• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X70

Vielleicht kommen ja noch Weitwinkel- und Telekonverter für die Kamera von Fuji. :lol:

Vielleicht passt ja der WLC und TLC der X100 auch auf die X70. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Leica: von 28 bis 50 reden wir nur von einem 1,78er Crop. Da bleiben 7,5 sehr saubere Megapixel übrig. Damit kommt man weit.
 
Ich halte die Beschneiderei für die Zukunft des Zooms bei sehr kompakten, lichtstarken Kameras. Allerdings muss die Megapixelzahl des Sensors dafür IMHO höher sein als 16 MP. Bei 36 MP und 24 bis 70 mm (äq.) wird ein Schuh draus. Da wäre das noch etwa 4,5 MP im Tele und 9 MP bei 50 mm (wenn ich mich jetzt nicht verrechnet hab). Das lasse ich mir gefallen, vor allem wenn die Lichtstärke stimmt.
Ich kann ja nun nicht für Andere sprechen, aber ich selbst hätte an solch einer Kamera absolut null Interesse. Das klingt für mich schon im Konzept nach absurden Herumgemurkse.

Ich habe lieber einen großen Sensor und eine Festbrennweite für maximale Bildqualität für die Hosen- oder Jackentasche. Und dann eine "richtige" Kamera mit Wechselobjektiven für wenn diese Flexibilität nötig ist.

Schon ein 2x Zoom bedeutet eine enorme Steigerung des Konstruktionsaufwandes gegenüber einer Festbrennweite, ein 3x Zoom erst recht. Das Endergebnis ist bei gleicher Größe dann sehr viel dunkler.

Dazu noch einer dieser hochgezüchteten Minipixel-Sensoren, die an dem sehr viel dunklen Zoom wahrscheinlich schon eh sofort tief in der Diffraktion stecken, nein danke.

IMHO hast du den Unterschied zwischen Megapixeln und Bildqualität noch nicht wirklich begriffen.



Natürlich ist es keine revolutionäre Idee und natürlich ist es ein Kompromiss.
Aber wenn ich hin und wieder mit meiner Weitwinkelkamera (bei mir die GR) doch mal 35mm oder 47mm nutzen möchte, dann ist es doch eine schöne Sache wenn ich das "fertige Bild" schon VOR der Aufnahme auf dem Display sehe!
Versteh gar nicht was für ein Problem man mit dieser Funktion haben kann...
Ach SO war das gemeint. Für mich klang das so, als ob man davon ausgegangen wäre, das man diese Funktion dauernd benutzt, und damit quasi eine gleichwertige Lösung hat im Vergleich zur X100, wo man 50mm und 28mm mit Zusatzobjektiven realisieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach SO war das gemeint. Für mich klang das so, als ob man davon ausgegangen wäre, das man diese Funktion dauernd benutzt, und damit quasi eine gleichwertige Lösung hat im Vergleich zur X100, wo man 50mm und 28mm mit Zusatzobjektiven realisieren kann.

Ah, okay. Jetzt verstehe ich deine Argumentation auch besser. Ich glaube wir sind uns einig, dass sich niemand eine X70 kaufen wird und sie ausschließlich im 35 mm Crop-Modus betreiben wird, weil er doch eigentlich nur mit 35 mm (KB Äquivalent) fotografieren möchte. Da wären dann wirklich Perlen vor die Säue geworfen und man sollte lieber auf eine X100T zurück greifen. Dann hat man

a) die volle Sensorauflösung und

b) den Vorteil der etwas anderen Perspektive und größeren Tiefenunschärfe bei jeweils gleichem Motivabstand und gleicher Blende. Wenngleich der Unterschied bestimmt nicht ganz so groß ist.
 
Die X70 scheint übrigens unter den aktuellen Modellen (X100T, Ricoh GR II, Nikon Coolpix A) die kleinste APS-C-Kamera mit Festbrennweite zu sein. :D Wie groß sie tatsächlich ist, wird man natürlich erst nach der offiziellen Ankündigung richtig beurteilen können, aber meine Vergleiche stimmen mich da sehr zuversichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Digitalzooms, die nur im JPEG-Modus funktionieren, sind für mich per se nicht interessant.

Ich hatte glaube ich irgendwo gelesen, dass die Brennweiten-Cropfunktion bei der Ricoh GR II auch im RAW-Format funktioniert. Vielleicht hat Fujifilm das ja auch so implementiert. Wobei... macht das überhaupt Sinn? RAW-Daten sind ja eigentlich weitestgehen unberührte Rohdaten und ein Software-Crop fällt doch bestimmt in den Bereich der "Entwicklung".
 
Die X70 scheint übrigens unter den aktuellen Modellen (X100T, Ricoh GR II, Nikon Coolpix A) die kleinste APS-C-Kamera mit Festbrennweite zu sein. :D Wie groß sie tatsächlich ist, wird man natürlich erst nach der offiziellen Ankündigung richtig beurteilen können, aber meine Vergleiche stimmen mich da sehr zuversichtlich.

Wie kommst du zu dieser Annahme?
Ich kenne nur ein Vergleichsbild auf dem die x70 deutlich größer ist als die GR
 
Bei dem Größenvergleich auf Fujirumors.com ist mir aufgefallen, dass die Breite des Blitzschuhs der X70 und der X100T nicht übereinstimmen. Der Blitzschuh ist bei der X70 etwas breiter. Und das dürfte doch eigentlich nicht sein, weil die Dinger doch genormt sind, oder?

Daraufhin habe ich zunächst selbst einen Vergleich zwischen dem X70-Bild und einer Produktabbildung der X-T10 vorgenommen und beide Bilder so skaliert, dass die Blitzschuhkontakte übereinstimmen und das skalierte X-T10 Bild als Referenz genommen. Die X-T10 habe ich ausgewählt, weil man hier die Blitzschuhkontakte am besten erkennen konnte. Anschließend habe ich dann über die Kameramaße, die auf den jeweiligen Herstellerseiten angegeben sind, die X100T und Ricoh GR auf das gleiche Größenverhältnis skaliert und vergleichen. Das klingt jetzt vielleicht komplizierter als es am Ende war. ;)

Eines vorweg... mir kann natürlich auch ein Fehler unterlaufen sein, aber nach meinem Vergleich ist die X70 nur minimal höher als die Ricoh GR inklusive dem Blitzschuh-Höcker und im Prinzip so hoch wie die Coolpix A ohne die ganzen Bedienelemente und den Blitzschuh oben.

http://camerasize.com/compact/#454,445,ha,f

Der Unterschied ist bei mir jedenfalls nicht so groß wie bei dem Fujirumors-Vergleich und in der Praxis wird man bestimmt keinen Unterscheid merken. Weil bei der X70 die Bedienelemente in einer geraden Linie mit dem Gehäuse abschließen, wirkt sie wie ich finde weniger klobig als die Coolpix A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, schade. Mich persönlich stört das aber nicht. Der digitale Teleconverter ist wahrscheinlich auch eher für Personen gedacht, die vorranging mit JPEGs fotografieren. Wenn man sein Foto ohnehin aus einer RAW-Datei entwickeln möchte, ist es ja nur von Vorteil möglichst viele Daten haben und kann dann ja auch gleich am PC croppen.
 
Oder man widmet sich vorrangig seinem Hobby, der Fotografie, und beschränkt die Nachbearbeitung auf das Nötigste.

Ich komponiere mein Bild gerne gleich ordentlich. Feinheiten kann man immer bearbeiten (wenn notwendig) aber das Bild erst am PC so beschneiden wie ich es gleich in der Kamera haben könnte usw. widerspricht für mich meinem Hobby - der Fotografie.
 
Ich kann gut nachvollziehen, was du meinst. Für mich ist es beim Fotografieren auch wichtig, den Ausschnitt und die Komposition in dem Moment der Aufnahme festzulegen. So hat die Person hinter der Kamera noch etwas zu tun und man muss vielleicht ein Paar Schritte vor oder zurück gehen, die Kamera neigen oder neu ausrichten, etc. Und genau das macht Fotografie doch unter anderem aus und reizt mich persönlich an einer Festbrennweite gegenüber einem Zoomobjektiv.
 
Ich kann ja nun nicht für Andere sprechen, aber ich selbst hätte an solch einer Kamera absolut null Interesse. Das klingt für mich schon im Konzept nach absurden Herumgemurkse.

Ich habe lieber einen großen Sensor und eine Festbrennweite für maximale Bildqualität für die Hosen- oder Jackentasche. Und dann eine "richtige" Kamera mit Wechselobjektiven für wenn diese Flexibilität nötig ist.
(...)
IMHO hast du den Unterschied zwischen Megapixeln und Bildqualität noch nicht wirklich begriffen.

Ich fange mal damit an, Dir zu raten, Dich mit persönlichen Angriffen oder Urteilen zurückzuhalten, wenn Du jemanden nicht kennst. Wenn Du mich kennenlernen willst, lade ich Dich gerne auf meinen Blog ein (siehe Signatur). Mit persönlichen Äusserungen versucht man in der Regel einfach fehlende Argumente zu ersetzen. Hast Du das nötig?

Zur Sache. Du musst mich missverstanden haben. Ich rede von sehr kompakten Kameras mit großen, sehr hoch aufgelösten Sensoren und darauf optimiertem, fest montiertem, lichtstakten, flachem und weitwinkligem Objektiv und einer Zoomfunktion, die nur über den Beschnitt funktioniert.

Vorteile: kleine Bauform, durchgehende, hohe Lichtstärke (logisch), leicht abzudichten (da kein Objektiv ausfährt).
Nachteil: Sinkende Auflösung bei zunehmendem Zoom

Es gibt eine solche Kamera übrigens schon. Nur leider mit einem 1"-Sensor mit 40 MP. Die Nokia 808 Pureview. Ich würde mir das auf der Basis eines APS-C oder KB-Sensors mit 36 oder 42 MP wünschen. Und ohne Telefonfunktion.
 
...Für mich ist es beim Fotografieren auch wichtig, den Ausschnitt und die Komposition in dem Moment der Aufnahme festzulegen....

...Und genau das macht Fotografie doch unter anderem aus und reizt mich persönlich an einer Festbrennweite gegenüber einem Zoomobjektiv.

Richtig, für viele andere auch!
Es wird gerne vergessen, daß durch Zoomen, also Veränderung der Brennweite, ein komplett anderer Bildeindruck entsteht, als durch ein paar Schritte vor oder zurück mit einer Festbrennweite.
Ich benutze ein Zoom daher nur dann, wenn "Vor" oder "Zurück" aus Platzgründen nicht geht, wie z.B. im Zoo oder an einer Klippe.
 
Achso, schade. Mich persönlich stört das aber nicht. Der digitale Teleconverter ist wahrscheinlich auch eher für Personen gedacht, die vorranging mit JPEGs fotografieren.

Das mag sein. Der eingebaute RAW-Konverter ist jedoch ebenfalls eher für Personen gedacht, die gern mit JPEGs aus der Kamera arbeiten.
 
Bei dem Größenvergleich auf Fujirumors.com ist mir aufgefallen, dass die Breite des Blitzschuhs der X70 und der X100T nicht übereinstimmen. Der Blitzschuh ist bei der X70 etwas breiter. Und das dürfte doch eigentlich nicht sein, weil die Dinger doch genormt sind, oder?

Daraufhin habe ich zunächst selbst einen Vergleich zwischen dem X70-Bild und einer Produktabbildung der X-T10 vorgenommen und beide Bilder so skaliert, dass die Blitzschuhkontakte übereinstimmen und das skalierte X-T10 Bild als Referenz genommen. Die X-T10 habe ich ausgewählt, weil man hier die Blitzschuhkontakte am besten erkennen konnte. Anschließend habe ich dann über die Kameramaße, die auf den jeweiligen Herstellerseiten angegeben sind, die X100T und Ricoh GR auf das gleiche Größenverhältnis skaliert und vergleichen. Das klingt jetzt vielleicht komplizierter als es am Ende war. ;)

Eines vorweg... mir kann natürlich auch ein Fehler unterlaufen sein, aber nach meinem Vergleich ist die X70 nur minimal höher als die Ricoh GR inklusive dem Blitzschuh-Höcker und im Prinzip so hoch wie die Coolpix A ohne die ganzen Bedienelemente und den Blitzschuh oben.

http://camerasize.com/compact/#454,445,ha,f

Der Unterschied ist bei mir jedenfalls nicht so groß wie bei dem Fujirumors-Vergleich und in der Praxis wird man bestimmt keinen Unterscheid merken. Weil bei der X70 die Bedienelemente in einer geraden Linie mit dem Gehäuse abschließen, wirkt sie wie ich finde weniger klobig als die Coolpix A.

Jetzt gibt's Daten.
Die x70 ist etwas kürzer, etwas höher und deutlich dicker...
 
Die Daten zu den Abmessungen habe ich auch gesehen. Das wird dann wohl doch nichts mit kleinster
APS-C-Kamera. :rolleyes:
Die X70 ist damit ja wirklich deutlich dicker als eine Ricoh GR... dabei sieht sie auf den Produktfotos gar nicht so klobig aus.
 
Die Daten zu den Abmessungen habe ich auch gesehen. Das wird dann wohl doch nichts mit kleinster
APS-C-Kamera. :rolleyes:
Die X70 ist damit ja wirklich deutlich dicker als eine Ricoh GR... dabei sieht sie auf den Produktfotos gar nicht so klobig aus.

Naja, "klobig" ist sie ja nun nicht. Der Unterschied liegt wohl hauptsächlich in den unterschiedlichen Objektivkonstruktionen.
Bei der x70 steht das Objektiv fest, bei der GR fährt es aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten