beispiele nicht für dich geeignet.
Dort wurde mit vollem Tele aufgenommen um möglichst eine geringe Schärfentiefe zu erhalten. (Fluchdistanz etc. mal außen vor)

Du hast doch die F200, also gib mal die Blende vor und versuche es noch mal. (kleine Blende/ große Blendzahl wählen und wenig Zoom nutzen!)
Ein paar Schrauben müsste sich doch finden lassen.
Bitte aber dann auch zeigen. :)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die kleine Anfangsbrennweite kann übrigens echt stören, wenn das die Anfangsbrennweite nach dem Einschalten ist. Gibt es eigentlich Kameras, bei denen man die Brennweite nach dem Einschalten festlegen kann?

Die TZ7 kann automatisch in die Brennweite zurückkehren in der Sie auch ausgeschaltet wurde, was nicht genau das gleich ist, aber doch trotzdem schon ganz hilfreich sein kann.

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Findest du, dass die gelbe Rose oder die Biene nicht scharf sind?

Eure Diskussion hat mich auf die Idee gebracht, mal eben die Makro-Funktion meiner Fuji F10 nochmal anzutesten. Das Ergebnis seht Ihr unten. Leider kann ich die Blende nicht schließen, um mehr Schärfentiefe zu erhalten, und so bleibt es bei verschwenderischen 1/500 Sekunden und f2.8.



Das sollte die F200 mindestens ebensogut oder besser können - nur als Vergleich.

VG
Kawa
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

OK, dann waren die gezeigten Beispiele nicht für dich geeignet.
Dort wurde mit vollem Tele aufgenommen um möglichst eine geringe Schärfentiefe zu erhalten. (Fluchdistanz etc. mal außen vor)

Du hast doch die F200, also gib mal die Blende vor und versuche es noch mal. (kleine Blende/ große Blendzahl wählen und wenig Zoom nutzen!)
Ein paar Schrauben müsste sich doch finden lassen.
Bitte aber dann auch zeigen. :)

Vorsicht! Die Blende hat überhaupt keinen Einfluss auf die Schärfentiefe. Die Blendeneinstellung ist sowieso fast völlig überflüssig, bei sehr hellen Bildern (Blitzfotografie) kann man sie zur Abdunklung verwenden. Aber auch da ist sie lächerlich, da andere Fotographen Graufilter Faktor 1000 verwenden, während die Blende hier Faktor 3 bewirkt.

Die Schärfentiefe ist ausschliesslich durch das Linsensystem vorgegeben, durch deren Fokusse und Durchmesser.

@ Kawasaki
Das ist aber ein drolliges Bienchen! So kuschelig :)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die Blende hat überhaupt keinen Einfluss auf die Schärfentiefe.
:eek:

Bist du dir sicher? ;)

Ich meine ja nur, weil da habe ich die Jahre das immer falsch verstanden.

Und diese Herren auch:
http://kwerfeldein.de/index.php/2008/07/14/die-blende-verstehen-teil-2-schaerfentiefe/
http://www.foto-net.de/net/objektive/licht.html


Warum wird bei deim Schärfentieferechner dann doch die Blende eingesetzt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe#Sch.C3.A4rfentiefe_berechnen
http://www.dofmaster.com/doftable.html
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Vorsicht! Die Blende hat überhaupt keinen Einfluss auf die Schärfentiefe. Die Blendeneinstellung ist sowieso fast völlig überflüssig, bei sehr hellen Bildern (Blitzfotografie) kann man sie zur Abdunklung verwenden.

Das stimmt leider nicht ganz. Die F100 / F200 haben bei höherer Blende zwar nicht den angezeigten Blendenwert, jedoch wird die Öffnung etwas geschlossen (Lochblende in Kombi mit ND-Filter, Vermutungen gehen Richtung f5 bis f6) und das bewirkt mehr Schärfentiefe.
Beweis: Die ersten verlinkten Bilder aus Japan enthalten Beispiele, die dieses untermauern.

VG
Kawa
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Dann habe ich wohl was falsch verstanden und die F200 ist eine Mogelpackung, d.h. statt Blende 9 wird ein Graufilter Faktor 3 davorgeschoben. Hier der Beweis dass Blende 9 NICHT mehr Schärfentiefe bewirkt als Blende 3.3:

1/125s, Blende 3,3 1/20s, Blende 9

Beide ISO200. Aber erstaunlicherweise ist das Bild mit Blende 9 im Gesamten etwas schärfer, was nichts mit der Schärfentiefe zu tun hat. Den Unterschied (oder Nichtunterschied) kann man ganz gut sehen, indem man beide Bilder gleichzeitig in zwei Tabs öffnet und dann hin und her wechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Vorsicht! Die Blende hat überhaupt keinen Einfluss auf die Schärfentiefe. Die Blendeneinstellung ist sowieso fast völlig überflüssig, bei sehr hellen Bildern (Blitzfotografie) kann man sie zur Abdunklung verwenden. Aber auch da ist sie lächerlich, da andere Fotographen Graufilter Faktor 1000 verwenden, während die Blende hier Faktor 3 bewirkt.

Die Schärfentiefe ist ausschliesslich durch das Linsensystem vorgegeben, durch deren Fokusse und Durchmesser.

Die Blende hat bei den KLEINEN in der Tat sehr wenig Einfluß auf die Scharfentiefe, aber leider erheblich auf die Beugungsunschärfe.
Kompaktkameras ohne Spielraum im Zoom bis Blende 4, haben deutliche Verluste. Makros mache ich lieber bei 2,8 da ich sonst die Leiden der Blende 7 ertragen muss.

Kameras mit ND Filter (F200) sind hier bei Sonne im Vorteil, aber ein spezielles Objektiv gleicht schon einige Nachteile aus.
Die CX1 hat nur den Vorteil der Makroserie mit wechselnden Fokus.
Man sucht einfach das Beste aus, oder verarbeitet alle zu einem Bild.

L.G.
Blendensucher
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Dann habe ich wohl was falsch verstanden.....
Denke ich auch.


.....die F200 ist eine Mogelpackung, d.h. statt Blende 9 wird ein Graufilter Faktor 3 davorgeschoben.
Eigentlich sollte es sich schon rumgesprochen haben, das die F100/200 eine zweistufige Lochblende mit ca. 1 Blende Unterschied hat. Der Rest wird mit einem ND-Filter gemacht.



Hier der Beweis dass Blende 9 NICHT mehr Schärfentiefe bewirkt als Blende 3.3:

1/125s, Blende 3,3 1/20s, Blende 9

Beide ISO200. Aber erstaunlicherweise ist das Bild mit Blende 9 im Gesamten etwas schärfer, was nichts mit der Schärfentiefe zu tun hat.
Vielleicht solltest du das nächste mal ein Motiv mit fest definierbaren Fokuspunkt wählen. Lineal oder Massband sind da ganz gut.
Bei der Zahnbürste bin ich mir irgendwie nicht sicher wo da der Fokuspunkt gelandet sein sollte.


Noch was zu deinen Tiefenschärfenwünschen: Bedenke das die CX1 einen kleineren Zerstreuungskreisdurchmesser als die F200 hat wegen der unterschiedlichen Sensorgrößen. Was aber deinen Schärfentiefenwünschen entgegen kommt.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Mal 2 Beispiele. Canon A710IS ooC.

1Makro Blende 2.8 <-----> 1Makro Blende 8.


Je näher man mit der gewählten Blende ans Motiv rann geht bzw. kann, desto kleiner wird die Schärfentiefe.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ladorada und rud

Natürlich hat die Blende etwas mit der Tiefenschärfe zu tun da hat rud nicht unrecht, aber im Falle einer Kompaktkamera muß man da etwas beachten. Gerade bei Kompaktkameras sieht man wie stark die hoch auflösenden Sensoren an der physikalischen und optischen Grenze arbeiten. Bei den heutigen Megapixel Monster können bereits bei leichtem Abblenden Beugungsunschärfen auftretten. Da man aufgrund der winzigen Sensorgröße in Kompakten eh schon eine enorme Tiefenschärfe besitzt, macht das Abblenden aus diesem Grund und den damit verbundenen Nachteile keinen wirklichen Sinn. Mit einer Vollformat Canon 5D hat man z.b. im Vergleich zu einer 40D mit APS-C Format eine deutlich geringere Tiefenschärfe, und umso kleiner die Sensoren sind umso größer ist eben die Tiefenschärfe und der kreative Spielraum wird immer kleiner.


LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das war auch nur allgemein gemeint ;). Und an dem Problem mit der Tiefenschärfe ändert das auch nichts, und da haben viele vielleicht eine falsche Vorstellung oder falsche Erwartungen. Aus kreativer Sicht macht es nunmal wenig Sinn.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das war auch nur allgemein gemeint ;). Und an dem Problem mit der Tiefenschärfe ändert das auch nichts, und da haben viele vielleicht eine falsche Vorstellung oder falsche Erwartungen. Aus kreativer Sicht macht es nunmal wenig Sinn.

LG

Warum ziehst du eine kleinere Schärfentiefe vor? Weil der schmale scharfe Bereich dann noch schärfer als sonst ist?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Warum ziehst du eine kleinere Schärfentiefe vor? Weil der schmale scharfe Bereich dann noch schärfer als sonst ist?

Nein, sondern weil man einen sehr unscharfen Hintergrund erhalten kann, der nicht mehr vom Hauptobjekt ablenkt. Stichwort "Freistellen".

Das ist ein bildgestalterisches Mittel, was man bei Kameras mit kleinem Sensor nicht mehr so gut erzielen kann.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Es ist natürlich so, das das ganze "Gelappere" um die Negativitäten der F200 schon nervig wird! Was will man denn? Man hat mit ihr eine Kamera in der Hand, die unglaublich flott focusiert, hervorragende Bilder liefert, aussen wie innen! Die Bildansicht funkt auch viel schneller, reinzoomen und so, hab das gestern mit der S6500 verglichen! Kein Vergleich!
Ich kann und muss sagen, dass die F200EXR wirklich grossartig ist! Ich kanns ja direkt mit der F30 und der S6500 vergleichen, ok, natürlich ist die "Tonnenverzerrung" und Randunschärfe bei der F 200 schon etwas ausgeprägt! Aber das hat natürlich mit der Optik (WW/Zomm)zu tun!
Aber die Bilder dann, die sie speziell im DR oder bei SN liefert, sind einmalig!
Natürlich kommt noch der Stabi hinzu, der Zeiten erlaubt, die speziell bei Lowlight bei den anderen beiden Kameras nicht denkbar waren!
Ich jedenfalls freue mich sehr, dass es sowas gibt! Ich bringe Bilder zusammen, die ich mit der F30(!) unter diesen Umständen nicht zusammengebracht hätte!
Hier zwei Kneipenfotos mit 1600 ISO, OOC!!




Freilich ist Rauschen vorhanden, aber wir waren auch nicht ganz nüchtern! Aber solche Schnappschüsse würzen halt Schlamis Fotografensuppe! Und wenn mans dann noch ein bissl bearbeiten würde...!
Dafür liebe ich die F200 sehr, da ja solche Bilder mit Blitz usw sehr verlieren würden!
Liebe Grüsse Herwig
PS: Schön wärs schon, wenn man von den anderen angesprochenen Kameras solch oder ähnliche Bilder in solchen Verhältnissen zu Gesicht bekäme! Sonst kann man ja nix so richtig vergleichen..!
90% aller Digicambesitzer "nehmen" ihre Mitmenschen auf, die restlichen Blumen, Sonnenauf/untergänge, Landschaften, Tiere, Bakterien, Mikroben ect!!!!!!!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ein schöner weiss-bläulich schimmernder Schmetterling kam mir gerade zugeflogen....



Und eine schöne flauschige Mähne hat er....



Mal schauen was sich unter dem Mantel verbirgt....



Beängstigend. Bis heute fand ich Schmetterlinge schön, aber jetzt nicht mehr, Makro sei Dank. (Alle Bilder 12MP, hier hätte man sehr gut einen 4-6MP Auschnitt machen können, aber ich war zu faul).

LG Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ein schöner weiss-bläulich schimmernder Schmetterling kam mir gerade zugeflogen....
Hi!
Ich dachte, Du wolltest Deine Neue gegen eine Pan oder so umtauschen, aber die EXifs zeigen die F200!
Na ja, selber schuld!!!!!!!!
Trotzdem ganz exzellente Bilder!:lol:
Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ein schöner weiss-bläulich schimmernder Schmetterling kam mir gerade zugeflogen....
Hi!
Ich dachte, Du wolltest Deine Neue gegen eine Pan oder so umtauschen, aber die EXifs zeigen die F200!
Na ja, selber schuld!!!!!!!!
Trotzdem ganz exzellente Bilder!:lol:
Herwig

Stimmt den Schmetterling hat Ladorada gut erwischt und er wäre selber schuld zu wechseln wenn im die Bilder der F200 gefallen. Ich habe mit meiner Kamera auch nicht die Möglichkeit auf 0 oder 1 cm an das Objekt ran zu gehen
und fotografiere im A-Makromudus daher lieber Schmetterlinge, Hummeln, Hunde, Pferde..... .

Ameisen, Blattläuse, Zecken winzige Spinnen usw. muss ich anderen Kamerabesitzer überlassen, wenn es ein typisches Makro werden soll.

Die Schärfentiefespielerei wird bei den KLEINEN mit kleinen Sensoren, nun auch noch durch die zu kleinen einzelnen Pixel zusätzlich eingeschränkt da man nur bis Blende 4 arbeiten soltel. Die F200 hat hier mit dem ND Filter tatsächlich Vorteile bei viel Licht, da sie euch ohne Schärfeverluste (ohne Beugungsunschärfe bei "kleiner Blende") ihre volle Leistung zeigt. Sie ist eben nicht nur bei wenig Licht im Vorteil, was die Bildqualität angeht.
Wie die CX1 ist sie auch die F200 sehr schnell, selbst in der Bildfolge.

Wenn man mit Schärfentiefe (Freistellen) arbeiten will, ist der Objektabstand der bestimmende Faktor und die Blende natürlich auch ein wenig.

Aber die Blende muß leider offenbleiben, damit ein Makro optimal wird.
So hat man im Makromodus bei den KLEINEN immer nur einen schmalen Streifen zur Verfügung, der allerdings bei optimalem Licht eine hohe Schärfeleistung bringt.
Wenn man mit Kameras die speziell für Makros ausgestattet wurden fotografiert, hat man es etwas leichter den Fokus (die Schärfe) genau passend zu haben, damit möglichst der Kopf die volle Schärfe erhält und nicht der Po. Aber auch die Bildwirkung der Kameras ist bei optimalen
Einstellungen unterschiedlich und sollte einem einfach gefallen.

Die Ausstatung mit einem Bildschirm, der bei Sonne zumindest ungefähr den Fokus passend manuell setzen lässt, ist einer der kleinen Vorteile der CX1, die allerdings dafür etwas weniger Bildqualität bietet.

Da die F200 eh alles Automatisch regelt ist der Bildschirm für die Auswahl des Bildausschnittes ausreichend. Das Gleiche gilt auch für die TZs oder SX200.

So, ich denke mal ich wünsche euch nun ein schönes Wochenende, mit dem Spiel mit der SCHÄRFEntiefe.:)

Viel Spaß und Erfolg:top:
Blendensucher
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Schlami,
ja es ist sehr freundlich von Dir Deine Freunde beim Umtrunk nicht mit einem Blitz zu nerven. Da machen nutzbare ISO 800 - 1600 es Dir aber auch dies erst möglicht.

Ich finde es immer wieder schön wie Du hier einfach zeigst, dass gerade die nicht so perfekten Bilder wichtiger sein können und dafür die gemütliche Situation einfangen.

LG.
Blendensucher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten