AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wie hast'n das hin bekommen? Komplett freihand? Glaube ich nicht! Du hast doch bestimmt die Kamera oder zumindest deinen Ellebogen aufgelegt, oder einen riesigen Ausschuss gehabt!? Sonst ist es selbst mit dem besten Stabi fast unmöglich ein so scharfes Bild bei 1/6s zu schiessen...
mE geht es doch. Es gibt bessere Vergleiche, aber dieser ist zumindest ausreichend, um zu zeigen, dass die "alte" F200 außergewöhnliche Schwächen hatte. Deine Argumente sind so nicht ganz richtig. Die Mitte des Bildes war scharf, aber die Ränder nicht, Auflösung und Verwacklungsunschärfe wirken sich natürlich gleichmäßig auf das ganze Bild und nicht nur auf die Ränder aus. Der Fokus kann schon eine Ursache sein, aber nicht in dem Ausmaß. Ich habe mal die hyperfokale Entfernung der F200 ausgerechnet. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann liegt sie bei etwa 1,7 Meter. Fokussiert die Kamera nun ein Objekt, das 1,7 Meter oder weiter entfernt liegt, dann werden alle Objekte von 1,7 Meter Entfernung bis ins Unendliche scharf dargestellt. Der Busch auf der linken Seite liegt bei etwa 2 Metern.
Ich habe mit der neuen Kamera nochmal das gleiche Motiv fotografiert. Das 1. Fotos mit den gleichen Einstellungen (ok zugegeben die Sonneneinstrahlung ist nicht so intensiv und sorgt für eine leichter zu meisternde Bilddynamik) und auch der Fokus ist der gleiche, er liegt in der Mitte auf dem Baum. Man vergleiche die Ecken links und rechts unten vom alten und neuen Bild.
Im 2. Foto habe ich auf dem Busch auf der linken Seite vorfokussiert, der etwa 2 Meter entfernt liegt und das nächste Objekt auf dem Bild ist, und dann bin wieder auf das Motiv zurück geschwenkt. Das Resultat ist: Die Ränder sind sogar noch etwas schärfer geworden.
1.
2. 
Am besten du gehst ins Kaufhaus. Ich bin ins Planeten-Kaufhaus gegangen, das ist zwar 10-20% teurer als einige Online-Firmen, aber dafür kannst du die Kamera vor dem Kauf ausprobieren und erfahrungsgemäß unkompiliziert vom 14 tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen. Dort suchst du dir ein ebenes Motiv, mit möglichst vielen Details, das mindestens 1,5 Meter entfernt liegt. Dazu eignet sich gut ein Fliesen- oder Holzboden, eine tapezierte Wand oder etwas mit kleinen Schriftzügen. Diese Motive hatte ich gewählt:

Man sieht auch hier etwas Randunschärfe links und rechts und Verzerrungen (man achte auf die waagrechten Linien). Aber die sind bei weitem nicht so stark wie bei meiner alten F200. Ich denke diese Unschärfen sind normal bei einer Kompakten oder was meint ihr dazu??
PS: Gleich gibt es angeblich ein heftiges Gewitter. Ich freue mich schon drauf. Mal schaun was meine Kamera dazu sagt... Achja, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, einen Firmware-Hack oder so, mit dem man länger als 8 sec belichten kann???
Grüße,
Björn

Wie hast'n das hin bekommen? Komplett freihand? Glaube ich nicht! Du hast doch bestimmt die Kamera oder zumindest deinen Ellebogen aufgelegt, oder einen riesigen Ausschuss gehabt!? Sonst ist es selbst mit dem besten Stabi fast unmöglich ein so scharfes Bild bei 1/6s zu schiessen...
ISO200 1/48s
SO geht das mE nicht.
1. Dass die 6MP Bilder schärfer wirken als dieses 12MP Bild ist klar
2. 1/45s Verschlußzeit = verwackelt
3. Blätter im Vordergrund sind natürlich unschärfer als der anfokussierte Hintergrund
wie andere hier schon sagten, ist zum fairen Test dieselbe Bildgröße, max. 1/125s Verschlußzeit und plane Fläche erforderlich.
mE geht es doch. Es gibt bessere Vergleiche, aber dieser ist zumindest ausreichend, um zu zeigen, dass die "alte" F200 außergewöhnliche Schwächen hatte. Deine Argumente sind so nicht ganz richtig. Die Mitte des Bildes war scharf, aber die Ränder nicht, Auflösung und Verwacklungsunschärfe wirken sich natürlich gleichmäßig auf das ganze Bild und nicht nur auf die Ränder aus. Der Fokus kann schon eine Ursache sein, aber nicht in dem Ausmaß. Ich habe mal die hyperfokale Entfernung der F200 ausgerechnet. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann liegt sie bei etwa 1,7 Meter. Fokussiert die Kamera nun ein Objekt, das 1,7 Meter oder weiter entfernt liegt, dann werden alle Objekte von 1,7 Meter Entfernung bis ins Unendliche scharf dargestellt. Der Busch auf der linken Seite liegt bei etwa 2 Metern.
Ich habe mit der neuen Kamera nochmal das gleiche Motiv fotografiert. Das 1. Fotos mit den gleichen Einstellungen (ok zugegeben die Sonneneinstrahlung ist nicht so intensiv und sorgt für eine leichter zu meisternde Bilddynamik) und auch der Fokus ist der gleiche, er liegt in der Mitte auf dem Baum. Man vergleiche die Ecken links und rechts unten vom alten und neuen Bild.
Im 2. Foto habe ich auf dem Busch auf der linken Seite vorfokussiert, der etwa 2 Meter entfernt liegt und das nächste Objekt auf dem Bild ist, und dann bin wieder auf das Motiv zurück geschwenkt. Das Resultat ist: Die Ränder sind sogar noch etwas schärfer geworden.
1.


wie erkennt ein Laie, ob das gekaufte Exemplar solche Mängel hat?
Am besten du gehst ins Kaufhaus. Ich bin ins Planeten-Kaufhaus gegangen, das ist zwar 10-20% teurer als einige Online-Firmen, aber dafür kannst du die Kamera vor dem Kauf ausprobieren und erfahrungsgemäß unkompiliziert vom 14 tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen. Dort suchst du dir ein ebenes Motiv, mit möglichst vielen Details, das mindestens 1,5 Meter entfernt liegt. Dazu eignet sich gut ein Fliesen- oder Holzboden, eine tapezierte Wand oder etwas mit kleinen Schriftzügen. Diese Motive hatte ich gewählt:


Man sieht auch hier etwas Randunschärfe links und rechts und Verzerrungen (man achte auf die waagrechten Linien). Aber die sind bei weitem nicht so stark wie bei meiner alten F200. Ich denke diese Unschärfen sind normal bei einer Kompakten oder was meint ihr dazu??
PS: Gleich gibt es angeblich ein heftiges Gewitter. Ich freue mich schon drauf. Mal schaun was meine Kamera dazu sagt... Achja, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, einen Firmware-Hack oder so, mit dem man länger als 8 sec belichten kann???
Grüße,
Björn
Zuletzt bearbeitet: