• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

... Den Liebe macht machmal blind.;)

LG.
Blendensucher

...stimmt, oder verzeiht eher Schwächen...;)

LG,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Sorry, die beste Kompakte gibt es nicht. Darüber hatten Snowdream und ich im weiteren Sinne gerade gesprochen. Die eine Kamera ist im Lowlight gut, die andere hat super Video, die nächste Klasse Brennweite, die übernächste ist schön klein........

Der für meine Anforderungen momentan beste Kompromiss ist die F200, der für Snowdreams Anforerungsprofil momentan beste Kompromiss ist die SX200, wieder Andere favorisieren für sich die TZ7 oder eine LX3. Es geht jeder mit seiner Entscheidung für eine Kompakte in mindestens einem Bereich einen grösseren oder nicht so grossen Kompromiss ein.

Aber eine Kamera mit den besten Eigenschaften aus diesen allen genannten wäre mir natürlich auch am liebsten.

Besser hätte man es fast nicht sagen können, wo soll ich unterschreiben :)?

Eine Cann G10 oder LX3 sind natürlich auch eine andere Klasse, und überzeugen in dem Einsatzgebiet wofür sie gemacht wurden auch sehr gut. Ob das aber die perfekte Kamera für einen selber ist, muß jeder eben selbst entscheiden, so wie rolly22 das schön geschrieben hat. Es hängt eben von den Prioritäten die man an eine Kamera hat und dem bevorzugten Einsatzgebiet ab, ob und welche Kamera einem da am besten zusagt. Kompromisse müssen IMMER gemacht werden, die eierlegendewollmilchsau gibt es nicht und wird es auch NIE geben ;)

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

.... Der einzigste Punkt in dem die Kamera wirklich Punkten kann, ist das Rauschverhalten.....
Die DR-Fähigkeiten des EXR sehe ich sogar als den größeren Fortschritt.
Das Rauschverhalten ist im Vergleich zu den Vorgängern nicht wirklich nennenswert besser, nur halt anders abgestimmt worden.



Könnt ihr mal bitte euere Verteidungshaltung wieder lösen und wieder objektiv werden?

Ich weiss nicht, zu was dieses hin und her führen soll.
Das hier ist doch noch nun wirklich noch ein sachlicher Meinungsaustausch. Da bin ich anderes gewohnt. ;)


Wenn die LX3 nicht so klobig und langsam wäre, dann wäre sie die beste aller Kompakten. Dessen sind wir uns einig oder?
Sicher nicht, da müsste sie für mich mehr Tele haben. Sie ist eigentlich nur eine lichtstarke Weitwinkelspezialistin mit einem für Pana-Verhältnissen verdammt gutem Rauschverhalten.


Aber welche superkompakte Kamera ist nun die beste? Die F200 oder die SX200 oder vielleicht die CX1?
1. Es gibt nicht die beste!

2. Die SX200 würde ich nicht zu den superkomapkten Kameras zählen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Es hängt eben von den Prioritäten die man an eine Kamera hat und dem bevorzugten Einsatzgebiet ab, ob und welche Kamera einem da am besten zusagt. Kompromisse müssen IMMER gemacht werden, die eierlegendewollmilchsau gibt es nicht und wird es auch NIE geben ;)

LG

Erst wenn es eine Kamera im Format einer IXUS 95 IS mit Brennweiten von 24mm - 500mm (manueller Zoomring, natürlich), der Lichstärke der LX3, der Rauscharmut/Dynamik der F200, der Videoqualität der TZ7, der Geschwindigkeit einer EX-F1 mit den Möglichkeiten einer DSLR gibt (z.B. Freistellen) könnte es eine optimale Kamera geben. Natürlich muss sie alles automatisch machen, dabei aber gleichzeitig einen manuellen Modus haben, bei dem alles eingestellt werden kann, trotzdem aber warnt, wenn der Benutzer unsinnige Parameter auswählt. Ein 42er Blitz mit der Möglichkeit indirekt zu blitzen sollte natürlich noch an Board sein.
Allerdings ist das nicht ganz einfach umzusetzen, selbst wenn Geld keine Rolle spielen würde. :lol:
Also müssen wir wohl mit den Kompromissen leben und jeder seinen eigenen finden. Auch die Qualitätsschwankungen/-probleme der Hersteller werden wir wohl ertragen müssen, da maximaler Gewinn bei minimalem (Geld-)Aufwand eine 100%ige Qualitätskontrolle nicht erlaubt. Lieber ein paar Rückläufer, die ausgetauscht werden müssen.

Im Übrigen fand ich die Diskussion um "die für mich beste Kamera" auf den letzten paar Seiten dieses Threads sehr sachlich und interessant.

Georg

PS: natürlich sollten auch mind. 300 Bilder mit Blitz mit einer Akkuladung möglich sein und ein optischer Sucher eingebaut sein.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Schorsch69

Aber selbst das wäre nicht die eierlegendewollmilchsau. Den selbst wenn es so eine geben würde, würde es auch leute geben die sagen...

-24mm sind mir als Weitwinkel zu groß
-500mm Tele sind mir zu wenig
-F2.0 sind zu wenig, F1.0 wäre besser
-der externe blitz ist zu groß, sie sollte einen kleinen eingebauten mit gleicher Leistung haben

usw. usw.

Die Liste würde sich beliebig vortsetzen lassen, und so müssen wir damit leben es wird sie NIE geben ;). Aber einen Einspruch möchte ich noch machen, bist du dir wirklich sicher das die Videoqualität der TZ7 besser ist als die der SX200 ;)? Ich nicht :).

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Aber selbst das wäre nicht die eierlegendewollmilchsau. Den selbst wenn es so eine geben würde, würde es auch leute geben die sagen...

-24mm sind mir als Weitwinkel zu groß
-500mm Tele sind mir zu wenig
-F2.0 sind zu wenig, F1.0 wäre besser
-der externe blitz ist zu groß, sie sollte einen kleinen eingebauten mit gleicher Leistung haben

usw. usw.

Die Liste würde sich beliebig vortsetzen lassen, und so müssen wir damit leben es wird sie NIE geben ;). Aber einen Einspruch möchte ich noch machen, bist du dir wirklich sicher das die Videoqualität der TZ7 besser ist als die der SX200 ;)? Ich nicht :).

LG

Der Blitz muss natürlich eingebaut sein, das Argument zählt also nicht. Beim Rest hast du aber mehr als Recht, irgendwer ist immer unzufrieden. Da ich weder die TZ7 noch die SX200 habe, war meine Aussage zur Videoqualität nur Spekulation. Evtl. hätte ich einen Full-HD Camcorder auflisten sollen.

Georg

PS: Die kleine Anfangsbrennweite kann übrigens echt stören, wenn das die Anfangsbrennweite nach dem Einschalten ist. Gibt es eigentlich Kameras, bei denen man die Brennweite nach dem Einschalten festlegen kann?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

PS: schöne Fotos ladorada, kannst´e damit leben oder nich´? ;)

Doch, damit kann ich schon ganz gut leben :)

Aber ich erwische mich immer wieder, wie zu den Makroaufnahmen der CX1 rüber schiele. Deren Schärfentiefe macht mich ziemlich neidisch: http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-x-jpg.html

Auch die Farben der CX1 wirken knalliger:
http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3545100489/sizes/l/

Oder täusche ich mich?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Doch, damit kann ich schon ganz gut leben :)

Aber ich erwische mich immer wieder, wie zu den Makroaufnahmen der CX1 rüber schiele. Deren Schärfentiefe macht mich ziemlich neidisch: http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-x-jpg.html

Auch die Farben der CX1 wirken knalliger:
http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3545100489/sizes/l/

Oder täusche ich mich?

Die Farben finde ich nicht kritisch, das könnte ja nachbearbeitet werden. Allerdings finde ich, dass die F200 sehr oft nicht mehr scharf stellen kann und man einen recht großen Abstand zum Objekt benötigt. Ich habe das Gefühl, dass das meine F10 besser hinbekommen hat (nur ein Gefühl, ich habe noch keine Macrovergleiche zwischen beiden Kameras gemacht).

Da Macros aber nicht meine Welt sind, habe ich da weder viel Erfahrung, noch stört es mich (bisher).

Georg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Allerdings finde ich, dass die F200 sehr oft nicht mehr scharf stellen kann und man einen recht großen Abstand zum Objekt benötigt.
Die Makroabstände sind ja auch unterschiedlich: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Fujifilm/FinePix_F200EXR.aspx?Cam2=Ricoh/CX1

Und natürlich haben die Ricohs manuellen Fokus, was bei solchen Sachen schon hilfreich ist.

Schon wieder ein ähm zwei Negativpunkte der F200 gefunden. ;)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die Farben finde ich nicht kritisch, das könnte ja nachbearbeitet werden. Allerdings finde ich, dass die F200 sehr oft nicht mehr scharf stellen kann und man einen recht großen Abstand zum Objekt benötigt. Ich habe das Gefühl, dass das meine F10 besser hinbekommen hat (nur ein Gefühl, ich habe noch keine Macrovergleiche zwischen beiden Kameras gemacht).

Da Macros aber nicht meine Welt sind, habe ich da weder viel Erfahrung, noch stört es mich (bisher).

Georg

Findest du, dass die gelbe Rose oder die Biene nicht scharf sind?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Nachdem ich die CX1 und die F200EXR beim Händler testen durfte:

Das Gehäuse und die Bedienelemente sowie der Monitor an der Ricoh CX1 sind eine Klasse für sich! Die Einstellmöglichkeiten sind vielfältig und ein Live-Histrogramm gibt es - neben Ausrichthilfe und Gitterlinien - natürlich auch. Die Bildqualität outet sich nach der Aufnahme aber schon beim vergrößerten Betrachten auf dem Display als sehr ernüchternd. Pixelmatsch vom Feinsten schon ab ISO 80! Wie peinlich!

Das Gehäuse an der F200EXR sieht dagegen billig zusammengeschustert aus (allein die Spaltmaße!), die Bedienelemente wirken primitiver als bei dem billigsten Handy und der Monitor ist drittklassig. Eine Histogramm-Anzeige - das wichtigste Werkzeug zur Beurteilung der Belichtung - fehlt! Dafür hat die Bildqualität nicht ihresgleichen im Kompaktkamera-Sektor.

Wenn Ricoh den Fuji-Sensor in der CX1 verbaut hätte, dann hätte ich jetzt eine Kompaktkamera mehr - aber so?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Findest du, dass die gelbe Rose oder die Biene nicht scharf sind?

Doch, die Bilder gefallen mir sehr gut. Aber irgendwie habe ich den Dreh für Macros noch nicht raus. Bei mir meckert die Kamera recht oft, dass sie nicht scharf stellen kann. Den gezeigten Bildern nach zu urteilen, bin ich aber wohl nicht unschuldig an dieser Situation :)

@Ruler_of_the_Thirds
Die Prioritäten der Hersteller sind da wohl unterschiedlich. Ich finde es auch schade, dass Fuji bei der Bedienung und den Features nicht mithalten kann (oder will), erfreue mich aber immer wieder an der guten Bildqualität. Auch wenn ein Histogramm super wäre, vermisse ich es nicht so sehr, da die Belichtung recht sicher ist. Insgesamt finde ich die Priorität auf der Bildqualität wichtiger, denn wenn ich später mal Bilder anschaue, denke ich nicht "hätte ich nur noch mehr Features gehabt" sonder eher "schade, dass das nicht besser ging". Von Bildern, die man gar nicht machen konnte, mal ganz zu schweigen. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass der Sensor auch mal ein ebenbürtiges Gehäuse bekommt.

Georg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Aber irgendwie habe ich den Dreh für Macros noch nicht raus. Bei mir meckert die Kamera recht oft, dass sie nicht scharf stellen kann. Den gezeigten Bildern nach zu urteilen, bin ich aber wohl nicht unschuldig an dieser Situation :)
Mal ein paar Bilder von @pixelpuzzler mit der F100fd (selbe Objektiv) und dort kannst du sehen was geht und vorallem, wenn noch optische Hilfsmittel dazu kommen:
http://www.fotouristen.de/foto/131437/large/ist=user_date&ist_id=3&ext_id=4237&uid=4237
http://www.fotouristen.de/foto/132121/large/ist=user_date&ist_id=0&ext_id=4237&uid=4237
http://www.fotouristen.de/foto/131847/large/ist=user_date&ist_id=2&ext_id=4237&uid=4237
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche


Schick. Aber da geht mit der Ricoh CX1 definitiv mehr. Vor allem hinsichtlich Schärfentiefe: http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-x-jpg.html
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

wieso erwähnst du immer so die schärfentiefe der ricoh.
Die rührt doch einzig und allein aus physikalischen gegebenheiten, kleiner sensor, geschlossene blende, das geht mit jeder kompakten die manuell zu bedienen ist und fast gleichem ausmaß
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

PS: Meines Wissens kann keine Kompakte von Canon 3:2. Gehts noch, könnte man da auch fragen? ;)

Allerdings: so ein riesen Bulls...t... Für viele Canons gibts doch einen diese chdk Zusatzsoftware: Bietet die evtl. 3/2? Auf der chdk Seite hab ich dazu nix gesehen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Aber da geht mit der Ricoh CX1 definitiv mehr.
Ich weiß was mit meiner R4 und F100 geht oder auch nicht.


Nur das wir uns richtig verstehen: Willst du jetzt mehr oder weniger Tiefenschärfe? Also alles von vorne bis hinten scharf oder einen möglichst geringen Bereich scharf?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das Foto ist doch im Rotkanal total überbelichtet. :confused: Werden jetzt schon verhunzte Fotos als Positivbeispiele für die CX1 angeführt ?

Das stimmt nicht ganz, bei der F30 sowie bei der S6500 tauchen ab 5 sec. schon erhebliche Hotpixels auf!
Bei meiner F11 sind mir nie Hotpixel aufgefallen. Längere Belichtungen habe ich vielleicht bis 8 Sekunden gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich weiß was mit meiner R4 und F100 geht oder auch nicht.

Nur das wir uns richtig verstehen: Willst du jetzt mehr oder weniger Tiefenschärfe? Also alles von vorne bis hinten scharf oder einen möglichst geringen Bereich scharf?

Natürlich will ich möglichst VIEL Schärfentiefe. Wer will das nicht ;) Sonst muss man Insekten immer von oben fotografieren, damit sie scharf werden, und dann wirken sie nicht so reell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten