AW: Der Fuji F100fd Praxistest
http://imapnet.com/boren/F31vsF100/
Hat das schon jemand gepostet, dann sorry.
http://imapnet.com/boren/F31vsF100/

Hat das schon jemand gepostet, dann sorry.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Man darf aber auch hier nicht einfach gleiche ISO vergleichen, weil die F100 mit F3.3 lichtschwächer ist als die F31 und dadurch höhere ISO braucht.
hier hab ich eine kurzeinführung gefunden:Immer wieder sieht man tolle Bilder / Nahaufnahmen von Insekten. Wie erzielt man derartige Bilder?....
@ateli:
Gemütliches neues wohnzimmer!
Schön dass du neben der lx3 auch die f100 noch ausführst.
Und sei ehrlich - welche ist ab iso400 nun die mit den schärferen bildern?
@realit: Vielleicht hast du es überlesen, aber mich würde noch interessieren, wie du dein Testbilder hier aufgenommen hast. Vor allem Brennweite und Entfernung würden mich interessieren und ob es ein 100%-Crop ist oder nur Pi-mal-Daumen. Dann könnte ich das mal nachstellen, ein Stück Gras und Stein werde ich wohl finden.
Das mag jetzt 'snobby' klingen, aber ich fotografiere normalerweise mit einer DSLR. Deshalb finde ich es irgendwie schwierig, die f100 fair zu beurteilen. Gewohnte Qualität kann ich nicht erwarten, ich will der 'Kleinen' nicht Unrecht tun. Aber eine Gurke will ich auch nicht behalten! Danke.
Ups - spät antwortet er, aber er antwortetHallo pspilot,
die Bilder sind natürlich Crops, die mit der Brennweite von 6,4 mm (28 mm KB) bei offener Blende 3,3 entstanden sind.
Hoppla, sorry.Das habe ich aber angegeben. Du hast es überlesen![]()
Die Stärken der F100fd sind:
- sehr universeller 5 facher Brennweitenbereich, der wirklich voll und ohne Abstriche nutzbar ist.
- sehr hoher Detailreichtum der Bilder beim gutem Licht, und daraus resultierende:
- ausgezeichnete Ausschnittsreserven
- sehr saubere Bilder (für eine Kompakte) bei gutem Licht auf Pixelebene
- guter Nachbearbeitungspotenzial der Bilder
- brauchbare high ISO-Fähigkeit
- brauchbarer CCD-Stabilizer
- das Alles bei kompakten Maßen
Die Schwächen:
- keine manuelle Einstellmöglichkeiten für Blende, Zeit und Fokus
- keine direkte Einflussmöglichkeiten auf Kontraststärke, Farbsättigung, Rauschunterdrückung
- Zu hoher Kontrast der Bilder, was schnell zur Schattenabsaufen führt
- keine Belichtungsreihen möglich
- Zu schneller Zoom. Genaues Einstellen fast unmöglich.
- Interne Rauschunterdrückung bügelt Details auch bei ISO 100 in dunklen Partien (sieht man besonders bei nachträglicher Schattenaufhellung)
- Justageprobleme des Objektivs durch Serienstreuung bei Produktion (betrifft wohl auch andere Kameras)
Das gehört nicht in diesen Thread. Diskutiert sowas bitte über PN. Danke.Wo ist denn diese Burg?
Angeblich hat Fuji ja einen neuen CCD der schon bei ISO100 "800%" Dynamik bieten soll. Jetzt gehen nur 400% bei >=ISO400. Im März wissen wir mehr.
Die F100fd ist bei kreativen Profis ein NoGo in Sachen Immerdabei.
..nogo für kreative profis..ääh..was?Woran auch immer man an dem leidenschaftslosen Automaten herumdreht, man kann ihn nicht als einen richtigen Fotoapperat benutzen. Das tut um so mehr weh, je besser die Ergebnisse einiger Zufallstreffer sind (Ausgenommen, die selbstverständlich hohe Qualität bei bestem Sonnenschein). Die F100fd ist bei kreativen Profis ein NoGo in Sachen Immerdabei.
...