basierend auf diesem Artikel:
http://www.dpreview.com/articles/3785306838/summary-of-fujifilm-x10s-functions-and-issues
und meinen bisherigen erfahrungen mit der X10, komme ich einfach zu dem schluß das Fuji allen beteiligten einen gefallen getan hätte, ein klassische 6MP oder 12MP Kamera ohne EXR zu bauen.
basierend auf der review von dpreview funktioniert DR ohne hardware genauso gut, was ich praktisch voll bestätigen kann, wozu dann also, wenns über iso400 eh aufhört.
SN hat im digitalkameratest gerade mal so fast eine blendenstufe gebracht, so what, runterskalieren auf 6mp bringt die gleichen ergebnisse, ebenso sinnlos.
kein softwarehersteller interessiert fujis Technologie,niemand unterstützt exr oder xtrans bisher vernünftig und in vollem umfang, das fuji einen konverter beilegt der nicht mal ansatzweise die x10 unterstützt ist einfach nur bescheuert.
für mich gibt es daher nur eine wirklich vernünftige einstellung für die x10, bildgröße L, iso auto1600, DRauto, Raw und JPG, Capture One für RAW und fertig.
dann entweder die jpg bearbeiten falls auflösung gebraucht wird, und bei niedrigen iso ist L da nunmal sichtbar besser als M, oder dann das RAW in Caprture One bearbeiten, dort werden wenigstens beide, wenn auch im modus L gleiche, teilbelichtungen ordentlich verrechnet und nicht eine verworfen und man erhält hervorragende 6MP Bilder. Phase one hat da seine erfahrungen aus der S reihe miteinbezogen, eine weitergehende unterstützung in richtung HR oder SN(die kann C1 nicht öffen) ist wohl nicht geplant.
somit habe ich immer die maximal mögliche BQ, einzig wenn ich das rauschen minimieren möchte stelle ich auf DR100.
für maximal mögliche Dynamik entwickle ich in C1 das DR400 raw einmal im hinblick auf die schatten und einmal auf die lichter und mache ein exposure Blending,das bringt dann richtig was.
für alles andere mit dem internen konverter spielen ob noch was besser geht.
insgesamt bringt die EXR Technologie in der X10 mehr schwierigkeiten mit sich, als das sie vorteile einfährt im umgang mit der x10.
meine Meinung natürlich, aber vieles davon spiegelt sich auch im ersten link wieder, also ganz so alleine stehe ich damit nicht da
trotzdem mag ich die x10 als Kamera sehr und tausche sie nicht gegen eine rx100
http://www.dpreview.com/articles/3785306838/summary-of-fujifilm-x10s-functions-and-issues
und meinen bisherigen erfahrungen mit der X10, komme ich einfach zu dem schluß das Fuji allen beteiligten einen gefallen getan hätte, ein klassische 6MP oder 12MP Kamera ohne EXR zu bauen.
basierend auf der review von dpreview funktioniert DR ohne hardware genauso gut, was ich praktisch voll bestätigen kann, wozu dann also, wenns über iso400 eh aufhört.
SN hat im digitalkameratest gerade mal so fast eine blendenstufe gebracht, so what, runterskalieren auf 6mp bringt die gleichen ergebnisse, ebenso sinnlos.
kein softwarehersteller interessiert fujis Technologie,niemand unterstützt exr oder xtrans bisher vernünftig und in vollem umfang, das fuji einen konverter beilegt der nicht mal ansatzweise die x10 unterstützt ist einfach nur bescheuert.
für mich gibt es daher nur eine wirklich vernünftige einstellung für die x10, bildgröße L, iso auto1600, DRauto, Raw und JPG, Capture One für RAW und fertig.
dann entweder die jpg bearbeiten falls auflösung gebraucht wird, und bei niedrigen iso ist L da nunmal sichtbar besser als M, oder dann das RAW in Caprture One bearbeiten, dort werden wenigstens beide, wenn auch im modus L gleiche, teilbelichtungen ordentlich verrechnet und nicht eine verworfen und man erhält hervorragende 6MP Bilder. Phase one hat da seine erfahrungen aus der S reihe miteinbezogen, eine weitergehende unterstützung in richtung HR oder SN(die kann C1 nicht öffen) ist wohl nicht geplant.
somit habe ich immer die maximal mögliche BQ, einzig wenn ich das rauschen minimieren möchte stelle ich auf DR100.
für maximal mögliche Dynamik entwickle ich in C1 das DR400 raw einmal im hinblick auf die schatten und einmal auf die lichter und mache ein exposure Blending,das bringt dann richtig was.
für alles andere mit dem internen konverter spielen ob noch was besser geht.
insgesamt bringt die EXR Technologie in der X10 mehr schwierigkeiten mit sich, als das sie vorteile einfährt im umgang mit der x10.
meine Meinung natürlich, aber vieles davon spiegelt sich auch im ersten link wieder, also ganz so alleine stehe ich damit nicht da

trotzdem mag ich die x10 als Kamera sehr und tausche sie nicht gegen eine rx100
