Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und die Leica Q. Die hat aber genug Megapixel dafür.
Ich kann ja nun nicht für Andere sprechen, aber ich selbst hätte an solch einer Kamera absolut null Interesse. Das klingt für mich schon im Konzept nach absurden Herumgemurkse.Ich halte die Beschneiderei für die Zukunft des Zooms bei sehr kompakten, lichtstarken Kameras. Allerdings muss die Megapixelzahl des Sensors dafür IMHO höher sein als 16 MP. Bei 36 MP und 24 bis 70 mm (äq.) wird ein Schuh draus. Da wäre das noch etwa 4,5 MP im Tele und 9 MP bei 50 mm (wenn ich mich jetzt nicht verrechnet hab). Das lasse ich mir gefallen, vor allem wenn die Lichtstärke stimmt.
Ach SO war das gemeint. Für mich klang das so, als ob man davon ausgegangen wäre, das man diese Funktion dauernd benutzt, und damit quasi eine gleichwertige Lösung hat im Vergleich zur X100, wo man 50mm und 28mm mit Zusatzobjektiven realisieren kann.Natürlich ist es keine revolutionäre Idee und natürlich ist es ein Kompromiss.
Aber wenn ich hin und wieder mit meiner Weitwinkelkamera (bei mir die GR) doch mal 35mm oder 47mm nutzen möchte, dann ist es doch eine schöne Sache wenn ich das "fertige Bild" schon VOR der Aufnahme auf dem Display sehe!
Versteh gar nicht was für ein Problem man mit dieser Funktion haben kann...
Ach SO war das gemeint. Für mich klang das so, als ob man davon ausgegangen wäre, das man diese Funktion dauernd benutzt, und damit quasi eine gleichwertige Lösung hat im Vergleich zur X100, wo man 50mm und 28mm mit Zusatzobjektiven realisieren kann.
Digitalzooms, die nur im JPEG-Modus funktionieren, sind für mich per se nicht interessant.
Die X70 scheint übrigens unter den aktuellen Modellen (X100T, Ricoh GR II, Nikon Coolpix A) die kleinste APS-C-Kamera mit Festbrennweite zu sein.Wie groß sie tatsächlich ist, wird man natürlich erst nach der offiziellen Ankündigung richtig beurteilen können, aber meine Vergleiche stimmen mich da sehr zuversichtlich.
Ich hatte glaube ich irgendwo gelesen, dass die Brennweiten-Cropfunktion bei der Ricoh GR II auch im RAW-Format funktioniert. Vielleicht hat Fujifilm das ja auch so implementiert.
Ich kann ja nun nicht für Andere sprechen, aber ich selbst hätte an solch einer Kamera absolut null Interesse. Das klingt für mich schon im Konzept nach absurden Herumgemurkse.
Ich habe lieber einen großen Sensor und eine Festbrennweite für maximale Bildqualität für die Hosen- oder Jackentasche. Und dann eine "richtige" Kamera mit Wechselobjektiven für wenn diese Flexibilität nötig ist.
(...)
IMHO hast du den Unterschied zwischen Megapixeln und Bildqualität noch nicht wirklich begriffen.
...Für mich ist es beim Fotografieren auch wichtig, den Ausschnitt und die Komposition in dem Moment der Aufnahme festzulegen....
...Und genau das macht Fotografie doch unter anderem aus und reizt mich persönlich an einer Festbrennweite gegenüber einem Zoomobjektiv.
Achso, schade. Mich persönlich stört das aber nicht. Der digitale Teleconverter ist wahrscheinlich auch eher für Personen gedacht, die vorranging mit JPEGs fotografieren.
Bei dem Größenvergleich auf Fujirumors.com ist mir aufgefallen, dass die Breite des Blitzschuhs der X70 und der X100T nicht übereinstimmen. Der Blitzschuh ist bei der X70 etwas breiter. Und das dürfte doch eigentlich nicht sein, weil die Dinger doch genormt sind, oder?
Daraufhin habe ich zunächst selbst einen Vergleich zwischen dem X70-Bild und einer Produktabbildung der X-T10 vorgenommen und beide Bilder so skaliert, dass die Blitzschuhkontakte übereinstimmen und das skalierte X-T10 Bild als Referenz genommen. Die X-T10 habe ich ausgewählt, weil man hier die Blitzschuhkontakte am besten erkennen konnte. Anschließend habe ich dann über die Kameramaße, die auf den jeweiligen Herstellerseiten angegeben sind, die X100T und Ricoh GR auf das gleiche Größenverhältnis skaliert und vergleichen. Das klingt jetzt vielleicht komplizierter als es am Ende war.
Eines vorweg... mir kann natürlich auch ein Fehler unterlaufen sein, aber nach meinem Vergleich ist die X70 nur minimal höher als die Ricoh GR inklusive dem Blitzschuh-Höcker und im Prinzip so hoch wie die Coolpix A ohne die ganzen Bedienelemente und den Blitzschuh oben.
http://camerasize.com/compact/#454,445,ha,f
Der Unterschied ist bei mir jedenfalls nicht so groß wie bei dem Fujirumors-Vergleich und in der Praxis wird man bestimmt keinen Unterscheid merken. Weil bei der X70 die Bedienelemente in einer geraden Linie mit dem Gehäuse abschließen, wirkt sie wie ich finde weniger klobig als die Coolpix A.
Die Daten zu den Abmessungen habe ich auch gesehen. Das wird dann wohl doch nichts mit kleinster
APS-C-Kamera.
Die X70 ist damit ja wirklich deutlich dicker als eine Ricoh GR... dabei sieht sie auf den Produktfotos gar nicht so klobig aus.