• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fuji X70

Auf Seite 4 steht direkt unter "Laden des Akkus":

"Laden Sie den Akku im mitgelieferten Ladegerät auf."

Wo hast du gelesen, dass keines dabei ist?

Hmm, aufgelistet sind zwar das Netzteil und der Adapter dazu, aber das externe Ladegerät kann ich nicht erkennen, sodass der Akku immer in der Kamera aufgeladen werden muss. Ich lasse mich überraschen, ansonsten für 10-15€ eins nachkaufen.
 
@mycube

schon etwas in Erfahrung bringen können bezüglich erster Lieferung?

Hoffe insgeheim noch, dass es diese Woche noch klappt. Vor meinem Urlaub:ugly: - Glaube es aber nicht :grumble:
 
@Merlan - Dazu benötigst Du aber Photoshop und das wir nicht mitgeliefert.:)
Und nicht jeder hat es in seinem Repertoire. So erledigt die Kamera den Job und Du hast ein wenig Arbeit gespart. Nette Zugabe, aber sicherlich nicht das durchschlagende Kaufargument.

Gruß Joachim
 
mitgeliefertes Zubehör Fujifilm AC-5VF Netzgerät
Fujifilm NP-95 Spezialakku
Schulterriemen, Objektivdeckel, USB-Kabel, Bedienungsanleitung

aus dem Datenblatt von digitalkamera.de

Gruß Joachim
 
Mit "nicht den geringsten Unterschied" meinte ich, daß das Endergebnis nichts weiter als ein Crop ist, der hochinterpoliert wurde. Also genau das was man in der Bearbeitung in Photoshop macht (oder machen kann).

Und das wäre ziemlich überflüssig oder zumindest nichts was eine besondere Erwähnung wert wäre.

Ein Vorteil solcher Funktionen in der Kamera könnte allerdings sein, dass die Belichtungsmessung und evtl. auch das AF-Messfeld dem gewählten kleineren Bildausschnitt angepasst werden. Das könnte dann zu genaueren Ergebnissen führen. Ist halt die Frage, ob es wirklich so funktioniert.
 
Ein Vorteil solcher Funktionen in der Kamera könnte allerdings sein, dass die Belichtungsmessung und evtl. auch das AF-Messfeld dem gewählten kleineren Bildausschnitt angepasst werden. Das könnte dann zu genaueren Ergebnissen führen. Ist halt die Frage, ob es wirklich so funktioniert.

Ja, das ist meine ich auch bei Sony so.
Na ja, am Ende für mich kein überzeugendes Feature.

@ Joachim: Da gehe ich wohl fälschlicherweise davon aus, dass die Nutzer solcher Kameras eine Minimalberbeitung in Photoshop machen.

Wie dem auch sei; ich bin sehr gespannt auf die Kamera und werde sie mir ziemlich sicher holen. Die Gesamteigenschaften sind für eine Hosentascenknipse einfach herausragend.
 
Für was braucht man PHOTOSHOP? Für Minimalbearbeitung?

Wie dem auch sei, die Kamera lädt den Akku über USB und/oder mit dem beiliegenden Netzadapter.

Wenn Du die Kamera mit den 35mm bzw. 50mm Brennweiten Modus nutzt, zeigt das Display natürlich den entsprechenden Ausschnitt.

LIVE - nicht später am "Schneidetisch".

Im Gegensatz zur RICOH GR und LEICA Q bei voller Auflösung, aber nicht mit RAW, sondern "nur" im JPG-Modus.

Das Objektiv ist fest verbaut und nicht versenkbar, wie bei der RICOH GR und NIKON A.

Bei der SIGMA DP1 Merrill und Quattro ist das allerdings auch so!

...

PS: Man kann natürlich auch den TCL-X100 Telekonverter nutzen, dann hat man "optische" 40mm Brennweite

;–)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die Kamera mit den 35mm bzw. 50mm Brennweiten Modus nutzt, zeigt das Display natürlich den entsprechenden Ausschnitt.

Das ist ja auch das Mindeste und erst mal nichts besonderes, das machen andere auch schon lange. Interessant ist, ob sich
a) die Belichtungsmessung dann auch nur noch auf den angezeigten Bildbereich bezieht, und
b) das AF-Feld (sofern man ein einzelnes, kleines ausgewählt hatte) mit verkleinert.

Warum ich so darauf rumreite: Bei meinen Sonys zum Beispiel gibt es die Funktion auch. Aber der AF-Rahmen ändert sich dabei auf einen Rahmen um, der einen Großteil der Bildmitte bedeckt. Der lässt sich dann weder verkleinern noch verschieben. Punktgenaues, selbst bestimmtes Fokussieren mit AF wird damit unmöglich. Oft passen zwar die Ergebnisse, aber ansonsten bleibt dann nur, manuell zu fokussieren.

Und wie es sich mit der Belichtungsmessung verhält, wäre ja auch wichtig: Bezieht sich die Kamera bei Mehrfeldmessung weiterhin auf die gesamte Sensorfläche, oder verrechnet sie dann nur noch den angezeigten Bildbereich?

Mir wäre das diesbezügliche Verhalten und die damit erzielbare Qualität schon wichtig, denn ausschließlich 28mm wäre mir mit Sicherheit zu wenig. Ich müsste öfter mal auch auf 35mm gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist die Funktion unnütz, da es im Crop-Modus nicht möglich ist ein RAW mit zu speichern. Das macht die Ricoh ausnahmsweise besser...
 
Am Ende relativiert dieses Digitalzoom in keinster Weise die Beschränkung auf 28mm Festbrennweite. Die Veröffentlichungen und teilweise auch Reviews suggerieren hier etwas anderes.

Für mich persönlich ist das kein Problem - ich kann die Limitierung auf Weitwinkel akzeptieren.

@leicanik: Du hast recht, ich hab bei meiner Sony nachgeschaut. Fokus wird nicht angepasst und bei der Belichtungsmessung bin ich mir auch nicht mehr sicher.

Gruß, Merlan
 
Weiß denn jemand wie das mit optischen Aufstecksucher sein wird?

Sieht man darin auch, welcher Bereich scharf gestellt wird, oder hat man ganz einfach nur ein Fenster mit Bildausschnitt und muss zwecks Scharfstellen weiterhin auf das Display schauen?
 
Nein, siehst du nicht.

Du hast zwei Felder mit Bildbegrenzungslinien.

Einmal den Ausschnitt für 28mm und ein zweites Feld, für den Ausschnitt 21mm

Nicht mehr, nicht weniger.

PS: Ab Bild Nr.30 kannst du dir ein "Bild" vom optischen Sucher machen und in Bild mit der Nummer 33 siehst du, was du durch den Sucher siehst: http://www.photographyblog.com/news/fujifilm_x70_preview/

;–)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von optischen Suchern für 28mm gibt es viele verschiedene Varianten von vielen, verschiedenen Herstellern. Wer sucht, der findet preiswerte und günstigere Lösungen.

Das muß kein neuer von Fujifilm aus dem Jahre 2016 sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
So oder so für mich nicht gerechtfertigt.

Deshalb kaufe ich mir sowas auch nicht. Ich würde auch keine 15 Euro dafür zahlen. Aber warum sollte das irgendwen interessieren, was ich für Produkt X bezahlen oder nicht möchte oder gerechtfertigt finde?

Tatsache bleibt: Der Fuji-Sucher ist im Konkurrenzvergleich recht günstig.
 
Sollte aber einer sein, der 21mm und 28mm KBÄ zusammen bietet.

Zusammen, oder einzelnd, wie es einem beliebt und dann gibt es z.B. auch noch eine Suchervariante von RICOH, die ebenfalls beide Bildbereiche von 21 und 28mm vereint.

Hast du den "digitalen Konverter" in der Zwischenzeit genauer unter die Lupe genommen und kannst etwas mehr darüber berichten?

Danke und Gruß

 
Deshalb kaufe ich mir sowas auch nicht. Ich würde auch keine 15 Euro dafür zahlen. Aber warum sollte das irgendwen interessieren, was ich für Produkt X bezahlen oder nicht möchte oder gerechtfertigt finde?

Tatsache bleibt: Der Fuji-Sucher ist im Konkurrenzvergleich recht günstig.

Genauso kann ich sagen, warum sollte es mich interessieren, ob der von Sony mehr als das Doppelte kostet. 200€ bleibt zu viel.

Aber egal, wenigstens Geld gespart.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten