• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fuji F200EXR

Ja, je nach verwendeter Brennweite gibt es immer nur 2 Blenden. Offen- und Maximalblende

Oh Gott was das für driss:eek: habe ich gar nicht gewusst. Haben das nur die Fujis oder auch andere Kompackte wie FX37 und FX150?
 
AW: Fuji F200EXR

die blende scheint dann ja doch variabel zu sein, oder? zumindest im bereich 3,3 bis 5, darüber sehe ich nur 9 und 14. kann (sich) das jemand erklären? :)

Nein, die F200 hat keine richtige variable Blende. Es gibt nur "offen" und "zu". Deshalb kann sie auch nicht auf einen besseren Wert abblenden.

Die unterschiedlichen Blendenwerte kommen nur durch die unterschiedlichen Brennweiten zustande, weil die Lichtstärke mit zunehmener Brennweite abnimmt:

Im Weitwinkel bedeutet "Offenblende" eben F3.3 und "Blende zu" F9.
Im Tele bedeutet "Offenblende" eben F5.1 und "Blende zu" F14.

Tatsächlich gibt es auch nur eine Blendenvorwahl (nur "offen" oder "zu"), aber keine Zeitvorwahl. Die könnte mit nur zwei Blendenstufen auch gar nicht funktionieren. Man kann die Kamera also nicht für bessere Bilder auf einen optimalen mittleren Blendenwert einstellen.
 
AW: Fuji F200EXR

Aber zumindest im WW müsste ich doch mit Offenblende fotografieren können. Da waren die Testbilder aber bei f9. Oder täusche ich mich da?

Bei hellem Tageslicht kann man oft nicht mit Offenblende arbeiten, weil die Bilder (bei eingeschränkter Belichtungszeit) sonst überbelichtet wären. Eine billige Lochblendenkamera wie die F200 hat dann nur die Möglichkeit "Blende zu". Und man muss dann eben mit den Resultaten leben.
 
AW: Fuji F200EXR

Oh Gott was das für driss:eek: habe ich gar nicht gewusst. Haben das nur die Fujis oder auch andere Kompackte wie FX37 und FX150?

Andere kleinere Kompakte wie die Lumix FX37, die FX500 und ihre Nachfolgemodelle FX40 und FX550 haben eine richtige Irisblende im Objektiv, so dass die Kamera auch fein abgestuft leichter abblenden kann. Bei der FX37 und FX40 geht das automatisch, bei der FX500 und FX550 kann man das manuell einstellen.

Es geht also schon, wenn man nicht bei der Produktion um jeden Cent sparen will.
 
AW: Fuji F200EXR

die F10-F31 hatte auch eine stinknormale blende. ich weiss nicht ab wann fuji angefangen hat, so einen mist zu verbauen.
 
AW: Fuji F200EXR

Aber zumindest im WW müsste ich doch mit Offenblende fotografieren können. Da waren die Testbilder aber bei f9. Oder täusche ich mich da?

Gruß,
Echodyne

Das ist kein Problem. Nicht nur bei WW sondern auch bei allen anderen Brennweiten. Wie schon gesagt wurde, bei Voll-Tele fängt die Offenblende bei 5.1 - und bei WW bei 3.3 an.

oluv:
Simple Einsparmaßnahme, Lochblenden sind einfach billiger als Iris-Blenden. ;) Das Problem ist, wenn Fuji bei der F200 eine Iris-Blende reingebaut hätte, so müßten sie auch ein neues Objektiv dafür neu rechnen.
 
AW: Fuji F200EXR

ok, danke für die erklärung, leuchtet ein. damit bleibt meine obige kritik am somit wegfallenden (oder zumindest relativ sinnbefreiten bzw. mit schlechterer BQ einhergehenden) s-modus also weiterhin bestehenden. sehr sehr schade.
 
AW: Fuji F200EXR

Bei hellem Tageslicht kann man oft nicht mit Offenblende arbeiten, weil die Bilder (bei eingeschränkter Belichtungszeit) sonst überbelichtet wären. Eine billige Lochblendenkamera wie die F200 hat dann nur die Möglichkeit "Blende zu". Und man muss dann eben mit den Resultaten leben.

Danke, verstanden - leider nicht so schön. :(
 
AW: Fuji F200EXR

Wobei ja die Fuji leider nicht mal wirklich auf und zu kann, sondern "zu" wird durch einen Graufilter "simuliert".
Zumindest liest sich das aus dem Handbuch so.
Andererseit wird da aber auch erwähnt, dass man mit der Blende die Tiefenschärfe beeinflussen kann, was bei einem Graufilter ja nicht so wäre.

Eine der beiden Aussagen scheint also falsch zu sein.

Aber nichts desto trotz, als Kleine Immer-Dabei find ich die F-Reihe einfach genial.
 
AW: Fuji F200EXR

Im 6MP Antirauschmodus könnten das aber schon echte 1,5 Blendenstufen Vorteil zur LX3 sein.
Somit Ausgleich zur Lichtlinse und scharfe 140mm im Superkompaktgehäuse.

Das 1zige was wirklich stört ist der nichtvorhandene HD-Videomodus.
 
AW: Fuji F200EXR

Ich war lange Zeit "Fan" von diesen FUJI-Sensoren, war aber mehr Wunschdenken und Einbildung als Nutzen in der Praxis.

Das was der FUJI-Sensor verspricht gelingt inzwischen auch mit jeder Lumix-Kompakten mit einem 1/2,33 Sensor, inklusive Low-Light Aufnahmen, mit dem Unterschied dass eine Lumix einen ordentlichen Videomodus, ne ordentliche Leica-Zertifizierte-Linse und vernünftige Geschwindigkeit hat, was die Fujis leider IMMER NOCH nicht haben.

Der Fuji Sensor ist klasse, das mag sein, aber solange er in diesen FUJI-Kameras rum gammelt, wird das wieder nix. Da drin bringt er einfach nicht das was er kann.
 
AW: Fuji F200EXR

Respekt Jungs :top: da ist man mal ein paar Stunden nicht online und der Thread ist kaum 13 Stunden alt und schon 12 Seiten lang mit über 5000 Hits, die Häschenreview ist gefunden, Hugo macht weiter fleisig Bilder: http://www.pbase.com/hpicckcy/my_familiar_places und jedi (und ein paar ander Pana-Fanboys) sucht jedes noch so kleine Härchen in der Suppe was er hofft zu finden ;), die Lochblende bekommt dank Wolfgang Kronberg einen Graufilter, anderseits steht in der Anleitung das man mit der Blende die Schärfentiefe verändern kann :ugly: .............. ihr seit wie immer :lol:

PS: Hugos Bilder tragen FW 1,0 und somit sollte sie kein Vorserienmodell sein. Vieleicht schafft es Fuji dochmal, dass der Osterhase eine F200 austragen darf. :D
 
AW: Fuji F200EXR

In diesem FUJI-Chip stecken immer sehr viele Hoffnungen und Erwartungen.

Und wenn FUJI das neuentwickelte Super-Ding in das alte China-Gehäuse einer F100fd rein steckt und die Funktionen und Scherbe gleich bleiben, da ist es doch kein Wunder, dass man da nur frustriert und enttäuscht sein kann.
 
AW: Fuji F200EXR

Und wenn FUJI das Ding in das alte Gehäuse einer F100fd rein steckt und die Funktionen gleich bleiben, da ist es doch kein Wunder, dass man da nur frustriert und enttäuscht sein kann.
Es wäre zwar schön, wenn es noch mal eine Fuji E1200 (oder so) geben würde, aber ich glaube das bleiben unerfüllte Wunschträume.
 
AW: Fuji F200EXR

Ich habe mir gestern erst die F100fd gekauft, obwohl ich wusste, dass der Nachfolger quasi vor der Tür stand. Ich sehe mich momentan in meiner Entscheidung bestätigt.

Ich würde jedenfalls momentan nicht den zu erwartenden Mehrpreis der F200EXR zahlen wollen. Es ist wohl weniger eine Revolution, als vielmehr eine Evolution. Aufgrund der verwendeten gleichen Optik/Gehäuse denke ich mal nicht, dass der Unterschied besonders groß ausfallen wird, zumal der Tenor hier ja zu sein scheint, dass der Sensor nicht unbedingt der begrenzende Faktor an der F100fd war/ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten