• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Lagerfeld hat auch mit einer Auto-Handy-Cam Bilder gemacht die anschließend ausgestellt wurden!
Ja - allerdings erst nachdem er bekannt war :evil:

Ich glaube Profis würden auch lieber mit einer M8 losziehen wie mit einer LX3.
Alleine schon wegen des Wertunterschiedes, wenn ich einen Sponsor fände :top: aber mich hat die Leica M immer fasziniert, war in ihrer Welt etwas ganz Besonderes. Die digitale Ära hat Leica aber imho ziemlich verpennt - aber die Objektive der M Reihe sind natürlich immer noch was für besondere Tage :top:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Lagerfeld hat auch mit einer Auto-Handy-Cam Bilder gemacht die anschließend ausgestellt wurden!
Und warum denkst du wurden die ausgestellt:

A) weil sie so toll waren
B) weil sie von Herrn Lagerfeld waren

:rolleyes: ...

Aber seien wir froh das wir keine Profis sind, mit Fotografie Geld verdienen, da wird man nicht reich von!
Und zu langweilig wäre es mir irgendwann auch... :rolleyes:
Ach?


Ich finde übrigens auch, dass die f100 zu 'sprunghafte, undurchsichtige' Ergebnisse liefert. Mit der Kreativität direkt hat das zwar nichts zu tun, aber mit der Reproduzierbarkeit und der Erschwerung, einen gewisse Erfahrungschatz zu gewinnen. Selbst mit einer halbautomatischen Kamera braucht man einen Tag, dann kann man eine gewisse Lichtsituation einem zu erwartenden Bildergebnis zuordnen. Die f100 überrascht mich hingegen immer wieder und irgendwie bangt man jedesmal aufs Neue, wie das Bild nun wird. Mein Fazit: zuviele undurchsichtige Automatiken die da 'rumrühren'.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Wieso muß man eigentlich extra erwähnen das eine Ixus, Sony W300 oder Fuji F100 für Profis ein Nogo ist?

Dachte das wäre jedem klar?!

Profis arbeiten nur mit DSLRs, die die was auf sich halten sogar nur mit MF oder VF!
Es spricht wohl für die F100 das man aufgrund der Bildqualität überhaupt auf diese Idee kommt, irgendwas an ihr scheint ja auch in Versuchung zu führen?!

Ob die F31 mit Zeit/Blende da aber soviel besser taugt?

Und wenn eine F200 mit einem SCCD der 2. Gen. kommt und f2,ist das denn die perfekte Profikamera?
Ich denke nicht weil die Größe ansich schon schlecht ist für prof.Arbeiten!
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich glaube Profis würden auch lieber mit einer M8 losziehen wie mit einer LX3.

Die LX3 hatte ich bewusst gar nicht erst erwähnt. Wohl dem "Profi", der in seiner Freizit eine M8 plus Objektiv(e) im Handschuhfach oder in der Sakkotasche rumpurzeln hat. Das ist genau das Richtige.:ugly:

CoFo, ich denke, dass hier mehr DSLR-Leute (auch) mit Fotografie ihr Geld verdienen als Du glaubst. Die Zahl derer, die dabei eine F100fd als Freizeitcam benutzen dürfte aber in der Tat verschwindend gering sein. Die, von denen ich es weiß, haben (neben den obligatorischen DSLRs und Mittelformatern für den Job) eine CP8400, LX2, GRD oder G9 in privater Verwendung. In letzter Zeit wächst das Interesse in Richtung LX3 und G10; eine F100fd hat von denen jedenfalls niemand. Das mag Zufall sein, bei mir ist es an den genannten Einstellbarkeiten von Zeit und Blende sowie dem manuellen Fokus festzumachen.

Eigentlich war meine Wortmeldung aber Pro-Fujifilm und der Chance mit dem neuen Sensor gewidmet. Das man besser dem Automaten dabei nicht auf die Füsse tritt, hätte ich wissen müssen. Sorry.:top:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich vestehe nur nicht wieso Du immer erwähnst das man mit einem Polo nicht ins Gelände fährt. :confused: Will man das kauft man einen Touareg o.ä. Ich kaufe auch keinen Touareg wenn ich einen kleinen Spritsparer suche.

Die F100 hat doch eher die Ixus-Automatik-Zielgruppe. Wie die FX35 auch.

Ich denke das die meisten Käufer die man bei Saturn oder MM eine kleine Kamera suchen sieht auch keine explizit "kreativen Fotos" machen wollen sondern einfach nur ganz normal ein bißchen rumknipsen wollen, Erinnerungen festhalten, ohne rumstellen.
Ob mit einer Ixus 80, W150 oder F100 ohne manuelle Settings spielt da keine Rolle, abgesehen davon das die F100 die technisch wohl besten Bilder liefert?!

Was Profis brauchen und machen kann uns hier eigentlich auch egal sein, hier geht es doch um die F100?!
Aber wenn ein Profi Feierabend hat dann wird er sich vielleicht auch über eine Kamera freuen wo er nix einstellt, ganz auf knipsen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich vestehe nur nicht wieso Du immer erwähnst das man mit einem Polo nicht ins Gelände fährt. :confused: Will man das kauft man einen Touareg o.ä. Ich kaufe auch keinen Touareg wenn ich einen kleinen Spritsparer suche.

Ich erwähne das manchmal für Leute, die das nicht so gut wissen wie Du und ich. Denn der Fuji-Polo wird gern in einen absurden Zusammenhang mit der "Geleändewagen"Klasse gestellt, weil man damit auch "Auto"-fahren kann. Dein Vergleich zu den Exslims und Ixen ist korrekt, dort sehe ich den Polo ebenso an der Spitze. :top:

Das Dich Meinungen von Fachleuten nicht interessieren ist allein Deine Sache. Von "uns" im Sinne der DSLR-Gemeinde zu sprechen, halte ich für überzogen. Lasse mich aber gern belehren, wenn das andere genau so sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Das Dich Meinungen von Fachleuten nicht interessieren ist allein Deine Sache. Von "uns" im Sinne der DSLR-Gemeinde zu sprechen, halte ich für überzogen. Lasse mich aber gern belehren, wenn das andere genau so sehen.

Mich interessieren Meinungen von Fachleuten immer sehr, bitte keine Unterstellungen!

In diesen Thread geht es aber um die F100, oder?

Da ist Profi-Equipment wie Mittelformat oder VF off topic, egal was andere denken,
sonst hätte der Titel "F100 - die Kameras für Profis?" geheissen? oder?
So offtopic wie Touaregs in einem Polo-Forum.

Aber es scheint Dir ein inneres Bedürfnis immer wieder darauf hinzuweisen was die F100 nicht ist.
Die LX3 istdoch eine schöne Kamera, also muß das doch nicht sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Mich interessieren Meinungen von Fachleuten immer sehr, bitte keine Unterstellungen!

In diesen Thread geht es aber um die F100, oder?

Da ist Profi-Equipment wie Mittelformat oder VF off topic, egal was andere denken,
sonst hätte der Titel "F100 - die Kameras für Profis?" geheissen? oder?
So offtopic wie Touaregs in einem Polo-Forum.

Aber es scheint Dir ein inneres Bedürfnis immer wieder darauf hinzuweisen was die F100 nicht ist.
Die LX3 istdoch eine schöne Kamera, also muß das doch nicht sein, oder?


Ganz ruhig, bitte.
Hatte Deinen Satz:
Was Profis brauchen und machen kann uns hier eigentlich auch egal sein, hier geht es doch um die F100?!
wohl fehlinterpretiert und entschuldige mich gern, wenn dem nicht so ist.:top:

MF und VF hatten wir beide ja nur bezugsnehmend auf "Profi" ins Spiel gebracht. Natürlich spielt ein technischer Vergleich, der auch nicht stattgefunden hat, hier keine Geige. Kurzum, wir meinen vermutlich genau das gleiche und wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter.

Ich erwähne jetzt zum dritten Mal hintereinander den neuen Super-CCD EXR, von dem auch ein Nachfolger der F100fd profitieren könnte und dann bin ich hier raus. Wenn Du noch was persönliches mit mir zu klären hast, machs per PN. :top: Nichts für ungut.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich denke das die meisten Käufer die man bei Saturn oder MM eine kleine Kamera suchen sieht auch keine explizit "kreativen Fotos" machen wollen sondern einfach nur ganz normal ein bißchen rumknipsen wollen, Erinnerungen festhalten, ohne rumstellen.

Die meisten Käufer, die bei Saturn oder MM eine kleine Kamera suchen, machen kein Hardcore-Pixelpeeping, sondern suchen eine Kamera mit einer guten Automatik, die ohne rumzustellen schöne Farben und gute Belichtung produziert. Die Automatik der F100fd ist da sicher nicht die beste Empfehlung, speziell was unsicheren Weißabgleich und Belichtung betrifft. Da gibt es Kameras mit besserer Automatik.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Andere Kompakte haben auch irgendwie geartete Probleme nur redet da keiner drüber weil die Ansprüche gleich geringer sind.;)

Bei der LX3 gibts bei dpreview viele Wortmeldungen über zu geringen Detailreichtum oder verfälschte Farben, speziell Grün, bei der Ixus über ausgebrannte Himmel/Wolken, und bei vielen schon über Rauschen bei ISO100, s. TZ5 oder Sony.
Irgendeiner hat immer was zu nörgeln.
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1010&message=29585999
Da sieht man übrigens auch wieder bei dem Bild der G9 einen typischen Staub-auf-dem-CCD-Fleck im Himmel.
Auch diese G-Canon hat das Problem!!
Oder hier http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1010&thread=29598280

Man muß einfach akzeptieren das keine Kompakte perfekt ist, auch die F100 oder LX3 oder G9/10 nicht.

Das was man an der F100 kritisiert wird aber den MM-Knipser meistens auch nicht stören, so genau guckt diese Zielgruppe gar nicht auf die Bilder.

PS
Peter, doch nicht schon wieder ein Problem mit dem Thema eines Threads :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Es ist ein weit verbreitere Aberglaube zu denken das es "kreative Kameras" gibt wie es uns die LX3 Werbung suggerieren möchte.

Ausstattung macht keine Bilder und ein kreativer Fotograf macht mit jeder Kamera kreative Bilder weil immer noch Auge, Ausschnitt und das Gefühl für den rechten Augenblick zu 95% ein gutes Bild ausmachen und nicht die Frage ob man die Zeit oder die Blende manuell setzen kann. Das ist nur für bestimmte Fotos relevant.
Damit kann man noch mehr machen bzgl. Freistellung und Einfrieren etc, aber das ist eben nur ein Aspekt der Fotografie.
Viele hier scheinen sehr technikverliebt und glauben es reicht eine LX3 anstelle einer F100 in die Hand zu nehmen und fertig sind die Meisterwerke?!
Der Link zeigt das auch mit Automaten kreative Bilder möglich sind und der Fotograf immer noch an erster Stelle steht.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Es ist ein weit verbreitere Aberglaube zu denken das es "kreative Kameras" gibt wie es uns die LX3 Werbung suggerieren möchte.

Ausstattung macht keine Bilder und ein kreativer Fotograf macht mit jeder Kamera kreative Bilder weil immer noch Auge, Ausschnitt und das Gefühl für den rechten Augenblick zu 95% ein gutes Bild ausmachen und nicht die Frage ob man die Zeit oder die Blende manuell setzen kann. Das ist nur für bestimmte Fotos relevant.
Damit kann man noch mehr machen bzgl. Freistellung und Einfrieren etc, aber das ist eben nur ein Aspekt der Fotografie.
Viele hier scheinen sehr technikverliebt und glauben es reicht eine LX3 anstelle einer F100 in die Hand zu nehmen und fertig sind die Meisterwerke?!
Der Link zeigt das auch mit Automaten kreative Bilder möglich sind und der Fotograf immer noch an erster Stelle steht.

Generell hast du nicht Unrecht. Trotzdem hat die Lx3 24mm, 2.0 und manuelle Bedienung. Das sind sehr wohl relevante Unterschiede, weil besonders durch Blende und Weitwinkel andere Fotos ermöglicht werden. Die manuelle Steuerung ist für einen erfahrenen Fotografen nur wünschenswert.

Wenn du Technikverliebte bashen willst, geh in den D-Lux4-Thread, der das LX3-Plagiat von Leica behandelt. Da stichel ich auch mit. :lol:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Wenn du Technikverliebte bashen willst, ... :lol:

Ist jeder der darauf hinweist das Fotos immer noch der Mensch und nicht die Kamera macht jetzt schon ein Basher? :confused:

Dieses Kreativitätsargument wird langsam auch etwas überzitiert um es mit Deinen Worten zu sagen,
die meisten hier fotografieren doch überhaupt nicht mit dem Anspruch sondern einfach drauf los :rolleyes:
Das sage ich der sich die LX3 auch zu kaufen gedenkt, aber für kreativere Versuche wird die DSLR mir immer erste Wahl bleiben.
Bei der LX3 reizen mich vorallem die 24mm und Blende Reserve bei Avalight, weniger die Freistelloptionen!
Das Bokeh eines 50mm 1,4er ist doch noch was anderes.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ist es normal das die Kamera im Auto Modus grundsätzlich Bilder in ISO400 schießt? Eingestellt habe ich AUTO ISO400 und sämtliche Bilder, egal wie hell oder dunkel mit oder ohne Blitz, die Kamera hat grundsätzlich ISO400 gewählt :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten