• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fuji X70

In der Größe der LX100 wäre das aber machbar gewesen.

Und dann vielleicht mit ähnlichen Ergebnissen bei Landschaftsaufnahmen wie bei der LX100? :eek:
 
Hallo,

ne Frage an die Besitzer...Hört man das AF-Pumpen auch so deutlich?
So'n Summen...


Christian

Deutlich ist natürlich eine individuelle Einschätzung, aber ja man hört es recht deutlich. Ganz ähnlich der X100, falls Du die kennst oder dem Panasonic 20mm 1.7.

Noch eine kleine Beobachtung: der AF der XQ1 (erschienen 2013) isst die X70 zum Frühstück bei available light :eek:

Nach ein paar Tagen Benutzung folgender Eindruck:

- die Abbildungsleistung ist sehr gut und vergleichbar mit der X100s. Bei f2.8 ist meine X70 sogar schärfer in den Ecken. Sehr schönes Objektiv.

- Größe und Handhabung sind super, der doch kleine Unterschied zur X100s ist entscheidender als ich dachte. Passt mit gutem Willen in die Hosentasche, aber eher Jackentaschen-tauglich.

- der AF ist nach wie vor schlichtweg enttäuschend. Die X70 hat zwei Probleme. Zum einen pumpt sie deutlich mehr als die X100-Serie. Beispiel Landschaft: wenn ich ohnehin schon auf unendlich fokussiert habe und dann den Auslöser nochmal drücke, pumpt sie erst einmal hin-und-her (es sei denn es sind dicke vertikale Linien im Bild, dann nicht). Zum anderen ist, wie hier schon von Anderen vermutet, der Motor des Objektives einfach langsam. Das fällt im Nahbereich auf (Portrait, aber auch teilweise Street), wenn die X70 mit dem AF nicht ganz treffsicher ist und dann zwischen Motiv im Vordergrund und Hintergrund hin-und-her pumpt.

- trotz zahlreicher Portraits bei hohen ISO hat sich der "waxy skin" Effekt noch nicht so deutlich gemeldet, wie er das bei der X100s tut. Sehr gut.
 
Danke Ratiopharm. Das ist für mich enttäuschend. An so einer Kamera ein AF, der so laut ist wie das Pana 1,7/20 - da nutzt mir dann der leise Verschluss auch nicht mehr so viel. Und was du über das AF-Tempo sagst, finde ich auch frustrierend. Das würde mich alles jetzt doch eher dazu bewegen, mir eine X100s zu kaufen. Wenn ich da nicht inzwischen bei den Bildern, die ich mir angesehen habe, über die sichtbar geringe Dynamik gestolpert wäre, die auch leider in manchen Tests bestätigt wird. Ist denn die X70 wenigstens diesbezüglich besser?
 
- die Abbildungsleistung ist sehr gut und vergleichbar mit der X100s. Bei f2.8 ist meine X70 sogar schärfer in den Ecken. Sehr schönes Objektiv.
Das Objektiv ist besser als das der X100T, in allen Belangen. Verzeichnung, Schärfe, Abbildungsleistung. Da gibts nix. Ist aber auch klar: das Objektiv ist neu gerechnet, das der X100 ist von ? 2011 ...

- der AF ist nach wie vor schlichtweg enttäuschend. Die X70 hat zwei Probleme. Zum einen pumpt sie deutlich mehr als die X100-Serie. Beispiel Landschaft: wenn ich ohnehin schon auf unendlich fokussiert habe und dann den Auslöser nochmal drücke, pumpt sie erst einmal hin-und-her (es sei denn es sind dicke vertikale Linien im Bild, dann nicht). Zum anderen ist, wie hier schon von Anderen vermutet, der Motor des Objektives einfach langsam. Das fällt im Nahbereich auf (Portrait, aber auch teilweise Street), wenn die X70 mit dem AF nicht ganz treffsicher ist und dann zwischen Motiv im Vordergrund und Hintergrund hin-und-her pumpt.
dann hast du ein defektes Exemplar. :cool:
Ich fotografiere "street", und ich habe noch nicht einmal (!) einen pumpenden, langsamen, treffunsicheren AF bemerkt, jedenfalls nicht am Tag (Aufnahmen im Dunklen stehen aber noch aus). Die AF-Geschwindigkeit würde ich so in etwa wie die X100T sehen; Touchen ist etwas langsamer, das stimmt.

Allzu leicht entstehen "Legenden", wenn etwas immer wieder wiederholt wird (siehe damals Canon G1-X) ...
 
Danke Ratiopharm. Das ist für mich enttäuschend. An so einer Kamera ein AF, der so laut ist wie das Pana 1,7/20 - da nutzt mir dann der leise Verschluss auch nicht mehr so viel. Und was du über das AF-Tempo sagst, finde ich auch frustrierend. Das würde mich alles jetzt doch eher dazu bewegen, mir eine X100s zu kaufen. Wenn ich da nicht inzwischen bei den Bildern, die ich mir angesehen habe, über die sichtbar geringe Dynamik gestolpert wäre, die auch leider in manchen Tests bestätigt wird. Ist denn die X70 wenigstens diesbezüglich besser?

Ich meinte eher die Qualität des Geräusches ist ähnlich. Habe gerade beide nebeneinander gehalten, das Panasonic ist schon lauter. Aber man hört auch die X70 "deutlich" finde ich. Subjektiver Eindruck...

Bei der AF Geschwindigkeit kommt es darauf an, was Du machen willst. Für Landschaft ist es sicher ok und auch für einen großen Teil der Street-Photography. Da stört auch das pumpen nicht wirklich. Ich nutze die Fuji-Kameras hauptsächlich für Reportage (sprich als immer-dabei). Da ich Kinder habe und die auch gerne Abends photographiere, ist AF für mich wichtig. Bei der X100s habe ich mich einfach daran gewöhnt, dass 50% der Bilder in diesen Situationen Ausschuss sind. Bei der X70 ist das ähnlich.

Nun habe ich aber die X100s schon und bin auch sehr zufrieden. Daher ist für mich die Frage, ob sich die X70 für mich "lohnt", noch einmal eine ganz andere. Die X70 ist merklich kleiner. Ist sie 700 Euro kleiner? Nicht sicher...

Ähnlich ist auch meine AF-Enttäuschung einzuschätzen. Ich habe bereits die X100s, die X70 ist einfach nicht merklich besser (für meine Einsatzzwecke). Super ist der Auto-Macromodus, dafür (und vielleicht genau deswegen) pumpt die X70 mehr. Meine Haupt-Kamera ist eine Olympus. Damit habe ich natürlich eine extrem gute Referenz im Haus. Auch nach Jahren hat Fuji hier immer noch nicht aufgeholt. Ich habe übrigens letztes Jahr im Photogeschäft mit der XT10 gespielt. Auch da dachte ich schon: Hoppla, da hat sich nicht viel getan im AF-Bereich.

Dynamik hab ich noch nicht wirklich getestet. Der Sensor ist identisch, würde mich wundern wenn es dort drastische Unterschiede gibt. Nutze Fuji hauptsächlich in JPG als Reportage-Kamera.
 
Das Objektiv ist besser als das der X100T, in allen Belangen. Verzeichnung, Schärfe, Abbildungsleistung. Da gibts nix. Ist aber auch klar: das Objektiv ist neu gerechnet, das der X100 ist von ? 2011 ...

Da widerspreche ich mal gepflegt. Neu ist nicht immer besser. Oder sind z.B. die Leica-Objektiv-Legenden schlecht, weil sie "alt gerechnet" wurden?

Das Objektiv ist
dann hast du ein defektes Exemplar. :cool:
Ich fotografiere "street", und ich habe noch nicht einmal (!) einen pumpenden, langsamen, treffunsicheren AF bemerkt, jedenfalls nicht am Tag (Aufnahmen im Dunklen stehen aber noch aus). Die AF-Geschwindigkeit würde ich so in etwa wie die X100T sehen; Touchen ist etwas langsamer, das stimmt.

Das war ja auch mein erster Eindruck, dass der PDAF nicht anspringt. Das könnte das Pumpen erklären. Wenn ich die X100s und die X70 auf das identische Motiv fokussiere (am Tag, mittleres AF Feld, AF-S, Face detect aus), dann ist die X100s fast immer schneller. Das kann eigentlich nicht sein.

Allzu leicht entstehen "Legenden", wenn etwas immer wieder wiederholt wird (siehe damals Canon G1-X) ...
Da stimme ich zu, siehe hier. Stichwort 0.1 Sekunde :D
https://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/premium-kompaktkameras/model/x70/features-26801?tx_rbproducts_products[pageUid]=12392&cHash=4bf11940795453cf46b17527fb6eab9a
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass du ein defektes Exemplar hast. Der AF meiner X70 ist nicht langsamer als der meiner X100t oder der meiner X-T10.

Also tausche deine Kamera gegen ein funktionierendes Exemplar ein. Bis dahin verschone uns bitte mit weiteren Wiederholungen deiner Erkenntnisse.
 
Und dann vielleicht mit ähnlichen Ergebnissen bei Landschaftsaufnahmen wie bei der LX100? :eek:

Hast Du Dir schonmal aus RAW "entwickelte" Bilder der LX100 angeschaut?

Mir reichen die Details und Schärfe in den RAWs. Ich fotografiere mit der LX100 RAW-only, importiere in Fotos am Mac und mache im Normalfall keinerlei Nachbearbeitung, Default ist für mich gut genug. Mit DXO lässt sich auch in Default sogar noch deutlich mehr aus den RAWs holen. Ich überlege noch, ob ich auf folgenden Workflow umstelle: Batch Konvertierung mit DXO Standard dann Import der JPEGs nach Fotos.

Ganz abgesehen davon, habe ich gemeint, dass man in ein Gehäuse mit entsprechend hervorstehenden Objektiv, wie bei der LX100, den X-Trans APS-C Sensor und ein Objektiv wie das XF18 untergebracht hätte. Warum sollte so eine Kamera dann schlechtere Bilder liefern, als alle anderen Fujis?

OK, Fuji hat sich für ein etwa ein cm weniger hervorstehendes Objektiv stattdessen entschieden.

Ich hätte gerne auf die vermeintliche "Taschentauglichkeit" verzichtet, wenn ich eine X70 mit neuem 24MP, Sensor und einem XF18 äquivalenten Objektiv vorne dran bekommen hätte. Vielleicht kommt das dann 2018 als X80. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k., danke Ratiopharm. Was du in #685 schreibst, relativiert es für mich wieder ein bisschen. So ist die X70 doch noch nicht aus dem Rennen. Für manche Schnappschüsse kann man sich ja auch mit Vorfokussieren im MF-Modus behelfen. Das mit der Dynamik beschäftigt mich noch: Mir sind einfach relativ häufig Bilder der X100s aufgefallen, die unschön ausgefressene Wolken zeigten. Wie bei meinen früheren Kompaktkameras, oder zumindest wie bei den älteren Panasonic-mFTs . Da bin ich jetzt inzwischen von der NEX-6 etwas verwöhnt.
 
dann hast du ein defektes Exemplar. :cool:
Ich fotografiere "street", und ich habe noch nicht einmal (!) einen pumpenden, langsamen, treffunsicheren AF bemerkt, jedenfalls nicht am Tag (Aufnahmen im Dunklen stehen aber noch aus). Die AF-Geschwindigkeit würde ich so in etwa wie die X100T sehen; Touchen ist etwas langsamer, das stimmt.
Ich kann das auch bestätigen. Der AF der X70 ist keineswegs langsam, im Vergleich z.B. zur Coolpix A ;)

Ich habe die kleine jetzt eine Woche und habe absolut nichts an der Kamera auszusetzen.
 
O.k., danke Ratiopharm. Was du in #685 schreibst, relativiert es für mich wieder ein bisschen. So ist die X70 doch noch nicht aus dem Rennen. Für manche Schnappschüsse kann man sich ja auch mit Vorfokussieren im MF-Modus behelfen. Das mit der Dynamik beschäftigt mich noch: Mir sind einfach relativ häufig Bilder der X100s aufgefallen, die unschön ausgefressene Wolken zeigten. Wie bei meinen früheren Kompaktkameras, oder zumindest wie bei den älteren Panasonic-mFTs . Da bin ich jetzt inzwischen von der NEX-6 etwas verwöhnt.


Konfiguriere die Fuji mit bis zu 800 ASA bei 400% Dynamik und dann hast du den größtmöglichen Dynamikumfang.

 
Da widerspreche ich mal gepflegt. Neu ist nicht immer besser. Oder sind z.B. die Leica-Objektiv-Legenden schlecht, weil sie "alt gerechnet" wurden?
Richtig, er meinte das auf die X100s bezogen. Das Objektiv der X70 ist mit Blende 2.8 allerdings nicht so lichtstark wie die X100 mit Offenblende F2....aber schärfer in den Ecken, das sagten auch die Vorserien-previews bereits aus. Nach dessen Milchmädchenrechnung müssten ja sämtliche alten Objektive Mist sein, was absolut nicht stimmt. ;)
Anders gesagt, heutzutage sind Objektive allgemein oftmals nur auf Schärfe getrimmt, aber in Punkto Verzeichnung wird aus Kostengründen dann digital in der DSLR oder in der Kamera digital "entzerrt" was Auflösung kostet. Sogar Leica hat diesen Schmonz mit der T-Serie eingeführt, aus Kostengründen. Das war noch vor 10-15 Jahren absolut undenkbar, solche Verhaltensmuster.
 
Ich war heute mit der X70 unterwegs. Zuerst ein Schock: der Af pumpte ohne unterlass. Ich wollte die Kamera sorort zum örtlichen Händler zurückbringen, dann habe ich gemerkt, das der AF Schalter auf C stand. Nachdem ich ihn auf S gestellt habe, prima! Der Af war schnell und zuverlässig. Fokussiergeräusche sind eigentlich nicht vernehmbar, außer vielleicht in einer ruhigen Wohnung. Belichtung sehr gut, Raw erst recht. Die Kamera ist sehr kompakt, passt in die Jackentasche und lässt sich mit einer Hand sehr intuitiv und "sreetmäßig" bedienen. Die Ergebnise überzeugen mich auch, natürlich reichen sie nicht heran an meine RX1. Aber das Ding in einer Hand, bei Bedarf den Klappbildschirm benutzen, für Street und Schnappschüsse aus meiner Sicht sehr gut geeignet. Eine wirklich wunderbare "Immerdabei" Kamera. Welche nehme ich nun, die X70 oder die Sony RX1?
 
.... und lässt sich mit einer Hand sehr intuitiv und "sreetmäßig" bedienen.

Das habe ich jetzt schon mehrmals in diesem thread gelesen und frage mich so langsam ob ich vielleicht ein anatomisches Problem mit meinen Händen habe...
Belichtungskorrektur mag ja noch funktionieren, aber ich möchte wirklich mal sehen wie ihr einhändig Zeit und Blende verstellt, oder gar das Display ausklappt...
Wenn man wirklich einhändig fotografieren können will, führt in dieser Klasse meiner Meinung nach kein Weg an der GR vorbei...
 
Wenn ich in einer interessanten Umgebung unterwegs bin stelle ich die Kamera dementsprechend vorher ein. Fokuspunkt mittig, bei Bedarf wird dann der Ausschnitt schnell verschoben. Dafür ist der Autofokus schnell genug und man kann für Schnappschüsse rasch reagieren. Für Einstellarbeiten braucht man schon 2 Hände, z.B. um den Blendenring zu verstellen.
 
Das habe ich jetzt schon mehrmals in diesem thread gelesen und frage mich so langsam ob ich vielleicht ein anatomisches Problem mit meinen Händen habe...
Belichtungskorrektur mag ja noch funktionieren, aber ich möchte wirklich mal sehen wie ihr einhändig Zeit und Blende verstellt, oder gar das Display ausklappt...
Wenn man wirklich einhändig fotografieren können will, führt in dieser Klasse meiner Meinung nach kein Weg an der GR vorbei...

Och, da gibt es noch einige andere:)
 
Das hat mir an der X70 sehr gut gefallen, dass sie mit einer Hand gegriffen auch schon eingeschaltet ist, bevor ich einen Blick auf das Display werfen kann.
Mit dem Zeigefinger ist der ergonomisch positionierte Schalter sofort, beim Herausnehen blind eingeschaltet.:top::top:
Ich kenne keine andere Kamera, mit der das Einhandfotografieren optimaler wäre.:top:
Bei meiner X-M1 benötige ich 2 Hände zum Einschalten der Kamera, und breche mir fast den rechten Zeigefinger ab, so schwergängig geht das.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten