• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fuji X70

...
Aber das mit dem Steuerring ist doch mal 'ne gute Nachricht :top:
So ist es, danke ... das sollte dann klappen.
Trotzdem gehe ich davon aus, dass ich zuerst RAW deaktivieren muss bevor diese Funktion unterstützt wird. Klasse wäre es, wenn die Kamera automatisch bei 35/50mm durch einen Dreh am Steuerring RAW deaktiviert sowie JPEG aktiviert (egal was voreingestellt ist) und zurück auf 28mm wieder meine Voreinstellungen übernimmt. Bin gespannt ...
 
Trotzdem gehe ich davon aus, dass ich zuerst RAW deaktivieren muss bevor diese Funktion unterstützt wird. Klasse wäre es, wenn die Kamera automatisch bei 35/50mm durch einen Dreh am Steuerring RAW deaktiviert sowie JPEG aktiviert (egal was voreingestellt ist) und zurück auf 28mm wieder meine Voreinstellungen übernimmt. Bin gespannt ...
Dass die Funktion so ausgefeilt abgestimmt ist, glaube ich weniger. Aber vielleicht geht es ja mit RAW+JPEG. Dann wäre halt zur Not das RAW nicht gezoomt, das JPEG aber schon.

Warum es übrigens an der Ricoh auch mit RAW geht (hat zumindest oben jemand geschrieben) wird vermutlich daran liegen, dass bei der GR einfach nur gecroppt wird, mit entsprechend verringerter Auflösung. Wenn die Fuji aber den gecroppten Ausschnitt dann wieder auf die volle Auflösung hochrechnet, macht sie das halt nicht mit einem RAW. Bei Sony ist das auch so.

Wäre schön, wenn man alternativ die Variante mit dem reinen Ausschnitt, ohne Hochrechnen, wählen könnte, und das dann auch mit dem RAW.
 
Dass die Funktion so ausgefeilt abgestimmt ist, glaube ich weniger. Aber vielleicht geht es ja mit RAW+JPEG. Dann wäre halt zur Not das RAW nicht gezoomt, das JPEG aber schon.
...
Wäre schön, wenn man alternativ die Variante mit dem reinen Ausschnitt, ohne Hochrechnen, wählen könnte, und das dann auch mit dem RAW.
Nein, das geht beides definitiv nicht. Die Kamera muss auf Jpeg stehen, damit überhaupt 35/50mm ausgewählt werden kann ... war jedenfalls mit der Version bei der Roadshow so.
 
https://www.youtube.com/watch?v=1JRSm-NngYI

Hier kommt die Kamera auch vor.
Aber auch die Xpro2.
Bin ja kein Sucherfan,aber der hat was.
 
Nein, das geht beides definitiv nicht. Die Kamera muss auf Jpeg stehen, damit überhaupt 35/50mm ausgewählt werden kann ... war jedenfalls mit der Version bei der Roadshow so.

Das ist allerdings schade. Dann steht und fällt das Ganze für mich mit der JPEG-Qualität bei Fuji (ich hatte selbst noch keine).
 
Die Kamera ist etwas für Leute die keinen Sucher wollen. Mit Sucher ist die Kompaktheit hin und du kannst besser (und billiger) eine X-T10 mit dem 18er nehmen. Da hast du dann auch einen Sucher mit allem PiPaPo!

Darum ging es mir nicht. Sie bieten einen Aufstecksucher an, denken also, dass den auch jemand kaufen wird, meinst du nicht? Und wenn es einen gibt, hätte ich es ganz gut gefunden, wenn er von Fujis Erfahrung mit den von mir genannten innovativen OVFs profitiert hätte. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich sagen :)
 
Die Kamera ist etwas für Leute die keinen Sucher wollen. Mit Sucher ist die Kompaktheit hin ...
Nicht zwingend. :cool:
Bei meiner gebraucht gekauften Voigtländer Bessa R3a war ein winziger Aufstecksucher mit 28/35er Rahmen dabei, den der Vorbesitzer wohl in Ermangelung der 35mm-Anzeige im Messsucher gekauft hatte. Der würde sich auf der X70 wohl recht gut machen, ohne Einbuße bei der Kompaktheit. ;)
 
Nicht zwingend. :cool:
Bei meiner gebraucht gekauften Voigtländer Bessa R3a war ein winziger Aufstecksucher mit 28/35er Rahmen dabei, den der Vorbesitzer wohl in Ermangelung der 35mm-Anzeige im Messsucher gekauft hatte. Der würde sich auf der X70 wohl recht gut machen, ohne Einbuße bei der Kompaktheit. ;)

Eine Möglichkeit, wobei ich mich ja bei den Komapkten ala GR, Nikon A oder auch X70 immer frage, warum inetgrieren die nicht wenigstens einen kleinen Sucher analog der analogen Kompakten wie Z.B Contax T3 oder in der originalen GR? Würde mir vollends reichen und wäre mir auch deutlich lieber als z.B. dieser stromfressende Schornstein einer RX1RII :grumble:

Yogi
 
Zum Glück hat die Fuji nicht so einen Alibi-Sucher wie die Panasonic GM5 oder Sony RX100. Ich kenne beide und empfinde die eher als Zumutung.
Wenn schon, dann so wie z.B. in der Panasonic LX100 aber dann sind wir wieder beim Thema Baugröße.

Ohne Sucher und dafür ein gutes Klappdisplay ist konsequent - genauso wie die Beschränkung auf Festbrennweite und fixer Tubus!

Gruß, Merlan
 
Eine Möglichkeit, wobei ich mich ja bei den Komapkten ala GR, Nikon A oder auch X70 immer frage, warum inetgrieren die nicht wenigstens einen kleinen Sucher analog der analogen Kompakten wie Z.B Contax T3 oder in der originalen GR? Würde mir vollends reichen und wäre mir auch deutlich lieber als z.B. dieser stromfressende Schornstein einer RX1RII :grumble:

Yogi

Genau das frage ich mich auch bei jeder neuen Produktvorstellung dieser Art. Vom Platzbedarf her dürfte das ja kein Problem sein.
 
Fujifilm Deutschland bestätigt heute "nur" die Information, dass die Kamera in Deutschland ab etwa Mitte Februar bis Ende Februar in den Handel kommen soll.



PS: Ein Sucher, ist ein Sucher, wer sucht, der findet - frei nach Picasso: "Ich suche nicht, ich finde"
 
Eine Möglichkeit, wobei ich mich ja bei den Komapkten ala GR, Nikon A oder auch X70 immer frage, warum inetgrieren die nicht wenigstens einen kleinen Sucher analog der analogen Kompakten wie Z.B Contax T3 oder in der originalen GR? Würde mir vollends reichen und wäre mir auch deutlich lieber als z.B. dieser stromfressende Schornstein einer RX1RII :grumble:

Yogi

Weil der Hersteller, mal provokativ ausgedrückt, um die "Dummheit" der Kunden weiß.
200 EUR zusätzlich in den Kassen klingeln zu lassen ist angenehmer als für den Preis von 700 EUR serienmäßig im Gehäuse zu platzieren.
Es wird genug Kunden geben die schon aus Nostalgiegründen das retroähnliche Gehäuse gerne noch mit solch Suchern optisch aufwerten werden.
Selbst ein EVF Sucher wie in der GM5 oder RX100 ist praktikabler wie solch unsinnige optische Aufstecksucher die nicht mehr sind als Schätzeisen.
Erlauben doch solche EVF Sucher ein 100% Bild, Einblendung von Fokuspunkt etc., und keine Parallaxe.
200 Euro ist ein schlechter Witz für den Sucher, für 10 EUR ok.
 
Selbst ein EVF Sucher wie in der GM5 oder RX100 ist praktikabler wie solch unsinnige optische Aufstecksucher die nicht mehr sind als Schätzeisen.
Erlauben doch solche EVF Sucher ein 100% Bild, Einblendung von Fokuspunkt etc., und keine Parallaxe.
200 Euro ist ein schlechter Witz für den Sucher, für 10 EUR ok.

Das sehe ich etwas anders: So lange die Lichtverhältnisse nicht zu hell sind, tut das Klappdisplay gute Dienste. Problematisch wird es bei grellem Umgebungslicht. Und gerade dann ist ein optischer Sucher gegenüber den meisten EVFs im Vorteil, weil er ebenfalls hell ist. Ein EVF dagegen ist zwar prima, weil er so viele Informationen bietet und ein Livebild, aber gerade bei sehr hellem Umgebungslicht wirkt er manchmal etwas dunkel, weil das Auge auf ebendieses Umgebungslicht adaptiert und der EVF nicht im gleichen Maße aufgehellt wird. Also ist ein OVF als Ergänzung zum Display schon auch von Vorteil.

Ein großer OVF mit gutem Sichtfeld braucht aber Platz. Von einem kleinen Guckloch hat niemand was. Also ist es schon sinnvoll, den Sucher aufsteckbar zu machen und nur bei Bedarf zu verwenden, damit die Kamera in allen übrigen Situationen möglichst kompakt sein kann.

Und zum Preis: Ein guter OVF erfordert eine gute Optik, sonst verzerrt er nervig, spiegelt und hat Farbränder. Das hat seinen Preis, zumal die Stückzahlen nicht so hoch sein werden, weil nicht jeder einen kauft.
 
Ein großer OVF mit gutem Sichtfeld braucht aber Platz. Von einem kleinen Guckloch hat niemand was. Also ist es schon sinnvoll, den Sucher aufsteckbar zu machen und nur bei Bedarf zu verwenden, damit die Kamera in allen übrigen Situationen möglichst kompakt sein kann.

Und zum Preis: Ein guter OVF erfordert eine gute Optik, sonst verzerrt er nervig, spiegelt und hat Farbränder. Das hat seinen Preis, zumal die Stückzahlen nicht so hoch sein werden, weil nicht jeder einen kauft.

Genau solch ein "Guckloch" fände ich absolut ausreichend und praktikabel. Wenn ich an meine Yashica AF mini oder Olympus XA2 denke, gelingt die Komposition auch durch diesen kleinen Sucher erstaunlich gut. Das sogar ohne jegliche eingeblendete Informationen.

Gerade Fuji hätte hier nach X100 und X10/20 ein Zeichen setzen können. So wird in dieser Hinsicht einfach ein weiteres Mal kräftig die Kuh gemolken.
 
... warum inetgrieren die nicht wenigstens einen kleinen Sucher analog der analogen Kompakten wie Z.B Contax T3 ...
ja, da können die wenigsten mitreden, weil sie ihn nicht kennen. :cool: Ich schon. Der Sucher war wirklich außergewöhnlich, was die Größe der Film-T3 betrifft. Und würde sich sicher auch in einer X70 gut machen. ;)

Aber die X70 ist, was sie ist, und ein Aufstecksucher ist halt ein Zubrot; wenn er klein ist, nimmt er kaum Platz ein. Meistens wird man übers Display fotografieren.
Beispielsweise hat die Panasonic GM5 einen optischen Sucher, gekoppelt ans dranhängende Objektiv: klein und "Durchguck", aber brauchbar. In manchen Fällen habe ich ihn auch verwendet, aber meistens nur den Monitor. Diese Kleinkameras sind auf den Monitor ausgelegt - und optische Sücherchen, egal ob integriert oder aufgesteckt, können halt ab und zu eine Hilfe sein, aber nicht mehr als das.
 
Das sehe ich etwas anders: So lange die Lichtverhältnisse nicht zu hell sind, tut das Klappdisplay gute Dienste. Problematisch wird es bei grellem Umgebungslicht. Und gerade dann ist ein optischer Sucher gegenüber den meisten EVFs im Vorteil, weil er ebenfalls hell ist. Ein EVF dagegen ist zwar prima, weil er so viele Informationen bietet und ein Livebild, aber gerade bei sehr hellem Umgebungslicht wirkt er manchmal etwas dunkel, weil das Auge auf ebendieses Umgebungslicht adaptiert und der EVF nicht im gleichen Maße aufgehellt wird. Also ist ein OVF als Ergänzung zum Display schon auch von Vorteil.

Ein großer OVF mit gutem Sichtfeld braucht aber Platz. Von einem kleinen Guckloch hat niemand was. Also ist es schon sinnvoll, den Sucher aufsteckbar zu machen und nur bei Bedarf zu verwenden, damit die Kamera in allen übrigen Situationen möglichst kompakt sein kann.

Und zum Preis: Ein guter OVF erfordert eine gute Optik, sonst verzerrt er nervig, spiegelt und hat Farbränder. Das hat seinen Preis, zumal die Stückzahlen nicht so hoch sein werden, weil nicht jeder einen kauft.

Ich stimme Dir in allen Aussagen zu. Was ich an meiner Nikon A vermisse ist ein Klappdisplay - auch wenn die Optik des Gehäuse leidet. Die Nikon A wirkt im Vergleich deutlich "schlanker" (hatte beide Kameras bei der Fuji Priview nebeneinander).

Bei dem deutlich besseren AF der X70 im Vergleich zur Nikon A müsste der OVF wirklich pragmatische Dienste leisten. Bei der Nikon A muss ich hingegen schon genau wissen, wo meine AF-Feld steht. Da hilft mir ein OVF nur wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten