• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Als Trostpflaster ein Portrait im EXR/DR-Modus/800%.. freihand...also der Stabi funktioniert!
Schlami

:eek:
Wie hast'n das hin bekommen? Komplett freihand? Glaube ich nicht! Du hast doch bestimmt die Kamera oder zumindest deinen Ellebogen aufgelegt, oder einen riesigen Ausschuss gehabt!? Sonst ist es selbst mit dem besten Stabi fast unmöglich ein so scharfes Bild bei 1/6s zu schiessen...

ISO200 1/48s


SO geht das mE nicht.
1. Dass die 6MP Bilder schärfer wirken als dieses 12MP Bild ist klar
2. 1/45s Verschlußzeit = verwackelt
3. Blätter im Vordergrund sind natürlich unschärfer als der anfokussierte Hintergrund

wie andere hier schon sagten, ist zum fairen Test dieselbe Bildgröße, max. 1/125s Verschlußzeit und plane Fläche erforderlich.

mE geht es doch. Es gibt bessere Vergleiche, aber dieser ist zumindest ausreichend, um zu zeigen, dass die "alte" F200 außergewöhnliche Schwächen hatte. Deine Argumente sind so nicht ganz richtig. Die Mitte des Bildes war scharf, aber die Ränder nicht, Auflösung und Verwacklungsunschärfe wirken sich natürlich gleichmäßig auf das ganze Bild und nicht nur auf die Ränder aus. Der Fokus kann schon eine Ursache sein, aber nicht in dem Ausmaß. Ich habe mal die hyperfokale Entfernung der F200 ausgerechnet. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann liegt sie bei etwa 1,7 Meter. Fokussiert die Kamera nun ein Objekt, das 1,7 Meter oder weiter entfernt liegt, dann werden alle Objekte von 1,7 Meter Entfernung bis ins Unendliche scharf dargestellt. Der Busch auf der linken Seite liegt bei etwa 2 Metern.

Ich habe mit der neuen Kamera nochmal das gleiche Motiv fotografiert. Das 1. Fotos mit den gleichen Einstellungen (ok zugegeben die Sonneneinstrahlung ist nicht so intensiv und sorgt für eine leichter zu meisternde Bilddynamik) und auch der Fokus ist der gleiche, er liegt in der Mitte auf dem Baum. Man vergleiche die Ecken links und rechts unten vom alten und neuen Bild.

Im 2. Foto habe ich auf dem Busch auf der linken Seite vorfokussiert, der etwa 2 Meter entfernt liegt und das nächste Objekt auf dem Bild ist, und dann bin wieder auf das Motiv zurück geschwenkt. Das Resultat ist: Die Ränder sind sogar noch etwas schärfer geworden.

1. 2.


wie erkennt ein Laie, ob das gekaufte Exemplar solche Mängel hat?

Am besten du gehst ins Kaufhaus. Ich bin ins Planeten-Kaufhaus gegangen, das ist zwar 10-20% teurer als einige Online-Firmen, aber dafür kannst du die Kamera vor dem Kauf ausprobieren und erfahrungsgemäß unkompiliziert vom 14 tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen. Dort suchst du dir ein ebenes Motiv, mit möglichst vielen Details, das mindestens 1,5 Meter entfernt liegt. Dazu eignet sich gut ein Fliesen- oder Holzboden, eine tapezierte Wand oder etwas mit kleinen Schriftzügen. Diese Motive hatte ich gewählt:



Man sieht auch hier etwas Randunschärfe links und rechts und Verzerrungen (man achte auf die waagrechten Linien). Aber die sind bei weitem nicht so stark wie bei meiner alten F200. Ich denke diese Unschärfen sind normal bei einer Kompakten oder was meint ihr dazu??

PS: Gleich gibt es angeblich ein heftiges Gewitter. Ich freue mich schon drauf. Mal schaun was meine Kamera dazu sagt... Achja, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, einen Firmware-Hack oder so, mit dem man länger als 8 sec belichten kann???

Grüße,

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

:eek:
PS: ... Achja, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, einen Firmware-Hack oder so, mit dem man länger als 8 sec belichten kann???

Grüße,

Björn

Nein, gibt es meines Wissens nicht. Im manuellen Modus kannst Du allerdings alternativ den ISO-Wert frei wählen, was einer längeren Belichtung entspräche. Danach nicht vergessen ein "Darkframe" zu machen zum Hotpixel rausrechnen.


Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

:(:(:( Unglaublich! Meine F200 hat etwa 1400 Hotpixel! Ich bin enttäuscht!

Jetzt ist mir klar, warum Fuji die Belichtungszeit auf max. 8 Sekunden begrenzt hat, weil sie extrem viele Pixelfehler hat! Selbst bei abgekühlter Kamera tauchen die Hotpixel immer an der gleichen Stelle auf. Vielleicht tausche ich sie doch gegen eine SX200 oder LX3 um.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

So langsam glaube ich, daß es echt besser wäre, wenn Du die Fuji abgibst!
Warum tickst Du so schnell aus? Pixelfehler hat jede Kamera, bei meiner Pana wird nach dem Foto nur ein Darkframe hinterhergeschoben und in der Kamera die Hotpixel gleich herausgerechnet. Fuji verzichtet darauf, deswegen siehst Du sie noch. Ist nichts wildes oder sonderbares.

Warum glaubst Du habe ich vorher extra geschrieben, daß Du ein Darkframe hinterher machen solltest? Zum Spass oder wie? Mannomann...:mad:
Wie würde wohl eine Lanzeitbelichtung meiner TZ7 ohne Darkframe substraktion aussehen? Krieg der Sterne wäre wahrscheinlich Kindergarten dagegen. Deine 1200 Hotpix entsprechen im übrigen ca. 0,023% der Gesamtpixel auf 6MP gerechnet oder alternativ 0,23 Promille.
Bringt ja aber alles nichts, wenn Du einfach mit der F200 nicht glücklich werden willst oder kannst, dann kauf´ Dir eine der Anderen, vielleicht klappts ja mit denen.

Hier noch Dein Bild Hotpix nachträglich entfernt, mit Darkframe wäre es noch besser:



Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

1400 sind EXTREM viele Pixelfehler! Andere Leute regen sich auf wenn deren Kamera 3 Hotpixel hat. Bei mehr als 10 Hotpixel werden Kameras sogar reklamiert und der CCD-Chip ausgetauscht. Wie kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

In dem nach dem normalen Foto nochmal eines mit geschlossener Blende gemacht wird (gleiche Belichtungszeit), quasi schwarz bis auf die Hotpixel. Dieses 2. Hotpixel-Bild wird dann vom ersten Bild subtrahiert.

Fuji misst dieser Funktion nicht allzu grossen Wert zu und verzichtet auf dieses Darkframe. Ist etwas umständlicher für den Fotografen selbst das Darkframe hinterher zu machen, Vorteil ist jedoch daß ich selbst entscheiden kann wann und wo ich ein Darkframe mache. Bei meinen Pana´s lässt sich diese Funktion leider nicht abstellen, heißt also 30 sec. Foto und dann nochmal zwangsweise 30 sec. Darkframe hinterher.

Hier noch ein Testfoto meiner F200 Nachts nach Arbeit kurz auf einer Bank abgestellt mit ISO400 (entspricht also 32 sec. Bel.zeit bei ISO100):



Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

nur weil du sie bei anderen Kameras nicht siehst heißt es ja nicht das sie nicht auch welche haben.

Natürlich bleibt es ein nachteil sie manuell selbst rausnehmen zu müssen.
Aber das war doch bisher bei einigen Fujis so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

In dem nach dem normalen Foto nochmal eines mit geschlossener Blende gemacht wird (gleiche Belichtungszeit), quasi schwarz bis auf die Hotpixel. Dieses 2. Hotpixel-Bild wird dann vom ersten Bild subtrahiert.

Fuji misst dieser Funktion nicht allzu grossen Wert zu und verzichtet auf dieses Darkframe. Ist etwas umständlicher für den Fotografen selbst das Darkframe hinterher zu machen, Vorteil ist jedoch daß ich selbst entscheiden kann wann und wo ich ein Darkframe mache. Bei meinen Pana´s lässt sich diese Funktion leider nicht abstellen, heißt also 30 sec. Foto und dann nochmal zwangsweise 30 sec. Darkframe hinterher.

Hier noch ein Testfoto meiner F200 Nachts nach Arbeit kurz auf einer Bank abgestellt mit ISO400 (entspricht also 32 sec. Bel.zeit bei ISO100):



Gruß,

Rolf

@Rolly: Ich glaube nicht dass du diese ISO Erhöhung mit längerer Belichtungszeit gleichsetzen kannst. Von der Belichtung in der Theorie vielleicht, aber in der Praxis ist das ganze dann einfach total verrauscht (wie dein Bild zeigt) und kein Vergleich mit einem "echten" ISO100 o.ä. belichteten Bild.

Probiers mal mit der TZ7 und du siehst was ich meine.

Beispiel unten (TZ5 aber egal, OOC natürlich):
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Um es auf den Punkt zu bringen. Für richtige Nachtfotos taugt die F200 einfach nix.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Rolly: Ich glaube nicht dass du diese ISO Erhöhung mit längerer Belichtungszeit gleichsetzen kannst. Von der Belichtung in der Theorie vielleicht, aber in der Praxis ist das ganze dann einfach total verrauscht (wie dein Bild zeigt) und kein Vergleich mit einem "echten" ISO100 o.ä. belichteten Bild.

...wo wir wieder mal bei der eigenen persönlichen Schmerzgrenze wären. Mir genügt für Monitoransicht auch noch so ein ISO400 Foto, vielen Anderen reicht das nicht, ich weiß aber natürlich was Du meinst...und hoffe Du weißt auch was ich meine. :)
Ob und inwieweit die Formel doppelte ISO gleich doppelter Bel.zeit bei Langzeitbelichtungen Gültigkeit hat weiß´ich nicht. Die Tendenz zeigt jedoch die Richtung an: Gleiche Bel.zeit, höhere ISO -> Bild heller :)

Probiers mal mit der TZ7 und du siehst was ich meine.

Ist bei meiner TZ3 ja gleich wie bei der meiner TZ7. BQ ist bei ISO100 natürlich besser, keine Frage. Fuji misst diesem Feature einfach nicht so grosse Wichtigkeit zu, da es vermutlich die meisten Fxxx-Besitzer kaum bis garnicht verwenden, deswegen fehlt die Darkframe Substraktion.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Sobald das Umgebungslicht bei Nacht noch schwächer wird, kann die F200 nix mehr machen. Andere Kompaktkameras können bei ISO100 beliebig mit der Belichtungszeit in die Höhe gehen, teilweise mehrere Minuten und dabei entstehen oft brilliante Bilder.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Sobald das Umgebungslicht bei Nacht noch schwächer wird, kann die F200 nix mehr machen. Andere Kompaktkameras können bei ISO100 beliebig mit der Belichtungszeit in die Höhe gehen, teilweise mehrere Minuten und dabei entstehen oft brilliante Bilder.

Beliebig? Echt? Welche Kameras sind das? Bei meiner TZ7 ist bei 60 sec. Schluss. Ist glaube ich auch für den Kompaktbereich nicht unüblich die 8 sec. der F200. Mir fällt keine in dem Bereich ein, die eine beliebige Belichtungszeit erlaubt.

Die F200 kann in der Nacht mit 8 sec. und ISO100, 200, 400...- ISO12800 Fotos machen, nicht mehr und nicht weniger. Andere können länger, wieder andere können nicht so lange. Ist einfach so und reicht für viele Situationen prima aus!

Sollte das Umgebungslicht bei Nacht noch etwas schwächer werden, reichen auch die 60 sec. der TZ7 bei weitem nicht aus - aber auch hier ist es dann einfach so wie es ist!

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ladorada

Also 60 Sekunden sind sicherlich die Ausnahme und nicht die Regel, bei kompakten. Die SX200 von mir kann auch nur max. 15 Sekunden im manuellen Modus, und das reicht für die meisten Anwendungen auch.

@rolly22

Also ich muß schon sagen das mich die Fotos von ladorada etwas geschockt haben, und so langsam sinkt die zwischenzeitlich sehr positive Meinung über die F200EXR doch stark ab. Mal abgesehen von der neuen Technologie beim Sensor, muß ich schon sagen das ich von einer Kompaktkamera der 350€ Klasse etwas erwarte. Sie bietet nur ein 5x Zoom, kann diesen Vorteil gegen andere Kameras die einen deutlich größeren Brennweitenbereich haben aber nicht deutlich genug auspielen. Die manuellen Einstellungsmöglichkeite sind sehr eingeschränkt, und auch eine HD Movie Funktion (ob und wer den braucht spielt jetzt mal keine Rolle) fehlt ebenfalls. Hinzu kommt eine doch sehr große Serienstreuung mit teilweise heftigen Randunschärfen. Und das herausrechnen von Hotpixeln bei Langzeitaufnahmen sollte bei so einer Kamera nicht fehlen dürfen.

Ganz ehrlich und das ist meine Persönliche Meinung. Bei einer Kompakten die im Fachhandel runde 350€ kostet, kann ich mir das nicht so einfach schön reden wie es viele gerne tun. Das ist meine persönliche Meinung, auch wenn ich bestimmt wieder gesteinigt werde dafür. Aber abgesehen von dem wirklich sehr guten Rauschverhalten, ist mir das gebotene für den Preis etwas zu wenig.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also ich versuch´s kurz zu machen. Ich gebe Dir recht mit dem was Du sagst, sie hat ihre Schwächen die jedoch den einen mehr und den anderen weniger stören (mal abgesehen von ladoradas Randunschärfenproblem). 350,- Eus sind auch nicht gerade günstig, ist auch klar. Eine TZ7 liegt jedoch auch in dem Bereich, Deine SX200 ist glaube ich etwas günstiger.
Was mir ehrlich immens wichtig ist an ihr ist ihr gutes Rauschverhalten bei schlechteren Lichtverhältnissen. Da hebt sich die F200 von der Masse der Kompakten einfach ab. In ihrer Baugrösse gab´s das zuletzt im Jahre 2006 mit der F30 / F31fd - allerdings ohne Stabi und geringerem WW bzw. Tele usw.

Dazu nochmal ein kleiner Bildvergleich von eben (eines versehentlich in 3:2):



Gehe jetzt mal davon aus, daß Du auch ohne in die EXIF´s zu schauen zuordnen kannst, welches der beiden Fotos von der TZ7 und welches von der F200 ist.

EDIT @all: Bitte nur die Unterschiede der beiden Kameras betrachten. Ich weiß, daß beide Fotos für den Ein oder Anderen hier nicht der Weisheit letzer Schluss sind. Bei diesen wirklich schlechten Lichtverhältnissen haben andere Kameras aber sicher gleichviel oder mehr Probleme als die TZ7 in diesem Beispiel. Bei mehr Tageslicht sehen die ISO1600 logischerweise besser aus:



EDIT Ende

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Warum haben die letzten Fuji-Kameras der F-Serie Probleme mit Hotpixel ? Bei meiner F11 und bei F30/F31 war das doch noch praktisch unbekannt. Liegt das an dem 12MP Sensor ?

Preislich ist die F200 inzwischen klar unter 300.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Was mir ehrlich immens wichtig ist an ihr ist ihr gutes Rauschverhalten bei schlechteren Lichtverhältnissen. Da hebt sich die F200 von der Masse der Kompakten einfach ab. In ihrer Baugrösse gab´s das zuletzt im Jahre 2006 mit der F30 / F31fd - allerdings ohne Stabi und geringerem WW bzw. Tele usw.

Das stimmt zu 100% und daran gibts auch überhaupt nichts zu rütteln :top:! Und das die TZ7 keinen Stich macht in Bezug auf das Rauschen (und auch andere Kameras an dieses Niveau nicht herankommen), darüber waren wir uns auch von Anfang an einig, da hättest du mir das ISO 1600 Foto der TZ7 nicht antun müssen :D. Aber diese Tatsache darf und kann nicht als entschuldigung für die in dieser Klasse doch negativ auffallenden Punkte gelten. Eine Kamera die für sich den Anpruch erhebt in der gehobenen Klasse neue Maßstäbe setzen zu wollen darf sich für einen solchen Preis diese Schnitzer nicht leisten, da hätte Fuji einfach kosequenter sein müssen. Alle Kritikpunkte einzeln betrachtet sind sicherlich nicht wirllich tragisch, aber in der Summe sind es für eine solche Kamera einfach zuviel. Die teils extremen Randunschärfen und Fertigungsschwankungen, die für eine solche Kamera zu geringen manuellen Einstellungsmöglichkeiten, die extrem starken Hotpixel bei Langzeitaufnahmen, die der Kunde mühevoll bei jedem Foto entfernen muß usw. sind einfach nicht im Sinne des Kunden und stoßen in der Summe bei einer Kamera dieser Klasse einfach sauer auf. Das kann und sollte man sich nicht schön reden, das ist meine Meinung.

@HuberSepp

Man darf und sollte sich nicht immer an Internetpreisen festhalten. Viele unter anderem ich bevorzugen es Ware im Fachhandel zu kaufen, wo man sie vorher anfassen und begutachten kann, und da sind solche Preise nicht möglich wie im Internet.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Warum haben die letzten Fuji-Kameras der F-Serie Probleme mit Hotpixel ? Bei meiner F11 und bei F30/F31 war das doch noch praktisch unbekannt. Liegt das an dem 12MP Sensor ?

Preislich ist die F200 inzwischen klar unter 300.

Meine F30 hatte auch Hotpixel bei Lanzeitbelichtungen, ist für mich nichts neues.

Unter 300,- Eus bekommst Du die F200 aber nur online, im Fachhandel liegt sie im Bereich den Snowdream angegeben hat um die 350,-.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Warum haben die letzten Fuji-Kameras der F-Serie Probleme mit Hotpixel ? Bei meiner F11 und bei F30/F31 war das doch noch praktisch unbekannt. Liegt das an dem 12MP Sensor ?

Preislich ist die F200 inzwischen klar unter 300.
Das stimmt nicht ganz, bei der F30 sowie bei der S6500 tauchen ab 5 sec. schon erhebliche Hotpixels auf!
Aber da sind wir wieder bei der Frage, welche Zielgruppe nutzt überhaupt Kompakte, sicher nicht eine, die herrliche Landschaftsaufnahmen in der Nacht machen will! Dazu gibt es andere Kaliber und das die TZ7 zB. die Hotpixels rausrechnet, beweist doch, dass sie dieselben auch im Übermass haben muss! Aber "normale" Nachtfotos kann man doch wunderbar mit der F200 machen:






Und so was reicht doch einem normalen Menschen, der Freude am fotografieren hat, würde ich mal sagen!
Herwig
PS: @Ladoarda: "Für richtige Nachtfotos taugt die F200 einfach nix."
Was sind richtige Nachtfotos??
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten