Wenn Du die Kamera mit den 35mm bzw. 50mm Brennweiten Modus nutzt, zeigt das Display natürlich den entsprechenden Ausschnitt.
Das ist ja auch das Mindeste und erst mal nichts besonderes, das machen andere auch schon lange. Interessant ist, ob sich
a) die Belichtungsmessung dann auch nur noch auf den angezeigten Bildbereich bezieht, und
b) das AF-Feld (sofern man ein einzelnes, kleines ausgewählt hatte) mit verkleinert.
Warum ich so darauf rumreite: Bei meinen Sonys zum Beispiel gibt es die Funktion auch. Aber der AF-Rahmen ändert sich dabei auf einen Rahmen um, der einen Großteil der Bildmitte bedeckt. Der lässt sich dann weder verkleinern noch verschieben. Punktgenaues, selbst bestimmtes Fokussieren mit AF wird damit unmöglich. Oft passen zwar die Ergebnisse, aber ansonsten bleibt dann nur, manuell zu fokussieren.
Und wie es sich mit der Belichtungsmessung verhält, wäre ja auch wichtig: Bezieht sich die Kamera bei Mehrfeldmessung weiterhin auf die gesamte Sensorfläche, oder verrechnet sie dann nur noch den angezeigten Bildbereich?
Mir wäre das diesbezügliche Verhalten und die damit erzielbare Qualität schon wichtig, denn ausschließlich 28mm wäre mir mit Sicherheit zu wenig. Ich müsste öfter mal auch auf 35mm gehen.